Inhaltsverzeichnis
32 Beziehungen: Arrondissement Épernay, Baden-Württemberg, Biologisch-dynamische Landwirtschaft, Blanc de Blancs, Côte des Blancs, Champagne (Weinbaugebiet), Champagne Pol Roger, Champagner, Chardonnay, Châlons-en-Champagne, Communauté d’agglomération Épernay, Coteaux et Plaine de Champagne, Département Marne, Ernest Vallé, Flaschengärung, Frankreich, Gemeinde (Frankreich), Grand Cru, Grand Est, Henri Carré, Hundestaupevirus, Kanton Épernay-2, Kreide (Gestein), Louis Roederer, Menhir, Moët & Chandon, Pernod Ricard, Region (Frankreich), Reims, Schaumwein, Sulzfeld (Baden), Veuve Clicquot Ponsardin, Winzergenossenschaft.
Arrondissement Épernay
Das Arrondissement Épernay ist eine Verwaltungseinheit im französischen Département Marne in der Region Grand Est.
Sehen Avize und Arrondissement Épernay
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.
Sehen Avize und Baden-Württemberg
Biologisch-dynamische Landwirtschaft
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft oder Biodynamische Landwirtschaft ist eine Feldwirtschaft, Viehwirtschaft, Saatgutproduktion und Landschaftspflege umfassende Wirtschaftsweise, die auf den Ideen Rudolf Steiners beruht, die er 1924 in einer Vortragsreihe präsentierte.
Sehen Avize und Biologisch-dynamische Landwirtschaft
Blanc de Blancs
Blanc de Blancs Wein Blanc de Blancs Champagner Blanc de Blancs (franz. wörtlich: „Weißer aus weißen“) ist ein Weißwein, Champagner oder Crémant, der ausschließlich aus weißen Trauben gekeltert wurde.
Sehen Avize und Blanc de Blancs
Côte des Blancs
Die Côte des Blancs ist ein ca.
Sehen Avize und Côte des Blancs
Champagne (Weinbaugebiet)
Zugelassenes Anbaugebiet für Champagner in Frankreich. Weinberge im Tal der Marne bei Bonneil Weinberge der Côte des Blancs bei Vertus Das Weinbaugebiet Champagne ist das für den Anbau der Grundweine des Champagners zugelassene Gebiet.
Sehen Avize und Champagne (Weinbaugebiet)
Champagne Pol Roger
Champagnerprobe Pol Roger Champagne Pol Roger, gegründet 1849, ist ein Hersteller von Champagner.
Sehen Avize und Champagne Pol Roger
Champagner
Perlage. Der Champagner ist ein Schaumwein, der aus Trauben hergestellt wird, die nach streng festgelegten Regeln in dem Weinbaugebiet Champagne (frz. la Champagne) in Frankreich gelesen werden.
Sehen Avize und Champagner
Chardonnay
Chardonnay (frz.) ist eine weltweit verbreitete Weißweinsorte mit einem hohen Qualitätspotenzial und Bekanntheitsgrad.
Sehen Avize und Chardonnay
Châlons-en-Champagne
Châlons-en-Champagne (bis 1997 Châlons-sur-Marne) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordosten Frankreichs in der historischen Landschaft Champagne.
Sehen Avize und Châlons-en-Champagne
Communauté d’agglomération Épernay, Coteaux et Plaine de Champagne
Die Communauté d’agglomération Épernay, Coteaux et Plaine de Champagne ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération im Département Marne in der Region Grand Est.
Sehen Avize und Communauté d’agglomération Épernay, Coteaux et Plaine de Champagne
Département Marne
Das Département de la Marne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 51.
Sehen Avize und Département Marne
Ernest Vallé
Ernest Vallé Ernest Vallé (* 19. September 1845 in Avize, Département Marne; † 24. Januar 1920 im 7. Arrondissement, Paris) war ein französischer Jurist und Politiker, der unter anderem zwischen 1889 und 1898 Mitglied der Abgeordnetenkammer (Chambre des députés) sowie von 1898 bis zu seinem Tode 1920 Mitglied des Senats (Sénat) war.
Sehen Avize und Ernest Vallé
Flaschengärung
Die Flaschengärung ist ein Verfahren zur Herstellung von Schaumwein, Apfelschaumwein oder Bier, bei dem ein Teil des Gärvorgangs in der Flasche stattfindet, um später ein Mousseux (Schäumen) zu erhalten.
Sehen Avize und Flaschengärung
Frankreich
Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.
Sehen Avize und Frankreich
Gemeinde (Frankreich)
Gemeindeanzahl nach Département (2011) Außengebiete) Stand 2019 In Frankreich stellen die Gemeinden (Singular commune) unterhalb der Regionen und Départements die unterste Ebene der Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften) dar, ähnlich den Gemeinden in Deutschland, in Österreich oder den politischen Gemeinden der Schweiz.
Sehen Avize und Gemeinde (Frankreich)
Grand Cru
Die Bezeichnung Grand Cru (franz., wörtlich „großes Gewächs“) wird in der Regel für Wein, aber auch für Käse, Schokolade und Kaffee sowie ferner für einige Biersorten verwendet.
Sehen Avize und Grand Cru
Grand Est
Grand Est,, ist eine französische Region, die am 1.
Sehen Avize und Grand Est
Henri Carré
Henri Carré Henri Joseph Carré (* 23. März 1870 in Avize, Département Marne; † 5. Juni 1938 in Maisons-Alfort bei Paris) war ein französischer Tierarzt, Infektiologe, Entdecker des Hundestaupevirus und Miterfinder der ersten Impfung gegen Maul- und Klauenseuche.
Sehen Avize und Henri Carré
Hundestaupevirus
Das Hundestaupevirus oder Canine Staupevirus (en. Canine morbillivirus, früher Canine distemper virus, CDV) ist ein behülltes Virus aus der Familie Paramyxoviridae.
Sehen Avize und Hundestaupevirus
Kanton Épernay-2
Der Kanton Épernay-2 ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Épernay im Département Marne und in der Region Grand Est; sein Hauptort ist Épernay.
Sehen Avize und Kanton Épernay-2
Kreide (Gestein)
Kreidefelsen der Stubbenkammer an der Ostsee Als Kreide (von lateinisch creta „gesiebte Erde“, von cernere „sichten“) werden sehr feinkörnige, meist weiße oder hellgraue Kalksteine bezeichnet, die hauptsächlich in der oberen Kreidezeit entstanden sind.
Sehen Avize und Kreide (Gestein)
Louis Roederer
Louis Roederer Champagner der Marke Cristal Roederer Louis Roederer (* 6. April 1809 in Straßburg; † 18. Mai 1870 in Souilly) war ein Weinkaufmann und als solcher einer der bedeutendsten des 19.
Sehen Avize und Louis Roederer
Menhir
Menhir vom Champ-Dolent, etwa 9,5 m hoch (bei Dol-de-Bretagne, Ille-et-Vilaine) Menhir ist eine aus dem Bretonischen entlehnte BezeichnungSalomon Reinach: Terminologie des monuments mégalithiques. In: Revue archéologique. Troisième Série 22, 1893, S. 34–48, hier S. 41 (französisch).
Sehen Avize und Menhir
Moët & Chandon
Die Kellerei Moët & Chandon (Moèt et Chandon, auch kurz Moët) ist ein 1743 von Claude Moët gegründeter Hersteller und Marktführer für Champagner und Markenname für das Produkt.
Sehen Avize und Moët & Chandon
Pernod Ricard
Pernod Ricard ist ein französischer Spirituosenkonzern, der 1975 aus der Fusion der Unternehmen Pernod und Ricard, die die gleichnamigen Anisées vertrieben haben, entstanden ist.
Sehen Avize und Pernod Ricard
Region (Frankreich)
Karte der französischen Regionen (seit 1. Januar 2016) Die Regionen (Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich.
Sehen Avize und Region (Frankreich)
Reims
Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.
Sehen Avize und Reims
Schaumwein
Ein Glas Champagner, Qualitätsschaumwein aus der Champagne Schaumwein ist der Oberbegriff für weinhaltige Getränke in Flaschen, die aufgrund ihres Gehalts an Kohlenstoffdioxid unter Druck stehen.
Sehen Avize und Schaumwein
Sulzfeld (Baden)
Sulzfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.
Sehen Avize und Sulzfeld (Baden)
Veuve Clicquot Ponsardin
Madame Clicquot Ponsardin; aktuelles (2015) Motiv der Korkenverschlüsse Regal mit Champagnerflaschen im Keller von Veuve Clicquot, Reims ''Jeroboam'' Veuve Clicquot Ponsardin, kurz Veuve Clicquot, ist der Name einer der bekanntesten Champagnermarken.
Sehen Avize und Veuve Clicquot Ponsardin
Winzergenossenschaft
Eine Winzergenossenschaft ist die Vereinigung von Winzern eines Ortes oder Gebietes in der Rechtsform einer Genossenschaft, die die Trauben der eigenen Weinberge zentral keltern, um unter einem gemeinsamen Namen daraus Wein erzeugen und vermarkten zu können.
Sehen Avize und Winzergenossenschaft