Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

BOB HGe 3/3 21 bis 28

Index BOB HGe 3/3 21 bis 28

Die anlässlich der Elektrifikation im Jahre 1914 und 1915 beschafften elektrischen Lokomotiven für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb der Baureihe HGe 3/3 21 bis 28 und die 1926 nachgelieferte HGe 3/3 29 prägten jahrelang das Erscheinungsbild der Berner Oberland-Bahn (BOB) auf deren Meterspur-Bahnstrecken zwischen Interlaken und Grindelwald sowie Interlaken und Lauterbrunnen.

25 Beziehungen: Bern, Berner-Oberland-Bahn, BOB ABDeh 4/4, BOB B3 6 Kaiserwagen, Brown, Boveri & Cie., Dampflokomotive, Elektrolokomotive, Emil Huber-Stockar, Grindelwald, Interlaken, Lauterbrunnen, Locarno-Ponte Brolla-Bignasco-Bahn, Martigny-Châtelard-Bahn, Maschinenfabrik Oerlikon, Museumsbahn Blonay–Chamby, Rhätische Bahn, RhB Ge 2/4, Schweizerische Landesausstellung 1914, Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Schynige Platte-Bahn, Sommerwagen, Stromabnehmer, Wendezug, Wengernalpbahn, Zuggattung.

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Bern · Mehr sehen »

Berner-Oberland-Bahn

| Die Berner-Oberland-Bahn (abgekürzt: BOB, Eigenschreibweise durch das Unternehmen: Berner Oberland-Bahn) ist eine Schmalspurbahn im Berner Oberland in der Schweiz.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Berner-Oberland-Bahn · Mehr sehen »

BOB ABDeh 4/4

Die BOB ABDeh 4/4 sind meterspurige Elektrotriebwagen der Berner Oberland-Bahn (BOB) in der Schweiz für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb, hergestellt von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik und von Brown, Boveri & Cie.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und BOB ABDeh 4/4 · Mehr sehen »

BOB B3 6 Kaiserwagen

Der Personenwagen B3 6 der Berner Oberland-Bahn (BOB) ist ein Einzelstück, das bei der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) erhalten geblieben ist.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und BOB B3 6 Kaiserwagen · Mehr sehen »

Brown, Boveri & Cie.

Eingang der BBC, um 1900 Die Brown, Boveri & Cie. (offizielle Abkürzung BBC) war ein Schweizer Elektrotechnikkonzern mit Sitz in Baden.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Brown, Boveri & Cie. · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Elektrolokomotive

Buchs Siemens & Halske auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879 Moderne Mehrsystem-Elektrolokomotive Die MTAB IORE gehören zu den stärksten Elektrolokomotiven der Welt E 94 056, Baujahr 1942 Eine Elektrolokomotive oder elektrische Lokomotive (kurz Ellok, Elektrolok oder E-Lok) ist eine elektrisch angetriebene Zugmaschine.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Elektrolokomotive · Mehr sehen »

Emil Huber-Stockar

Emil Huber-Stockar Emil Huber-Stockar (* 15. Juli 1865 in Riesbach; † 9. Mai1939 in Zürich; heimatberechtigt ebenda) war ein Schweizer Unternehmer und Eisenbahnpionier.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Emil Huber-Stockar · Mehr sehen »

Grindelwald

Grindelwald ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Grindelwald · Mehr sehen »

Interlaken

Interlaken ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Verwaltungskreises Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Interlaken · Mehr sehen »

Lauterbrunnen

Lauterbrunnen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Lauterbrunnen · Mehr sehen »

Locarno-Ponte Brolla-Bignasco-Bahn

| Die Locarno-Ponte Brolla-Bignasco-Bahn, abgekürzt LPB, italienisch Ferrovia Locarno–Ponte Brolla–Bignasco, im deutschen Sprachraum umgangssprachlich auch als Maggiatalbahn, im italienischen als Valmaggina bezeichnet, war eine schweizerische Schmalspurbahn, die von Locarno am Lago Maggiore nach Bignasco im Maggiatal führte.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Locarno-Ponte Brolla-Bignasco-Bahn · Mehr sehen »

Martigny-Châtelard-Bahn

| Die Martigny-Châtelard-Bahn, abgekürzt MC, (französisch: Chemin de fer Martigny–Châtelard) ist eine meterspurige Bahnstrecke mit Zahnstangenabschnitten sowie eine ehemalige Bahngesellschaft im Kanton Wallis in der Schweiz.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Martigny-Châtelard-Bahn · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Oerlikon

Die Maschinenfabrik Oerlikon 1930 Der Generator des Kraftwerks in Lauffen am Neckar, zeitgenössischer Holzstich Internationale Elektrotechnische Ausstellung in Frankfurt am Main installiert wurde. Zürich-Oerlikon auf einer Luftbildfotografie von Walter Mittelholzer, am unteren Bildrand der Bahnhof Oerlikon mit dem MFO-Gelände, um 1920 Die Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) war ein schweizerisches Unternehmen, das 1876 von Peter Emil Huber-Werdmüller unter dem Namen Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon mit Sitz in Oerlikon gegründet wurde.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Maschinenfabrik Oerlikon · Mehr sehen »

Museumsbahn Blonay–Chamby

Ursprünglicher Schriftzug der Museumsbahn BFD an der Spitze eines Zuges, 2011 Die Museumsbahn Blonay–Chamby, abgekürzt BC, französisch Chemin de fer-musée Blonay–Chamby, ist die erste Museumsbahn der Schweiz.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Museumsbahn Blonay–Chamby · Mehr sehen »

Rhätische Bahn

Liniennetz der Rhätischen Bahn Rhätische Bahn AG, Aktie 1. Ranges über 500 Franken vom 15. Dezember 1906 Plakat der Rhätischen Bahn von 1909 Personenzug auf der Albulalinie Lokomotiv-Parade bei der Wiedereröffnung des Bahnhofs Chur (25. Mai 2008): Ge 6/6 II, Ge 4/4 I, Ge 6/6 I, G 3/4 „Rhaetia“, Ge 2/4. Die Rhätische Bahn AG (RhB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und eine Infrastrukturbetreiberin in der Schweiz.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Rhätische Bahn · Mehr sehen »

RhB Ge 2/4

Die Ge 2/4 ist eine leichte Elektrolokomotive der Rhätischen Bahn (RhB), von der 1913 sieben Exemplare mit den Nummern 201 bis 207 für die neu gebaute und von Anfang an elektrifizierte Bahnstrecke Bever–Scuol-Tarasp im Unterengadin in Dienst gestellt wurden.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und RhB Ge 2/4 · Mehr sehen »

Schweizerische Landesausstellung 1914

Plakat der Landesausstellung 1914 von Emil Cardinaux Die dritte Schweizerische Landesausstellung von 1914 wurde am 15. Mai in Bern eröffnet und dauerte bis zum 15. Oktober.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Schweizerische Landesausstellung 1914 · Mehr sehen »

Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik

Französischsprachiges Fabrikschild Die Nr. 7 der Vitznau-Rigi-Bahn (1873) RhB Ge 6/6 I ''Rhätisches Krokodil'' (1921) Lokomotive der Snowdon Mountain Railway (1922) SLM-Zahnradlokomotive in Indien Lokomotiven der SAR-Klasse 1E in der Montagehalle der SLM in Winterthur Ölbefeuerte Neubau-Zahnrad-Dampflokomotive (1995) Die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) war ein schweizerisches Unternehmen der Schwerindustrie mit Sitz in Winterthur.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik · Mehr sehen »

Schynige Platte-Bahn

| Die Schynige Platte-Bahn (SPB) ist eine elektrische Zahnradbahn im Berner Oberland in der Schweiz mit einer Spurweite von 800 mm.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Schynige Platte-Bahn · Mehr sehen »

Sommerwagen

Als Sommerwagen wird ein Straßenbahn- oder Eisenbahn-Personenwagen bezeichnet, der nur saisonal und bei guter Witterung eingesetzt wird, seitlich offen ist oder nur mit Planen oder Vorhängen abgedeckt wird.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Sommerwagen · Mehr sehen »

Stromabnehmer

Einholmstromabnehmer mit Einzelkomponenten Ein Stromabnehmer ist eine Vorrichtung an Fahrzeugen zum Übertragen elektrischer Energie von einem entlang der Fahrbahn montierten stromführenden Leiter zu den elektrisch betriebenen Anlagen des Fahrzeugs.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Stromabnehmer · Mehr sehen »

Wendezug

Ein Wendezug (in der Schweiz: Pendelzug) ist ein Zug, bestehend aus einem oder mehreren Triebfahrzeugen und Wagen, der an beiden Enden einen Führerstand besitzt und je nach Fahrtrichtung vom einen oder anderen Führerstand aus geführt werden kann.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Wendezug · Mehr sehen »

Wengernalpbahn

| Die Wengernalpbahn, kurz WAB, ist eine 1893 eröffnete schmalspurige Zahnradbahn im Berner Oberland.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Wengernalpbahn · Mehr sehen »

Zuggattung

Die Zuggattung ermöglicht zu­sammen mit der Zugnummer die genaue Bestimmung jeden Zuges.Erhard Born, Alfred Herold, Walter Trüb, (Hrsg.): ''Hobbylexikon Eisenbahn.'' Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg, 1980, ISBN 3-499-16262-8 (Stichwort ''Zuggattung'') Zuglaufschild des Eurocity EC 91. Zuggattungen, in der Schweiz Zug(s)kategorie genannt, sind Kategorien unterschiedlicher Eisenbahnzüge.

Neu!!: BOB HGe 3/3 21 bis 28 und Zuggattung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BOB HGe 3/3 21-28, BOB HGe 3/3 29.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »