Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Balliste

Index Balliste

Darstellung von unterschiedlichen Typen von Torsionsballisten in einem hellenistischen Verteidigungsturm Nachbau eines römischen Skorpions nach dem Fund von Ampurias (aus dem späten 2. Jh./frühen 1. Jh. v. Chr.) „Balliste-Nest“ auf der Trajanssäule (Einweihung am 12. Mai 113 n. Chr.) Mobile Torsions-Balliste, auch ''Karrenballiste'' genannt (Trajanssäule) Als Balliste (von ‚werfen‘) bezeichnet man eine antike Belagerungswaffe bzw.

65 Beziehungen: Aineias Taktikos, Alfred Geibig, Ammianus Marcellinus, Antike, Apollodor von Damaskus, Armbrust, Belagerung, Belagerung von Syrakus (214–212 v. Chr.), Belagerungsgerät, Bernhard Rathgen (Waffenhistoriker), Blide, Bolzen (Geschoss), Brandbombe, Brandmunition, Brandpfeil, Burkhard Meißner, De Rebus Bellicis, Dietwulf Baatz, Dionysius von Alexandria, Donau, Drehmoment, Effektive Reichweite (Waffe), Empúries, Erwin Schramm (General), Eugène Viollet-le-Duc, Feldgeschütz, Festungsartillerie, Flavius Vegetius Renatus, Geschichte von Syrakus, Griechisches Feuer, Hermann Köchly, Heron von Alexandria, Joachim Marquardt, Kadenz (Waffentechnik), Kaiser, Lafette, Latinisierung, Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis, Maulesel, Mittelalter, Onager (Waffe), Otto Seeck, Palintona, Panzerartillerie, Pfeil (Geschoss), Philon von Byzanz, Plutarch, Polybios, Polybolos, Rückstellkraft, ..., Robertus Valturius, Schloss Dornsberg, Schnellfeuergeschütz, Sizilien, Spanische Winsch, Staufer, Steinkugel, Theodor Mommsen, Torsionsgeschütz, Trajan, Trajanssäule, Tretmühle, Vitruv, Wilhelm Rüstow, Xanten. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Aineias Taktikos

Aineias Taktikos (latinisiert Aeneas Tacticus, deutsch auch Aineas der Taktiker) war ein antiker griechischer Stratege und Militärschriftsteller der ersten Hälfte des 4.

Neu!!: Balliste und Aineias Taktikos · Mehr sehen »

Alfred Geibig

Alfred Geibig (* 1954 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Archäologe und Waffenkundler.

Neu!!: Balliste und Alfred Geibig · Mehr sehen »

Ammianus Marcellinus

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus lat. 1873 (9. Jahrhundert) Ammianus Marcellinus (* um 330 vermutlich in Antiochia am Orontes, Syrien; † um 395 wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Historiker.

Neu!!: Balliste und Ammianus Marcellinus · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Balliste und Antike · Mehr sehen »

Apollodor von Damaskus

Glyptothek (enthält antike Namensbeischrift) Brücke über die Donau. Apollodor steht hinter dem opfernden Kaiser vorne.Giuliana Calcani: ''Apollodorus of Damascus and Trajan’s Column: From Tradition to Project'', Rom 2003, S. 55. Apollodor(os) von Damaskus (* um 65 in Damaskus; † um 130) war ein bedeutender syrisch-griechischer Architekt und Bauingenieur der römischen Kaiserzeit.

Neu!!: Balliste und Apollodor von Damaskus · Mehr sehen »

Armbrust

Armbrust mit Stahlbogen (Deutschland, 16. Jh.) Jagdarmbrust der Marke TenPoint Die Armbrust ist eine als Abschussvorrichtung für Bolzen, Pfeile oder Kugeln konzipierte Fernwaffe mit einem auf einer Mittelsäule montierten Bogen, dessen Sehne durch eine Rückhaltevorrichtung in gespannter Position gehalten und über einen Abzugsmechanismus ausgelöst werden kann.

Neu!!: Balliste und Armbrust · Mehr sehen »

Belagerung

Die Belagerung Konstantinopels (Jean Chartier, 15. Jahrhundert) Die Belagerung ist eine Sonderform des Angriffs mit dem Ziel, befestigte Anlagen zu erobern oder die Kampfkraft der Verteidiger abzunutzen und sie zumindest zeitweise zu neutralisieren.

Neu!!: Balliste und Belagerung · Mehr sehen »

Belagerung von Syrakus (214–212 v. Chr.)

Die Belagerung von Syrakus durch die Römer fand von 214 bis 212 vor Christus während des zweiten punischen Krieges statt.

Neu!!: Balliste und Belagerung von Syrakus (214–212 v. Chr.) · Mehr sehen »

Belagerungsgerät

Blide aus dem 12. Jahrhundert Belagerungsgeräte, im historischen Sprachgebrauch auch mit dem Sammelbegriff Antwerk bezeichnet, umfassen Hilfsmittel zur Erstürmung und Maschinen zur Zerstörung oder Schwächung einer Befestigung während einer Belagerung.

Neu!!: Balliste und Belagerungsgerät · Mehr sehen »

Bernhard Rathgen (Waffenhistoriker)

Bernhard Rathgen (* 4. September 1847 in Kopenhagen; † 21. Februar 1927 in Marburg) war ein deutscher Offizier, preußischer Generalleutnant und Waffenkundler.

Neu!!: Balliste und Bernhard Rathgen (Waffenhistoriker) · Mehr sehen »

Blide

Eine Blide auf Fol. 16v aus Konrad Kyesers Bellifortis-Handschrift Ms. Thott. 290.2º von 1459 Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux-de-Provence, Frankreich (Rekonstruktion) Die Blide war die größte und präziseste Wurfwaffe unter den mittelalterlichen Belagerungsgeräten und eine Unterform des Katapults.

Neu!!: Balliste und Blide · Mehr sehen »

Bolzen (Geschoss)

Bolzen einer Armbrust Bolzen auf der Sportarmbrust, Markierung nach oben Bolzen und Scheibenhalter nach dem Armbrustschießen Ein Bolzen ist ein Geschoss, das mit einer Armbrust verschossen wird.

Neu!!: Balliste und Bolzen (Geschoss) · Mehr sehen »

Brandbombe

Nachbau eines Feuerballen aus dem 16./17. Jahrhundert Als Brandbomben bezeichnet man Bomben, die überwiegend oder ausschließlich Brände entfachen sollen.

Neu!!: Balliste und Brandbombe · Mehr sehen »

Brandmunition

Russische Rauchbrandgranate im Kaliber 50 mm Brandmunition ist eine Munitionssorte, die den Zweck hat, das Ziel durch Brand zu zerstören.

Neu!!: Balliste und Brandmunition · Mehr sehen »

Brandpfeil

Zwei Brandpfeile (Armbrustbolzen) aus dem 15. Jahrhundert Oben drei Brandpfeile mit an dem Schaft befestigten Brandmittelbeuteln auf Fol. 42r in Konrad Kyesers Bellifortis-Handschrift Ms. Thott. 290.2° von 1459 Rechts ein Pfeil mit trichterförmiger Metallspitze auf Fol. 52v in Konrad Kyesers Bellifortis-Handschrift Ms. Thott. 290.2° von 1459 Ein Brandpfeil oder Feuerpfeil ist ein spezieller Pfeil, dessen Zweck es ist, Brände zu verursachen.

Neu!!: Balliste und Brandpfeil · Mehr sehen »

Burkhard Meißner

Burkhard Meißner (* 23. August 1959 in Flensburg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Balliste und Burkhard Meißner · Mehr sehen »

De Rebus Bellicis

Römisches Schaufelradschiff nach ''De Rebus Bellicis''. Miniatur aus der Oxforder Handschrift der Notitia dignitatum von 1436, wahrscheinlich von Peronet Lamy De Rebus Bellicis ist eine römische Kriegsschrift, mutmaßlich aus dem späten 4.

Neu!!: Balliste und De Rebus Bellicis · Mehr sehen »

Dietwulf Baatz

Dietwulf Baatz (* 20. Januar 1928 in Kolberg; † 23. November 2021 in den Niederlanden) war ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Balliste und Dietwulf Baatz · Mehr sehen »

Dionysius von Alexandria

Dionysius von Alexandria (auch bekannt als Dionysius der Große; * vor 200; † 264/265) war der bedeutendste Schüler des Origenes und amtierte ab 248 als Bischof von Alexandria.

Neu!!: Balliste und Dionysius von Alexandria · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Balliste und Donau · Mehr sehen »

Drehmoment

Vektor des Drehmomentes \vec M. Im gezeichneten Fall wirkt die Kraft \vec F senkrecht zum Verbindungsvektor \vec r. Das Drehmoment (auch Moment oder Kraftmoment, von Bewegungskraft) ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik, die die Drehwirkung einer Kraft, eines Kräftepaars oder sonstigen Kräftesystems auf einen Körper bezeichnet.

Neu!!: Balliste und Drehmoment · Mehr sehen »

Effektive Reichweite (Waffe)

Die effektive Reichweite definiert die Kampfreichweite von Schusswaffen.

Neu!!: Balliste und Effektive Reichweite (Waffe) · Mehr sehen »

Empúries

Empúries war eine antike griechische (ionische) Kolonie in der heutigen katalanischen Provinz Girona im äußersten Nordosten Spaniens.

Neu!!: Balliste und Empúries · Mehr sehen »

Erwin Schramm (General)

Erwin Adelbert Schramm (* 5. April 1856 in Schneeberg; † 13. März 1935 in Dresden) war ein sächsischer Generalleutnant, der sich mit Archäologe und antikem Geschützwesen beschäftigte.

Neu!!: Balliste und Erwin Schramm (General) · Mehr sehen »

Eugène Viollet-le-Duc

Eugène Viollet-le-Duc (Porträt von Nadar) Signatur Eugène Emmanuel Viollet-le-Duc (* 27. Januar 1814 in Paris; † 17. September 1879 in Lausanne, Schweiz) war ein französischer Architekt, Denkmalpfleger und Kunsthistoriker; er erlangte Berühmtheit durch seine Restaurierungen mittelalterlicher Bauwerke und seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Architekturgeschichte.

Neu!!: Balliste und Eugène Viollet-le-Duc · Mehr sehen »

Feldgeschütz

6-Zoll Feldhaubitze Modell 1764 Erstes modernes Feldgeschütz:Canon de 75 mle 1897 Ein Feldgeschütz ist ein Geschütz, welches für den beweglichen Einsatz im Gelände konzipiert ist und meist zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt wird.

Neu!!: Balliste und Feldgeschütz · Mehr sehen »

Festungsartillerie

Halbkugelförmige Turmhaubitze M9 im Werk Verle Tourelle Galopin de 155 mm R modèle 1907 im Fort Douaumont Die Festungsartillerie ist ein Zweig der Artillerie, der stationär in Festungen zur Abwehr von Belagerungen eingesetzt worden ist.

Neu!!: Balliste und Festungsartillerie · Mehr sehen »

Flavius Vegetius Renatus

''Mulomedicina'' (1250–1375 ca., Biblioteca Medicea Laurenziana, pluteo 45.19) Illustrierte Handschrift der Epitoma rei militaris aus der Zeit um 1190–1200 (UB Leiden) Deutsche Übersetzung der Epitoma rei militaris: Vier Bücher der Rytterschafft, Erfurt: Hans Knapp 1511 (BSB München) Publius Flavius Vegetius Renatus (kurz Vegetius, deutsch auch veraltet Vegez) war ein Kriegstheoretiker des ausgehenden 4. Jahrhunderts und Verfasser eines Hauptwerkes der antiken Kriegskunde (Epitoma rei militaris) und eines vor allem die Pferdeheilkunde abhandelnden Lehrbuchs der Veterinärmedizin.

Neu!!: Balliste und Flavius Vegetius Renatus · Mehr sehen »

Geschichte von Syrakus

Die Geschichte der Stadt Syrakus begann 734 v. Chr., als griechische Siedler an der Südostküste Siziliens die Stadt Syrakus gründeten.

Neu!!: Balliste und Geschichte von Syrakus · Mehr sehen »

Griechisches Feuer

Griechisches Feuer in der einzigen bekannten zeitgenössischen Darstellung (12. Jh.) Einsatz eines Handsiphons, welcher Griechisches Feuer verschießt Das Griechische Feuer (‚flüssiges Feuer‘) war eine im byzantinischen Reich seit dem 7. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Balliste und Griechisches Feuer · Mehr sehen »

Hermann Köchly

Porträt Foto Hermann Köchly Hermann August Theodor Köchly (* 5. August 1815 in Leipzig; † 3. Dezember 1876 in Triest) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Balliste und Hermann Köchly · Mehr sehen »

Heron von Alexandria

Phantasiedarstellung Herons in einer deutschen Ausgabe der ''Pneumatika'' von 1688 Heron von Alexandria (Hḗrōn, genannt Mechanicus; † nach 62) war ein griechischer Mathematiker und Ingenieur.

Neu!!: Balliste und Heron von Alexandria · Mehr sehen »

Joachim Marquardt

Joachim Marquardt Karl Joachim Marquardt (* 19. April 1812 in Danzig; † 30. November 1882 in Gotha) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Altphilologe und Historiker.

Neu!!: Balliste und Joachim Marquardt · Mehr sehen »

Kadenz (Waffentechnik)

Die Kadenz (auch Feuerrate, Feuergeschwindigkeit, Schussfrequenz, Schussfolge, Schusskadenz) bezeichnet in der Waffentechnik die Feuergeschwindigkeit eines Geschützes oder einer automatischen Handfeuerwaffe.

Neu!!: Balliste und Kadenz (Waffentechnik) · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Balliste und Kaiser · Mehr sehen »

Lafette

Transportable Panzerabwehrlenkwaffe 9K115-2 Metis-M auf einer Klapplafette pivotierter Gleitlafette BM-21 (Grad) auf einem 6×6 Ural-375D-Lkw Verschlusskeil entfernt Eine Lafette (von französisch l'affût, älter l'affust zum altfranzösischen fust.

Neu!!: Balliste und Lafette · Mehr sehen »

Latinisierung

Latinisierung bezeichnet.

Neu!!: Balliste und Latinisierung · Mehr sehen »

Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis

Die Kaiserkrönung Heinrichs VI. in einer Abbildung aus dem „Liber ad honorem Augusti“ des Petrus de Ebulo, Bern, Burgerbibliothek Cod. 120 II, Süditalien 1196, fol. 105r Der Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis (auch Carmen de motibus Siculis, deutsch: Buch zu Ehren des Kaisers oder über die Angelegenheiten Siziliens, Codex 120 II der Burgerbibliothek Bern) ist ein im Jahre 1196 von Petrus de Ebulo in Palermo verfasstes illustriertes zeithistorisch-panegyrisches Epos in elegischen Distichen.

Neu!!: Balliste und Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis · Mehr sehen »

Maulesel

französischer Maulesel Maulesel aus ''Les races chevalines'', 1898 Ein grauer Maulesel auf einer Weide Der Maulesel (lat. hinnus) ist das Kreuzungsprodukt eines Pferdehengstes (Vater) und einer Eselstute (Mutter).

Neu!!: Balliste und Maulesel · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Balliste und Mittelalter · Mehr sehen »

Onager (Waffe)

Skizze eines römischen Onagers Skizze eines römischen Onagers Ein improvisierter Spielzeug-Nachbau eines Onagers, (80 cm × 50 cm groß) Der OnagerUrsprünglich lat. für den Wildesel - heute nur noch für die persische Unterart des Asiatischen Esels benutzt.

Neu!!: Balliste und Onager (Waffe) · Mehr sehen »

Otto Seeck

Otto Seeck Otto Karl Seeck (* in Riga; † 29. Juni 1921 in Münster/Westfalen) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Balliste und Otto Seeck · Mehr sehen »

Palintona

Palintona wird von zwei Soldaten mittels einer Seilwinde geladen Die Palintona (von griechisch παλίντονος, zurückschnellend) war ein griechisches und später von den Römern genutztes zweiarmiges Torsionsgeschütz.

Neu!!: Balliste und Palintona · Mehr sehen »

Panzerartillerie

Panzerhaubitze 2000 Britischer Gun Carrier Mark I Panzerhaubitze M109 2S35 Koalizija-SW Panzerartillerie ist ein Teil der Artillerie, der mit teilgepanzerten oder gepanzerten Selbstfahrlafetten ausgerüstet ist, um Panzerkampfwagen und Schützenpanzern im Gefecht folgen zu können.

Neu!!: Balliste und Panzerartillerie · Mehr sehen »

Pfeil (Geschoss)

Bogen Pfeile für ein Blasrohr vor Köcher, Exponat, Übersee-Museum Bremen Ein Pfeil (von mittelhochdeutsch phīl, entlehnt aus lateinisch pīlum „Wurfspieß, Speer“) ist das Wurfgeschoss eines Bogens oder das Geschoss eines Blasrohres.

Neu!!: Balliste und Pfeil (Geschoss) · Mehr sehen »

Philon von Byzanz

Philon von Byzanz (v. Chr.; v. Chr.) war ein griechischer Erfinder, Konstrukteur und Autor eines Werkes über die Mechanik.

Neu!!: Balliste und Philon von Byzanz · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Balliste und Plutarch · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Neu!!: Balliste und Polybios · Mehr sehen »

Polybolos

Saalburg, links: Rekonstruktion eines Polybolos Der Polybolos war ein antikes griechisches Katapult, das ursprünglich von Dionysius von Alexandria, einem griechischen Ingenieur des 3.

Neu!!: Balliste und Polybolos · Mehr sehen »

Rückstellkraft

Die Rückstellkraft Fr ist eine Kraft, die auf eine aus ihrer Ruhelage heraus bewegte Masse wirkt.

Neu!!: Balliste und Rückstellkraft · Mehr sehen »

Robertus Valturius

Die Vorrede des Valturius zu seiner Schrift ''De re militari'' in einer Handschrift des 15. Jahrhunderts: Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 7237, fol. 1r Darstellung aus einer 1534 in Paris erschienenen Ausgabe von ''De re militari'' Robertus Valturius (italienisch Roberto Valturio; * 1405 in Rimini; † 1475 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller.

Neu!!: Balliste und Robertus Valturius · Mehr sehen »

Schloss Dornsberg

Dornsberg in einer Zeichnung von Wilhelm Humer aus dem Jahr 1894 Dornsberg 2012 Schloss Dornsberg (auch Tarantsberg) ist eine Burg am Fuß des Nördersbergs bei Naturns im Vinschgau (Südtirol).

Neu!!: Balliste und Schloss Dornsberg · Mehr sehen »

Schnellfeuergeschütz

Als Schnellfeuergeschütz wurden um 1900 Geschütze bezeichnet, die mehrere Schuss pro Minute abgeben konnten.

Neu!!: Balliste und Schnellfeuergeschütz · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Balliste und Sizilien · Mehr sehen »

Spanische Winsch

Innere Spanische Winsch (oben, mit Spannknüppel) zum Spannen einer alten Laubsäge Wurf-Antrieb mit verwundenen Seilen bei einer Palintona (ab 4. Jh. v. Chr.) Als Spanische Winsch oder Spanische Winde (von winden „verdrehen“) wird ein einfaches Verdrehen von Seilen bezeichnet, mit dem man beispielsweise Fahrzeuge gegen Verrutschen in einem Schiff festzurrt.

Neu!!: Balliste und Spanische Winsch · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Balliste und Staufer · Mehr sehen »

Steinkugel

Mahnmal in London für den Anschlag von Bali 2002, bei dem 202 Menschen aus 21 Ländern ums Leben kamen; in die Granitkugel mit einem Durchmesser von 1,5 Metern sind Tauben eingraviert Granitkugel in einer Fußgängerzone (Soltau) Weltkugel ''World War II Memorial, Bicentennial Mall'' in Nashville, Tennessee im Bicentennial Mall State Park Steinkugeln werden für unterschiedliche Zwecke hergestellt.

Neu!!: Balliste und Steinkugel · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Balliste und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Torsionsgeschütz

Veranschaulichung der Torsion Nachbau einer römischen Balliste, mit der Geschossbolzen verschossen werden. Skizze eines römischen Onagers Kampfeinsatz einer Balliste hinter Schanzwerk zur Zeit des Kaisers Trajan (98–117) Torsionsgeschütz ist ein Sammelbegriff für historische Artillerie-Waffen, welche die für den Schuss nötige Energie aus der beim Spannen auftretenden Verdrehung von Seilbündeln und der daraus resultierenden elastischen Verformung des umgebenden Rahmens beziehen.

Neu!!: Balliste und Torsionsgeschütz · Mehr sehen »

Trajan

Münchner Glyptothek) Trajan (* 18. September 53, vielleicht Italica, in Hispania Baetica oder in Rom; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien) war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.

Neu!!: Balliste und Trajan · Mehr sehen »

Trajanssäule

Trajanssäule von Südost (2008) Die Trajanssäule ist eine Ehrensäule, die 112/113 n. Chr.

Neu!!: Balliste und Trajanssäule · Mehr sehen »

Tretmühle

Römerkran mit Tretrad (Nachbau) Tretmühle für Esel zur Wasserförderung aus dem Burgbrunnen auf dem Carisbrooke Castle Eine Tretmühle (auch Tretrad oder Laufrad) ist ein seit dem Römischen Reich bis in die Moderne benutzter Antrieb für Mühlen und insbesondere für Hebe-Vorrichtungen (Krane).

Neu!!: Balliste und Tretmühle · Mehr sehen »

Vitruv

Vitruv, ''De architectura'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 30.10, fol. 1r (15. Jahrhundert) Vitruv (Marcus Vitruvius Pollio) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Balliste und Vitruv · Mehr sehen »

Wilhelm Rüstow

Wilhelm Rüstow um 1865 Wilhelm Rüstow (* 25. Mai 1821 in Brandenburg an der Havel; † 14. August 1878 in Aussersihl bei Zürich) war ein deutscher Soldat, Freiheitskämpfer und Radikaldemokrat, Militärschriftsteller und -historiker.

Neu!!: Balliste und Wilhelm Rüstow · Mehr sehen »

Xanten

Xanten (oder Xantum) ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Balliste und Xanten · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carroballista, Cheirobalistra, Cheiroballistra, Karrenballiste, Manuballista.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »