41 Beziehungen: BAE Hawk, Beech Aircraft Corporation, Beechcraft Bonanza, Bombardier Aerospace, Cessna T-37, Electronic Flight Instrument System, Embraer EMB 314, Fuerza Aérea Argentina, Fuerza Aérea Mexicana, Griechische Luftstreitkräfte, Hartzell, Hawker Beechcraft, Head-up-Display, HOTAS, Irakische Luftwaffe, Israelische Luftstreitkräfte, Kanada, Königlich Marokkanische Luftwaffe, Martin-Baker Aircraft Company, Multifunction-Display, NATO, North American T-6, Pilatus PC-21, Pilatus PC-9, Pratt & Whitney Canada PT6, Royal Air Force, Royal Canadian Air Force, Royal New Zealand Air Force, Schleudersitz, Schulflugzeug, Schweiz, Sheppard Air Force Base, Strahlflugzeug, Tiefdecker, Turboprop, United States Air Force, United States Army, United States Navy, Vereinigte Staaten, Wichita (Kansas), Zeit Wissen.
BAE Hawk
Die BAE Hawk ist ein leichter britischer Strahltrainer und als Kampfflugzeug für Luftnahunterstützung konzipiert.
Neu!!: Beechcraft T-6 und BAE Hawk · Mehr sehen »
Beech Aircraft Corporation
Die Beechcraft Corporation, oft auch Beechcraft oder einfach Beech genannt, ist ein US-amerikanischer Flugzeughersteller kleinerer Baumuster sowohl für die Zivil- als auch für die Militärluftfahrt.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Beech Aircraft Corporation · Mehr sehen »
Beechcraft Bonanza
Beech V35B Bonanza, Cockpit Beechcraft Bonanza F33A (BE33) N567M Die Beechcraft Bonanza wird seit etwa 70 Jahren von der Beech Aircraft Corporation als Reise- und Geschäftsflugzeug produziert.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Beechcraft Bonanza · Mehr sehen »
Bombardier Aerospace
Montréal-Pierre Elliott Trudeau Flughafen Der Flugzeughersteller Bombardier Aerospace ist eine Abteilung der kanadischen Bombardier Inc.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Bombardier Aerospace · Mehr sehen »
Cessna T-37
Die Cessna T-37 Tweet ist ein unterschallschnelles zweistrahliges Düsen-Schulflugzeug, das von vielen Luftwaffen genutzt wird.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Cessna T-37 · Mehr sehen »
Electronic Flight Instrument System
Mit EFIS ausgestattetes Cockpit eines Airbus A319 Das Electronic Flight Instrument System (EFIS) bezeichnet eine Gruppe von konfigurierbaren Multifunktions-Displays (MFD) im Cockpit eines Luftfahrzeugs, auf denen Flug- und Sensordaten dargestellt werden können.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Electronic Flight Instrument System · Mehr sehen »
Embraer EMB 314
Die Embraer EMB 314 Super Tucano ist ein leichtes COIN- und Luftnahunterstützungsflugzeug des brasilianischen Herstellers Embraer.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Embraer EMB 314 · Mehr sehen »
Fuerza Aérea Argentina
Die Fuerza Aérea Argentina (FAA) sind die Luftstreitkräfte der Republik Argentinien und die zweite von drei Teilstreitkräften der Streitkräfte Argentiniens.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Fuerza Aérea Argentina · Mehr sehen »
Fuerza Aérea Mexicana
Die Fuerza Aérea Mexicana (FAM) sind die Luftstreitkräfte der Vereinigten Mexikanischen Staaten und die zweite von drei Teilstreitkräften der Streitkräfte Mexikos.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Fuerza Aérea Mexicana · Mehr sehen »
Griechische Luftstreitkräfte
Die griechischen Luftstreitkräfte (griechisch: Πολεμική Αεροπορία Polemiki Aeroporia) sind die zweitstärkste Teilstreitkraft der griechischen Streitkräfte mit 33.000 aktiven Offizieren, Unteroffizieren, und Soldaten.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Griechische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »
Hartzell
Die Hartzell Propeller Inc. ist ein US-amerikanischer Hersteller von Flugzeugpropellern.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Hartzell · Mehr sehen »
Hawker Beechcraft
Die Hawker Beechcraft Corporation, ehemals Raytheon Aircraft, war ein US-amerikanischer Flugzeughersteller mit Sitz in Wichita, Kansas, der im Zeitraum von 2006 bis 2013 Beechcraft und Hawker Geschäftsreiseflugzeuge produzierte.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Hawker Beechcraft · Mehr sehen »
Head-up-Display
Blick durch das HUD in einer Boeing 787. Boeing 787: Die zwei HUDs sind die Glasscheiben im Sichtfeld der Piloten vor den Cockpitfenstern. Saab Draken 5er BMW) Das Head-up-Display (HUD; wörtlich: „Kopf-oben-Anzeige“) ist ein Anzeigesystem, bei dem der Nutzer seine Kopfhaltung bzw.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Head-up-Display · Mehr sehen »
HOTAS
HOTAS ist die Bezeichnung für ein Steuerungskonzept, das in allen modernen westlichen sowie den meisten modernen russischen Kampfflugzeugen zum Einsatz kommt.
Neu!!: Beechcraft T-6 und HOTAS · Mehr sehen »
Irakische Luftwaffe
Die irakische Luftwaffe (IQAF) ist eine Teilstreitkraft der irakischen Streitkräfte.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Irakische Luftwaffe · Mehr sehen »
Israelische Luftstreitkräfte
Die Israelischen Luftstreitkräfte (Cheil ha-Awir we-ha-Chalal‚ Luft- und Raumfahrtkräfte‘;, abgekürzt IAF) bilden die Luftwaffe der Israelischen Streitkräfte.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Israelische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »
Kanada
Kanada (englisch und französisch Canada) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Kanada · Mehr sehen »
Königlich Marokkanische Luftwaffe
Die Königlich Marokkanische Luftwaffe (tamazight ⴰⴷⵡⴰⵙ ⴰⴳⵍⴷⴰⵏ ⴰⵎⵔⵔⵓⴽⴰⵏ ⵓⵊⵏⵏⴰ Adwas Ageldan Amerrukan Ujenna) stellt die Lufthoheit über dem Königreich Marokko her.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Königlich Marokkanische Luftwaffe · Mehr sehen »
Martin-Baker Aircraft Company
Die Martin-Baker Aircraft Company ist ein Pionier und heute Weltmarktführer bei der Entwicklung und Herstellung von Schleudersitzen und ehemaliger Flugzeugbauer.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Martin-Baker Aircraft Company · Mehr sehen »
Multifunction-Display
Ein Multifunction-Display (MFD) ist ein Bildschirm in einem Flugzeug, der wichtige Flugstrecken und Umgebungsparameter anzeigen kann.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Multifunction-Display · Mehr sehen »
NATO
Die NATO („Organisation des Nordatlantikvertrags“ bzw. Nordatlantikpakt-Organisation), im Deutschen häufig als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist eine Internationale Organisation ohne Hoheitsrechte.
Neu!!: Beechcraft T-6 und NATO · Mehr sehen »
North American T-6
AT-16 Harvard II B im Flug Canadian Car & Foundry Harvard Mk. IV North American AT-6D Zwei T-6 während einer Flugschau in Würselen Die T-6 war ein einmotoriges Trainingsflugzeug der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus US-amerikanischer Produktion, hergestellt von der North American Aviation.
Neu!!: Beechcraft T-6 und North American T-6 · Mehr sehen »
Pilatus PC-21
Die Pilatus PC-21 ist ein einmotoriges Turboprop-Trainingsflugzeug, das für ein breites Schulungsspektrum ausgelegt ist.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Pilatus PC-21 · Mehr sehen »
Pilatus PC-9
RAAF ''Roulettes'' beim Melbourne Grand Prix 2008 Die Pilatus PC-9 ist ein zweisitziges Schulflugzeug mit Turboprop-Antrieb von Pilatus aus der Schweiz.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Pilatus PC-9 · Mehr sehen »
Pratt & Whitney Canada PT6
Pratt & Whitney Canada PT6 Eine PT6A-67D an einer Beechcraft 1900D. Gut zu sehen die vorn liegenden Gasaustrittsstutzen Eine PT6T-3B in einem Hubschrauber Bell 412 Die Pratt & Whitney Canada PT6 (militärische Bezeichnung Pratt & Whitney Canada T74) ist ein Wellentriebwerk des kanadischen Flugtriebwerkherstellers Pratt & Whitney Canada.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Pratt & Whitney Canada PT6 · Mehr sehen »
Royal Air Force
Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Royal Air Force · Mehr sehen »
Royal Canadian Air Force
Multinationaler Formationsflug mit einer kanadischen CF-18A, rechts Kanadische F-18A (CF-18A) vor Hawaii Die Royal Canadian Air Force (englisch) bzw.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Royal Canadian Air Force · Mehr sehen »
Royal New Zealand Air Force
Die Royal New Zealand Air Force ist die Luftwaffe von Neuseeland.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Royal New Zealand Air Force · Mehr sehen »
Schleudersitz
Sowjetischer Schleudersitz KM-1 Ausstieg kurz vor dem Aufschlag Ein Schleudersitz ist ein System zur Rettung der Besatzung eines Flugzeuges oder Hubschraubers im Falle eines drohenden Absturzes oder einer unvermeidbaren Kollision.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Schleudersitz · Mehr sehen »
Schulflugzeug
Cessna 150, eines der verbreitetsten Anfänger-Schulflugzeuge (Augsburg 2013) Die Fouga Magister war als sogenannter Strahltrainer das zweite speziell auf diesen Einsatzzweck zugeschnittene strahlgetriebene Schulflugzeug der Welt Ein Schulflugzeug ist ein Flugzeug, das speziell für die Ausbildung von Piloten konzipiert wurde oder bei dessen Konstruktion auch der Ausbildungszweck gezielt mit eingeplant wurde.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Schulflugzeug · Mehr sehen »
Schweiz
--> Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Zentraleuropa.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Schweiz · Mehr sehen »
Sheppard Air Force Base
Wappen der beiden Ausbildungsgeschwader Die Sheppard Air Force Base ist ein Militärflugplatz der United States Air Force bei Wichita Falls im Norden von Texas.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Sheppard Air Force Base · Mehr sehen »
Strahlflugzeug
Heinkel He 178 als erstes Strahlflugzeug Me 262 mit außenliegenden Strahltriebwerken am Flügel Modernes Learjet 60 Geschäftsreiseflugzeug mit außenliegenden Strahltriebwerken Strahlflugzeuge sind Flugzeuge, die mittels Strahltriebwerken durch Rückstoßantrieb fliegen.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Strahlflugzeug · Mehr sehen »
Tiefdecker
Gehling PLZ106AR Kruk ''Challenger 600'' mit unter dem Rumpf liegendem Tragwerk Als Tiefdecker werden Flugzeuge mit an der Unterseite des Rumpfes angeordneter Tragfläche (Tragwerk) bezeichnet.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Tiefdecker · Mehr sehen »
Turboprop
Turboprop-Triebwerk einer NAMC YS-11 mit Vierblatt-Propeller Turboprop (Kofferwort aus Turbojet und Propeller) ist eine landläufige Bezeichnung für Propellerturbinenluftstrahltriebwerk (abgekürzt PTL), oft auch vereinfacht als Propellerturbine bezeichnet.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Turboprop · Mehr sehen »
United States Air Force
Die 1947 gegründete United States Air Force (USAF) ist die Luftstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Beechcraft T-6 und United States Air Force · Mehr sehen »
United States Army
Air Force'' verwendet die ''United States Army'' in der Öffentlichkeitsarbeit nicht das Wappen ihres Ministerialressorts, sondern ein modernes, firmenähnliches Logo Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der sieben Uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Beechcraft T-6 und United States Army · Mehr sehen »
United States Navy
Gösch der US Navy) Ehemalige Gösch der US Navy (1960–2002) Die United States Navy (USN, verkürzend auch US Navy) ist die Kriegsmarine der Vereinigten Staaten von Amerika, damit eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und einer der sieben Uniformed Services of the United States.
Neu!!: Beechcraft T-6 und United States Navy · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Wichita (Kansas)
Wichita, abgerufen am 6.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Wichita (Kansas) · Mehr sehen »
Zeit Wissen
Zeit Wissen (Eigenschreibweise in Großbuchstaben) ist das zweimonatlich erscheinende Wissensmagazin des Zeitverlags.
Neu!!: Beechcraft T-6 und Zeit Wissen · Mehr sehen »