Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

BMW 600

Index BMW 600

Der BMW 600 hat nur hinten rechts eine Tür für die Fondpassagiere. Heckansicht des BMW 600(Auspuff und Räder nicht serienmäßig) Lenksäule bei offener Tür BMW 600 mit Faltschiebedach Der BMW 600 war ein nach dem Vorbild der BMW Isetta entwickelter viersitziger Kleinwagen (nach heutiger Definition Kleinstwagen) der Bayerischen Motoren Werke.

33 Beziehungen: BMW, BMW (Automarke), BMW 700, BMW Isetta, BMW Museum, Boxermotor, Differentialgetriebe, Drehmoment, Dubonnet-Federung, Einscheibentrockenkupplung, Hardyscheibe, Hubraum, KFT, Kleinstwagen, Kleinwagen, Koppelgetriebe, Leergewicht, Leiterrahmen, Limousine, Nockenwelle, OHV-Ventilsteuerung, Ottomotor, Paul Simsa, Radstand, Saxomat, Sealed-Beam-Scheinwerfer, Siegfried Martin Winter, Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik), Startergenerator, Vergaser, VW Käfer, Wählhebel, Werner Oswald (Automobilhistoriker).

BMW

Vierzylinder-Hochhaus“ (Konzernzentrale) und Werkshallen (März 2014) „Vierzylinder“ – Eingangsbereich der BMW-Zentrale Mit dem BMW IIIa Flugmotor, 1917 von Max Friz entwickelt, wurde die Basis des BMW-Renommees gelegt Nieren'' des Kühlergrills BMW 328 BMW R32 Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW AG) ist ein börsennotierter Automobil- und Motorradhersteller mit Sitz in München, der auch als BMW Group auftritt.

Neu!!: BMW 600 und BMW · Mehr sehen »

BMW (Automarke)

BMW ist die Hauptmarke für Pkw der BMW Group, zu der noch die beiden Automarken Mini und Rolls-Royce gehören.

Neu!!: BMW 600 und BMW (Automarke) · Mehr sehen »

BMW 700

BMW 700 Der BMW 700 ist ein von 1959 bis 1965 produzierter Kleinwagen des Automobilherstellers BMW, der als Coupé, viersitzige Limousine und als 2+2-sitziges Cabriolet gebaut wurde.

Neu!!: BMW 600 und BMW 700 · Mehr sehen »

BMW Isetta

Die BMW Isetta war ein Rollermobil, das die Bayerischen Motorenwerke von 1955 bis 1962 bauten.

Neu!!: BMW 600 und BMW Isetta · Mehr sehen »

BMW Museum

Blick vom Olympiaturm auf das BMW Museum und den BMW-Vierzylinder Das BMW Museum ist das unternehmenseigene Automobilmuseum des Automobilherstellers BMW.

Neu!!: BMW 600 und BMW Museum · Mehr sehen »

Boxermotor

Der Boxermotor (in der deutschen Norm DIN 1940 nur: Boxer-Motor) ist eine Bauform eines Mehrzylinder-Hubkolbenmotors, der meist als Verbrennungsmotor eingesetzt wird.

Neu!!: BMW 600 und Boxermotor · Mehr sehen »

Differentialgetriebe

Zeichnung eines Kegelrad-Differentialgetriebes. Schnittmodell eines Hinterachsdifferenzials Das Differentialgetriebe (bzw. Differenzialgetriebe), auch Ausgleichsgetriebe oder kurz Differential (bzw. Differenzial) genannt, ist ein Umlaufrädergetriebe (Planetengetriebe) mit einem Antrieb und zwei Abtrieben (Verteilgetriebe).

Neu!!: BMW 600 und Differentialgetriebe · Mehr sehen »

Drehmoment

Vektor des Drehmomentes \vec M. Im gezeichneten Fall wirkt die Kraft \vec F senkrecht zum Verbindungsvektor \vec r. Das Drehmoment (auch Moment oder Kraftmoment, von Bewegungskraft) ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik, die die Drehwirkung einer Kraft, eines Kräftepaars oder sonstigen Kräftesystems auf einen Körper bezeichnet.

Neu!!: BMW 600 und Drehmoment · Mehr sehen »

Dubonnet-Federung

Radschwinge/Kurbelarm geschoben) Rad mit Dubonnet-Federknie mit Reibungsdämpfer an einem Alfa Romeo Tipo B Die Dubonnet-Federung oder das Dubonnet-Federknie ist ein Radaufhängungssystem für Kraftfahrzeuge.

Neu!!: BMW 600 und Dubonnet-Federung · Mehr sehen »

Einscheibentrockenkupplung

Explosionszeichnung einer Einscheibentrockenkupplung Die Einscheibentrockenkupplung wird hauptsächlich in Kraftfahrzeugen eingebaut, um den Kraftfluss zwischen einem Motor und Getriebe beim Anfahren oder Gangwechsel zu trennen und zu schließen sowie die Drehzahl zwischen Motorabtrieb und Getriebeantrieb anzugleichen.

Neu!!: BMW 600 und Einscheibentrockenkupplung · Mehr sehen »

Hardyscheibe

Hardyscheibe, etwa 1920 Hardyscheibe mit Flansch Eine Giubo-Kupplung im rechten Antriebsstrang eines Matra MS7 Formel 2 Rennwagens im Matra Museum in Romorantin-Lanthenay, Frankreich. Aufgrund des Alters hat das Gummi Risse entwickelt. Eine Giubo-Kupplung Die Hardyscheibe (Gelenkscheibe), auch Giubo-Kupplung bzw.

Neu!!: BMW 600 und Hardyscheibe · Mehr sehen »

Hubraum

Animation eines Vierzylinder-Viertaktmotors. Der Hubraum ist orange eingefärbt. Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt.

Neu!!: BMW 600 und Hubraum · Mehr sehen »

KFT

KFT oder Kraftfahrzeugtechnik: Technische Zeitschrift des Kraftfahrwesens war eine monatlich erscheinende Fachzeitschrift in der Deutschen Demokratischen Republik über technische Entwicklungen in der Kraftfahrzeugindustrie.

Neu!!: BMW 600 und KFT · Mehr sehen »

Kleinstwagen

Der in den 2010er-Jahren in Deutschland meistverkaufte Kleinstwagen: VW up! Kleinstwagen sind eine PKW-Fahrzeugklasse, die von den Ausmaßen her noch unter dem Kleinwagen angesiedelt und in den Fahrzeugsegmenten der Europäischen Kommission als A-Segment bezeichnet wird.

Neu!!: BMW 600 und Kleinstwagen · Mehr sehen »

Kleinwagen

Hanomag 2/10 PS, Kleinwagen 1920er und 1930er Jahre Gutbrod Superior, Kleinwagen 1950er Jahre Fiat 500 Topolino, Kleinwagen 1936 bis 1955 Fiat Nuova 500, Kleinwagen 1957 bis 1975 VW Polo I, Kleinwagen 1975 bis 1981 Kleinwagen Opel Corsa-e Die Bezeichnung Kleinwagen steht im 21.

Neu!!: BMW 600 und Kleinwagen · Mehr sehen »

Koppelgetriebe

Die Koppelgetriebe sind eine der sechs grundlegenden Arten von Getrieben.

Neu!!: BMW 600 und Koppelgetriebe · Mehr sehen »

Leergewicht

Das Leergewicht, auch Leermasse, ist die nach festgelegten Maßstäben ermittelte Masse eines technischen Objekts.

Neu!!: BMW 600 und Leergewicht · Mehr sehen »

Leiterrahmen

De Dion aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg mit Leiterrahmen Über den Achsen gekröpfter Rahmen mit Kreuzverstrebung und gelochten Verstärkungsblechen („X-Rahmen“) Kastenrahmen (Land Rover Series III) Als Leiterrahmen bezeichnet man eine Bauart von Fahrzeugrahmen im Automobilbau, der unter anderem die Achsen, Motor, das Getriebe und den Aufbau aufnimmt.

Neu!!: BMW 600 und Leiterrahmen · Mehr sehen »

Limousine

Peugeot 301“-Limousine mit vier Türen Der Begriff Limousine wird im Deutschen unterschiedlich verwendet.

Neu!!: BMW 600 und Limousine · Mehr sehen »

Nockenwelle

Computeranimation einer Nockenwelle (ohne Stößel) Eine Nockenwelle ist ein Maschinenelement in Form eines Stabes (.

Neu!!: BMW 600 und Nockenwelle · Mehr sehen »

OHV-Ventilsteuerung

OHV-Ventilsteuerung mit Stoßstangen und Kipphebel Die OHV-Ventilsteuerung (‚ „Überkopfventile“, deutsch „hängende Ventile“) ist eine Bauform des Ventiltriebs von Viertakt-Hubkolben-Verbrennungsmotoren, bei der die Einlass- und Auslass-Ventile im Zylinderkopf angeordnet sind.

Neu!!: BMW 600 und OHV-Ventilsteuerung · Mehr sehen »

Ottomotor

V6-Bauart V8-Bauart.Der FE-Motor ist eine Konstruktion der 1950er-Jahre und weist die traditionellen Merkmale des Ottomotors auf. In der Mitte sitzt oben auf der Ansaugbrücke der Vergaser, mit dem das Benzinluftgemisch gebildet wird. Die Ein- und Auslassventile sind bei diesem Motor „hängend“, das heißt von oben angeordnet, und werden von einer zentralen Nockenwelle, die mittig zwischen den Zylinderbänken eingebaut ist, über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, also eine Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Neu!!: BMW 600 und Ottomotor · Mehr sehen »

Paul Simsa

Paul Joseph Simsa (* 3. Mai 1924 in Potsdam; † 8. März 2013) war ein deutscher Motorjournalist.

Neu!!: BMW 600 und Paul Simsa · Mehr sehen »

Radstand

Illustration des Radstands Als Radstand, Radabstand, Achsstand oder Achsabstand bezeichnet man den Abstand zwischen jeweils zwei AchsenIn der Norm DIN 70 020 Teil 1 Kraftfahrzeugbau - Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge - Allgemeine Abmessungen vom September 1976 ist der Radstand als „geometrischer Abstand zwischen den Radmitten der Vorderräder und der Hinterräder“ definiert; „Bei Sattelhängern tritt an die Stelle der Radmitte der Vorderräder die Achse des Zugsattelzapfens“; Radstände sollen in mm angegeben werden.

Neu!!: BMW 600 und Radstand · Mehr sehen »

Saxomat

Darstellung des Saxomat-Steuerkastens (pneumatische Ventilsteuerung): ''1 – Elektromagnet; 2 – Elektromagnetisch betätigtes Ventil; 3 – Rückschlagventil; 4 – Druckminderer; 5 – Druckregelventil (Unterdruck); A – Unterdruckkammer; B – Überströmbereich; C – Umgebungsdruck''.''Das Ventil ist aktiviert, die Kupplung geöffnet'' Unter der Bezeichnung Saxomat, abgeleitet aus dem Herstellernamen Fichtel & Sachs, wurde ab 1956 (zunächst für DKWHarald Naunheimer, Bernd Bertsche, Gisbert Lechner, "Fahrzeuggetriebe", Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2. Auflage 2007, ISBN 978-3-540-30625-2) bis Ende der 1960er Jahre eine elektro-pneumatische Betätigung der Kupplung angeboten, die zum Beispiel in Fahrzeugen der Hersteller Borgward, DKW, Fiat, Lancia, Opel, Saab oder VW erhältlich war.

Neu!!: BMW 600 und Saxomat · Mehr sehen »

Sealed-Beam-Scheinwerfer

Beim Sealed-Beam-Scheinwerfer ist die eigentliche Lichtquelle (Glühlampe oder Halogenlampe) mit dem Reflektor, der das Licht bündelt, und mit dem geschlossenen durchsichtigen Gehäuse, das aus Glas oder Polycarbonaten bestehen kann, untrennbar zu einer Einheit („Pressglaskolben“) verbunden (sealed beam bedeutet im Englischen wörtlich versiegelter Strahl).

Neu!!: BMW 600 und Sealed-Beam-Scheinwerfer · Mehr sehen »

Siegfried Martin Winter

Siegfried Martin Winter (* 20. März 1893 in Schwerin; † 16. März 1975 in Nassau (Lahn)) war ein deutscher Autor, der 1920 nach Argentinien auswanderte.

Neu!!: BMW 600 und Siegfried Martin Winter · Mehr sehen »

Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik)

Als Spurweite (Spurbreite engl. Track od. Axle Track) bezeichnet man in der Kraftfahrzeugtechnik den Abstand zwischen den beiden Radaufstandspunkten einer Achse in der Ansicht von hinten.

Neu!!: BMW 600 und Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik) · Mehr sehen »

Startergenerator

Ein Startergenerator vereint die Funktionen von Anlasser und Lichtmaschine in einer einzigen elektrischen Maschine.

Neu!!: BMW 600 und Startergenerator · Mehr sehen »

Vergaser

Vergaser eines Kymco-Rollers Schieber-Vergaser an einer BMW R 60/6 Gleichdruck-Vergaser an einer BMW R 100 RS Der Vergaser ist eine Vorrichtung zur äußeren Gemischbildung eines Ottomotors.

Neu!!: BMW 600 und Vergaser · Mehr sehen »

VW Käfer

VW Standard, Baujahr 1950 Prototyp des KdF-Wagens:Porsche Typ 60 Prototyp V3 Motorgeräusch eines Käfers (Baujahr 1984, 1.600 cm3, Mexiko-Käfer) Der VW Käfer (VW Typ 1) ist ein Pkw-Modell der unteren Mittelklasse der Marke Volkswagen mit luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb, das von Ende 1938 bis Sommer 2003 gebaut wurde.

Neu!!: BMW 600 und VW Käfer · Mehr sehen »

Wählhebel

Wählhebel (Schaltknauf) an einem Handschaltgetriebe Mitsubishi iMiEV mit verbrauchsoptimiertem Schaltprogramm (Eco) und verstärktem Rekuperationsmodus (B), bei der die höhere Energierückgewinnung zu einem stärkeren Bremsmoment führt. Klar zu erkennen ist auch die Wurm- oder Labyrinthgasse, in der sich der Schalthebel bewegt. Untersetzungsgetriebe Kulissenschaltung Audi R8 Fußschaltung eines Motorradgetriebes In der frühen Motorradentwicklung hatte sich die Fußschaltung noch nicht klar durchgesetzt. Alternativ wurden normale Schaltknüppel verwendet. Ein WählhebelEs gibt zahlreiche umgangssprachliche Bezeichnungen für Wählhebel.

Neu!!: BMW 600 und Wählhebel · Mehr sehen »

Werner Oswald (Automobilhistoriker)

Werner Oswald (* 23. Februar 1920; † 1997) war ein deutscher Motorjournalist und Automobilhistoriker.

Neu!!: BMW 600 und Werner Oswald (Automobilhistoriker) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »