Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benediktbeuern

Index Benediktbeuern

Benediktbeuern von Westen aus der Luft Benediktbeuern, früher auch Laingruben, Laingrub oder Dorf Laimgrub (1812) genannt, ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Alpenvorland am Fuße der 1801 Meter hohen Benediktenwand.

107 Beziehungen: Aegidius Jais, Aemilian Reif, Alois Dirnberger, Alois Kothgasser, Alpenvorland, Ambrosius Autpertus, Anastasiakapelle (Benediktbeuern), Anton Prommersberger, Apothekergarten, Bahnhof Bichl, Bahnhof Tutzing, Barbara Ertl, Basilica minor, Bayerische Staatsbibliothek, Benedikt Henrici, Benedikt von Nursia, Benediktenwand, Benediktiner, Blutgerichtsbarkeit, Brüder Asam, Bundesautobahn 95, Bundesstraße 11, Bundesstraße 472, Carl Orff, Carmina Burana, Carmina Burana (Orff), Caspar Feichtmayr, Cosmas Damian Asam, Deckenmalerei, Diözese Innsbruck, Dorf, Dreißigjähriger Krieg, Einzelsiedlung, Erzdiözese Salzburg, Eva Klinger-Römhild, Eva Wittenzellner, Franz Marc, Franz Marc Museum, Fraunhofer-Glashütte, Fraunhoferlinie, Fronleichnam, Gemarkung, Gemeinde (Deutschland), Gemeindeedikt, Gerhard Schmidt-Gaden, Glashütte, Gschwendt (Benediktbeuern), Hans Georg Asam, Hans Rudi Erdt, Hansl Krönauer, ..., Häusern (Benediktbeuern), Heinrich Kaminski, Jakobus der Ältere, Johann Michael Fischer (Baumeister), Johann Wolfgang von Goethe, Josef Bauer (Syndikus), Joseph von Fraunhofer, Joseph von Utzschneider, Jugendherberge, Julia Viellehner, Karl der Große, Karl Meichelbeck, Karl von Müller (Ingenieur), Katholische Stiftungshochschule München, Königreich Bayern, Kloster Benediktbeuern, Klosterkirche St. Benedikt (Benediktbeuern), Kochel am See, Kochelseebahn, Kommunalwahlen in Bayern 2020, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Leo Weber (Historiker), Leonhardifahrt, Ludwig Merz (Geograph), Mathematisch-Feinmechanisches Institut, Michael Lochner, Monika Dahlberg, Niedere Gerichtsbarkeit, Oberbayern, Ortsteil, Otto Wahl (Theologe), Patritius Oswald, Penzberg, Pfarrdorf, Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern, Pierre-Louis Guinand, Regionalverkehr Oberbayern, Salesianer Don Boscos, Säkularisation in Bayern, Sebastian Mall, Sebastian Mayer, Segelfluggelände Benediktbeuern, Siedlung, Sindelsdorf, Soziale Arbeit, Stefan Höck, Stephan Kessler (Maler), Straßberg (Benediktbeuern), Tölzer Knabenchor, Thomas Jocher, Ungarn, Vagantendichtung, Verwaltungsgemeinschaft Benediktbeuern, Vormholz (Benediktbeuern), Weiler, Weilheim in Oberbayern, Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern. Erweitern Sie Index (57 mehr) »

Aegidius Jais

Gedenktafel am Geburtshaus von Aegidius Jais in Mittenwald Aegidius Jais (auch Ägidius, Geburtsname Joseph Jais; * 17. März 1750 in Mittenwald; † 4. Dezember 1822 in Benediktbeuern) war Benediktinerpater, römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Benediktbeuern und Aegidius Jais · Mehr sehen »

Aemilian Reif

Aemilian Reif oder Reiff (* 16. Mai 1741 in Ambs; † 11. Juni 1790 in Benediktbeuern) war ein deutscher Benediktiner, Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Benediktbeuern und Aemilian Reif · Mehr sehen »

Alois Dirnberger

Alois Dirnberger (* 23. Dezember 1823 in Benediktbeuern; † 20. November 1897 in Miesbach) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Benediktbeuern und Alois Dirnberger · Mehr sehen »

Alois Kothgasser

Erzbischof Alois Kothgasser (2004) Alois Kothgasser SDB (* 29. Mai 1937 in Lichtenegg, damals Bezirk Feldbach, Steiermark) ist emeritierter Erzbischof von Salzburg.

Neu!!: Benediktbeuern und Alois Kothgasser · Mehr sehen »

Alpenvorland

Abgrenzung des Alpenvorlandes in Süddeutschland Das österreichische Alpenvorland, geteilt durch Karpatenvorland und Wiener Becken Alpenvorland bei Kempten im Allgäu Als Alpenvorland bezeichnet man das Hochland rund um die Alpen.

Neu!!: Benediktbeuern und Alpenvorland · Mehr sehen »

Ambrosius Autpertus

Ambrosius Autpertus, auch Ambrosius Ansbertus, (* um 730 in der Provence; † 30. Januar 784 auf dem Weg von Spoleto nach Rom) war ein Benediktinerabt südfranzösischer Herkunft und theologischer Autor.

Neu!!: Benediktbeuern und Ambrosius Autpertus · Mehr sehen »

Anastasiakapelle (Benediktbeuern)

Die Anastasiakapelle ist die zu Ehren der Märtyrerin Anastasia errichtete Barockkapelle des Klosters Benediktbeuern in der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Benediktbeuern und Anastasiakapelle (Benediktbeuern) · Mehr sehen »

Anton Prommersberger

Anton Prommersberger (* 15. Juli 1981 in Benediktbeuern) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler auf der Position des Verteidigers.

Neu!!: Benediktbeuern und Anton Prommersberger · Mehr sehen »

Apothekergarten

Apothekergarten auf dem Nunzenberg (Kressbronn am Bodensee) Ein Apothekergarten (auch Arzneigarten, Arzneipflanzengarten, Medizinischer Garten, Heilpflanzengarten) ist ein Kräutergarten, in dem sich Heil- und Giftpflanzen, aber auch Gewürzpflanzen befinden können, die als Drogen zur Herstellung von Arzneimitteln dienen.

Neu!!: Benediktbeuern und Apothekergarten · Mehr sehen »

Bahnhof Bichl

Der Bahnhof Bichl ist der Bahnhof der bayerischen Gemeinde Bichl.

Neu!!: Benediktbeuern und Bahnhof Bichl · Mehr sehen »

Bahnhof Tutzing

Der Bahnhof Tutzing ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecken München–Garmisch-Partenkirchen und Tutzing–Kochel.

Neu!!: Benediktbeuern und Bahnhof Tutzing · Mehr sehen »

Barbara Ertl

Barbara Ertl (* 27. Januar 1982 in Benediktbeuern) ist eine aus Deutschland stammende und für Italien startende ehemalige Biathletin.

Neu!!: Benediktbeuern und Barbara Ertl · Mehr sehen »

Basilica minor

Umbraculum Benedikts XVI. über dem Portal weist auf den Status als Basilica minor hin. Basilica minor („kleinere Basilika“, im Gegensatz zu den vier Basilicae maiores in Rom) ist seit dem 18.

Neu!!: Benediktbeuern und Basilica minor · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Benediktbeuern und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Benedikt Henrici

Benedikt Henrici Benedikt Henrici bzw.

Neu!!: Benediktbeuern und Benedikt Henrici · Mehr sehen »

Benedikt von Nursia

Giovanni Bellini: Benedikt von Nursia, Santa Maria Gloriosa dei Frari, 15. Jahrhundert Benedikt von Nursia (italienisch Benedetto di Norcia; * um 480 in Nursia, heute Norcia bei Spoleto in der Provinz Perugia, im umbrischen Apennin; † 21. März 547 auf dem Monte Cassino) war ein Einsiedler, Abt und Ordensgründer.

Neu!!: Benediktbeuern und Benedikt von Nursia · Mehr sehen »

Benediktenwand

Die Benediktenwand (schon um 1300 als montem sancti Benedicti genannt) ist ein hoher Bergrücken in den Bayerischen Voralpen zwischen den Flüssen Loisach und Isar sowie der Jachenau im Süden und dem Kloster Benediktbeuern im Norden, von dem sie auch ihren Namen hat.

Neu!!: Benediktbeuern und Benediktenwand · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Benediktbeuern und Benediktiner · Mehr sehen »

Blutgerichtsbarkeit

Die Blutgerichtsbarkeit, auch als Blutbann, Hochgerichtsbarkeit bzw.

Neu!!: Benediktbeuern und Blutgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Brüder Asam

Klosterkirche Weltenburg Cosmas Damian Asam: Selbstporträt mit Brüdern, 1720 Cosmas Damian Asam: Porträt des Bruders Egid Quirin deutsche Briefmarke von 1989 zum 250. Todestag von Cosmas Damian Asam zeigt ein Detail aus dem Kuppelfresko im Kloster Weltenburg von Egid Quirin Asam. Die Brüder Asam, Cosmas Damian Asam (1686–1739) und Egid Quirin Asam (1692–1750), waren als Bildhauer, Stuckateure, Maler und Architekten tätig, die auf getrennte Rechnung, aber meist gemeinsam vor allem in Süddeutschland arbeiteten.

Neu!!: Benediktbeuern und Brüder Asam · Mehr sehen »

Bundesautobahn 95

Vorankündigungsschild an der Schilderbrücke zur Ausfahrt Starnberg im Jahr 1973. Noch dominierten die Europastraßennummern, da die bundesdeutschen Autobahnnummern erst 1974 eingeführt wurden.J. Behrendt, F. Busch: ''Zur Entwicklung des neuen Numerierungssystems für die Bundesautobahnen''. In. ''Straße und Autobahn'', 4, 1975, S. 119–121; hier: S. 119. Die Bundesautobahn 95 (Abkürzung: BAB 95) – Kurzform: Autobahn 95 (Abkürzung: A 95) – führt von München in Richtung Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Benediktbeuern und Bundesautobahn 95 · Mehr sehen »

Bundesstraße 11

Die Bundesstraße 11 (Abkürzung: B 11) ist eine deutsche Bundesstraße im Freistaat Bayern.

Neu!!: Benediktbeuern und Bundesstraße 11 · Mehr sehen »

Bundesstraße 472

Die Bundesstraße 472 (Abkürzung: B 472) ist eine deutsche Bundesstraße in Bayern.

Neu!!: Benediktbeuern und Bundesstraße 472 · Mehr sehen »

Carl Orff

Carl Orff (1956) Carl Orff um 1970 Carl Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Benediktbeuern und Carl Orff · Mehr sehen »

Carmina Burana

Buchmalerei im ''Codex Buranus'': Das Schicksalsrad ''(Rota Fortunae)''. Text neben dem Bild auf der Buchseite:links – ''regnabo'' (‚ich werde herrschen‘)oben – ''regno'' (‚ich herrsche‘)rechts – ''regnavi'' (‚ich habe geherrscht‘)unten – ''sum sine regno'' (‚ich bin ohne Herrschaft‘) Carmina Burana (für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern) ist der Name einer Anthologie von 254 mittellateinischen, seltener mittelhochdeutschen, altfranzösischen oder provenzalischen Lied- und Dramentexten, die 1803 in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern gefunden wurde.

Neu!!: Benediktbeuern und Carmina Burana · Mehr sehen »

Carmina Burana (Orff)

Bühnenbildentwurf von Helmut Jürgens für ''Carmina Burana'', Aufführung Bayer. Staatsoper München 1959 Das Schicksalsrad der Fortuna ''(Rota Fortunae)'', Buchmalerei im ''Codex Buranus'' Carmina Burana (für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern) ist der Titel einer szenischen Kantate von Carl Orff aus den Jahren 1935/1936.

Neu!!: Benediktbeuern und Carmina Burana (Orff) · Mehr sehen »

Caspar Feichtmayr

Schloss Ammerland St. Johannes d. T. in Fischbach Caspar Feichtmayr (* 1637 oder 1639 in Forst; † vermutlich 1704 in Weilheim in Oberbayern) war ein Maurer und Werkmeister, nach heutigem Verständnis also Baumeister, und der erste der Bekannten aus der Künstlerfamilie Feuchtmayer.

Neu!!: Benediktbeuern und Caspar Feichtmayr · Mehr sehen »

Cosmas Damian Asam

Klosterkirche Weltenburg Briefmarke aus dem Jahr 1989 Selbstporträt von Cosmas Damian Asam Cosmas Damian Asam (* 28. September 1686 vermutlich in Benediktbeuern; † 10. Mai 1739 in München) war ein deutscher Maler und Architekt des Spätbarocks.

Neu!!: Benediktbeuern und Cosmas Damian Asam · Mehr sehen »

Deckenmalerei

Sixtinischen Kapelle Unter Deckenmalerei (auch Deckengemälde, Deckenbild, Plafondmalerei) versteht man die Bemalung (Fassung) von Decken oder Gewölben in sakralen und profanen Innenräumen.

Neu!!: Benediktbeuern und Deckenmalerei · Mehr sehen »

Diözese Innsbruck

Die Diözese Innsbruck ist eine österreichische römisch-katholische Diözese der Kirchenprovinz Salzburg.

Neu!!: Benediktbeuern und Diözese Innsbruck · Mehr sehen »

Dorf

Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Gievgessuoloj, Sommerdorf der Sirkas-Samen in Schweden Sumba (Indonesien) Als Dorf wird zumeist eine überschaubare Gruppensiedlung mit (geringer) Arbeitsteilung bezeichnet, die im Ursprung durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialstruktur gekennzeichnet ist.

Neu!!: Benediktbeuern und Dorf · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Benediktbeuern und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Einzelsiedlung

Cottage in Dorset, Südengland Einzelsiedlung, Einzellage, auch Einzelhof, Einzelhaus, Einödhof, Wustung – in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich auch Einöde bzw.

Neu!!: Benediktbeuern und Einzelsiedlung · Mehr sehen »

Erzdiözese Salzburg

Die Erzdiözese Salzburg ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Österreich.

Neu!!: Benediktbeuern und Erzdiözese Salzburg · Mehr sehen »

Eva Klinger-Römhild

Eva Klinger-Römhild (* 15. Januar 1945 in Benediktbeuern; † 28. Mai 2013 in Salzburg) war eine deutsche Keramikerin und Bildhauerin.

Neu!!: Benediktbeuern und Eva Klinger-Römhild · Mehr sehen »

Eva Wittenzellner

Eva Wittenzellner (* 7. Dezember 1971 in Benediktbeuern, Bayern) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Benediktbeuern und Eva Wittenzellner · Mehr sehen »

Franz Marc

hochkant.

Neu!!: Benediktbeuern und Franz Marc · Mehr sehen »

Franz Marc Museum

Franz Marc Museum mit Erweiterungsbau (Foto: 2014) Das Franz Marc Museum in Kochel am See in Oberbayern zeigt Meisterwerke des expressionistischen Malers Franz Marc in Verbindung mit Kunstwerken seiner Zeitgenossen und anderer bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts in einer Dauerausstellung und Wechselausstellungen.

Neu!!: Benediktbeuern und Franz Marc Museum · Mehr sehen »

Fraunhofer-Glashütte

Außenansicht der Fraunhofer-Glashütte Die ehemalige Fraunhofer-Glashütte in Benediktbeuern war von 1807 bis 1819 das Wirkungsfeld des Optikers Joseph von Fraunhofer.

Neu!!: Benediktbeuern und Fraunhofer-Glashütte · Mehr sehen »

Fraunhoferlinie

Fraunhofers Original-Spektrum mit Fraunhoferlinien Die Fraunhoferlinien oder Fraunhoferschen Linien sind im engeren Sinne eine Reihe von mit Buchstaben bezeichneten Absorptionslinien im Spektrum der Sonne.

Neu!!: Benediktbeuern und Fraunhoferlinie · Mehr sehen »

Fronleichnam

Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Neu!!: Benediktbeuern und Fronleichnam · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Benediktbeuern und Gemarkung · Mehr sehen »

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Neu!!: Benediktbeuern und Gemeinde (Deutschland) · Mehr sehen »

Gemeindeedikt

Verwaltungsgliederung 1808 („Eintheilung des Königreichs Baiern“) Die Gemeindeedikte waren Erlasse von König Maximilian I. und Teil der „Revolution von oben“ im Königreich Bayern Anfang des 19.

Neu!!: Benediktbeuern und Gemeindeedikt · Mehr sehen »

Gerhard Schmidt-Gaden

Gerhard Schmidt-Gaden (* 19. Juni 1937 in Karlsbad, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Dirigent, Chorleiter und Stimmpädagoge.

Neu!!: Benediktbeuern und Gerhard Schmidt-Gaden · Mehr sehen »

Glashütte

O-I glasspack GmbH & Co. KG)Im Inneren einer Glashütte mit modernem Hafenofen (links Kühlöfen) Eine Glashütte ist eine Produktionsstätte für Glas und Glasprodukte.

Neu!!: Benediktbeuern und Glashütte · Mehr sehen »

Gschwendt (Benediktbeuern)

Gschwendt ist ein Gemeindeteil von Benediktbeuern im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Benediktbeuern und Gschwendt (Benediktbeuern) · Mehr sehen »

Hans Georg Asam

Fresko in der Klosterkirche Benediktbeuern Hans Georg Asam (* 12. Oktober 1649 in Rott am Inn; † 7. März 1711 in Sulzbach, Oberpfalz) war ein deutscher Kirchenmaler des Barocks.

Neu!!: Benediktbeuern und Hans Georg Asam · Mehr sehen »

Hans Rudi Erdt

Werbeanzeige BatschariWerbeanzeige Batschari Hans Rudi Erdt (* 31. März 1883 in Benediktbeuern; † 24. Mai 1925 in Berlin an TuberkuloseBurkhard Sülzen: L' Affiche Culturelle et Commerciale en Allemagne, in: La Course Au Moderne. France et Allemagne dans l' Europe des années vingt 1919–1933, Paris 1992, Seite 82. (dort Angabe des Todesdatums und der Todesursache sowie Quellenangabe für diese biografischen Daten)) war Lithograf und Gebrauchsgrafiker und neben Ludwig Hohlwein, Lucian Bernhard, Ernst Deutsch-Dryden, Julius Gipkens, Julius Klinger und Paul Scheurich, Lucian Zabel einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Plakatkunst zwischen 1906 und 1918.

Neu!!: Benediktbeuern und Hans Rudi Erdt · Mehr sehen »

Hansl Krönauer

Hansl Krönauer (* 23. April 1932 in Benediktbeuern; † 21. März 2011 in Bad Tölz) war ein deutscher Komponist und Sänger der volkstümlichen Musik.

Neu!!: Benediktbeuern und Hansl Krönauer · Mehr sehen »

Häusern (Benediktbeuern)

Häusern ist ein Ortsteil der Gemeinde Benediktbeuern im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Benediktbeuern und Häusern (Benediktbeuern) · Mehr sehen »

Heinrich Kaminski

Heinrich Kaminski am Klavier in Berlin (1912) Heinrich Kaminski (* 4. Juli 1886 in Tiengen am Hochrhein; † 21. Juni 1946 in Ried in Oberbayern) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Benediktbeuern und Heinrich Kaminski · Mehr sehen »

Jakobus der Ältere

Jakobus der Ältere – Fresko in der Kathedrale von Le Puy-en-Velay Jakobus der Ältere (oder Iacobus Zebedaei, „Jakobus des Zebedäus“,,,; † um 44 n. Chr.) ist eine Gestalt des Neuen Testaments.

Neu!!: Benediktbeuern und Jakobus der Ältere · Mehr sehen »

Johann Michael Fischer (Baumeister)

Denkmal für Johann Michael Fischer in seiner Geburtsstadt Burglengenfeld in der Oberpfalz Johann Michael Fischer (* 18. Februar 1692 in Burglengenfeld/Oberpfalz; † 6. Mai 1766 in München) war ein bedeutender deutscher Baumeister während des Umbruchs vom Spätbarock zum Rokoko.

Neu!!: Benediktbeuern und Johann Michael Fischer (Baumeister) · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Benediktbeuern und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Josef Bauer (Syndikus)

Josef Bauer (* 18. Januar 1861 in Benediktbeuern; † unbekannt) war ein deutscher Syndikus und Autor.

Neu!!: Benediktbeuern und Josef Bauer (Syndikus) · Mehr sehen »

Joseph von Fraunhofer

Joseph von Fraunhofer. Joseph Fraunhofer, seit 1824 Ritter von Fraunhofer, (* 6. März 1787 in Straubing; † 7. Juni 1826 in München) war ein deutscher Optiker und Instrumentenbauer in Benediktbeuern und München.

Neu!!: Benediktbeuern und Joseph von Fraunhofer · Mehr sehen »

Joseph von Utzschneider

Joseph von Utzschneider Müllerstraße 40 region.

Neu!!: Benediktbeuern und Joseph von Utzschneider · Mehr sehen »

Jugendherberge

Der Begriff Jugendherberge beschreibt im weiteren Sinne eine preisgünstige, einfache Herberge.

Neu!!: Benediktbeuern und Jugendherberge · Mehr sehen »

Julia Viellehner

Julia Viellehner (* 6. September 1985 in Benediktbeuern; † 22. Mai 2017 in Cesena, Emilia-Romagna, Italien) war eine deutsche Triathletin, Langstreckenläuferin und Duathlon-Vizeweltmeisterin auf der Langdistanz (2013, 2015).

Neu!!: Benediktbeuern und Julia Viellehner · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Benediktbeuern und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl Meichelbeck

Karl Meichelbeck Karl Meichelbeck OSB (* 29. Mai 1669 in Oberdorf im Allgäu als Johann Georg Meichelbeck; † 2. April 1734 in Benediktbeuern) gilt allgemein als der bedeutendste Mönch des Stiftes Benediktbeuern.

Neu!!: Benediktbeuern und Karl Meichelbeck · Mehr sehen »

Karl von Müller (Ingenieur)

Karl von Müller Die Gedenktafel an Karl Ritter von Müller an der Oswaldpromenade in Bozen Eingang zum Müllerschen Volksbad in München Büste und Gedenktafel im Müllerschen Volksbad Karl Müller, ab 1901 Ritter von Müller, (auch: Carl; * 1. März 1821 in Benediktbeuern; † 4. Juli 1909 in Gries bei Bozen, Österreich-Ungarn) war ein deutscher Ingenieur, Schulgründer und Wohltäter der Städte München und Bozen.

Neu!!: Benediktbeuern und Karl von Müller (Ingenieur) · Mehr sehen »

Katholische Stiftungshochschule München

Ellen Ammann, Gründerin und erste Leiterin der Sozialen Frauenschule, archiviert im Ida-Seele-Archiv Ab 1909 führte Ellen Ammann Sozial-caritative Frauenschulungen durch, archiviert im Ida-Seele-Archiv Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH München) – bis 2017 Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH) – ist eine staatlich anerkannte Hochschule der kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern mit Standorten in München und Benediktbeuern.

Neu!!: Benediktbeuern und Katholische Stiftungshochschule München · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Benediktbeuern und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Kloster Benediktbeuern

Kloster Benediktbeuern Das Kloster Benediktbeuern ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner und heute eine Niederlassung der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern in Bayern in der Diözese Augsburg unweit des Kochelsees.

Neu!!: Benediktbeuern und Kloster Benediktbeuern · Mehr sehen »

Klosterkirche St. Benedikt (Benediktbeuern)

Abtei Benediktbeuern in Oberbayern Klosterkirche St. Benedikt: ''Chorraum'' Klosterkirche St. Benedikt: ''Chorraum'' Die Klosterkirche St.

Neu!!: Benediktbeuern und Klosterkirche St. Benedikt (Benediktbeuern) · Mehr sehen »

Kochel am See

Kochel am See (amtlich: Kochel a.See) ist eine Gemeinde und ein Dorf im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Benediktbeuern und Kochel am See · Mehr sehen »

Kochelseebahn

| Die Kochelseebahn ist eine 35,47 Kilometer lange, eingleisige und durchgehend elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Oberbayern.

Neu!!: Benediktbeuern und Kochelseebahn · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Bayern 2020

Wahlwerbung in der Gemeinde Gröbenzell (Oberbayern) Die Kommunalwahlen in Bayern 2020 fanden am 15. März 2020 in allen Kommunen des Freistaats Bayern als Wahl der Gemeinde- und Landkreisvertretungen sowie in der überwiegenden Zahl der Gemeinden und Landkreise als Wahl der (Ober-)Bürgermeister und Landräte statt.

Neu!!: Benediktbeuern und Kommunalwahlen in Bayern 2020 · Mehr sehen »

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Blick über den nördlichen Teil des Landkreises entlang der Isar Richtung Südost; in der Bildmitte Bebauung der Stadt Geretsried Sylvensteinspeicher im Süden des Landkreises Pfarrkirche St. Kilian in Bad Heilbrunn Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen liegt im Süden des Regierungsbezirks Oberbayern in Bayern.

Neu!!: Benediktbeuern und Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen · Mehr sehen »

Leo Weber (Historiker)

Leo Johann Weber SDB (* 12. Dezember 1928 in Gosheim als Johann Weber; † 15. Dezember 2019 in Benediktbeuern) war ein römisch-katholischer Ordenspriester sowie Kirchen- und Kunsthistoriker.

Neu!!: Benediktbeuern und Leo Weber (Historiker) · Mehr sehen »

Leonhardifahrt

Der Heilige Leonhard (Figur in Bannacker) Leonhardifahrt in Grafing bei München (2022) Leonhardifahrt in Tölz (2006) Die Leonhardifahrt oder der Leonhardiritt ist eine Prozession zu Pferde, die zum Brauchtum in Altbayern und Westösterreich zählt.

Neu!!: Benediktbeuern und Leonhardifahrt · Mehr sehen »

Ludwig Merz (Geograph)

Ludwig Merz (* 31. März 1817 in Benediktbeuern; † 16. März 1858 in München) war ein deutscher Optiker, Geograph und Publizist.

Neu!!: Benediktbeuern und Ludwig Merz (Geograph) · Mehr sehen »

Mathematisch-Feinmechanisches Institut

Repetitionstheodolit des Mathematisch-Feinmechanischen Instituts Das Mathematisch-Feinmechanische Institut in München war unter der Leitung von Georg von Reichenbach in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Benediktbeuern und Mathematisch-Feinmechanisches Institut · Mehr sehen »

Michael Lochner

Michael Lochner (* 27. Januar 1952 in Schwarzenbach an der Saale) ist ein deutscher evangelischer Kantor.

Neu!!: Benediktbeuern und Michael Lochner · Mehr sehen »

Monika Dahlberg

Monika Dahlberg (* 30. April 1936 in Pommern als Rosemarie Rödelberger) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Benediktbeuern und Monika Dahlberg · Mehr sehen »

Niedere Gerichtsbarkeit

Schandpfahl zur Ausübung der ''Niederen Gerichtsbarkeit'' im Münsterland Die Niedere Gerichtsbarkeit beziehungsweise Niedergerichtsbarkeit ist ein Begriff aus dem mittelalterlichen Rechtswesen.

Neu!!: Benediktbeuern und Niedere Gerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Oberbayern

Regierung von Oberbayern Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.

Neu!!: Benediktbeuern und Oberbayern · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Benediktbeuern und Ortsteil · Mehr sehen »

Otto Wahl (Theologe)

Otto Wahl 1999 bei seinem 40. Priesterjubiläum Otto Hermann Josef Wahl SDB (* 16. Mai 1932 in Schwäbisch Gmünd; † 20. Dezember 2020 in Benediktbeuern) war ein deutscher Salesianer Don Boscos, römisch-katholischer Geistlicher, Theologe, Alttestamentler und langjähriger Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern.

Neu!!: Benediktbeuern und Otto Wahl (Theologe) · Mehr sehen »

Patritius Oswald

Mariä Geburt in Rottenbuch Patritius Oswald, Taufname: Georg (* 23. April 1658 in Benediktbeuern, Kurfürstentum BayernMax Leitschuh: Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München, 4 Bde., München 1970–1976; Bd. 1, S. 246; † 3. September 1740) war Propst des Augustiner-Chorherrenstifts in Rottenbuch.

Neu!!: Benediktbeuern und Patritius Oswald · Mehr sehen »

Penzberg

Penzberg von Südwesten aus der Luft Bahnhofstraße von Norden Stadtzentrum, hier stand bis 2002 unter anderem die Traditionsgaststätte „Staltacher Hof“ Penzberg ist eine Kleinstadt im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau und liegt rund 50 Kilometer südlich von München.

Neu!!: Benediktbeuern und Penzberg · Mehr sehen »

Pfarrdorf

Ein Pfarrdorf ist laut der Bayerischen Landesbibliothek dadurch definiert, dass der Ort Sitz einer Pfarrei ist bzw.

Neu!!: Benediktbeuern und Pfarrdorf · Mehr sehen »

Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern

Die Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern – Theologische Fakultät – (PTH Benediktbeuern) war eine wissenschaftliche Hochschule in Trägerschaft des Ordens der Salesianer Don Boscos im oberbayerischen Benediktbeuern mit staatlicher und kirchlicher Anerkennung.

Neu!!: Benediktbeuern und Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern · Mehr sehen »

Pierre-Louis Guinand

Der SanguinikerMoritz von Rohr: ''Ein neu aufgefundener Brief P. L. Guinands.'' In: ''Forschungen zur Geschichte der Optik.'' 1. Band, Springer, Berlin 1928–1935, S. 222–241, hier: S. 235. Guinand (Aquarell seines Schwiegersohns Georges-Louis-Christophe Couleru?). Guinand in einen Melancholiker verwandelt (Lithografie von Étienne-Ovide Domon, 1844). Pierre-Louis Guinand (* 20. April 1748 in La Corbatière, Gemeinde La Sagne; † 13. Februar 1824 in Les Brenets) war ein Optiker aus dem heutigen Schweizer Kanton Neuenburg (Neuchâtel).

Neu!!: Benediktbeuern und Pierre-Louis Guinand · Mehr sehen »

Regionalverkehr Oberbayern

Drittes Logo der RVO (ab 2009) Zweites Logo der RVO (1990er Jahre) Erstes Logo der RVO (ab 1976) Die Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) mit Sitz in München ist eine der regionalen Omnibusgesellschaften, die 1976 durch den Zusammenschluss der Omnibusdienste der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Bundespost entstanden und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DB Regio AG und untersteht strategisch der DB Regio Bus (früher DB Stadtverkehr).

Neu!!: Benediktbeuern und Regionalverkehr Oberbayern · Mehr sehen »

Salesianer Don Boscos

Logo der Salesianer Don Boscos Wappen der Priesterbruderschaft Die Salesianer Don Boscos (Ordenskürzel SDB; offiziell Societas Sancti Francisci Salesii, „Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales“) sind eine 1859 gegründete Ordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche und gehen zurück auf den italienischen Priester Giovanni Bosco (1815–1888), kurz „Don Bosco“ genannt.

Neu!!: Benediktbeuern und Salesianer Don Boscos · Mehr sehen »

Säkularisation in Bayern

Säkularisiertes Kloster Fürstenfeld Im Rahmen der Säkularisation in Bayern fand in den Jahren 1802 und 1803 eine Säkularisation kirchlicher Güter im Kurfürstentum Bayern statt.

Neu!!: Benediktbeuern und Säkularisation in Bayern · Mehr sehen »

Sebastian Mall

Sebastian Martin Mall (* 11. November 1766 in Bruck bei Fürstenfeld als Martin Mall; † 12. September 1836 in Benediktbeuern) war ein Benediktiner, Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Benediktbeuern und Sebastian Mall · Mehr sehen »

Sebastian Mayer

Friedrich Sebastian Meiers Unterschrift mit der korrekten Schreibweise seines Namens Friedrich Sebastian Mayer (* 5. April 1773 in Benediktbeuern; † 9. Mai 1835 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Sänger (Bass), Komponist und Regisseur.

Neu!!: Benediktbeuern und Sebastian Mayer · Mehr sehen »

Segelfluggelände Benediktbeuern

Das Segelfluggelände Benediktbeuern, umgangssprachlich auch Segelflugplatz Benediktbeuern genannt, liegt im Benediktbeurer Moorgebiet.

Neu!!: Benediktbeuern und Segelfluggelände Benediktbeuern · Mehr sehen »

Siedlung

Traditionelle und moderne Siedlungsform in Singapur, Toa-Payoh-Distrikt in der Zentralregion Eine Siedlung, auch Ansiedlung, Ort oder Ortschaft, abgekürzt Sdl. oder SDL, ist ein geographischer Ort, an dem sich Menschen niedergelassen haben und zum Zwecke des Wohnens und Arbeitens zusammen leben.

Neu!!: Benediktbeuern und Siedlung · Mehr sehen »

Sindelsdorf

St. Georg Sindelsdorf von Nordwesten Riederner Weiher, Sindelsdorf Filze südlich von Sindelsdorf Sindelsdorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Neu!!: Benediktbeuern und Sindelsdorf · Mehr sehen »

Soziale Arbeit

Soziale Arbeit ist die Bezeichnung einer angewandten Wissenschaft und Berufspraxis, die seit den 1990er-Jahren als Ober- und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit gebraucht wird.

Neu!!: Benediktbeuern und Soziale Arbeit · Mehr sehen »

Stefan Höck

Stefan Höck (* 10. Mai 1963 in Benediktbeuern) ist ein früherer deutscher Biathlet.

Neu!!: Benediktbeuern und Stefan Höck · Mehr sehen »

Stephan Kessler (Maler)

„Die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel“, Öl auf Leinwand, ca. 1670 Stephan Kessler (* 16. Januar 1622 in Donauwörth; † 31. August 1700 in Brixen) war einer der bedeutendsten Barockmaler Tirols.

Neu!!: Benediktbeuern und Stephan Kessler (Maler) · Mehr sehen »

Straßberg (Benediktbeuern)

Straßberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Benediktbeuern im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Benediktbeuern und Straßberg (Benediktbeuern) · Mehr sehen »

Tölzer Knabenchor

Der Tölzer Knabenchor ist ein weltbekannter Knabenchor, der nach der oberbayerischen Kreisstadt Bad Tölz benannt und in Unterföhring bei München ansässig ist.

Neu!!: Benediktbeuern und Tölzer Knabenchor · Mehr sehen »

Thomas Jocher

Thomas Jocher Thomas Matthias Jocher (* 2. Oktober 1952 in Benediktbeuern) ist ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Wissenschaftler.

Neu!!: Benediktbeuern und Thomas Jocher · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Benediktbeuern und Ungarn · Mehr sehen »

Vagantendichtung

Die Vagantendichtung (auch Goliardendichtung genannt) ist die weltliche lateinische Lyrik und Spruchdichtung des Mittelalters, insbesondere des 12.

Neu!!: Benediktbeuern und Vagantendichtung · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Benediktbeuern

Die Verwaltungsgemeinschaft Benediktbeuern im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen besteht seit der Gemeindegebietsreform am 1.

Neu!!: Benediktbeuern und Verwaltungsgemeinschaft Benediktbeuern · Mehr sehen »

Vormholz (Benediktbeuern)

Vormholz ist ein Ortsteil der Gemeinde Benediktbeuern im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Benediktbeuern und Vormholz (Benediktbeuern) · Mehr sehen »

Weiler

Waldkirch, Kanton St. Gallen, Schweiz Ein Weiler ist eine Siedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht.

Neu!!: Benediktbeuern und Weiler · Mehr sehen »

Weilheim in Oberbayern

Weilheim von Süden Weilheim von Süden mit Ammersee Weilheim in Oberbayern (amtlich: Weilheim i.OB) ist die Kreisstadt des oberbayerischen Landkreises Weilheim-Schongau.

Neu!!: Benediktbeuern und Weilheim in Oberbayern · Mehr sehen »

Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

Mittelrisalit des Maierhofs Das Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern (ZUK) ist eine gemeinnützige Einrichtung des Umwelt- und Naturschutzes sowie ein Bildungs-, Tagungs- und Gästehaus.

Neu!!: Benediktbeuern und Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Laingruben.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »