Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Berkemeyer

Index Berkemeyer

Berkemeyer ohne gezackten Fußring. Detail aus Floris van Dyck: ''Stillleben mit Früchten, Brot und Käse'', 1613 Berkemeyer bezeichnet eine nordeuropäische Trinkglasform, die im 16.

9 Beziehungen: Karl Berkemeyer, Kegel (Geometrie), Krautstrunk, Museum Boijmans Van Beuningen, Nuppen, Nuppenbecher, Römer (Glas), Steinzeug, Waldglas.

Karl Berkemeyer

Carl Berkemeyer 1938 Karl-Heinrich Berkemeyer (auch Carl) (* 28. April 1868 in Dortmund; † 3. April 1951 ebenda) war ein deutscher Politiker und war von 1924 bis 1928 Abgeordneter des Preußischen Landtags.

Neu!!: Berkemeyer und Karl Berkemeyer · Mehr sehen »

Kegel (Geometrie)

Gerader Kreiskegel ''(Drehkegel)'' und schiefer Kreiskegel Ein Kegel oder Konus ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten und zusammenhängenden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt außerhalb der Ebene verbindet.

Neu!!: Berkemeyer und Kegel (Geometrie) · Mehr sehen »

Krautstrunk

Zwei Krautstrünke mit Spitzennuppen aus dem Spessart (geschätzt 16. Jh.), Glasmuseum Wertheim, der rechte mit Zackenfuß Der Krautstrunk ist ein mittelalterlicher Glasbecher des 15.

Neu!!: Berkemeyer und Krautstrunk · Mehr sehen »

Museum Boijmans Van Beuningen

Museum Boijmans Van Beuningen Turmbau zu Babel von Pieter Bruegel Das Museum Boijmans Van Beuningen ist das größte Kunstmuseum in Rotterdam mit zahlreichen Gemälden und Skulpturen.

Neu!!: Berkemeyer und Museum Boijmans Van Beuningen · Mehr sehen »

Nuppen

Unter Nuppen versteht man in der Glasherstellung kleine Posten Glas, die auf Fuß, Schaft oder Wandung des Gefäßes in Form von Tropfen aufgesetzt wurden.

Neu!!: Berkemeyer und Nuppen · Mehr sehen »

Nuppenbecher

Noppenbecher aus dem Gemälde ''Sabobai und Benaiah'' von Konrad Witz (um 1435) Nuppenbecher, Passau, 14. Jahrhundert Nuppenbecher, oder auch Noppenbecher, ist die Bezeichnung einer häufigen Trinkglasform des Hoch- und Spätmittelalters.

Neu!!: Berkemeyer und Nuppenbecher · Mehr sehen »

Römer (Glas)

Römer aus Waldglas mit Beerennuppen; Deutschland oder Niederlande, 17. Jahrhundert Ein Römer ist ein im 16.

Neu!!: Berkemeyer und Römer (Glas) · Mehr sehen »

Steinzeug

Steinzeugvase aus der Song-Dynastie, 11. Jh. Salzglasiertes Steinzeug aus dem Westerwald Mineralwasserkrüge aus Steinzeug, Massenware des 19. Jahrhunderts. Turmmuseum Mengerskirchen. Herstellung einer Schale aus Steinzeugmasse, grob schamottiert, in Wulsttechnik Steinzeug ist die Bezeichnung für keramische Massen der Klasse Sinterzeug, dessen Scherben beim Brand dicht brennt bzw.

Neu!!: Berkemeyer und Steinzeug · Mehr sehen »

Waldglas

Römer aus Waldglas mit Beerennuppen; Deutschland oder Niederlande, 17. Jahrhundert Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Holzascheglas, das vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit (etwa vom 12. bis zum 17. Jahrhundert) nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde.

Neu!!: Berkemeyer und Waldglas · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »