Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Balmer-Serie

Index Balmer-Serie

Energieniveaus des Wasserstoffatoms Als Balmer-Serie wird eine bestimmte Folge von Emissions-Spektrallinien im sichtbaren elektromagnetischen Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, deren unteres Energieniveau in der L-Schale liegt.

52 Beziehungen: Angeregter Zustand, Annalen der Physik, Atom, Auswahlregel, Bohrsches Atommodell, Brackett-Serie, Elektromagnetisches Spektrum, Elektron, Elektronenkonfiguration, Elektronenvolt, Emissionsspektrum, Empirie, Energie, Energieniveau, Folge (Mathematik), Friedrich Paschen (Physiker), Ganze Zahl, Gasentladung, Grenzwert (Folge), Grundzustand, H-alpha, Humphreys-Serie, Infrarotstrahlung, Ionisation, Ionisierungsenergie, Johann Jakob Balmer, Johannes Rydberg, Lichtgeschwindigkeit, Linienspektrum, Lyman-Serie, Moseleysches Gesetz, Optisches Gitter, Paschen-Serie, Pfund-Serie, Photon, Physikalische Konstante, Pickering-Serie, Planck-Konstante, Quantenmechanik, Quantenzahl, Rydberg-Formel, Rydberg-Konstante, Schalenmodell (Atomphysik), Spektrallinie, Spontane Emission, Termschema, Theodore Lyman (Physiker), Ultraviolettstrahlung, Walter Ritz, Wasserstoffatom, ..., Wellenlänge, Wellenzahl. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Angeregter Zustand

Ein angeregter Zustand eines physikalischen Systems ist jeder Zustand, dessen Energie größer ist als die niedrigst mögliche, d. h.

Neu!!: Balmer-Serie und Angeregter Zustand · Mehr sehen »

Annalen der Physik

Titelblatt Band 77 von 1824 Annalen der Physik ist eine bedeutende physikalische Fachzeitschrift.

Neu!!: Balmer-Serie und Annalen der Physik · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Neu!!: Balmer-Serie und Atom · Mehr sehen »

Auswahlregel

Als Auswahlregel bezeichnet man in der Quantenmechanik eine Regel, die darüber Auskunft gibt, ob ein Übergang zwischen zwei Zuständen eines gegebenen Systems (beispielsweise Atomhülle, Atomkern oder Schwingungszustand) durch Emission oder Absorption von elektromagnetischer Strahlung möglich ist.

Neu!!: Balmer-Serie und Auswahlregel · Mehr sehen »

Bohrsches Atommodell

Das Bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt.

Neu!!: Balmer-Serie und Bohrsches Atommodell · Mehr sehen »

Brackett-Serie

Termschema des Wasserstoffatoms Als Brackett-Serie wird die Folge von Spektrallinien im Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, deren unteres Energieniveau in der N-Schale liegt.

Neu!!: Balmer-Serie und Brackett-Serie · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Neu!!: Balmer-Serie und Elektromagnetisches Spektrum · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Balmer-Serie und Elektron · Mehr sehen »

Elektronenkonfiguration

Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber-Atoms im Bohrschen Atommodell (Anm.: Silber entspricht nicht dem Aufbauprinzip) Die Elektronenkonfiguration gibt im Rahmen des Schalenmodells der Atomhülle die Verteilung der einzelnen Elektronen auf verschiedene Energiezustände und damit Aufenthaltsräume (Atomorbitale) an.

Neu!!: Balmer-Serie und Elektronenkonfiguration · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Neu!!: Balmer-Serie und Elektronenvolt · Mehr sehen »

Emissionsspektrum

UV-Strahlung des Quecksilber-Plasmas angeregten Leuchtstoffe. (2) Zwei Darstellungen des Spektrums einer Niederdruck-Quecksilberdampflampe. Obere Aufnahme mit einem 256-Pixel-Zeilensensor. Untere Aufnahme mit einer Kamera (3) Zwei Darstellungen des Spektrums einer Niederdruck-Cadmiumdampflampe. Obere Aufnahme mit einem 256-Pixel-Zeilensensor. Untere Aufnahme mit einer Kamera Ein Emissionsspektrum ist das elektromagnetische Spektrum, das von Atomen, Molekülen oder Materialien ausgestrahlt wird, ohne dass elektromagnetische Strahlung gleicher Frequenz eingestrahlt wird.

Neu!!: Balmer-Serie und Emissionsspektrum · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Balmer-Serie und Empirie · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Balmer-Serie und Energie · Mehr sehen »

Energieniveau

Niveauschema für die einzelnen Elektronen im Atomorbitalmodell Ein Energieniveau eines Quantensystems (etwa eines Atoms, Moleküls oder Atomkerns) ist die Energie eines stationären oder metastabilen quantenmechanischen Zustands des Systems.

Neu!!: Balmer-Serie und Energieniveau · Mehr sehen »

Folge (Mathematik)

Als Folge oder Sequenz wird in der Mathematik eine Auflistung (Familie) von endlich oder unendlich vielen fortlaufend nummerierten Objekten (beispielsweise Zahlen) bezeichnet.

Neu!!: Balmer-Serie und Folge (Mathematik) · Mehr sehen »

Friedrich Paschen (Physiker)

Friedrich Paschen Louis Carl Heinrich Friedrich Paschen (* 22. Januar 1865 in Schwerin; † 25. Februar 1947 in Potsdam) war ein deutscher Physiker, der 1912 gemeinsam mit Ernst Back den Paschen-Back-Effekt entdeckte.

Neu!!: Balmer-Serie und Friedrich Paschen (Physiker) · Mehr sehen »

Ganze Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ). Die ganzen Zahlen (auch Ganzzahlen) sind eine Erweiterung der natürlichen Zahlen.

Neu!!: Balmer-Serie und Ganze Zahl · Mehr sehen »

Gasentladung

Von einer Gasentladung spricht man, wenn elektrischer Strom durch ein Gas fließt und dieses dabei ionisiert wird.

Neu!!: Balmer-Serie und Gasentladung · Mehr sehen »

Grenzwert (Folge)

Beispiel einer Folge, die im Unendlichen gegen einen Grenzwert strebt Der Grenzwert oder Limes einer Folge von Zahlen ist eine Zahl, der die Folgenglieder beliebig nahekommen und zwar so, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen.

Neu!!: Balmer-Serie und Grenzwert (Folge) · Mehr sehen »

Grundzustand

Der Grundzustand eines quantenmechanischen oder quantenfeldtheoretischen Systems ist dessen Zustand mit der geringstmöglichen Energie (siehe auch Energieniveau).

Neu!!: Balmer-Serie und Grundzustand · Mehr sehen »

H-alpha

Die Sonne, aufgenommen mit einem H-alpha-Teleskop Als H-alpha oder Hα bezeichnet man in der Astronomie und Physik die hellste Spektrallinie des angeregten Wasserstoffs (chemisches Symbol: H) im sichtbaren Licht.

Neu!!: Balmer-Serie und H-alpha · Mehr sehen »

Humphreys-Serie

Termschema des Wasserstoffatoms Als Humphreys-Serie wird diejenige Folge von Spektrallinien im Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, deren unteres Energieniveau in der P-Schale liegt.

Neu!!: Balmer-Serie und Humphreys-Serie · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Neu!!: Balmer-Serie und Infrarotstrahlung · Mehr sehen »

Ionisation

Stoßionisation durch ein Elektron Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, sodass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion (Kation) zurückbleibt.

Neu!!: Balmer-Serie und Ionisation · Mehr sehen »

Ionisierungsenergie

Die Ionisierungsenergie (auch Ionisationsenergie, Ionisierungspotential, Ionisierungsenthalpie) ist die Energie, die benötigt wird, um ein in der Gasphase befindliches Atom oder Molekül zu ionisieren, d. h., um ein Elektron vom Atom oder Molekül zu trennen.

Neu!!: Balmer-Serie und Ionisierungsenergie · Mehr sehen »

Johann Jakob Balmer

Johann Jakob Balmer Johann Jakob Balmer (* 1. Mai 1825 in Lausen, Kanton Basel-Landschaft; † 12. März 1898 in Basel) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Balmer-Serie und Johann Jakob Balmer · Mehr sehen »

Johannes Rydberg

Johannes Rydberg. Johannes Robert Rydberg (* 8. November 1854 in Halmstad; † 28. Dezember 1919 in Lund), auch bekannt als Janne Rydberg, war ein schwedischer Physiker und ist hauptsächlich bekannt für die Aufstellung der Rydberg-Formel.

Neu!!: Balmer-Serie und Johannes Rydberg · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Neu!!: Balmer-Serie und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Linienspektrum

Alphaspektrum der Plutoniumisotope 242Pu, 239Pu/240Pu und 238Pu Ein Linienspektrum ist ein physikalisches Spektrum, das voneinander getrennte (diskrete) Stellen erhöhter Intensität, sogenannte Spektrallinien, zeigt.

Neu!!: Balmer-Serie und Linienspektrum · Mehr sehen »

Lyman-Serie

Energieniveaus des Wasserstoffatoms mit nach Serien geordneten Übergängen Als Lyman-Serie wird die Folge von Spektrallinien des Wasserstoffatoms bezeichnet, deren unteres Energieniveau in der K-Schale liegt (Hauptquantenzahl n_1.

Neu!!: Balmer-Serie und Lyman-Serie · Mehr sehen »

Moseleysches Gesetz

Das Moseleysche Gesetz (nach seinem Entdecker Henry Moseley) im Jahr 1914 beschreibt die Energie der K_-Linie im Röntgenspektrum, deren Strahlung beim Übergang eines L-Schalen-Elektrons zur K-Schale emittiert wird.

Neu!!: Balmer-Serie und Moseleysches Gesetz · Mehr sehen »

Optisches Gitter

Chandra verwendet wird. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Großes Reflexionsgitter Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder Mehrfachspalt genannt, sind periodische Strukturen zur Beugung von Licht.

Neu!!: Balmer-Serie und Optisches Gitter · Mehr sehen »

Paschen-Serie

Termschema des Wasserstoffatoms Als Paschen-Serie wird die Folge von Spektrallinien im Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, deren unteres Energieniveau in der M-Schale liegt (Hauptquantenzahl n_1.

Neu!!: Balmer-Serie und Paschen-Serie · Mehr sehen »

Pfund-Serie

Termschema des Wasserstoffatoms Als Pfund-Serie wird diejenige Folge von Spektrallinien im Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, deren unteres Energieniveau in der O-Schale liegt.

Neu!!: Balmer-Serie und Pfund-Serie · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Neu!!: Balmer-Serie und Photon · Mehr sehen »

Physikalische Konstante

Eine physikalische Konstante oder Naturkonstante, auch Fundamentalkonstante oder gelegentlich Elementarkonstante genannt, ist eine physikalische Größe, die in der theoretischen Beschreibung physikalischer Gesetzmäßigkeiten erscheint und deren Wert sich weder beeinflussen lässt noch räumlich oder zeitlich verändert.

Neu!!: Balmer-Serie und Physikalische Konstante · Mehr sehen »

Pickering-Serie

Die Pickering-Serie ist eine im Jahr 1896 von dem amerikanischen Astronomen Edward Charles Pickering entdeckte Spektralserie von einfach ionisiertem Helium (He+ oder He II) im Licht des Sterns ζ-Puppis (Zeta-Puppis, Naos).

Neu!!: Balmer-Serie und Pickering-Serie · Mehr sehen »

Planck-Konstante

Gedenktafel – Humboldt-Universität zu Berlin Die Planck-Konstante, oder das Plancksche Wirkungsquantum h, ist das Verhältnis von Energie (E) und Frequenz (f) eines Photons, entsprechend der Formel E.

Neu!!: Balmer-Serie und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Balmer-Serie und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Quantenzahl

Quantenzahlen dienen in der modernen Physik zur Beschreibung bestimmter messbarer Größen, die an einem Teilchen, einem System oder an einem seiner Zustände bestimmt werden können.

Neu!!: Balmer-Serie und Quantenzahl · Mehr sehen »

Rydberg-Formel

Die Rydberg-Formel in einem Manuskript von Johannes Rydberg Die Rydberg-Formel (auch Rydberg-Ritz-Formel) wird in der Atomphysik benutzt, um das Linienspektrum des vom Wasserstoff emittierten Lichtes zu bestimmen.

Neu!!: Balmer-Serie und Rydberg-Formel · Mehr sehen »

Rydberg-Konstante

Die Rydberg-Konstante R_\infty ist eine nach Johannes Rydberg benannte Naturkonstante.

Neu!!: Balmer-Serie und Rydberg-Konstante · Mehr sehen »

Schalenmodell (Atomphysik)

Das Schalenmodell ist ein Atommodell, bei dem die Elektronen den Atomkern in konzentrischen Schalen umgeben.

Neu!!: Balmer-Serie und Schalenmodell (Atomphysik) · Mehr sehen »

Spektrallinie

Als Spektrallinien oder Resonanzlinien bezeichnet man voneinander scharf getrennte Linien eines Spektrums emittierter (Emissionslinien) oder absorbierter (Absorptionslinien) elektromagnetischer Wellen, im engeren Sinne innerhalb des Wellenlängenbereichs des sichtbaren Lichts (Lichtspektrum).

Neu!!: Balmer-Serie und Spektrallinie · Mehr sehen »

Spontane Emission

Die spontane Emission, in älterer Literatur auch quantenhafte Emission genannt, ist eine quantenmechanische Erscheinung.

Neu!!: Balmer-Serie und Spontane Emission · Mehr sehen »

Termschema

Niveauschema für die einzelnen Elektronen im Atomorbitalmodell Termschema des Natriumatoms mit Übergängen Ein Termschema, auch Niveauschema oder Grotrian-Diagramm (nach seinem Erfinder Walter Grotrian), ist die Zusammenstellung aller Energieniveaus (Terme) eines Atoms, Ions, Moleküls oder Atomkerns in übersichtlicher zeichnerischer Darstellung.

Neu!!: Balmer-Serie und Termschema · Mehr sehen »

Theodore Lyman (Physiker)

Theodore Lyman (* 23. November 1874 in Boston, Massachusetts; † 11. Oktober 1954 in Cambridge, Massachusetts) war ein amerikanischer Physiker.

Neu!!: Balmer-Serie und Theodore Lyman (Physiker) · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Balmer-Serie und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Walter Ritz

Walter Ritz. Walter Ritz (oder Walther Ritz, * 22. Februar 1878 in Sitten; † 7. Juli 1909 in Göttingen) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Balmer-Serie und Walter Ritz · Mehr sehen »

Wasserstoffatom

Bohrschen Atommodell Ein Wasserstoffatom ist ein Atom des chemischen Elements Wasserstoff (Symbol: H).

Neu!!: Balmer-Serie und Wasserstoffatom · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Neu!!: Balmer-Serie und Wellenlänge · Mehr sehen »

Wellenzahl

Der Begriff Wellenzahl (auch Repetenz genannt) wird in der physikalischen Literatur für verschiedene physikalische Größen in Zusammenhang mit der Frequenz \nu bzw.

Neu!!: Balmer-Serie und Wellenzahl · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Balmer-Formel, Balmerlinie, Balmerserie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »