53 Beziehungen: Alba (Piemont), Argentinien, Australien, Barbera (Begriffsklärung), Barbera Bianca, Barbera d’Alba, Barbera d’Asti, Barbera del Monferrato, Barbera Sarda, Bardolino (Wein), Brasilien, Cerveteri, Colli Perugini, Colli Piacentini, Corilagin, Dagmar Ehrlich, Denominazione di origine controllata, Denominazione di Origine Controllata e Garantita, Dolcetto, Emilia-Romagna, Falerno del Massico, Griechenland, Grignolino, Gutedel, Israel, Italien, Jancis Robinson, Kalifornien, Kalifornisches Längstal, Lombardei, Markgrafschaft Montferrat, Mendoza (Argentinien), Mergel, Mexiko, Nebbiolo, Oltrepò Pavese, Perlwein, Petrus de Crescentiis, Piemont, Pierre Galet, Provinz San Juan, Reberziehung, Rebsorte, Romanik, Rumänien, Südafrika, Slowenien, Sortenreinheit, Tafelwein, Uruguay, ..., Weinbaugebiet, Weinsprache, 1980er. Erweitern Sie Index (3 mehr) »
Alba (Piemont)
Alba ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der nordwestitalienischen Region Piemont.
Neu!!: Barbera und Alba (Piemont) · Mehr sehen »
Argentinien
Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.
Neu!!: Barbera und Argentinien · Mehr sehen »
Australien
Der Staat Australien (Langform Commonwealth of Australia, liegt auf der Südhalbkugel nordwestlich von Neuseeland und südlich von Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea.
Neu!!: Barbera und Australien · Mehr sehen »
Barbera (Begriffsklärung)
Barbera bezeichnet.
Neu!!: Barbera und Barbera (Begriffsklärung) · Mehr sehen »
Barbera Bianca
‘Barbera Bianca’ ist eine Rebsorte, die in der italienischen Region Piemont kultiviert wird.
Neu!!: Barbera und Barbera Bianca · Mehr sehen »
Barbera d’Alba
Barbera d’Alba ist ein italienischer Rotwein aus der Hügellandschaft rund um die Stadt Alba (Provinz Cuneo) in der Region Piemont.
Neu!!: Barbera und Barbera d’Alba · Mehr sehen »
Barbera d’Asti
Barbera d'Asti ist ein italienischer Rotwein aus 168 Gemeinden der Provinzen Alessandria (dort 50 Gemeinden) und Asti (118 Gemeinden), Piemont.
Neu!!: Barbera und Barbera d’Asti · Mehr sehen »
Barbera del Monferrato
Barbera del Monferrato ist ein italienischer Rotwein, der in etwa 250 Gemeinden der Provinzen Alessandria und Asti, Piemont hergestellt wird.
Neu!!: Barbera und Barbera del Monferrato · Mehr sehen »
Barbera Sarda
Barbera Sarda ist eine Rebsorte, die in der italienischen Region Sardinien kultiviert wird.
Neu!!: Barbera und Barbera Sarda · Mehr sehen »
Bardolino (Wein)
Das Anbaugebiet des Bardolino Bardolino ist ein italienisches Weinbaugebiet, benannt nach dem gleichnamigen Ort im Südosten des Gardasees, das zur Provinz Venetien gehört.
Neu!!: Barbera und Bardolino (Wein) · Mehr sehen »
Brasilien
Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch) ist der flächen- und bevölkerungsmäßig fünftgrößte Staat der Erde.
Neu!!: Barbera und Brasilien · Mehr sehen »
Cerveteri
Cerveteri ist eine Stadt (città) auf dem Gebiet der Metropolitanstadt Rom in der mittelitalienischen Region Latium.
Neu!!: Barbera und Cerveteri · Mehr sehen »
Colli Perugini
Unter der Bezeichnung Colli Perugini DOC (dt. Die Hügel von Perugia) werden italienische Weiß-, Rot- und Schaumweine sowie Vin Santo aus den Provinzen Perugia und Terni in der Region Umbrien vermarktet.
Neu!!: Barbera und Colli Perugini · Mehr sehen »
Colli Piacentini
Weinberg in den Colli Piacentini Colli Piacentini (dt. Hügel von Piacenza) ist ein italienisches Weinbaugebiet in der Provinz Piacenza, Region Emilia-Romagna, das seit 1967 eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC) besitzt, die zuletzt am 7.
Neu!!: Barbera und Colli Piacentini · Mehr sehen »
Corilagin
Corilagin ist ein Naturstoff und gehört zu den Tanninen, einer Gruppe von Gerbstoffen, deren bedeutendster Vertreter es ist.
Neu!!: Barbera und Corilagin · Mehr sehen »
Dagmar Ehrlich
Dagmar Ehrlich (* 6. November 1960) ist eine deutschsprachige Fachjournalistin auf den Gebieten von Wein und Genuss, Gesundheit und Wellness, Dipl.-Ing.
Neu!!: Barbera und Dagmar Ehrlich · Mehr sehen »
Denominazione di origine controllata
Denominazione di origine controllata, kurz DOC, ist eine „kontrollierte Ursprungsbezeichnung“ für Wein aus Italien, ähnlich der Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) in Frankreich, dem Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (Q. b. A.) in Deutschland oder dem Districtus Austriae Controllatus (DAC).
Neu!!: Barbera und Denominazione di origine controllata · Mehr sehen »
Denominazione di Origine Controllata e Garantita
Denominazione di Origine Controllata e Garantita, abgekürzt DOCG (für kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung) ist eine italienische, staatlich kontrollierte Herkunftsbezeichnung für Weine.
Neu!!: Barbera und Denominazione di Origine Controllata e Garantita · Mehr sehen »
Dolcetto
Blatt der Dolcetto-Rebe Dolcetto ist eine Rotweinsorte, die in Italien angebaut wird.
Neu!!: Barbera und Dolcetto · Mehr sehen »
Emilia-Romagna
Die Emilia-Romagna ist eine Region in Norditalien mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Barbera und Emilia-Romagna · Mehr sehen »
Falerno del Massico
Provinz Caserta Mit der Bezeichnung Falerno del Massico werden italienische Weiß- und Rotweine aus der Provinz Caserta, Region Kampanien, vermarktet.
Neu!!: Barbera und Falerno del Massico · Mehr sehen »
Griechenland
Griechenland (Elláda, formell Ελλάς, Ellás ‚Hellas‘; amtliche Vollform Ελληνική Δημοκρατία, Ellinikí Dimokratía ‚Hellenische Republik‘) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.
Neu!!: Barbera und Griechenland · Mehr sehen »
Grignolino
Grignolino ist eine Rotweinsorte, die vor allem in Italien im Piemont angebaut wird.
Neu!!: Barbera und Grignolino · Mehr sehen »
Gutedel
Gutedel (in Frankreich und in der Schweiz Chasselas, im Wallis Fendant genannt) ist eine alte Weißwein- und Tafeltraubensorte, die weltweite Verbreitung gefunden hat.
Neu!!: Barbera und Gutedel · Mehr sehen »
Israel
Israel (Medinat Jisra'el) ist ein Staat in Vorderasien an der südöstlichen Mittelmeerküste, der an Libanon, Syrien, Jordanien, das Westjordanland, Ägypten und den Gazastreifen grenzt und aus sechs israelischen Bezirken gebildet wird.
Neu!!: Barbera und Israel · Mehr sehen »
Italien
Italien (amtlich Italienische Republik; Kurzform Italia) ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO). Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. In: Internationaler Währungsfonds, April 2012. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Mit rund 53 Millionen Touristen jährlich ist Italien eines der meistbesuchten Länder der Welt.. Das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, in das Konzert der europäischen Großmächte aufgenommen wurde und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen.
Neu!!: Barbera und Italien · Mehr sehen »
Jancis Robinson
Jancis Robinson 2015 Jancis Robinson (2010) Jancis Robinson (* 22. April 1950 in Allerdale, Cumbria) ist eine britische Weinkritikerin.
Neu!!: Barbera und Jancis Robinson · Mehr sehen »
Kalifornien
Kalifornien (englisch und spanisch California) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Barbera und Kalifornien · Mehr sehen »
Kalifornisches Längstal
Karte des Kalifornischen Längstals Gemüseanbau im kalifornischen Längstal Blick über Visalia im Kalifornischen Längstal. Im Hintergrund die Sierra Nevada Das Kalifornische Längstal (englisch California Central Valley) ist ein über 600 Kilometer langes und bis zu 80 Kilometer breites Tal in Zentral-Kalifornien.
Neu!!: Barbera und Kalifornisches Längstal · Mehr sehen »
Lombardei
Die Lombardei ist eine norditalienische Region mit einer Fläche von 23.863 km² und Einwohnern (Stand). Sie ist in die elf Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt.
Neu!!: Barbera und Lombardei · Mehr sehen »
Markgrafschaft Montferrat
Die Flagge der Markgrafschaft Montferrat: horizontal rot-weiß gestreift mit ungleichen Proportionen der Farben Wappen der Markgrafschaft Montferrat Markgrafschaft Montferrat (blau), 1494 Die Hügel des Montferrat Castello dei Paleologi in Casale Monferrato Montferrat (italienisch Monferrato) war eine Markgrafschaft im Piemont, zwischen Turin und Genua gelegen.
Neu!!: Barbera und Markgrafschaft Montferrat · Mehr sehen »
Mendoza (Argentinien)
Mendoza ist die Hauptstadt der gleichnamigen argentinischen Provinz Mendoza.
Neu!!: Barbera und Mendoza (Argentinien) · Mehr sehen »
Mergel
Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Mergel ist häufig fossilführend: Pyritisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel bzw.
Neu!!: Barbera und Mergel · Mehr sehen »
Mexiko
Mexiko (spanisch: México oder Méjico, nahuatl: Mexihco), amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, span.: Estados Unidos Mexicanos, ist eine Bundesrepublik in Nordamerika, die 31 Bundesstaaten und den Hauptstadtdistrikt Mexiko-Stadt umfasst.
Neu!!: Barbera und Mexiko · Mehr sehen »
Nebbiolo
Nebbiolo ist eine italienische Rebsorte.
Neu!!: Barbera und Nebbiolo · Mehr sehen »
Oltrepò Pavese
Oltrepò Pavese ist eine Landschaft in Italien, die das südlich des Po und nordöstlich von Voghera gelegene Gebiet der Provinz Pavia umfasst.
Neu!!: Barbera und Oltrepò Pavese · Mehr sehen »
Perlwein
Perlwein (in der Schweiz Sternliwein) ist ein „halbschäumender“ Wein mit einem Mindestgehalt von 7 % Vol. Alkohol, der bei 20 °C zwischen 1 und maximal 2,5 bar Kohlensäureüberdruck aufweist; bei größerem Druck (ab 3 bar) spricht man von Schaumwein.
Neu!!: Barbera und Perlwein · Mehr sehen »
Petrus de Crescentiis
Jahreszeitenkalender nach einer Handschrift von de Crescentiis im Museum Condé, Chantilly Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1980 Petrus de Crescentiis (italienisch Pier de' Crescenzi; * 1230/1233; † 1320/1321 in Bologna) war ein italienischer Naturwissenschaftler und Jurist sowie Verfasser von Schriften zur Landwirtschaft und zur Botanik.
Neu!!: Barbera und Petrus de Crescentiis · Mehr sehen »
Piemont
Die ehemalige Benediktinerabtei Sacra di San Michele im Susatal, offizielles Symbol der Region Piemont Das Piemont (von ‚ am Fuß der Berge) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit Einwohnern (Stand) und flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.
Neu!!: Barbera und Piemont · Mehr sehen »
Pierre Galet
Pierre Galet (* 28. Januar 1921 in Monaco) ist einer der weltweit führenden Experten für Ampelographie.
Neu!!: Barbera und Pierre Galet · Mehr sehen »
Provinz San Juan
San Juan ist eine Provinz im Westen von Argentinien.
Neu!!: Barbera und Provinz San Juan · Mehr sehen »
Reberziehung
Unter der Reberziehung versteht man im Weinbau alle Maßnahmen, die ein charakteristisches Stockgerüst aus dem alten Holz der Rebstöcke ergeben, wobei die Pflanzentfernung, das Unterstützungsgerüst (Stecken, Pfähle (Stickel), Spanndrähte u. a.) und der Schnitt des einjährigen Holzes (Schnittlänge, Anordnung, Formierung) mitentscheidend sind.
Neu!!: Barbera und Reberziehung · Mehr sehen »
Rebsorte
Gutedel (Chasselas) Traube der Rotweinsorte Cabernet Sauvignon Die Pflanzenart, aus deren Früchten Wein gewonnen wird, ist die Edle Weinrebe (Vitis vinifera).
Neu!!: Barbera und Rebsorte · Mehr sehen »
Romanik
Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.
Neu!!: Barbera und Romanik · Mehr sehen »
Rumänien
Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik im Grenzraum zwischen Mittel- und Südosteuropa.
Neu!!: Barbera und Rumänien · Mehr sehen »
Südafrika
Die Republik Südafrika ist ein Staat im südlichen Abschnitt Afrikas.
Neu!!: Barbera und Südafrika · Mehr sehen »
Slowenien
Slowenien, offiziell Republik Slowenien (slowenisch Republika Slovenija), ist ein demokratischer Staat in Europa, der an Italien, Österreich, Ungarn und an Kroatien grenzt.
Neu!!: Barbera und Slowenien · Mehr sehen »
Sortenreinheit
Ein Wein, der aus einer Rebsorte gekeltert ist, wird sortenrein oder reinsortig bezeichnet und oft nach dieser Sorte benannt.
Neu!!: Barbera und Sortenreinheit · Mehr sehen »
Tafelwein
Der Begriff Wein (früher Tafelwein) bezeichnet die unterste Qualitätsstufe des Weins, die keiner besonderen Qualitätsprüfung unterliegt.
Neu!!: Barbera und Tafelwein · Mehr sehen »
Uruguay
Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.
Neu!!: Barbera und Uruguay · Mehr sehen »
Weinbaugebiet
Weinbaugebiet ist ein gesetzlich geschützter Begriff.
Neu!!: Barbera und Weinbaugebiet · Mehr sehen »
Weinsprache
''Reich'', ''tief'', ''lang'' oder ''adstringierend'' sind Wörter, die den Geschmack eines Rotweins beschreiben können. Aromen des Weins können u. a. mit Hilfe von Fruchtanalogien vereinfacht beschrieben werden. Als Weinsprache wird die Fachsprache von Weinkritikern, Sommeliers, Connaisseurs und Weininteressierten bezeichnet.
Neu!!: Barbera und Weinsprache · Mehr sehen »
1980er
1980er.
Neu!!: Barbera und 1980er · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Barbera a Raspo Rosso, Barbera a Raspo verde, Barbera a peduncolo rosso, Barbera a peduncolo verde, Barbera amaro, Barbera dolce, Barbera fina, Barbera fine, Barbera forte, Barbera grossa, Barbera mercantile, Bardera Crna.