Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Babylonische Weltkarte

Index Babylonische Weltkarte

Die babylonische Weltkarte im British Museum Die babylonische Weltkarte ist eine schematische Darstellung der Welt aus der Sicht der Babylonier zur Zeit des Neubabylonischen Reiches.

18 Beziehungen: Anaximander, Assyrien, Babylon, Babylonier, Bit Jakin, British Museum, Christoph Markschies, Der, Elam (Altertum), Euphrat, Flache Erde, Friedhelm Hartenstein, Hekataios von Milet, Leuge, Neubabylonisches Reich, Sippar, Tontafel, Urartäisches Reich.

Anaximander

Vatikan Anaximander oder Anaximandros (* um 610 v. Chr. in Milet; † nach 547 v. Chr. ebenda) war ein vorsokratischer griechischer Philosoph.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Anaximander · Mehr sehen »

Assyrien

Der östliche Mittelmeerraum und Vorderasien um 1220 v. Chr. Assyrien war eine antike Landschaft im nördlichen Mesopotamien, insbesondere am mittleren Tigris.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Assyrien · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Babylon · Mehr sehen »

Babylonier

Die Babylonier sind die Bewohner der südmesopotamischen Ebene im Umland von Babylon.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Babylonier · Mehr sehen »

Bit Jakin

Bit Jakin war ein chaldäischer Kleinstaat am persischen Golf und umfasste später auch kleinere Gebiete des früheren Meerlandes, das nördlich an Bit Jakin grenzte.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Bit Jakin · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und British Museum · Mehr sehen »

Christoph Markschies

Christoph Markschies auf der Frankfurter Buchmesse 2017 Christoph Johannes Markschies (* 3. Oktober 1962 in Berlin-Zehlendorf) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Antikes Christentum.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Christoph Markschies · Mehr sehen »

Der

Der (auch Dêr, Dêru oder Diri) war eine historische Stadt im östlichen Mesopotamien, die zeitweilig Sitz eines selbstständigen Königtums war.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Der · Mehr sehen »

Elam (Altertum)

Karte von Elam Das Reich Elam (sumerisch NIM.MAKI, akkadisch KURElammatum; griechisch Ἐλυμαία Elymaía oder Ἐλυμαΐς Elymaḯs) mit der Hauptstadt Susa (bzw. Schusim) lag östlich des Tigris in einem Gebiet, das heute Chusistan (im heutigen Iran) genannt wird.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Elam (Altertum) · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Euphrat · Mehr sehen »

Flache Erde

Der Garten der Lüste'' (um 1500) stellte Hieronymus Bosch die Erde als Scheibe dar, die in einer transparenten Sphäre schwebt.Ernst Gombrich: ''Bosch’s „Garden of Earthly Delights“: A Progress Report''. In: ''Journal of the Warburg and Courtauld Institutes'' 32 (1969), S. 162. Die Vorstellung einer flachen Erde oder einer Erdscheibe findet sich als mythologische Vorstellung in vielen frühen Kulturen.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Flache Erde · Mehr sehen »

Friedhelm Hartenstein

Friedhelm Hartenstein (* 31. Oktober 1960 in Stuttgart) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Friedhelm Hartenstein · Mehr sehen »

Hekataios von Milet

Rekonstruktion der Weltkarte des Hekataios: „Ozean“ umgibt die „Flache Erde“ Hekataios von Milet, Sohn des Hegesandros, war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Hekataios von Milet · Mehr sehen »

Leuge

Die Leuge (lat. leuga/leuca) ist eine antike Längenmaßeinheit, die in römischer Zeit mit der Meile konkurrierte und nach üblicher Rechenweise anderthalb römische Meilen betrug.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Leuge · Mehr sehen »

Neubabylonisches Reich

Neubabylonisches Reich Das Neubabylonische Reich (auch spätbabylonisches Reich und Chaldäerreich) war ein Großreich der spätbabylonischen Zeit, das von 626 bis 539 v. Chr.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Neubabylonisches Reich · Mehr sehen »

Sippar

Sippar (sumerisch Zimbir, biblisch Sepharvaim, heute Tell Abū Ḥabbah) war eine erstmals in Sumer erwähnte Stadt des Altertums.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Sippar · Mehr sehen »

Tontafel

Die Tontafel (allgemeiner und umgangssprachlich auch Schrifttafel oder Steintafel genannt) ist eines der ältesten Schreibmaterialien der Menschheit.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Tontafel · Mehr sehen »

Urartäisches Reich

Das Urartäische Reich, auch kurz Urarṭu oder Urartu (urartäisch Biainili, assyrisch KURArtaya KURURI, akkadisch KURUraštu, biblisch vermutlich Ararat), war ein altorientalisches Reich um den Vansee in Kleinasien, das sich später bis in das Urmia- und Sewanbecken sowie die Arax-Ebene ausbreitete.

Neu!!: Babylonische Weltkarte und Urartäisches Reich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »