13 Beziehungen: Ausfallwahrscheinlichkeit, Carrier grade, Fail-Safe, Hochverfügbarkeit, Messgerät, Rückfallebene, Rechnerverbund, Redundanz (Technik), Sicherheit, Stromausfall, Stromerzeugungsaggregat, Versagen, Zuverlässigkeit (Technik).
Ausfallwahrscheinlichkeit
Die Ausfallwahrscheinlichkeit (Abkürzung PD aus) ist im Bankwesen ein bankenaufsichts­rechtlicher Risikoparameter zur Messung der Kreditrisiken.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Ausfallwahrscheinlichkeit · Mehr sehen »
Carrier grade
Carrier grade (deutsch: Betreiberniveau) ist eine informelle Angabe für die Ausfallsicherheit eines Systems.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Carrier grade · Mehr sehen »
Fail-Safe
Fail-safe (für „versagenssicher“ oder „ausfallsicher“, zusammengesetzt aus fail, ‚ausfallen‘ und safe, ‚gefahrlos‘) bezeichnet jede Eigenschaft eines Systems, die im Fall eines Fehlers zu möglichst geringem Schaden führt.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Fail-Safe · Mehr sehen »
Hochverfügbarkeit
Hochverfügbarkeit (HA) bezeichnet die Fähigkeit eines Systems, trotz Ausfalls einer seiner Komponenten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit (oft 99,99 % oder besser) den Betrieb zu gewährleisten.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit · Mehr sehen »
Messgerät
Messgeräte (auch Messinstrumente genannt) dienen zur Bestimmung geometrischer oder physikalischer Größen.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Messgerät · Mehr sehen »
Rückfallebene
Rückfallebene (englisch fallback level) ist ein Begriff aus der Sicherheitstechnik und Zuverlässigkeitstheorie, der häufig im Eisenbahnbereich und in der Informationssicherheit verwendet wird.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Rückfallebene · Mehr sehen »
Rechnerverbund
NASA-Computercluster Ein Rechnerverbund oder Computercluster, meist einfach Cluster genannt (vom Englischen für „Rechner-Schwarm“, „-Gruppe“ oder „-Haufen“), bezeichnet eine Anzahl von vernetzten Computern.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Rechnerverbund · Mehr sehen »
Redundanz (Technik)
Redundanz (von, überlaufen, sich reichlich ergießen) ist das zusätzliche Vorhandensein funktional gleicher oder vergleichbarer Ressourcen eines technischen Systems, wenn diese bei einem störungsfreien Betrieb im Normalfall nicht benötigt werden.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Redundanz (Technik) · Mehr sehen »
Sicherheit
Sicherheit (zurückgehend auf sēcūrus „sorglos“, aus sēd „ohne“ und cūra „(Für-)Sorge“) bezeichnet einen Zustand, der frei von unvertretbaren Risiken ist oder als gefahrenfrei angesehen wird.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Sicherheit · Mehr sehen »
Stromausfall
Unter einem Stromausfall (auch) versteht man eine unbeabsichtigte Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Stromausfall · Mehr sehen »
Stromerzeugungsaggregat
Ein Stromerzeugungsaggregat (Notstromaggregat oder Netzersatzanlage) ist eine Einrichtung, die aus vorhandenen Ressourcen elektrische Energie erzeugt, um insbesondere von Stromnetzen unabhängig zu sein.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Stromerzeugungsaggregat · Mehr sehen »
Versagen
Versagen ist das Nichterfüllen von Zielvorgaben und entsprechenden Anforderungen.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Versagen · Mehr sehen »
Zuverlässigkeit (Technik)
Die Zuverlässigkeit eines technischen Produkts oder Systems ist eine Eigenschaft (Verhaltensmerkmal), die angibt, wie verlässlich eine dem Produkt oder System zugewiesene Funktion in einem Zeitintervall erfüllt wird.
Neu!!: Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit (Technik) · Mehr sehen »