Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Barber-Ljaschtschenko-Abkommen

Index Barber-Ljaschtschenko-Abkommen

Das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen (auch Barber-Lyashchenko-Abkommen nach der englischsprachigen Version des Vertrages und in der deutschen Übersetzung davon oder auch Gadebuscher Vertrag) vom 13.

40 Beziehungen: Abkommen, Bad Sachsa, Bäk, Berlin-Staaken, Bernstorf, Britische Besatzungszone, Britische Rheinarmee, Colin Muir Barber, Control Commission for Germany (British Element), Dechow, Deutsche Wiedervereinigung, Gadebusch, Gebietstausch 1945 im Harz, Grenzbereinigung, Gut Tüschenbek, Klaus von der Groeben, Kreis Herzogtum Lauenburg, Landkreis Blankenburg, Landkreis Schönberg, Lassahn, Lübecker Nachrichten, Major General (Vereinigtes Königreich), Mechow, Mecklenburg, Mecklenburg-Strelitz, Nikolai Grigorjewitsch Ljaschtschenko, Ratzeburg, Ratzeburger See, Römnitz, Roggendorf (Mecklenburg), Rote Armee, Schaalsee, Schleswig-Holstein, Schloss Gadebusch, Schmilau, Sowjetische Besatzungszone, Tettenborn, Wanfrieder Abkommen, Zarrentin am Schaalsee, Ziethen (Lauenburg).

Abkommen

Abkommen ist in verschiedenen Rechtsgebieten ein Synonym für einen Vertrag meist zwischen Staaten oder auch sonstigen Rechtssubjekten.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Abkommen · Mehr sehen »

Bad Sachsa

Blick auf Bad Sachsa vom Aussichtspunkt Philippsgruß Blick auf die Stadt Bad Sachsa (bis 1905 Sachsa) ist eine Kleinstadt in Niedersachsen am Südrand des Harzes im Landkreis Göttingen, etwa 50 km östlich von Göttingen und 20 km nordwestlich von Nordhausen.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Bad Sachsa · Mehr sehen »

Bäk

Blick von Bäk auf den Domsee (im Hintergrund der Ratzeburger Dom) Bäk ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Bäk · Mehr sehen »

Berlin-Staaken

Staaken ist ein Ortsteil des Bezirks Spandau in Berlin.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Berlin-Staaken · Mehr sehen »

Bernstorf

Bernstorf ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Bernstorf · Mehr sehen »

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Britische Besatzungszone · Mehr sehen »

Britische Rheinarmee

Die Bezeichnung britische Rheinarmee (Englisch: British Army of the Rhine, kurz BAOR) wurde jeweils nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg für die britischen Besatzungstruppen in Deutschland verwendet.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Britische Rheinarmee · Mehr sehen »

Colin Muir Barber

Sir Colin Muir Barber Generalleutnant Sir Colin Muir Barber KBE, CB, DSO (* 27. Juni 1897 in Wallasey in der Grafschaft Cheshire im Vereinigten Königreich; † 5. Mai 1964) war ein britischer Offizier.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Colin Muir Barber · Mehr sehen »

Control Commission for Germany (British Element)

Die Control Commission for Germany (British Element) („Kontrollkommission für Deutschland (Britisches Element)“, CCG/BE) war die Militärregierung der britischen Besatzungszone im besetzten Deutschland von 1945 bis 1949.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Control Commission for Germany (British Element) · Mehr sehen »

Dechow

Dechow ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Dechow · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Gadebusch

Schloss Gadebusch, ein seltenes Beispiel der Backsteinrenaissance, 1573 errichtet Gadebusch ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Gadebusch · Mehr sehen »

Gebietstausch 1945 im Harz

Harzes Zonengrenze nach dem Tausch. Der Gebietstausch vom 23.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Gebietstausch 1945 im Harz · Mehr sehen »

Grenzbereinigung

Als eine Grenzbereinigung bezeichnet man einen amtlich bzw.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Grenzbereinigung · Mehr sehen »

Gut Tüschenbek

Das Gut Tüschenbek ist ein Herrensitz mit mittelalterlichen Wurzeln in der Gemeinde Groß Sarau im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Gut Tüschenbek · Mehr sehen »

Klaus von der Groeben

Klaus von der Groeben (* 7. Januar 1902 in Langheim, Ostpreußen; † 23. Januar 2002 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Klaus von der Groeben · Mehr sehen »

Kreis Herzogtum Lauenburg

Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist ein Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Kreis Herzogtum Lauenburg · Mehr sehen »

Landkreis Blankenburg

Der Landkreis Blankenburg war ein Landkreis im Osten des Herzogtums und späteren Freistaates Braunschweig und bestand aus den Ämtern Blankenburg, Hasselfelde und Walkenried.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Landkreis Blankenburg · Mehr sehen »

Landkreis Schönberg

Der Landkreis Schönberg war von 1934 bis 1952 ein Landkreis in Mecklenburg.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Landkreis Schönberg · Mehr sehen »

Lassahn

Schaalsee bei Lassahn, Juni 2008 Reetgedecktes Haus, August 2008 Reetdach-Scheune, Juli 2011 Lassahn ist ein Ortsteil der Stadt Zarrentin am Schaalsee im Westen des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Lassahn · Mehr sehen »

Lübecker Nachrichten

Alternatives Logo (2009) Die Lübecker Nachrichten (LN) sind eine regionale Tageszeitung im südöstlichen Schleswig-Holstein und westlichen Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Lübecker Nachrichten · Mehr sehen »

Major General (Vereinigtes Königreich)

Rangabzeichen des Major General Der Major General (Maj Gen) ist in den Streitkräften des Vereinigten Königreichs ein Dienstgrad der Generalität.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Major General (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Mechow

Mechow ist eine Gemeinde östlich des Ratzeburger Sees im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Mechow · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Residenzschloss, erbaut von 1726 bis 1731 und 1945 abgebrannt Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land genannt, war von 1701 bis 1918 ein (Teil-)Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Nikolai Grigorjewitsch Ljaschtschenko

Porträt Ljaschtschenkos, eingemeißelt in seinen Grabstein Nikolai Grigorjewitsch Ljaschtschenko (* in Sima; † 10. Oktober 2000 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Nikolai Grigorjewitsch Ljaschtschenko · Mehr sehen »

Ratzeburg

Ratzeburg (niederdeutsch Ratzborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Ratzeburg · Mehr sehen »

Ratzeburger See

Der Ratzeburger See ist ein See im Südosten Schleswig-Holsteins im Naturpark Lauenburgische Seen.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Ratzeburger See · Mehr sehen »

Römnitz

Römnitz ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein am Ostufer des Ratzeburger Sees.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Römnitz · Mehr sehen »

Roggendorf (Mecklenburg)

Roggendorf ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Roggendorf (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Rote Armee · Mehr sehen »

Schaalsee

Der 24 km² große Schaalsee ist ein See auf der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Schaalsee · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schloss Gadebusch

Schloss Gadebusch (Hoffassade, 2019) Das Schloss Gadebusch ist ein Renaissanceschloss von 1573 im Nordwesten des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Stadt Gadebusch, zwischen Schwerin und Ratzeburg gelegen.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Schloss Gadebusch · Mehr sehen »

Schmilau

Schmilau ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Schmilau · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Tettenborn

Tettenborn ist ein Ortsteil der Stadt Bad Sachsa im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Tettenborn · Mehr sehen »

Wanfrieder Abkommen

Im Rahmen des Wanfrieder Abkommens getauschte Gebiete Kalkhof bei Wanfried: der Ort der Unterzeichnung des Wanfrieder Abkommens Die Eisenbahnbrücke zwischen Werleshausen und Oberrieden war Teil der strittigen Bahnstrecke Das Wanfrieder Abkommen vom 17.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Wanfrieder Abkommen · Mehr sehen »

Zarrentin am Schaalsee

Zarrentin am Schaalsee (bis 2004: Zarrentin) ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Zarrentin am Schaalsee · Mehr sehen »

Ziethen (Lauenburg)

Ziethen ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein östlich von Hamburg.

Neu!!: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und Ziethen (Lauenburg) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Barber-Lyaschenko-Abkommen, Gadebuscher Vertrag.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »