Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bab Mansour

Index Bab Mansour

Die überaus repräsentative Bab Mansour (.

19 Beziehungen: Almohaden, Bogen (Architektur), Fès, Französisch-Marokko, Kalligrafie, Kasbah, Marokko, Marrakesch, Mauerziegel, Medina, Meknès, Mulai Ismail, Rabat, Stampflehm, Triumphbogenschema, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Volubilis, Zinne.

Almohaden

Almohadenreich (um 1160) Minarett der unter den Almohaden in Marrakesch erbauten Koutoubia-Moschee Portugal) Flagge der Almohaden Die Almohaden (von) waren eine muslimische marokkanische Berber-Dynastie, die zwischen 1147 und 1269 über weite Teile des Maghreb und von al-Andalus herrschte.

Neu!!: Bab Mansour und Almohaden · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Bab Mansour und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Fès

Fès, auch Fes oder Fez, ist mit rund einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Marokkos.

Neu!!: Bab Mansour und Fès · Mehr sehen »

Französisch-Marokko

Internationale Zone von Tanger Französisch-Marokko war von 1912 bis 1956 ein französisches Protektorat in Marokko.

Neu!!: Bab Mansour und Französisch-Marokko · Mehr sehen »

Kalligrafie

Kalligrafie, auch Kalligraphie (von kállos „Schönheit“ und -graphie), ist die „Kunst des schönen Schreibens“ von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen.

Neu!!: Bab Mansour und Kalligrafie · Mehr sehen »

Kasbah

Kasbah von Sousse, Tunesien Kasbah des Oudaias, Rabat, Marokko Alhambra bei Granada Kasbah, auch Kasba, Plural Kasbahs, Kasbas oder Ksabi, ist eine Ableitung aus dem arabischen Verbalstamm und bedeutet „die Abgeschnittene, abseits Gelegene“, womit eine innerhalb oder außerhalb von Städten gelegene Festung gemeint ist.

Neu!!: Bab Mansour und Kasbah · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Bab Mansour und Marokko · Mehr sehen »

Marrakesch

Marrakesch oder Marrakech (aus dem mazirischen, „Land Gottes“;, auch Marrākuš; im lokalen Dialekt: Mərrākəš – Betonung jeweils auf der zweiten Silbe), bekannt als „Rote Stadt“, „Ockerstadt“ oder „Perle des Südens“, ist eine Stadt im Südwesten Marokkos mit 966.987 Einwohnern (Stand: 2020) und Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur.

Neu!!: Bab Mansour und Marrakesch · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Bab Mansour und Mauerziegel · Mehr sehen »

Medina

Satellitenbild von Medina und dem südlich davon befindlichen Lavafeld Harrat Rahat Medina, offiziell al-Madīna al-munawwara im westlichen Saudi-Arabien ist nach Mekka die zweitwichtigste heilige Stadt des Islam.

Neu!!: Bab Mansour und Medina · Mehr sehen »

Meknès

Meknès ist eine Stadt im nördlichen Marokko mit knapp 600.000 Einwohnern.

Neu!!: Bab Mansour und Meknès · Mehr sehen »

Mulai Ismail

Mulai Ismail – Illustration aus John Windus' ''Reise nach Mequinetz, der Residentz des heutigen Käysers von Fetz und Marocco'', 1726 Mulai Ismail (auch Ismaïl ben Chérif, vollständig, * um 1645 in Sidschilmasa; † 22. März 1727 in Meknès) war der zweite Sultan der bis heute regierenden Alawiden-Dynastie von Marokko.

Neu!!: Bab Mansour und Mulai Ismail · Mehr sehen »

Rabat

Rabat ist seit 1956 die Hauptstadt Marokkos mit dem Regierungssitz und der Residenz des Königs; gleichzeitig ist die Stadt Hauptort der Region Rabat-Salé-Kénitra.

Neu!!: Bab Mansour und Rabat · Mehr sehen »

Stampflehm

Aït-Ben-Haddou (Marokko) – Kasbah aus Stampflehm Sanaa (Jemen) – Lehmarchitektur Bau einer Wand aus Stampflehm in Südmarokko (1955) Der Stampflehmbau (oder „Pisé“ von) ist eine massive Lehmbau-Art und unterscheidet sich grundsätzlich vom Bauen mit luftgetrockneten Lehmziegeln.

Neu!!: Bab Mansour und Stampflehm · Mehr sehen »

Triumphbogenschema

karolingische Torhalle (9. Jh.) Oviedo – asturische Königshalle Santa María del Naranco (9. Jh.) Chorpartie (12. Jh.) Kathedrale (12. Jh.) Église Notre-Dame'' (12. Jh.) Abtei von Trizay – fünfbogiger Eingang zum Kapitelsaal (12. Jh.) Koblenzer Tor (18. Jh.) Die Begriffe Triumphbogenschema oder Triumphbogenmotiv stammen aus der Architekturgeschichte und bezeichnen die dreibogige Gliederung einer Portalzone, einer Fassade oder eines anderen Bauteils (z. B. der Chorpartie) nach dem Idealbild eines römischen Triumphbogens (z. B. Konstantinsbogen und Septimius-Severus-Bogen, Rom), welches sich auch in den provinziellen Bögen von Orange oder – in vereinfachter Form – auch im Arco Romano der nordspanischen Stadt Medinaceli wiederfindet.

Neu!!: Bab Mansour und Triumphbogenschema · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Bab Mansour und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Bab Mansour und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Volubilis

Plan von Volubilis Volubilis (latein), heute, ist eine archäologische Stätte im Gebiet der Präfektur von Meknès, Marokko.

Neu!!: Bab Mansour und Volubilis · Mehr sehen »

Zinne

Stadtmauer von Bellinzona Die Zinne (von ‚Stab‘) ist ein gemauerter Aufsatz auf einer Brustwehr.

Neu!!: Bab Mansour und Zinne · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »