Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benediktinerabtei Michaelbeuern

Index Benediktinerabtei Michaelbeuern

Klosteranlage Wappen am Haupteingang Die Benediktinerabtei Michaelbeuern (S. Michaelis Archangelis apud Beurn) ist ein im 8.

55 Beziehungen: Abtbischof, Alsergrund, Augustinerorden, Österreich, Österreichische Benediktinerkongregation, Barock, Basilika (Bautyp), Benediktinerabtei Michaelbeuern, Bezirk Salzburg-Umgebung, Doppelkloster, Dorfbeuern, Erzdiözese Salzburg, Erzengel Michael, Exerzitien, Flobrigis, Fresko, Gebhard (Salzburg), Hartwig I. (Bayern), Hochmittelalter, Johann Michael Rottmayr, Johannes Perkmann, Kirchenprovinz Salzburg, Lamprechtshausen, Land Salzburg, Liste der Äbte von Michaelbeuern, Maxglan, Mülln, Meinrad Guggenbichler, Melker Klosterreform, Michael Filz, Michelbeuern, Mittelschule (Österreich), Oberösterreich, Orgelbau Eisenbarth, Otto II. (HRR), Patriarchat von Aquileia, Perwang am Grabensee, Pfalzgraf, Pfründe, Römischer Ritus, Reformation, Riesenbibel, Romanik, Salzburg, Salzburger Nachrichten, Seewalchen am Attersee, Sieghard von Aquileia, Spiritualität, St. Stephan (Otting), Universität Salzburg, ..., Virgil von Salzburg, Währing, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, 736. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Abtbischof

Ein Abtbischof ist ein Abt, der auch die Bischofsweihe empfangen hat.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Abtbischof · Mehr sehen »

Alsergrund

Der Alsergrund ist der 9.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Alsergrund · Mehr sehen »

Augustinerorden

Ordenssymbol Der Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel OSA; bis 1963 Augustiner-Eremiten, Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) ist ein römisch-katholischer Männer- und Frauenorden (Augustinerinnen).

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Augustinerorden · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Benediktinerkongregation

Die Österreichische Benediktinerkongregation unter dem Titel der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria ist eine monastische Kongregation, d. h.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Österreichische Benediktinerkongregation · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Barock · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Benediktinerabtei Michaelbeuern

Klosteranlage Wappen am Haupteingang Die Benediktinerabtei Michaelbeuern (S. Michaelis Archangelis apud Beurn) ist ein im 8.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Benediktinerabtei Michaelbeuern · Mehr sehen »

Bezirk Salzburg-Umgebung

Luftbild des Bezirks Salzburg-Umgebung (Flachgau) Der Bezirk Salzburg-Umgebung ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslandes Salzburg.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Bezirk Salzburg-Umgebung · Mehr sehen »

Doppelkloster

Als Doppelkloster bezeichnete man einen Klosterbezirk, in dem Mönche und Nonnen unter der Leitung eines gemeinsamen Ordensoberen leben, wobei die männlichen und weiblichen Kommunitäten voneinander getrennt sind.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Doppelkloster · Mehr sehen »

Dorfbeuern

Dorfbeuern ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Bundeslandes Salzburg im Bezirk Salzburg-Umgebung.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Dorfbeuern · Mehr sehen »

Erzdiözese Salzburg

Die Erzdiözese Salzburg ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Österreich.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Erzdiözese Salzburg · Mehr sehen »

Erzengel Michael

Tympanon am Southwell Minster Raffael: ''Der Erzengel Michael'' (1518; Louvre) Michael (DMG „Mīkā’īl“ bzw. „Mīkāl“, deutsch „Wer ist wie Gott?“) ist nach dem Tanach ein Erzengel und kommt in den Traditionen des Judentums, Christentums und Islams vor.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Erzengel Michael · Mehr sehen »

Exerzitien

Exerzitien (von) sind geistliche Übungen, die abseits des alltäglichen Lebens zu einer intensiven Besinnung und Begegnung mit Gott führen sollen.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Exerzitien · Mehr sehen »

Flobrigis

Flobrigis († 737) war ab etwa 730 der zweite Nachfolger des Hl. Rupert und als solcher Bischof in Salzburg und Abt des Klosters Sankt Peter.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Flobrigis · Mehr sehen »

Fresko

Kuppelfresko der Wieskirche von Johann Baptist Zimmermann (1745–1754) Die Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Fresko · Mehr sehen »

Gebhard (Salzburg)

Manegold von Lautenbach übergibt sein Werk Erzbischof Gebhard von Salzburg, ''Liber ad Gebehardum'', Blaubeuren, 12. Jahrhundert. Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Ms. Rastatt 27, fol. 1r Gebhard (* um 1010; † 15. Juni 1088 in Werfen) war Erzbischof von Salzburg.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Gebhard (Salzburg) · Mehr sehen »

Hartwig I. (Bayern)

Hartwig I. (urkundlich erstmals 953; † 16. Juni 985) war 953–980 Gewaltbote im Kärntner Kroatengau sowie 977–985 Pfalzgraf von Bayern.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Hartwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Johann Michael Rottmayr

Johann Michael Rottmayr (Stift Herzogenburg) Hl. Benno Johann Michael Rottmayr: ''Volcano.'' Privatsammlung Lausanne Melker Stiftskirche Hochaltar Abteikirche Michaelbeuern Deckenfresko der Stiftskirche Klosterneuburg: ''Aufnahme Mariens in den Himmel'' Belvedere, Wien Johann Michael Rottmayr (seit 1704 von Rosenbrunn; getauft 11. Dezember 1654 in Laufen an der Salzach; † 25. Oktober 1730 in Wien) war ein Salzburger Barockmaler.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Johann Michael Rottmayr · Mehr sehen »

Johannes Perkmann

Abt Johannes Perkmann (2012) Johannes Perkmann OSB (* 9. Juni 1968 in Salzburg-Maxglan) ist Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern und Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Johannes Perkmann · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Salzburg

Die Kirchenprovinz Salzburg ist eine der beiden Kirchenprovinzen der Römisch-katholischen Kirche in Österreich.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Kirchenprovinz Salzburg · Mehr sehen »

Lamprechtshausen

Lamprechtshausen ist eine Gemeinde im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg mit Einwohnern (Stand). Die rund 32 km² große Gemeinde umfasst 22 einzelne Ortschaften.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Lamprechtshausen · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Land Salzburg · Mehr sehen »

Liste der Äbte von Michaelbeuern

Die folgenden Personen waren Äbte des Klosters Michaelbeuern.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Liste der Äbte von Michaelbeuern · Mehr sehen »

Maxglan

Der Stadtteil Maxglan Maxglan ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Salzburg in Österreich.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Maxglan · Mehr sehen »

Mülln

Der Stadtteil Mülln in Salzburg Mülln ist ein kleiner Stadtteil der österreichischen Stadt Salzburg.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Mülln · Mehr sehen »

Meinrad Guggenbichler

Porträt Guggenbichlers am Wolfgang-Altar in Mondsee Michaelbeuern Meinrad Guggenbichler, auch Johann Meinrad Guggenbichler (* 17. April 1649 in Einsiedeln, Schweiz; † 10. Mai 1723 in Mondsee, Oberösterreich) war ein Bildhauer des Barock.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Meinrad Guggenbichler · Mehr sehen »

Melker Klosterreform

Stift Melk Die Melker Klosterreform oder kurz Melker Reform war eine im 15.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Melker Klosterreform · Mehr sehen »

Michael Filz

Michael Filz (* 12. April 1777 in Passau; † 19. Februar 1854 in Michaelbeuern, Land Salzburg) war ein deutsch-österreichischer Pädagoge, Geschichtsforscher und Prior in der Benediktinerabtei Michaelbeuern.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Michael Filz · Mehr sehen »

Michelbeuern

Michelbeuern ist ein Teil des Wiener Gemeindebezirks Alsergrund und wird heute überwiegend durch das Neue Allgemeine Krankenhaus eingenommen.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Michelbeuern · Mehr sehen »

Mittelschule (Österreich)

Die Mittelschule (anfangs Neue Mittelschule) ist ein Schultyp der mittleren Bildung im österreichischen Bildungssystem und wird seit Herbst 2012 als Regelschule geführt.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Mittelschule (Österreich) · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Oberösterreich · Mehr sehen »

Orgelbau Eisenbarth

Orgelbau Eisenbarth ist eine deutsche Orgelbaufirma mit Sitz in Passau.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Orgelbau Eisenbarth · Mehr sehen »

Otto II. (HRR)

Theophanu. Sie tragen griechische Gewänder und empfangen ihre Kronen aus den Händen Christi. Erstmals im Abendland werden hier Kaiser und Kaiserin gleich groß dargestellt. Allerdings steht Theophanu auf der weniger vornehmen linken Seite des Heilands. Otto II. (auch Otto der Rote genannt; * 955; † 7. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Otto II. (HRR) · Mehr sehen »

Patriarchat von Aquileia

Basilika des Patriarchats Aquileia Das Patriarchat von Aquileia, auch als Patriarchat vom Friaul bezeichnet, war ein kirchlicher Staat und eine Erzdiözese der katholischen Kirche, die hauptsächlich auf dem Gebiet der heutigen italienischen Region Friaul lag.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Patriarchat von Aquileia · Mehr sehen »

Perwang am Grabensee

Perwang am Grabensee ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel mit Einwohnern (Stand). Der zuständige Gerichtsbezirk ist der Gerichtsbezirk Mattighofen.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Perwang am Grabensee · Mehr sehen »

Pfalzgraf

Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen Die Pfalzgrafen (lateinisch comites palatini, auch comites palatii) waren ursprünglich Amtsträger und Vertreter des Königs oder Kaisers.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Pfalzgraf · Mehr sehen »

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Pfründe · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Reformation · Mehr sehen »

Riesenbibel

Blatt aus der Gumbertusbibel Als Riesenbibel werden großformatige Bibel-Handschriften bezeichnet, die ab Mitte des 11.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Riesenbibel · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Romanik · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Nachrichten

Luftaufnahme des Pressezentrums Salzburg Die Salzburger Nachrichten (SN) sind eine österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Salzburger Nachrichten · Mehr sehen »

Seewalchen am Attersee

Seewalchen am Attersee (bis 1. Jänner 1962 nur Seewalchen) ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Vöcklabruck.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Seewalchen am Attersee · Mehr sehen »

Sieghard von Aquileia

Sieghard von Aquileia (Syrus, Sigehard von Peilstein) († 12. August 1077) aus dem Hause der bayerischen Sieghardinger war 1068 bis 1077 Patriarch von Aquileia.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Sieghard von Aquileia · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Spiritualität · Mehr sehen »

St. Stephan (Otting)

St. Stephan in Otting St.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und St. Stephan (Otting) · Mehr sehen »

Universität Salzburg

Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron-Universität Salzburg, heute zu PLUS abgekürzt) ist eine österreichische Universität in Salzburg.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Universität Salzburg · Mehr sehen »

Virgil von Salzburg

Statue des heiligen Virgil am Salzburger Dom Virgil von Salzburg (* um 700 in Irland; † 27. November 784 in Salzburg) war ein universell bedeutender Gelehrter des Frühmittelalters, heiliger Bischof der Diözese Salzburg und Abt des Klosters Sankt Peter.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Virgil von Salzburg · Mehr sehen »

Währing

Währing ist der 18.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Währing · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

736

Keine Beschreibung.

Neu!!: Benediktinerabtei Michaelbeuern und 736 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abtei Michaelbeuern, Benediktiner-Abtei Michaelbeuern, Benediktinerkloster Michaelbeuern, Kloster Michaelbeuern, Stift Michaelbeuern.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »