Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aššur-nâṣir-apli II.

Index Aššur-nâṣir-apli II.

Britischen Museum in London. Vorderasiatischen Museum Berlin im Pergamonmuseum. Aššur-nâṣir-apli II. (auch Aschschur-nasir-apli, Assur-nasirpal) regierte als assyrischer König von 883 bis 859 v. Chr.

31 Beziehungen: Aššur (Stadt), Aramäer (Volk), Assyrisches Reich, Babylon, Deportation, Dietz-Otto Edzard, Dschabal Bischri, Euphrat, Gilzanu, Gurgum, Imgur-Enlil (Balawat), Kumme (Stadt), Liste der assyrischen Könige, London, Mamu, Max Mallowan, Melid, Mullissu-mukannišat-Ninua, Musasir, Nimrud, Ninive, Pergamonmuseum, Salmānu-ašarēd III., Sidon, Talent (Einheit), The Cambridge Ancient History, Tom Standage, Tukulti-apil-Ešarra I., Tukulti-Ninurta II., Tyros, Urartäisches Reich.

Aššur (Stadt)

Aššur oder Aschschur (akkadisch; arabisch/), auch Assur geschrieben (heute Kalat Scherkât oder Qal’at Šerqat), ist eine historische Stadt im Norden des heutigen Irak.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Aššur (Stadt) · Mehr sehen »

Aramäer (Volk)

Das Land der Aramäer (Syrien & Mesopotamien) des Kartographen Jodocus Hondius, 1607 in Amsterdam Die Aramäer sind eine semitische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in der Levante und in Mesopotamien mehrere Königreiche wie Aram (Damaskus), Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die später meist unter die Herrschaft des neuassyrischen Reiches gerieten.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Aramäer (Volk) · Mehr sehen »

Assyrisches Reich

Das Kerngebiet der Assyrer (rot). (Orange: ungefähre Ausdehnung unter Assurbanipal) Das Assyrische Reich war ein Staat des sogenannten Alten Orients mit Ursprung im nördlichen, auch als Zweistromland bezeichneten Mesopotamien.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Assyrisches Reich · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Babylon · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Deportation · Mehr sehen »

Dietz-Otto Edzard

Dietz-Otto Edzard (* 28. August 1930 in Bremen; † 2. Juni 2004 in München) war einer der bedeutendsten deutschen Altorientalisten des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Dietz-Otto Edzard · Mehr sehen »

Dschabal Bischri

Dschabal Bischri ist eine Hochlandregion im Nordosten Syriens.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Dschabal Bischri · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Euphrat · Mehr sehen »

Gilzanu

Gilzanu (assyr. KUR gil-a-na-a-a, auch als auch Habzanu gelesen) war ein eisenzeitlicher Staat im Nordwesten Irans.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Gilzanu · Mehr sehen »

Gurgum

Gurgum (assyrisch Bit Pa'alla) war ein neo-hethitischer Stadtstaat in der Ebene von Maraş.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Gurgum · Mehr sehen »

Imgur-Enlil (Balawat)

Imgur-Enlil (Enlil hat zugestimmt, moderner Name Balawat) lag an der Handelsstraße von Ninive nach Arrapḫa und Arbela, 27 Kilometer südöstlich vom heutigen Mosul und 16 Kilometer nordöstlich von Kalḫu.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Imgur-Enlil (Balawat) · Mehr sehen »

Kumme (Stadt)

Habur und wird meist zwischen Cizre und Zaxo lokalisiert. Kumme war eine Stadt im nördlichen Mesopotamien, sie lag vermutlich im heutigen irakischen Gouvernement Dahuk oder in der türkischen Provinz Şırnak.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Kumme (Stadt) · Mehr sehen »

Liste der assyrischen Könige

Die Liste der assyrischen Könige nennt in chronologischer Reihenfolge die Namen der Könige des assyrischen Reiches sowie deren Regierungszeiten.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Liste der assyrischen Könige · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und London · Mehr sehen »

Mamu

Mamu (akkadisch Mamu, sumerisch dMa-mu.d und dMa-mu2.d) war nach der Götterliste "An.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Mamu · Mehr sehen »

Max Mallowan

Sir Max Edgar Lucien Mallowan CBE (* 6. Mai 1904 in London; † 19. August 1978 in Wallingford, England) war ein britischer Vorderasiatischer Archäologe, der in erster Ehe mit der Schriftstellerin Agatha Christie verheiratet war.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Max Mallowan · Mehr sehen »

Melid

späthethitischen Staatenwelt des 1. Jahrtausends v. Chr. Melid (Urartäisch: Melitela, Akkadisch: Meliddu) war eine seit dem 2.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Melid · Mehr sehen »

Mullissu-mukannišat-Ninua

Mullissu-mukannišat-Ninua war die Gemahlin des assyrischen Königs Aššur-nâṣir-apli II. (regierte von 883 bis 859 v. Chr.) und die Mutter seines Nachfolgers Šulmanu-ašared III. Sie selbst war die Tochter des Truchsess (rab šaqe) Aššur-nirka-da-ini, der unter Aššur-nâṣir-apli II.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Mullissu-mukannišat-Ninua · Mehr sehen »

Musasir

Muṣaṣir beziehungsweise Ardini (urartäisch Ardini (wahrscheinlich von hurritisch arteni, Stadt), assyrisch KURMu-ṣa-ṣir, Mu-ṣa-ṣi-ru/ri/a / URUMu-ṣa-ṣi-ra-a-a, babylonisch KURMuṣāṣir) war ein Land im Zagros.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Musasir · Mehr sehen »

Nimrud

Rekonstruktionszeichnung des antiken Nimrud nach Austen Henry Layard, 1853 Lamassu von Nimrud im British Museum (um 1900) Nimrud im Januar 2019 Relief in den Trümmern von Nimrud (Januar 2019) Trümmerteil mit Keilschrift. (Januar 2019) Nimrud ist der moderne Name der altorientalischen Stadt Kalchu (assyrisch Kalḫu, hebr. כֶּלַח Kelach, in Pausalform כָּלַח Kalach, auch Kalah, Calah).

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Nimrud · Mehr sehen »

Ninive

Ninive, akkadisch Ninu(w)a (auch Niniveh und Nineveh), war eine mesopotamische Stadt im heutigen Irak, am linken Ufer des Tigris, an der Mündung des kleinen Flusses Chosr (auch Ḫosr, Khoser, Koussour oder) innerhalb der modernen Stadt Mossul.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Ninive · Mehr sehen »

Pergamonmuseum

Das Pergamonmuseum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Pergamonmuseum · Mehr sehen »

Salmānu-ašarēd III.

Statue Salmānu-ašared III. aus Aššur (heute in Istanbul) Salmānu-ašarēd III. (Šulmānu-ašarēd III. oder auch Salmanassar III. in Analogie zum biblischen Salmanassar V.) war von 858 v. Chr.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Salmānu-ašarēd III. · Mehr sehen »

Sidon

Sidon (phönizisch ṣdn) ist die viertgrößte Stadt des Libanon.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Sidon · Mehr sehen »

Talent (Einheit)

Das Talent (griech. talanton für Waage, Gewicht) war eine ursprünglich altbabylonische Maßeinheit der Masse (Traglast eines Mannes).

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Talent (Einheit) · Mehr sehen »

The Cambridge Ancient History

The Cambridge Ancient History (CAH) ist eine bedeutende Handbuchsammlung zur antiken Geschichte, die von der Cambridge University Press verlegt wird.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und The Cambridge Ancient History · Mehr sehen »

Tom Standage

Tom Standage Tom Standage (* 1969) ist ein englischer Wissenschaftsredakteur und Autor, der zu historischen Themen schreibt.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Tom Standage · Mehr sehen »

Tukulti-apil-Ešarra I.

Tukulti-apil-ešarra I. als Teil eines Steinreliefs im Tigristunnel. Die Keilschrift identifiziert ihn als Tukultī-apil-Ešarra König von Assyrien, Sohn des Ashur-resh-ishi König von Assyrien, Sohn des Mutakkil-Nusku König von Assyrien Tukulti-apil-Ešarra I. (auch Tukultī-apal-ešarra, Tukulti-apil-escharra, Tukulti-apil-esarra) oder Tiglat-Pileser I., in Analogie zum biblischen Namen des etwa vierhundert Jahre später regierenden Tukulti-apil-Ešarra III., war König des Assyrischen Reiches in den Jahren von 1114 bis 1076 v. Chr.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Tukulti-apil-Ešarra I. · Mehr sehen »

Tukulti-Ninurta II.

Annalen des Tukulti-Ninurta II. Tukultī-Ninurta II. regierte als assyrischer König von etwa 890 bis 884 v. Chr.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Tukulti-Ninurta II. · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Tyros · Mehr sehen »

Urartäisches Reich

Das Urartäische Reich, auch kurz Urarṭu oder Urartu (urartäisch Biainili, assyrisch KURArtaya KURURI, akkadisch KURUraštu, biblisch vermutlich Ararat), war ein altorientalisches Reich um den Vansee in Kleinasien, das sich später bis in das Urmia- und Sewanbecken sowie die Arax-Ebene ausbreitete.

Neu!!: Aššur-nâṣir-apli II. und Urartäisches Reich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Assur-Nasirpal II., Assur-nasirpal II., Assurnasirpal, Assurnasirpal II., Aššur-nasir-apli II., Aššur-naṣir-apli II..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »