Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Basilika St. Jakob (Straubing)

Index Basilika St. Jakob (Straubing)

Ansicht der Basilika Sankt Jakob Straubing Innenansicht der Basilika Die Basilika St. Jakob ist eine gotische Hallenkirche und die größte Hauptkirche der Stadt Straubing.

70 Beziehungen: Acta Apostolicae Sedis, Albrecht Dürer, Alfons Huber (Philologe), Altötting, Amberg, Apostolisches Schreiben, Barkerhebel, Basilica minor, Berg Tabor, Bistum Regensburg, Chororgel, Disposition (Orgel), Engel, Florian von Lorch, Franz Borgias Maerz, Franz Xaver Zettler, Friedrich Meier (Orgelbauer), Friedrich Wilhelm Schilling, Gäuboden, Gegenreformation, Glasmalerei, Glockengießerei in Apolda, Gotik, Hallenkirche, Hans von Burghausen, Heiliggeistloch, Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Hochaltar, Ignaz Weise, Jakob, Jakobus der Ältere, Johann Peter Plersch, Johannes Nepomuk, Johannes Paul II., Kanzel, Karl Bosl, Kloster Pfaffenmünster, Koppel (Orgel), Laurentius von Rom, Leonhard, Manual (Musik), Maria Magdalena, Mathias Obermayr, Michael Wolgemut, Mose, Nürnberg, Orgel, Ostermann & Hartwein, Ostersonntag, Papst, ..., Pedal (Orgel), Regensburg, Regensburger Dom, Register (Orgel), Rokoko, Schlagton, Sebastian (Heiliger), Spielhilfe (Orgel), Spieltisch (Orgel), Stift (Kirche), Straubing, Tiburtius von Rom, Turm, Unsere Liebe Frau, Veit Hirschvogel, Wilhelm Pleydenwurff, Windlade, Windwerk, Zehn Gebote, Zwiebelturm. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Acta Apostolicae Sedis

Die Acta Apostolicae Sedis (AAS, „Amtsblatt des Apostolischen Stuhls“) sind seit 1909 das Amtsblatt, also das amtliche Promulgations- und Publikationsorgan des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Acta Apostolicae Sedis · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Alfons Huber (Philologe)

Alfons Huber (* 3. März 1944 in Großenpinning im niederbayrischen Landkreis Straubing) ist ein deutscher Gymnasiallehrer (Altphilologe), Historiker, langjähriger Vorsitzender des Historischen Vereins von Straubing und Umgebung und Stadtheimatpfleger, der sich um die Denkmalpflege, Kultur, historische Forschung der Stadt Straubing und deren Dokumentation verdient gemacht hat.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Alfons Huber (Philologe) · Mehr sehen »

Altötting

Altötting (bairisch: Oideding) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern und liegt etwa 90 Kilometer östlich von München.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Altötting · Mehr sehen »

Amberg

Amberg ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern und gehört zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Amberg · Mehr sehen »

Apostolisches Schreiben

Mit dem Oberbegriff Apostolische Schreiben werden die schriftlichen Verlautbarungen der Päpste bezeichnet (lateinisch: Documenta Summorum Pontificum), insbesondere solche, die nicht wie Apostolische Konstitution, Dekret, Päpstliche Bulle oder Motu proprio eigens als Rechtsakte gekennzeichnet werden oder als Lehrschreiben in Form einer Enzyklika veröffentlicht werden.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Apostolisches Schreiben · Mehr sehen »

Barkerhebel

Barkermaschine Schnittzeichnung Der Barkerhebel (auch Barkermaschine) ist ein pneumatisches Relais, welches im Orgelbau Verwendung findet, um die erforderlichen Kräfte zur Öffnung eines Tonventiles zu reduzieren.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Barkerhebel · Mehr sehen »

Basilica minor

Umbraculum Benedikts XVI. über dem Portal weist auf den Status als Basilica minor hin. Basilica minor („kleinere Basilika“, im Gegensatz zu den vier Basilicae maiores in Rom) ist seit dem 18.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Basilica minor · Mehr sehen »

Berg Tabor

Der Berg Tabor ist ein hoher Berg am Ostrand der Jesreelebene in Galiläa im Norden Israels.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Berg Tabor · Mehr sehen »

Bistum Regensburg

Das Bistum Regensburg ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern, sowie kleinere Teile von Oberfranken und Oberbayern.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Bistum Regensburg · Mehr sehen »

Chororgel

Stams Chororgel in der Amiralitetskyrkan, Karlskrona, Schweden Zwettl) Die Chororgel ist eine kleinere Orgel im Chorraum großer Kirchen, die heute normalerweise der Gestaltung kleinerer Gottesdienstformen dient.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Chororgel · Mehr sehen »

Disposition (Orgel)

Als Disposition bezeichnet man die Gesamtanlage einer Orgel.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Disposition (Orgel) · Mehr sehen »

Engel

Andrei Rubljows Dreifaltigkeitsikone ''Troiza'' – ''Abrahams Gastmahl mit den drei Engeln in Mamre'' (um 1425) Als Engel wird in der Religionswissenschaft ein Zwischenwesen zwischen Gott und Mensch bezeichnet.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Engel · Mehr sehen »

Florian von Lorch

Typische Darstellung von St. Florian mit Löscheimer Der heilige Florian (* 3. Jahrhundert; † 4. Mai 304 in Lauriacum, dem heutigen Lorch in Enns, Oberösterreich) war Leiter der römischen Zivilverwaltung in Lauriacum.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Florian von Lorch · Mehr sehen »

Franz Borgias Maerz

Franz Borgias Maerz Landsberger Straße 80 um 1904. Im linken Gebäude befand sich die Orgelbaufirma Maerz. Zur Straßenseite hin lag das Wohnhaus, dahinter der Montagesaal. Die beiden Gebäude wurden bei den letzten Luftangriffen im Jahr 1945 durch Sprengbomben zerstört Hainsacker Franz Borgias Maerz (* 30. Juli 1848 in München; † 23. März 1910 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Franz Borgias Maerz · Mehr sehen »

Franz Xaver Zettler

August Pacher (1890) Franz Xaver Zettler (* 21. August 1841 in München; † 27. März 1916 ebenda) war ein deutscher Zeichner und Glasmaler.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Franz Xaver Zettler · Mehr sehen »

Friedrich Meier (Orgelbauer)

Friedrich Meier (* 1913; † 1978) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Friedrich Meier (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Schilling

Friedrich Wilhelm Schilling Friedrich Wilhelm Hans Kurt Schilling (* 2. September 1914 in Apolda; † 6. Juni 1971 in Heidelberg) war ein bedeutender deutscher Glockengießer.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Friedrich Wilhelm Schilling · Mehr sehen »

Gäuboden

Der Gäuboden Der Gäuboden oder Dungau ist eine Region Niederbayerns mit nicht fest umrissenen geographischen und kulturellen Grenzen, die sich in einer Breite von etwa 15 Kilometern südlich der Donau und des Bayerischen Walds hinzieht, donauabwärts beginnend gegenüber Wörth an der Donau und bis nach Künzing reichend.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Gäuboden · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Gegenreformation · Mehr sehen »

Glasmalerei

Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations-Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Glasmalerei · Mehr sehen »

Glockengießerei in Apolda

Einer der historischen Standorte der Glockengießerei in Apolda Das Handwerk des Glockengusses wurde in der thüringischen Stadt Apolda von 1722 bis 1988 betrieben.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Glockengießerei in Apolda · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Gotik · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Hallenkirche · Mehr sehen »

Hans von Burghausen

Hans von Burghausen Hans von Burghausen auf einem Gedenkstein an der Außenwand der Martinskirche in Landshut Hans von Burghausen (* zwischen 1350 und 1360 in Burghausen; † 10. August 1432 in Landshut; eigentlich Hanns Purghauser) war ein deutscher Baumeister der Spätgotik.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Hans von Burghausen · Mehr sehen »

Heiliggeistloch

Heiliggeistloch mit schwebender Taube in Söll (Tirol) Heiliggeistkirche in Heidelberg Ein Heiliggeistloch (auch Heilig-Geist-Loch), Himmelloch oder Pfingstloch ist eine Öffnung in der Decke des Langhauses eines Kirchengebäudes, meist in der Nähe des Chores.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Heiliggeistloch · Mehr sehen »

Hermann Eule Orgelbau Bautzen

Stammsitz in der Wilthener Straße 6 in Bautzen Geschäftsanzeige im sächsischen Amtskalender 1917 Firmenschild in Dröda Firmenschild in Mehltheuer Firmenschild in Görlitz Das Unternehmen Hermann Eule Orgelbau GmbH wurde am 26.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Hermann Eule Orgelbau Bautzen · Mehr sehen »

Hochaltar

Michaelskirche in München Als Hochaltar bezeichnet man den erhöhten Hauptaltar in oder vor der Apsis einer katholischen Kirche.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Hochaltar · Mehr sehen »

Ignaz Weise

Firmengebäude Ignaz Weise (* 10. Januar 1864 in Amberg; † 1932 in Passau) war ein ostbayerischer Orgelbauer.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Ignaz Weise · Mehr sehen »

Jakob

Isaak segnet Jakob (Gioacchino Assereto, 1640er Jahre) Jakob, auch Israel genannt, Sohn Isaaks und Rebekkas und Enkel Abrahams, ist nach dem Buch Genesis der Bibel der dritte der Erzväter der Israeliten.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Jakob · Mehr sehen »

Jakobus der Ältere

Jakobus der Ältere – Fresko in der Kathedrale von Le Puy-en-Velay Jakobus der Ältere (oder Iacobus Zebedaei, „Jakobus des Zebedäus“,,,; † um 44 n. Chr.) ist eine Gestalt des Neuen Testaments.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Jakobus der Ältere · Mehr sehen »

Johann Peter Plersch

Johann Peter Plersch (auch Blersch) (* 1728 in Wingdorf bei Gundelfingen; † 10. August 1791 in Straubing) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Johann Peter Plersch · Mehr sehen »

Johannes Nepomuk

Maria wird er mit Sternenkranz dargestellt. Johannes (von) Nepomuk oder Johannes von Pomuk (oder Jan z Pomuku, * um 1350 in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer Priester und Märtyrer.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Johannes Nepomuk · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Kanzel

Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Kanzel · Mehr sehen »

Karl Bosl

Karl Bosl (* 11. November 1908 in Cham, Oberpfalz; † 18. Januar 1993 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Karl Bosl · Mehr sehen »

Kloster Pfaffenmünster

Die ehemalige Stiftskirche St. Tiburtius Das Kloster Pfaffenmünster ist ein ehemaliges Kollegiatstift in Münster, Gemeinde Steinach in Bayern in der Diözese Regensburg.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Kloster Pfaffenmünster · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Laurentius von Rom

Tizian, um 1550: ''Martyrium des heiligen Laurentius'' Basilica di San Lorenzo'', Florenz Laurentius von Rom (* eventuell in Osca (Hispanien) oder Laurentum (Italien); † 10. August 258 in Rom) war ein römischer Diakon zur Zeit des Papstes Sixtus II. und starb als Märtyrer.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Laurentius von Rom · Mehr sehen »

Leonhard

Leonhard ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Leonhard · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Maria Magdalena

Byzantinische Ikone der hl. Maria Magdalena mit ihrem Attribut, dem Myrrhegefäß Über Maria von Magdala, lateinisch Maria Magdalena, griechisch Μαρία Μαγδαληνή (María Magdalené), hebräisch מרים המגדלית, wird im Neuen Testament berichtet.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Maria Magdalena · Mehr sehen »

Mathias Obermayr

Zwei der von Mathias Obermayr geschaffenen Seitenaltäre in der Klosterkirche Windberg Mathias Obermayr, auch Matthias Obermayr (* 14. Mai 1720 in Meindling bei Oberschneiding; † 15. Dezember 1799 in Straubing), war ein bayerischer Bildhauer und Stuckateur.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Mathias Obermayr · Mehr sehen »

Michael Wolgemut

Michael Wolgemut (* 1434 in Nürnberg; † 30. November 1519 ebenda; auch Michael Wohlgemut oder Michael Wohlgemuth) war ein Maler und ein Meister des Holzschnitts.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Michael Wolgemut · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Mose · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Nürnberg · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Orgel · Mehr sehen »

Ostermann & Hartwein

Ostermann & Hartwein Ostermann & Hartwein, auch Ostermann und Hartwein, war eine bayerische Hofglasmalerei in München mit Sitz in der Schwanthalerstraße 88.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Ostermann & Hartwein · Mehr sehen »

Ostersonntag

Die Frauen am leeren Grab (russische Ikone, 17. Jh.) Der Ostersonntag (lat. Dominica paschæ in resurrectione Domini ‚Ostersonntag, zur Auferstehung des Herrn‘; kurz auch: Dominica resurrectionis) ist im Christentum der Festtag der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Ostersonntag · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Papst · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Regensburg · Mehr sehen »

Regensburger Dom

Goldene Turm. (2006) Ansicht von Nordosten: Vor dem nördlichen Querhaus erkennt man den Eselsturm. (2008) Grünsandstein anstelle von Kalkstein besteht. Der Regensburger Dom (auch: Dom St. Peter, benannt nach dem hl. Petrus) ist die bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg und die Kathedrale des Bistums Regensburg.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Regensburger Dom · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Rokoko · Mehr sehen »

Schlagton

Der Schlagton ist ein wahrgenommener Tonhöheneindruck.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Schlagton · Mehr sehen »

Sebastian (Heiliger)

''Hl. Sebastiano'', Andrea Mantegna, um 1457/1459 Sebastian oder italienisch Sebastiano (* in Mailand oder Narbonne; † um 288 in Rom) war ein römischer Soldat.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Sebastian (Heiliger) · Mehr sehen »

Spielhilfe (Orgel)

Weiße Registerwippen, die auch für die Koppeln dienen (II-I, I-Ped, II-Ped), und kleine bunte Schalter für freie Kombinationen Als Spielhilfe bezeichnet man eine technische Vorrichtung an Orgeln, die Spezialfunktionen auslöst oder voreingestellte Klangparameter ändert.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Spielhilfe (Orgel) · Mehr sehen »

Spieltisch (Orgel)

Ladegast-Orgel des Schweriner Doms Spieltisch der Konzertkirche Neubrandenburg Der Spieltisch ist der Teil der Orgel, von dem aus die Musiker das Instrument bedienen.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Spieltisch (Orgel) · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Straubing

Stadtturm, rechts der Turm der Jesuitenkirche „Aufnahme Mariens in den Himmel“ Straubing ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern mit 49.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Straubing · Mehr sehen »

Tiburtius von Rom

Tiburtius von Rom Tiburtius von Rom († zwischen 180 und 230 in Rom) war ein Märtyrer.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Tiburtius von Rom · Mehr sehen »

Turm

Türme verschiedener Form und Funktion Eiffelturm Der Holländerturm in Bern Rabenberg Folly Burg Strasburg in Brodnica Ein Turm ist ein begehbares vertikal ausgerichtetes Bauwerk, das sich über seine Höhe definiert.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Turm · Mehr sehen »

Unsere Liebe Frau

Unsere Liebe Frau von der Immerwährenden Hilfe'', eine der meistverbreiteten Marienikonen Unsere Liebe Frau (abgekürzt U.L.F., in Zusammenschreibungen Liebfrauen) ist eine Bezeichnung für Maria, die Mutter Jesu.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Unsere Liebe Frau · Mehr sehen »

Veit Hirschvogel

Veit Hirschvogel der Ältere (auch: Hirsvogel; * 1461 in Nürnberg; † 24. Dezember 1526 ebenda) war ein deutscher Glasmaler der Renaissance.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Veit Hirschvogel · Mehr sehen »

Wilhelm Pleydenwurff

Wilhelm Pleydenwurff (* 1460 in Nürnberg; † 1494 ebenda) war ein deutscher Maler und Holzbildhauer.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Wilhelm Pleydenwurff · Mehr sehen »

Windlade

Vormontierter Pfeifenstock mit Rasterbrettern in einer OrgelbauwerkstattDie Windlade ist ein wesentliches Bauteil einer Orgel oder eines orgelähnlichen Instruments, das den vom Winderzeuger (Gebläse oder Balg) kommenden Wind auf die einzelnen, auf dem hölzernen Körper der Windlade stehenden, Pfeifen verteilt.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Windlade · Mehr sehen »

Windwerk

Kalkant an Schöpfbälgen, Person links Das Windwerk, auch Balgwerk, Windanlage oder bei modernen Orgeln vereinfachend „Gebläse“ genannt, ist eine Baugruppe der Orgel, die zuständig ist für die gleichmäßige Erzeugung, Regulierung, Verteilung und Modellierung von Druckluft, welche im Orgelbau und Drehorgelbau als Wind bezeichnet wird.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Windwerk · Mehr sehen »

Zehn Gebote

Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Danziger Marienkirche (1480–1490)Viola Hildebrand-Schat: ''Die Danziger Gebote-Tafeln als Spiegel ihrer Zeit.'' Acta Universitatis Nicolai Copernici (2011) Die Zehn Gebote, auch die Zehn Worte oder der Dekalog genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten (hebr. Mitzwot) des Gottes Israels, JHWH, im Tanach, der Hebräischen Bibel.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Zehn Gebote · Mehr sehen »

Zwiebelturm

Münchner Frauenkirche (Welsche Hauben von 1525) Bahnhof Hasselbrook in Hamburg von 1907 Ein Zwiebelturm ist ein Turm mit einer Zwiebelhaube oder einem Zwiebelhelm, z. B.

Neu!!: Basilika St. Jakob (Straubing) und Zwiebelturm · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Basilika St. Jakob, Kollegiatstift Straubing, Sakramentshäuschen der Basilika St. Jakob (Straubing), St. Jakob (Straubing).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »