Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Behnhaus

Index Behnhaus

Das Behnhaus Das Behnhaus, offizieller Name Museum Behnhaus Drägerhaus, Galerie des 19.

72 Beziehungen: Abram B. Enns, Albert Aereboe, Alexander Bastek, Alfred Mahlau, Anna Dräger-Mühlenpfordt, Bürgergärten (Lübeck), Bürgerhaus, Büste, Biedermeier, Buddenbrookhaus, Carl Blechen, Carl Georg Heise, Carl Gustav Carus, Carl Mühlenpfordt, Caspar David Friedrich, Christian Dräger, Deutscher Impressionismus (Malerei), Dräger-Stiftung, Edvard Munch, Entartete Kunst, Erich Dummer, Ernst Ludwig Kirchner, Ervin Bossányi, Expressionismus, Ferdinand Johann von Olivier, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Friedrich Overbeck, Georg Heinrich Behn, Georg Kolbe, Gerhard Marcks, Gotthardt Kuehl, Heinrich Dräger, Heinrich Theodor Behn, Hochschule für Bildende Künste Dresden, Jakobikirche (Lübeck), Johann Christian Jeremias Martini, Joseph Christian Lillie, Jugendstil, Karl Gatermann der Ältere, Königstraße (Lübeck), Klassizismus, Koberg (Lübeck), Konrad Eberhard, Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Lübeck-Travemünde, Lisa Dräger, Lovis Corinth, Maria Slavona, Marienkirche (Lübeck), Max Liebermann, ..., Max Linde, Max Slevogt, Mäzen, Mezzanin, Museum of Modern Art, Museumsquartier St. Annen, Musikinstrument, Nationalsozialismus, Nazarener (Kunst), Neue Sachlichkeit (Architektur), Nikolaus Brömse, Overbeck-Gesellschaft, Paula Modersohn-Becker, Peter Hinrich Tesdorpf (Kaufmann, 1751), Rokoko, Romantik, Skulptur, Stockelsdorfer Fayencemanufaktur, Theodor Rehbenitz, Ulrich Hübner (Maler), Wilhelm Bräck, Wulf Schadendorf. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Abram B. Enns

Abram B. Enns, vollständig Abram Bernardowitsch Enns (* 23. April 1887 in Altonau, Kolonie Molotschna, Gouvernement Taurien, heute Oblast Saporischschja, Ukraine; † 25. Februar 1993 in Lübeck) war ein schwarzmeerdeutscher (Russlandmennoniten) Schriftsteller, Kunstkritiker und Pädagoge.

Neu!!: Behnhaus und Abram B. Enns · Mehr sehen »

Albert Aereboe

Albert Aereboe (* 31. Januar 1889 in Lübeck; † 6. August 1970 in Lübeck) war ein deutscher Maler der Moderne.

Neu!!: Behnhaus und Albert Aereboe · Mehr sehen »

Alexander Bastek

Alexander Bastek (* 1973 in Essen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Behnhaus und Alexander Bastek · Mehr sehen »

Alfred Mahlau

Alfred Mahlau (* 21. Juni 1894 in Berlin; † 22. Januar 1967 in Hamburg) war ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Behnhaus und Alfred Mahlau · Mehr sehen »

Anna Dräger-Mühlenpfordt

Anna Dräger-Mühlenpfordt (* 9. Oktober 1887 in Lübeck; † 31. Januar 1984 in Braunschweig; gebürtig Anna Dräger) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Behnhaus und Anna Dräger-Mühlenpfordt · Mehr sehen »

Bürgergärten (Lübeck)

Renée Sintenis: ''Daphne'', Bronze, 1961 Klaus Kütemeier: ''Stehende weibl. Figur'', 1980 Die Bürgergärten sind eine kleine Parkanlage in der Lübecker Altstadt, die im Konsens der Eigentümer als Skulpturenpark nach einem untereinander abgestimmten Konzept gestaltet und der Öffentlichkeit überwiegend zugänglich ist.

Neu!!: Behnhaus und Bürgergärten (Lübeck) · Mehr sehen »

Bürgerhaus

Unter einem Bürgerhaus versteht man in der Kunstgeschichte das oftmals repräsentative Wohnhaus eines Stadtbürgers.

Neu!!: Behnhaus und Bürgerhaus · Mehr sehen »

Büste

Antonia d. J. (um 50 n. Chr.) Die Büste ist ein voll- oder reliefplastisches Bildnis oder eine Plastik einer in der Regel individuellen Person, das den „Kopf mit Oberkörperanschnitt“ zeigt, oder allgemeiner eine „Darstellung eines Menschen, die nach unten durch Schulter, Brust, Leibes- oder Körpermitte begrenzt wird“.

Neu!!: Behnhaus und Büste · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Behnhaus und Biedermeier · Mehr sehen »

Buddenbrookhaus

Das Buddenbrookhaus in der Mengstraße 4, Mai 2008 Das Buddenbrookhaus (Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum) in Lübeck ist seit 1993 eine Gedenkstätte in Trägerschaft der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Behnhaus und Buddenbrookhaus · Mehr sehen »

Carl Blechen

Carl Blechen, 1825 Carl Eduard Ferdinand Blechen (* 29. Juli 1798 in Cottbus; † 23. Juli 1840 in Berlin) war ein deutscher Landschaftsmaler und Professor für Landschaftsmalerei an der Berliner Akademie der Künste.

Neu!!: Behnhaus und Carl Blechen · Mehr sehen »

Carl Georg Heise

Carl Georg Heise (* 28. Juni 1890 in Hamburg; † 11. August 1979 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Behnhaus und Carl Georg Heise · Mehr sehen »

Carl Gustav Carus

zentriert Carl Gustav Carus, auch Karl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 28. Juli 1869 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Gynäkologe, Anatom und Pathologe sowie königlicher Hofarzt und Hochschullehrer, Maler und Naturphilosoph sowie Psychologe.

Neu!!: Behnhaus und Carl Gustav Carus · Mehr sehen »

Carl Mühlenpfordt

Carl Mühlenpfordt Carl Mühlenpfordt (* 12. Februar 1878 in Blankenburg am Harz; † 19. Januar 1944 in Lübeck) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Behnhaus und Carl Mühlenpfordt · Mehr sehen »

Caspar David Friedrich

Signatur Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: Behnhaus und Caspar David Friedrich · Mehr sehen »

Christian Dräger

Christian Dräger (* 13. Juli 1934 in Berlin) ist ein deutscher Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen.

Neu!!: Behnhaus und Christian Dräger · Mehr sehen »

Deutscher Impressionismus (Malerei)

Die Malerei des deutschen Impressionismus (auch: Deutscher Impressionismus) entstand als Reaktion zur staatlich geförderten akademischen Malerei gegen Ende des 19.

Neu!!: Behnhaus und Deutscher Impressionismus (Malerei) · Mehr sehen »

Dräger-Stiftung

Die Dräger-Stiftung wurde am 5.

Neu!!: Behnhaus und Dräger-Stiftung · Mehr sehen »

Edvard Munch

175px Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Behnhaus und Edvard Munch · Mehr sehen »

Entartete Kunst

alternativtext.

Neu!!: Behnhaus und Entartete Kunst · Mehr sehen »

Erich Dummer

Selbstbildnis. Gemälde. Selbstporträt (1912) Einstiger Wohnsitz Bauernkate in Schleswig-Holstein, entstanden um 1915 Stadtgraben. Gemälde. ''Bildnis des Vaters'' (1915) Erich Dummer (* 30. September 1889 in Lübeck; † 7. Februar 1929 ebenda) war ein deutscher Maler des frühen 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Behnhaus und Erich Dummer · Mehr sehen »

Ernst Ludwig Kirchner

rahmenlos ''Kopf des Malers (Selbstbildnis)'', 1925 Ernst Ludwig Kirchner (Pseudonym Louis de Marsalle; * 6. Mai 1880 in Aschaffenburg; † 15. Juni 1938 in Frauenkirch-Wildboden bei Davos/Schweiz) war ein deutscher Maler und Grafiker und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus.

Neu!!: Behnhaus und Ernst Ludwig Kirchner · Mehr sehen »

Ervin Bossányi

Ervin Bossányi: Segeberger Brunnenfigur von 1928, „Gänseliesel“ genannt Ervin Bossányi (* 3. März 1891 in Regőce, Österreich-Ungarn; † 11. Juli 1975 in East Cote, London) war ein ungarisch-britischer Maler und Kunsthandwerker, der bis zur Emigration 1934 vor allem in Lübeck und Hamburg, danach in England wirkte.

Neu!!: Behnhaus und Ervin Bossányi · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Behnhaus und Expressionismus · Mehr sehen »

Ferdinand Johann von Olivier

Ferdinand Johann von Olivier (Zeichnung von Julius Schnorr von Carolsfeld 1817) Jugendbildnis Juden in der Babylonischen Gefangenschaft – Behnhaus (1838) Johann Heinrich Ferdinand Olivier, gen.

Neu!!: Behnhaus und Ferdinand Johann von Olivier · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Behnhaus und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Friedrich Overbeck

Selbstporträt um 1830 Selbstporträt mit Familie, um 1820, Behnhaus In der Lübecker Königstraße verbrachte Overbeck seine Jugendjahre. Friedrich Overbeck, Bleistiftzeichnung von Karl Philipp Fohr Johann Friedrich Overbeck, Fotografie von Franz Hanfstaengl (1855) Overbecks Grabmal, ausgeführt von K. Hoffmann Die erythräische Sibylle 1820, 1931 verbrannt Johann Friedrich Overbeck (* 3. Juli 1789 in Lübeck; † 12. November 1869 in Rom) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Behnhaus und Friedrich Overbeck · Mehr sehen »

Georg Heinrich Behn

Georg Heinrich Behn, Porträt von Rudolph Suhrlandt (1820) Georg Heinrich Behn (* 29. August 1773 in Lübeck; † 23. April 1855 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Behnhaus und Georg Heinrich Behn · Mehr sehen »

Georg Kolbe

Georg Kolbe (um 1940) Georg Kolbe (* 15. April 1877 in Waldheim, Sachsen; † 20. November 1947 in Berlin) war ein figürlicher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Behnhaus und Georg Kolbe · Mehr sehen »

Gerhard Marcks

Gerhard Marcks mit Bundeskanzler Helmut Schmidt (1977) Gerhard Wilhelm Albert Marcks (* 18. Februar 1889 in Berlin; † 13. November 1981 in Burgbrohl) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Behnhaus und Gerhard Marcks · Mehr sehen »

Gotthardt Kuehl

Gotthardt Kuehl, Selbstporträt Im Lübecker Waisenhaus „''Der Besuch''“ (um 1900) Gotthardt Kuehl: ''Denkmal des Colleoni in Venedig,'' um 1905 Gotthardt Kuehl, fotografiert von Hugo Erfurth Gotthardt Kuehl (* 28. November 1850 in Lübeck; † 9. Januar 1915 in Dresden) war ein deutscher Maler und Vertreter des frühen deutschen Impressionismus, der bereits zu Lebzeiten hohes internationales Ansehen genoss.

Neu!!: Behnhaus und Gotthardt Kuehl · Mehr sehen »

Heinrich Dräger

Otto Heinrich Dräger (* 2. Juli 1898 in Lübeck; † 28. Juni 1986) war ein deutscher Fabrikant, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Behnhaus und Heinrich Dräger · Mehr sehen »

Heinrich Theodor Behn

Heinrich Theodor Behn Heinrich Theodor Behn in seinen Amtsräumen Heinrich Theodor Behn (* 15. Februar 1819 in Lübeck; † 28. Februar 1906 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Behnhaus und Heinrich Theodor Behn · Mehr sehen »

Hochschule für Bildende Künste Dresden

Die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden, auch Kunsthochschule Dresden oder Kunstakademie Dresden genannt) wurde 1764 gegründet und ist damit eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Behnhaus und Hochschule für Bildende Künste Dresden · Mehr sehen »

Jakobikirche (Lübeck)

St. Jakobi St.

Neu!!: Behnhaus und Jakobikirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Johann Christian Jeremias Martini

Friedrich Overbeck: Porträt Martini (1809) im Museum Behnhaus Elternhaus Martinis in der Mengstraße 1, Marienquartier (vor 1908) Johann Christian Jeremias Martini (* 26. August 1787 in Lübeck; † 11. August 1841 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Teilnehmer der Koalitionskriege im ärztlichen Dienst.

Neu!!: Behnhaus und Johann Christian Jeremias Martini · Mehr sehen »

Joseph Christian Lillie

Hauttmann Joseph Christian Lillie (* 20. März 1760 in Kopenhagen; † 29. Januar 1827 in Lübeck) war ein Architekt und Inneneinrichter des dänischen Klassizismus.

Neu!!: Behnhaus und Joseph Christian Lillie · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Behnhaus und Jugendstil · Mehr sehen »

Karl Gatermann der Ältere

Karl Gatermann der Ältere (* 19. Juli 1883 in Mölln/Lauenburg; † 14. Februar 1959 in Ratzeburg, begraben in Mölln) war ein deutscher Maler, Aquarellist, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Behnhaus und Karl Gatermann der Ältere · Mehr sehen »

Königstraße (Lübeck)

Das Willy-Brandt-Haus Das Gebäude Königstraße 57 mit bedeutender Fassade der Heimatschutzarchitektur gehörte bis 1991 zum Verlag der Lübecker Nachrichten und ist seither Teil der Königpassage. Ehem. Steuerbehörde (1908) Ecke Königstraße/Fleischhauerstraße Karl IV. zehn Tage wohnte Blick in die Königstraße vor 1912, rechts das Katharineum Karstadt Die Lübecker Königstraße ist Kulturmeile und zweite Einkaufsstraße der Hansestadt.

Neu!!: Behnhaus und Königstraße (Lübeck) · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Behnhaus und Klassizismus · Mehr sehen »

Koberg (Lübeck)

Heiligen-Geist-Hospital an der Ostseite Koberg mit Blick in die ''Große Burgstraße'' (rechter Bildrand) Koberg mit Geibel-Denkmal um 1900 Jakobikirche am Koberg von der ''Kleinen Burgstraße'' aus gesehen Koberg mit Burrecht Nordwestecke, Blick auf die Ernestinenschule Der Koberg im Jakobi Quartier ist ein markanter Platz im Norden der Lübecker Altstadtinsel.

Neu!!: Behnhaus und Koberg (Lübeck) · Mehr sehen »

Konrad Eberhard

Konrad Eberhard, 1819 (Zeichnung von Theodor Rehbenitz - Behnhaus) Konrad Eberhard (* 25. November 1768 in Hindelang; † 12. März 1859 in München) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

Neu!!: Behnhaus und Konrad Eberhard · Mehr sehen »

Kulturstiftung Hansestadt Lübeck

Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck ist eine Stiftung der Hansestadt Lübeck und der Träger des Buddenbrookhauses und des Günter-Grass-Hauses.

Neu!!: Behnhaus und Kulturstiftung Hansestadt Lübeck · Mehr sehen »

Lübeck-Travemünde

Blick auf die Vorderreihe von Travemünde Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein, der direkt an der Mündung der Trave in die Lübecker Bucht als Teil der Ostsee liegt.

Neu!!: Behnhaus und Lübeck-Travemünde · Mehr sehen »

Lisa Dräger

Lisa Dräger, geborene Lisa Jansen, (* 20. August 1920 in Hamburg-Rissen; † 18. Februar 2015 in Lübeck) war eine deutsche Unternehmerehefrau und Mäzenin in Lübeck.

Neu!!: Behnhaus und Lisa Dräger · Mehr sehen »

Lovis Corinth

Lovis Corinth (Emil Stumpp, 1911) Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Behnhaus und Lovis Corinth · Mehr sehen »

Maria Slavona

''Selbstporträt'', 1887 Luisenkirchhof II ''Häuser am Montmartre'', 1898 ''Häuser am Monmartre 2'', etwa 1900 ''Tauwetter bei Lübeck'', 1913 ''Kahlhorst'', 1920 ''Blühender Garten'', spätestens 1931 Maria Slavona, eigentlich Marie Dorette Caroline Schorer (* 14. März 1865 in Lübeck; † 10. Mai 1931 in Berlin) war eine deutsche Malerin des Impressionismus.

Neu!!: Behnhaus und Maria Slavona · Mehr sehen »

Marienkirche (Lübeck)

Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff St. Marien vom St. Petri-Turm St. Marien zu Lübeck von Osten Die Lübecker Marienkirche (offiziell St. Marien zu Lübeck) wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet.

Neu!!: Behnhaus und Marienkirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Max Liebermann

zentriert Max Liebermann fotografiert von Yva, aus der Serie ''Prominente von hinten'', 1920er-Jahre Max Liebermann (geboren am 20. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Behnhaus und Max Liebermann · Mehr sehen »

Max Linde

Porträt Max Linde durch Max Liebermann im Behnhaus (wohl 1897) Max Linde (* 14. Juni 1862; † 23. April 1940 in Lübeck) war Augenarzt in Lübeck und ein bekannter Mäzen und Kunstsammler des frühen 20.

Neu!!: Behnhaus und Max Linde · Mehr sehen »

Max Slevogt

Max Slevogt, 1925 Foto: Hugo Erfurth Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; † 20. September 1932 in Leinsweiler-Neukastel/Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus.

Neu!!: Behnhaus und Max Slevogt · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Behnhaus und Mäzen · Mehr sehen »

Mezzanin

Palazzo Porto (Vicenza) mit Mezzanin unter dem Dach, perspektivische Schnittdarstellung Wohnungen im Zwischenstock neben der Eingangshalle in Lissabon (Portugal) Büros mit Zugang über eine Empore in Portland (Oregon) Ein Mezzanin (von ital. mezzo.

Neu!!: Behnhaus und Mezzanin · Mehr sehen »

Museum of Modern Art

Museum of Modern Art in New York City (Foto: 2005) Das Museum of Modern Art (MoMA) in New York City beherbergt eine der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Neu!!: Behnhaus und Museum of Modern Art · Mehr sehen »

Museumsquartier St. Annen

St.-Annen-Kloster (2013) Die neue Kunsthalle durch das alte Kirchportal Das Museumsquartier St.

Neu!!: Behnhaus und Museumsquartier St. Annen · Mehr sehen »

Musikinstrument

Ein Musikinstrument (von lateinisch instrumentum, „Werkzeug“; gleichbedeutend: griechisch ὄργανον organon) ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel angefertigt wurde oder der verwendet wird, um Musik zu erzeugen.

Neu!!: Behnhaus und Musikinstrument · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Behnhaus und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nazarener (Kunst)

Die klugen und die törichten Jungfrauen'', Öl auf Leinwand, 1813–1819, Düsseldorf, Kunstmuseum Friedrich Wilhelm Schadow: ''Der blutige Rock'', Fresken der Casa Bartholdy, Berlin Als nazarenische Kunst wird eine romantisch-religiöse Kunstrichtung bezeichnet, die deutschsprachige Künstler zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Wien und Rom begründeten.

Neu!!: Behnhaus und Nazarener (Kunst) · Mehr sehen »

Neue Sachlichkeit (Architektur)

Geschossbau von Ludwig Mies van der Rohe in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung Als Neue Sachlichkeit bezeichnet man in der Architektur – wie auch in der Literatur und in der Kunst – die Abgrenzung vom Expressionismus der frühen 1920er Jahre bis in die ersten Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Behnhaus und Neue Sachlichkeit (Architektur) · Mehr sehen »

Nikolaus Brömse

Bürgermeistergalerie im Lübecker Rathaus Königstraße 9 Nikolaus Brömse (auch: Broemse, * um 1472 in Lübeck; † 1. November 1543 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und ein Feind des Bürgermeisters Jürgen Wullenwever.

Neu!!: Behnhaus und Nikolaus Brömse · Mehr sehen »

Overbeck-Gesellschaft

Die Overbeck-Gesellschaft – Verein von Kunstfreunden e. V. ist der Kunstverein in Lübeck und eine Tochtergesellschaft der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.

Neu!!: Behnhaus und Overbeck-Gesellschaft · Mehr sehen »

Paula Modersohn-Becker

Paula Modersohn-Becker, ca. 1904 Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

Neu!!: Behnhaus und Paula Modersohn-Becker · Mehr sehen »

Peter Hinrich Tesdorpf (Kaufmann, 1751)

Peter Hinrich Tesdorpf, Porträtzeichnung von Rudolph Suhrlandt, um 1821 Peter Hinrich Tesdorpf (* 21. Juni 1751 in Lübeck; † 6. Mai 1832 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Behnhaus und Peter Hinrich Tesdorpf (Kaufmann, 1751) · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Behnhaus und Rokoko · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Behnhaus und Romantik · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Behnhaus und Skulptur · Mehr sehen »

Stockelsdorfer Fayencemanufaktur

Georg Nicolaus Lübbers (1724–1788), der Gründer der Stockelsdorfer Fayencemanufaktur (zeitgenössische Zeichnung) Johann Georg Buchwald (1723–1806), der Leiter der Manufaktur Das Herrenhaus Stockelsdorf, auf dessen Gelände sich die Stockelsdorfer Fayencemanufaktur befand Die Stockelsdorfer Fayencemanufaktur war im 18. Jahrhundert eine norddeutsche Manufaktur zur Herstellung von Fayencen in Stockelsdorf bei Lübeck.

Neu!!: Behnhaus und Stockelsdorfer Fayencemanufaktur · Mehr sehen »

Theodor Rehbenitz

Selbstporträt (1840) Selbstporträt (1817) Markus Georg Theodor Rehbenitz (* 2. September 1791 in Borstel; † 19. Februar 1861 in Kiel) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Behnhaus und Theodor Rehbenitz · Mehr sehen »

Ulrich Hübner (Maler)

Ulrich Hübner, 1902 Ulrich Hübner (* 17. Juni 1872 in Berlin; † 29. April 1932 in Neubabelsberg) war ein deutscher Maler des Impressionismus.

Neu!!: Behnhaus und Ulrich Hübner (Maler) · Mehr sehen »

Wilhelm Bräck

Wilhelm Bräck, auch Willi Bräck, (* 30. Dezember 1875 in Lübeck; † 31. Januar 1968 ebenda) war ein deutscher Architekt, der in Lübeck tätig war und dort in den 1920er Jahren zu den Vertretern der Neuen Sachlichkeit gehörte.

Neu!!: Behnhaus und Wilhelm Bräck · Mehr sehen »

Wulf Schadendorf

Wulf Schadendorf (* 28. November 1926 in Dresden; † 1. August 1985 in Lübeck) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Behnhaus und Wulf Schadendorf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Drägerhaus, Königstraße 11 (Lübeck).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »