Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bakchylides

Index Bakchylides

Bakchylides von Keos (griechisch Βακχυλίδης Bakchylídēs, latinisiert Bacchylides; * um 520/516 v. Chr. in Iulis auf Keos; † um 451 v. Chr.) war ein lyrischer Dichter.

45 Beziehungen: Albin Lesky, Alexander I. (Makedonien), Alexandria, Alexandrinische Schule, Alte Geschichte, Altgriechische Sprache, Amyntas I., Andreas Bagordo, Athen, Ägina, Bernhard Zimmermann, Bruno Snell, Chorlyrik, Delphi, Ende der Antike, Enkomion, Epigramm, Epinikion, Hellenismus, Herwig Maehler, Hieron I. von Syrakus, Hymne, Isthmische Spiele, Jan Stenger, Kanon der neun Lyriker, Kea (Insel), Latein, Lyrik, Makedonien, Nemeische Spiele, Olympische Spiele der Antike, Oskar Werner (Philologe), Paian (Lied), Pankration, Papyrologie, Peloponnes, Pindar, Plutarch, Pythische Spiele, Simonides von Keos, Syrakus, Theron von Akragas, Thessalien, Tyrannis, Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff.

Albin Lesky

Albin Lesky (* 7. Juli 1896 in Graz; † 28. Februar 1981 in Innsbruck) war ein österreichischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Bakchylides und Albin Lesky · Mehr sehen »

Alexander I. (Makedonien)

Alexander I. war König von Makedonien von etwa 498/497 bis etwa 454 v. Chr.

Neu!!: Bakchylides und Alexander I. (Makedonien) · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Bakchylides und Alexandria · Mehr sehen »

Alexandrinische Schule

Mit dem Begriff Alexandrinische Schule (oder Schule von Alexandria) wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa 300 v. Chr.

Neu!!: Bakchylides und Alexandrinische Schule · Mehr sehen »

Alte Geschichte

Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das „klassische“ griechisch-römische Altertum (Antike) bis ins 7. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Bakchylides und Alte Geschichte · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Bakchylides und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Amyntas I.

Amyntas I. († um 498/497 v. Chr.) war seit spätestens etwa 512/511 v. Chr.

Neu!!: Bakchylides und Amyntas I. · Mehr sehen »

Andreas Bagordo

Andreas Bagordo (* 14. Mai 1971 in Rom) ist ein italienischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Bakchylides und Andreas Bagordo · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Bakchylides und Athen · Mehr sehen »

Ägina

Ägina ist eine griechische Insel im Saronischen Golf im Westen der Ägäis, der auch Golf von Ägina genannt wird.

Neu!!: Bakchylides und Ägina · Mehr sehen »

Bernhard Zimmermann

Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau. Bernhard Zimmermann (* 3. Oktober 1955 in Konstanz) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Gräzist).

Neu!!: Bakchylides und Bernhard Zimmermann · Mehr sehen »

Bruno Snell

Bruno Snell (* 18. Juni 1896 in Hildesheim; † 31. Oktober 1986 in Hamburg) war ein klassischer Philologe, Hochschullehrer, Universitätsdekan und -rektor.

Neu!!: Bakchylides und Bruno Snell · Mehr sehen »

Chorlyrik

Chorlyrik allgemein ist im Gegensatz zur monodischen Lyrik die ausdrücklich für den Vortrag durch einen Chor oder einen Chorteil bestimmte Dichtung.

Neu!!: Bakchylides und Chorlyrik · Mehr sehen »

Delphi

Delphi (ausgesprochen), ursprünglich Pytho (Πυθώ) genannt, war eine Stadt im antiken Griechenland, die vor allem für ihr Orakel bekannt war.

Neu!!: Bakchylides und Delphi · Mehr sehen »

Ende der Antike

Der Mittelmeerraum unter Kaiser Justinian († 565) Die Frage nach dem Ende der Antike beschäftigt seit Jahrhunderten die Gelehrten.

Neu!!: Bakchylides und Ende der Antike · Mehr sehen »

Enkomion

Das Enkomion (von κῶμος kōmos „festlicher Umzug“; Plural Enkomien) ist in der Antike zunächst ein an einen berühmten Menschen gerichtetes Lob- und Preisgedicht, das die Tugenden des Betreffenden ausführt und feiert, im Unterschied zu dem sich an Götter richtenden Hymnos.

Neu!!: Bakchylides und Enkomion · Mehr sehen »

Epigramm

Epigramm, ein kurzes, zugespitztes Sinngedicht, war ursprünglich eine Inschrift auf einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und Ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung.

Neu!!: Bakchylides und Epigramm · Mehr sehen »

Epinikion

Ein Epinikion (Pl. Epinikien,, Pl. ἐπινίκια, n.) war im antiken Griechenland ein von einem Chor vorgetragener Preisgesang auf einen Sieger, eine besondere Form des Enkomions.

Neu!!: Bakchylides und Epinikion · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Bakchylides und Hellenismus · Mehr sehen »

Herwig Maehler

Herwig Maehler FBA (* 29. April 1935 in Berlin; † 29. Oktober 2021 in Wien) war ein deutscher Klassischer Philologe und Papyrologe.

Neu!!: Bakchylides und Herwig Maehler · Mehr sehen »

Hieron I. von Syrakus

Hieron I. († 466 oder 467 v. Chr. in Catana) aus der Familie der Deinomeniden war Tyrann von Gela und von Syrakus.

Neu!!: Bakchylides und Hieron I. von Syrakus · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Bakchylides und Hymne · Mehr sehen »

Isthmische Spiele

Die Isthmischen Spiele waren Wettkämpfe im antiken Griechenland, benannt nach dem Isthmos von Korinth, wo sie zu Ehren des Poseidon ab 580 v. Chr.

Neu!!: Bakchylides und Isthmische Spiele · Mehr sehen »

Jan Stenger

Jan Stenger (* 30. November 1972 in Hamburg) ist ein deutscher Altphilologe, der als Professor für Altgriechisch an der Universität Würzburg lehrt.

Neu!!: Bakchylides und Jan Stenger · Mehr sehen »

Kanon der neun Lyriker

Die neun lyrischen Dichter waren ein Kanon altgriechischer Autoren, die von den Gelehrten des hellenistischen Alexandria eines kritischen Studiums für wert befunden wurden.

Neu!!: Bakchylides und Kanon der neun Lyriker · Mehr sehen »

Kea (Insel)

Die griechische Insel Kea (auch Tzia), gehört zu den Kykladen.

Neu!!: Bakchylides und Kea (Insel) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Bakchylides und Latein · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Bakchylides und Lyrik · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Bakchylides und Makedonien · Mehr sehen »

Nemeische Spiele

Das antike Stadion in Nemea Die Nemeischen Spiele (historische Schreibweise auch nemeïsch) (Nemea, auch: die Nemeen) waren Wettkämpfe, die im antiken Griechenland alle zwei Jahre im Heiligtum von Nemea ausgetragen wurden.

Neu!!: Bakchylides und Nemeische Spiele · Mehr sehen »

Olympische Spiele der Antike

Halsamphore um 510–500 v. Chr. Der rechte Boxer geht zu Boden und gibt mit ausgestreckter Hand und Finger das Zeichen zum Aufgeben. Sein Gegner dringt trotzdem weiter auf ihn ein und wird deshalb vom Kampfrichter mit einer langen Gerte geschlagen. Die Olympischen Spiele der Antike waren ein bedeutendes Sportereignis der Antike und Bestandteil der Panhellenischen Spiele.

Neu!!: Bakchylides und Olympische Spiele der Antike · Mehr sehen »

Oskar Werner (Philologe)

Oskar Werner (* 20. Dezember 1885; † 1971) war ein deutscher Altphilologe und Sprecherzieher.

Neu!!: Bakchylides und Oskar Werner (Philologe) · Mehr sehen »

Paian (Lied)

Ein Paian („Nothelfer“), auch Päan oder Paion (Παιών), ist ein feierlicher Gesang der Musik der griechischen Antike, der ursprünglich im Zusammenhang mit der Verehrung des Gottes Apollon steht.

Neu!!: Bakchylides und Paian (Lied) · Mehr sehen »

Pankration

PankratiastenBronze 2. Jahrhundert v. Chr. Pankratiasten im Bodenkampf3. Jahrhundert v. Chr. Das Pankration („Allkampf, Gesamtkampf“, von pan „alles“ und kratos „Kraft, Stärke“) bezeichnet eine Kampfkunst bei den altgriechischen Festspielen, die erstmals 648 v. Chr. bei den 33.

Neu!!: Bakchylides und Pankration · Mehr sehen »

Papyrologie

Die Papyrologie (von pápyros, dem Namen für die Papyrusstaude bzw. für den daraus hergestellten Beschreibstoff Papyrus, und λόγος lógos, ‚Wort‘, ‚Lehre‘) ist eine Spezialdisziplin der Klassischen Altertumswissenschaft, hier vor allem der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte.

Neu!!: Bakchylides und Papyrologie · Mehr sehen »

Peloponnes

Der (fachsprachlich auch: die), Duden online, abgerufen am 8.

Neu!!: Bakchylides und Peloponnes · Mehr sehen »

Pindar

Pindar, Nachbildung aus römischer Zeit nach einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Pindar (latinisiert Pindarus; * 522 oder 518 v. Chr. in Kynoskephalai bei Theben; † nach 446 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

Neu!!: Bakchylides und Pindar · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Bakchylides und Plutarch · Mehr sehen »

Pythische Spiele

Theater von Delphi Stadion von Delphi Die Pythischen Spiele oder Pythien, auch Delphische Spiele, waren Wettkämpfe, die im antiken Griechenland in Delphi und der nahen Ebene von Krissa zu Ehren des pythischen Apollon gefeiert wurden.

Neu!!: Bakchylides und Pythische Spiele · Mehr sehen »

Simonides von Keos

Simonides von Keos (* 557/556 v. Chr. in Iulis auf Keos; † 468/467 v. Chr. in Akragas) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

Neu!!: Bakchylides und Simonides von Keos · Mehr sehen »

Syrakus

Die Stadt Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Region Sizilien und ist Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Syrakus.

Neu!!: Bakchylides und Syrakus · Mehr sehen »

Theron von Akragas

Theron von Akragas (* um 540/530 v. Chr.; † 473/472 v. Chr.) war ein Tyrann im antiken Sizilien.

Neu!!: Bakchylides und Theron von Akragas · Mehr sehen »

Thessalien

Einteilung des antiken Thessaliens Thessalien ist eine historische Landschaft auf dem Festland Griechenlands zwischen Makedonien, Epeiros und Mittelgriechenland.

Neu!!: Bakchylides und Thessalien · Mehr sehen »

Tyrannis

Archäologisches Nationalmuseum, Neapel Als Tyrannis (altgriechisch τυραννίς tyrannís „Herrschaft eines Tyrannen, unumschränkte, willkürliche Herrschaft, Gewaltherrschaft“) bezeichnet man eine Herrschaftsform der griechischen Antike, die im 7.

Neu!!: Bakchylides und Tyrannis · Mehr sehen »

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff

Wilamowitz-Moellendorff (1902) Enno Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, auch Emmo Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Bakchylides und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bacchylides.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »