Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baugrube

Index Baugrube

Aushub einer Baugrube Aufschluss in einer Baugrube Die Baugrube ist der Raum, der unterhalb der Geländeoberfläche ausgehoben wird, beispielsweise zur Gründung einer baulichen Anlage, zum Bau von Verkehrsanlagen oder zur Verlegung von Versorgungsleitungen.

47 Beziehungen: Abriss (Bauwesen), Aufgrabung, Bagger, Baugrube, Baugrund, Baulücke, Bauwerk, Böschung, Berme, Bernhard Wietek, Bitumendickbeschichtung, Bohrpfahlwand, Deckelbauweise, Die Baugrube, Einsturz, Entwässerung, Erdanker, Erdbau, Erddruck, Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen, Gerüst, Grabenverbau, Gründung (Bauwesen), Grundbruch, Grundwasser, Laderaupe, Lager (Statik), Mutterboden, Radlader, Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung, Schalung (Beton), Schichtenwasser, Schlitzwand, Setzung (Bauwesen), Spundwand, Standsicherheit, Standsicherheitsnachweis, Stützwand, Temporär, Trägerbohlwand, Tunnelbau, Verbau, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Verkehrsanlage, Verkehrsweg, Versorgungstechnik, Wasserhaltung (Bauwesen).

Abriss (Bauwesen)

Konstruktiver Abriss eines Bürogebäudes Während des Abrisses wird Wassernebel auf die Abrissstelle gesprüht, damit sich der feine Staub nicht über eine weite Fläche verbreitet. Prototyp einer Maschine mit Abbruch­zange am Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich, 2018 Die Zange kam auch beim Bahnhof Nottuln-Appelhülsen zum Einsatz Abriss, Abbruch oder Rückbau, österreichisch auch Demolierung, bezeichnet im Bauwesen das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Bauwerken aller Art.

Neu!!: Baugrube und Abriss (Bauwesen) · Mehr sehen »

Aufgrabung

Aufgrabung mit einem Polyethylen-Gasrohr in Cambridge. Kleine Aufgrabung für ein Glasfaserkabel mittels Grabenfräse in den USA Die Aufgrabung oder Künette bzw.

Neu!!: Baugrube und Aufgrabung · Mehr sehen »

Bagger

Ein Bagger ist eine Baumaschine zum Lösen und Bewegen von Boden und Fels, insbesondere zum Ausheben und Wiederverfüllen von Erdvertiefungen wie etwa Baugruben und Schächten.

Neu!!: Baugrube und Bagger · Mehr sehen »

Baugrube

Aushub einer Baugrube Aufschluss in einer Baugrube Die Baugrube ist der Raum, der unterhalb der Geländeoberfläche ausgehoben wird, beispielsweise zur Gründung einer baulichen Anlage, zum Bau von Verkehrsanlagen oder zur Verlegung von Versorgungsleitungen.

Neu!!: Baugrube und Baugrube · Mehr sehen »

Baugrund

Bindige Böden, wie in diesem Fall Ton, sind als Baugrund ohne zusätzliche Maßnahmen ungeeignet. Als Baugrund wird im Bauwesen der Bereich des Bodens bezeichnet, der für die Errichtung eines Bauwerks von Bedeutung ist.

Neu!!: Baugrube und Baugrund · Mehr sehen »

Baulücke

Baulücke auf der Neusser Straße in Köln-Weidenpesch Baulücken sind Bereiche, in denen eine Bebauung im Gegensatz zu den umliegenden Bereichen (noch) nicht stattgefunden hat.

Neu!!: Baugrube und Baulücke · Mehr sehen »

Bauwerk

Schiffshebewerk Palast (Potala-Palast) BKK) Mauer (Chinesische Mauer) Der 2010 fertiggestellte Burj Khalifa in Dubai ist mit 828 Metern Höhe das gegenwärtig (September 2023) höchste Bauwerk der Welt Als Bauwerk (in der Schweiz auch eine Baute) wird in der Architektur und im Bauwesen eine von Menschen mit Hilfe der Baukunst und Baukonstruktion errichtete bauliche Anlage bezeichnet, die als wesentlicher Bestandteil nur schwer trennbar mit dem Untergrund verbunden ist oder als Scheinbestandteil zumindest in ruhendem Kontakt mit ihm steht.

Neu!!: Baugrube und Bauwerk · Mehr sehen »

Böschung

Bahndamm und Schotterbett unter den Gleisen als Böschungskörper Eine Böschung ist ein natürlicher oder künstlicher relativ stark geneigter Übergang zwischen horizontalen oder schwach geneigten Flächen im Gelände.

Neu!!: Baugrube und Böschung · Mehr sehen »

Berme

Berme an einem Damm Dammböschung mit zwei Bermen Bermen im Steinbruch Mühlenbein Eine Berme ist ein horizontales Stück oder ein Absatz in der Böschung eines Dammes, eines Walls, einer Baugrube, eines Steinbruchs oder an einem Hang.

Neu!!: Baugrube und Berme · Mehr sehen »

Bernhard Wietek

Bernhard Wietek (2018) Bernhard Wietek (* 24. Mai 1946 in Kufstein, Tirol) ist ein österreichischer Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Geotechnik.

Neu!!: Baugrube und Bernhard Wietek · Mehr sehen »

Bitumendickbeschichtung

Die Bitumendickbeschichtung ist eine bautechnische Bezeichnung für mehrlagig aufgebrachte Schichten aus polymermodifizierten Bitumen (PMB) – bis 2017 in Deutschland als kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (KMB) und heute als polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen (PMBC) bezeichnet – wie z. B.

Neu!!: Baugrube und Bitumendickbeschichtung · Mehr sehen »

Bohrpfahlwand

Drehbohrgerät für Bohrpfähle. Arbeitswerkzeug eines Bohrgeräts. Überschnittene Bohrpfahlwand bei der Grümpentalbrücke. Rückverankerte aufgelöste Bohrpfahlwand (Tunnel Augustaburg). Bohrpfahlwand mit abgesichertem Haus – Aquis Plaza, Aachen Eine Bohrpfahlwand wird im Tiefbau zur Sicherung eines (meist künstlichen) Geländesprungs errichtet, zum Beispiel einer Baugrube.

Neu!!: Baugrube und Bohrpfahlwand · Mehr sehen »

Deckelbauweise

Deckeluntersicht mit Ortbetonbohrpfahl als Stütze und Erdreich Die Deckelbauweise ist ein Bauverfahren zur Herstellung von Tunneln und Baugruben.

Neu!!: Baugrube und Deckelbauweise · Mehr sehen »

Die Baugrube

Titelblatt der zweisprachigen Ausgabe im Verlag Ardis Publishing (1973) Die Baugrube ist eine Powest, also eine lockere Folge von chronologisch geordneten Episoden von Andrei Platonow aus dem Jahr 1930.

Neu!!: Baugrube und Die Baugrube · Mehr sehen »

Einsturz

Einsturz nach Erdbeben Einsturz an aufgegebenem Gebäude Deckeneinsturz mit Blick hinauf in darüberliegendes Badezimmer Der Begriff Einsturz bezeichnet das Versagen der Tragstruktur eines Bauwerks.

Neu!!: Baugrube und Einsturz · Mehr sehen »

Entwässerung

Räumen eines Entwässerungsgrabens 1951 in Mecklenburg Antike griechische Straße aus dem 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. in Porta Rosa, Italien. Die Straße ist gepflastert mit Kalksteinblöcken. Auf beiden Seiten finden sich Entwässerungsrinnen für die Ableitung von Regenwasser. Entwässerung ist ein Begriff der Wasserwirtschaft, gleichermaßen im Bereich der Landeskultur.

Neu!!: Baugrube und Entwässerung · Mehr sehen »

Erdanker

Erdanker, auch Baumanker oder Schraubanker, dienen als Anschlagpunkt am Boden zur Aufnahme von Zug-Lasten, beispielsweise zum Abspannen von Masten, zur Bergung von Fahrzeugen, Bewegen von Lasten im Gelände, zum Verspannen von Slackleinen oder Seilbrücken, oder in der Landwirtschaft (Hopfenbau, Weinbau, Sichern von neu gepflanzten oder gebrechlichen Bäumen).

Neu!!: Baugrube und Erdanker · Mehr sehen »

Erdbau

Erdbaubetrieb beim Bau einer Bundesstraße Erdbau umfasst alle Baumaßnahmen, bei denen Boden in seiner Lage, in seiner Form und in seiner Lagerungsbeschaffenheit verändert wird.

Neu!!: Baugrube und Erdbau · Mehr sehen »

Erddruck

Erddruck: Der aktive Erddruck ist durch den oberen Pfeil nach innen angedeutet, der passive Erddruck durch den unteren Pfeil nach außen Erddruck ist ein Begriff der Geotechnik und insbesondere für die Gründung (das Fundament) von Bauwerken und bei Baugruben von Bedeutung.

Neu!!: Baugrube und Erddruck · Mehr sehen »

Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen

Der Sitz der GAEB-Geschäftsstelle aus der Vogelperspektive Der Sitz der GAEB-Geschäftsstelle in Bonn Der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen (GAEB) hat seit dem Jahr 1966 die Aufgabe, die Rationalisierung im Bauwesen mittels Datenverarbeitung zu fördern.

Neu!!: Baugrube und Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen · Mehr sehen »

Gerüst

Gleisdreieck in Berlin Ein Gerüst ist eine vorübergehende, im Allgemeinen wieder verwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen aus Holz und/oder Metall – Stahl oder Aluminium, die als Arbeitsplattform, zur Befestigung der Schalung oder als Schutzeinrichtung verwendet wird.

Neu!!: Baugrube und Gerüst · Mehr sehen »

Grabenverbau

Als Grabenverbau werden bauliche Maßnahmen und Einrichtungen zur Abstützung und Sicherung von Graben-, Gruben- und Schachtwänden im Bereich von Aufgrabungen bezeichnet.

Neu!!: Baugrube und Grabenverbau · Mehr sehen »

Gründung (Bauwesen)

Die Gründung ist die konstruktive und statische Ausbildung des Übergangs zwischen Bauwerk und Boden.

Neu!!: Baugrube und Gründung (Bauwesen) · Mehr sehen »

Grundbruch

Grundbruch unter einem mittig belasteten Fundament. Das Wegbrechen des Bodens kann in eine der beiden Richtungen geschehen, wobei sich das Fundament setzt und zur gegenüberliegenden Seite kippt. Als Grundbruch wird in der Bodenmechanik ein seitliches Wegbrechen des Bodens durch zu große Bodenpressung bezeichnet.

Neu!!: Baugrube und Grundbruch · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Baugrube und Grundwasser · Mehr sehen »

Laderaupe

Laderaupe als Erdbaugerät Die Laderaupe (auch Raupenlader oder Kettenlader genannt) ist eine Baumaschine, welche überwiegend im Erdbau verwendet wird.

Neu!!: Baugrube und Laderaupe · Mehr sehen »

Lager (Statik)

Balken auf zwei Stützlagern ('''Auflager'''); links: ''Festlage''r; rechts: ''Loslager''Die Abstützung auf den Spitzen der Dreiecksymbole drückt aus, dass das Lager Drehmomenten nicht entgegenwirkt, Drehungen also zulässt. Die kleinen Kreise auf den Spitzen deuten an, dass das Auflager als Drehlager anzusehen ist. Lager im Sinne der Statik bzw.

Neu!!: Baugrube und Lager (Statik) · Mehr sehen »

Mutterboden

Foto und schematische Darstellung eines Bodenprofils am Beispiel einer Terra Rossa. Die am dunkelsten erscheinende oberste Bodenschicht ist der Mutter- oder Oberboden, im Schema als A-Horizont gekennzeichnet. Der Mutterboden, auch als Muttererde, Oberboden und unter Landwirten als Ackerkrume/Ackererde bezeichnet, ist der oberste und fruchtbarste Horizont des Bodens.

Neu!!: Baugrube und Mutterboden · Mehr sehen »

Radlader

zgM Radlader (Caterpillar 950K) am Pikes Peak Highway Industrie und Technik der Deutschen Bundespost (12. Juni 1979) Ein Radlader (in Schweizerdeutsch: Trax als Abkürzung von Traxcavator) ist eine Baumaschine zum Laden und Transportieren von Gütern über kurze Strecken.

Neu!!: Baugrube und Radlader · Mehr sehen »

Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) – Ansicht vom Robert Schumann Platz Die Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung (REB) beschreiben die Berechnungsmethoden und Methoden zum Austausch von Daten zur Mengenermittlung.

Neu!!: Baugrube und Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung · Mehr sehen »

Schalung (Beton)

Die Schalung ist die Gussform, in die Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen eingebracht wird.

Neu!!: Baugrube und Schalung (Beton) · Mehr sehen »

Schichtenwasser

Schichtenwasser ist auf einer wasserundurchlässigen oder wenig wasserdurchlässigen Bodenschicht aufgestautes Oberflächenwasser.

Neu!!: Baugrube und Schichtenwasser · Mehr sehen »

Schlitzwand

Seilbagger mit Schlitzwandgreifer Historischen Archivs der Stadt Köln stürzte Eine Schlitzwand ist eine Schutzwand aus Ortbeton oder Dichtungsmaterial, die abschnittsweise in einem Bodenschlitz hergestellt wird, der durch eine Stützflüssigkeit vor dem Zusammenfall gesichert wird.

Neu!!: Baugrube und Schlitzwand · Mehr sehen »

Setzung (Bauwesen)

Schiefer Turm von Pisa, Beispiel ungleichmäßiger Bauwerkssetzung (Setzungssanierung 1990–2001) Setzungen im Mauerwerk und an den Fenstern Unter Setzung versteht man im Bauwesen und in den Geowissenschaften die langsame Senkung eines Bauwerks bzw.

Neu!!: Baugrube und Setzung (Bauwesen) · Mehr sehen »

Spundwand

Rückverankerte Spundwand Eine Spundwand ist ein Verbau zur Sicherung von Baugruben oder Geländesprüngen, der zugleich eine Dichtungsfunktion übernehmen kann.

Neu!!: Baugrube und Spundwand · Mehr sehen »

Standsicherheit

Die Standsicherheit oder Kippsicherheit bezeichnet den Widerstand bzw.

Neu!!: Baugrube und Standsicherheit · Mehr sehen »

Standsicherheitsnachweis

Ein Standsicherheitsnachweis ist ein rechnerischer Nachweis der Stabilität, eine Berechnung mit den Methoden der Statik bzw.

Neu!!: Baugrube und Standsicherheitsnachweis · Mehr sehen »

Stützwand

Beton-Fertigteilelement Eine Stützwand (bei entsprechender Bauweise Stützmauer) ist ein Bauwerk, das zur Sicherung von Einschnitts- und Dammböschungen dient.

Neu!!: Baugrube und Stützwand · Mehr sehen »

Temporär

Das Adjektiv temporär hat die Bedeutung „nur eine gewisse Zeit dauernd“, „vorübergehend“, „zeitweise“.

Neu!!: Baugrube und Temporär · Mehr sehen »

Trägerbohlwand

Rückverankerte Trägerbohlwand mit Holzausfachung rechts Ende einer Trägerbohlwand in einer am Hang gelegenen Baugrube. Gut zu sehen sind die wasserdurchlässigen Zwischenräume zwischen den Bohlen. Eine Trägerbohlwand ist ein Baugrubenverbau, der das Nachrutschen von Erdreich in eine Baugrube verhindert.

Neu!!: Baugrube und Trägerbohlwand · Mehr sehen »

Tunnelbau

Tunnelbau Der Tunnelbau ist der Teilbereich des Tiefbaus, der sich mit der Herstellung unterirdischer Hohlräume (Tunnel, Stollen, Schächte, Kavernen u. ä.) beschäftigt.

Neu!!: Baugrube und Tunnelbau · Mehr sehen »

Verbau

Gräben einsetzbares Verbausystem aus Stahl Als Verbau werden bauliche Maßnahmen und Einrichtungen zur Abstützung und Sicherung von Böschungen und Graben-, Gruben-, Schacht-, Tunnel- und Stollenwänden sowie Tunnel- und Stollendecken im Tief-, Tunnel-, Wasser- und Bergbau bezeichnet.

Neu!!: Baugrube und Verbau · Mehr sehen »

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen

Buchdeckel der VOB 2002 Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist ein vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen erarbeitetes und fortgeschriebenes dreiteiliges Regelwerk für die Vergabe von Bauaufträgen samt Vertragsbedingungen.

Neu!!: Baugrube und Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen · Mehr sehen »

Verkehrsanlage

Eine Verkehrsanlage: Lichtsignalanlage Eine Verkehrsanlage als Teil der Verkehrstechnik ist eine bauliche oder technische Einrichtung, die einen reibungslosen Verkehr zu Lande (Straßenverkehr, Schienenverkehr), zu Wasser (Wasserverkehr) und in der Luft (Luftverkehr) ermöglichen oder erleichtern soll.

Neu!!: Baugrube und Verkehrsanlage · Mehr sehen »

Verkehrsweg

Schienenweg als Teil des Verkehrswegenetzes Verkehrswege sind Wege, die dem öffentlichen Verkehr dienen.

Neu!!: Baugrube und Verkehrsweg · Mehr sehen »

Versorgungstechnik

Versorgungstechnische Installationen in einem Fabrikgebäude Installation für die Prozessversorgung Unter Versorgungstechnik werden im Allgemeinen alle technischen Maßnahmen zusammengefasst, die Gebäude, Betriebsstätten und sonstige Einrichtungen versorgen.

Neu!!: Baugrube und Versorgungstechnik · Mehr sehen »

Wasserhaltung (Bauwesen)

Als Wasserhaltung bezeichnet man im Bauwesen Verfahren, die den Zweck haben, die Baugrube zeitweise oder auch dauerhaft trockenzulegen.

Neu!!: Baugrube und Wasserhaltung (Bauwesen) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Baugrubenaushub, Baugrubensohle, Baugrubenumschließung, Baugrubenverbau, Verbautechnik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »