Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Augustverträge

Index Augustverträge

Als Augustverträge bezeichnet man Verträge aus dem Jahr 1866 zwischen Preußen und mehreren nord- und mitteldeutschen Staaten.

53 Beziehungen: Anhalt, Auflösung des Deutschen Bundes, Berlin, Bundesbeschluss vom 14. Juni 1866, Bundestag (Deutscher Bund), Bundeszweck (Deutscher Bund), Deutscher Krieg, Dreikönigsbündnis, Drittes Deutschland, Erfurter Union, Erfurter Unionsparlament, Ernst Rudolf Huber, Fürstentum Lippe, Frankfurter Reichswahlgesetz, Freie Hansestadt Bremen, Gliedstaat, Gründung des Norddeutschen Bundes, Großherzogtum Hessen, Großherzogtum Oldenburg, Hamburg, Herzogtum Braunschweig, Herzogtum Sachsen-Altenburg, Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Hohenzollern, König von Preußen, Königreich Bayern, Königreich Preußen, Königreich Sachsen, Kleindeutsche Lösung, Lübeck, Mainlinie (Politik), Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Michael Kotulla, Norddeutscher Bund, Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt), Prager Frieden (1866), Preußische Annexionen 1866, Preußischer Bundesreformplan 1866, Provinz Schleswig-Holstein, Reichstagswahl Februar 1867, Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie, Rundschreiben, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schaumburg-Lippe, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, ..., Verfassung des Norddeutschen Bundes, Vorfrieden von Nikolsburg, Waldeck. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Anhalt

Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war.

Neu!!: Augustverträge und Anhalt · Mehr sehen »

Auflösung des Deutschen Bundes

Der Deutsche Bund mit seinen Mitgliedsstaaten auf einer zeitgenössischen Karte Die Auflösung des Deutschen Bundes wurde mehrmals während des Bestehens dieses Staatenbundes diskutiert.

Neu!!: Augustverträge und Auflösung des Deutschen Bundes · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Augustverträge und Berlin · Mehr sehen »

Bundesbeschluss vom 14. Juni 1866

Karte des Deutschen Bundes Im Bundesbeschluss vom 14.

Neu!!: Augustverträge und Bundesbeschluss vom 14. Juni 1866 · Mehr sehen »

Bundestag (Deutscher Bund)

Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt, Sitz des Bundestages Der sogenannte Bundestag (offiziell Bundesversammlung) war ein in Frankfurt am Main tagender, ständiger Gesandtenkongress der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes und dessen einziges Organ.

Neu!!: Augustverträge und Bundestag (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundeszweck (Deutscher Bund)

Fort Thüngen als Teil der Festung Luxemburg, einer deutschen Bundesfestung bis 1866/1867. Der Unterhalt solcher Festungen war eine der konkreten Hauptaufgaben des Deutschen Bundes. Der Bundeszweck des Deutschen Bundes war durch die Bundesverfassung begrenzt, das heißt die Bundesakte und die Wiener Schlussakte.

Neu!!: Augustverträge und Bundeszweck (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Augustverträge und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Dreikönigsbündnis

Das Dreikönigsbündnis („Bündnisvertrag zwischen Preußen, Sachsen und Hannover“) war ein Abkommen vom 26.

Neu!!: Augustverträge und Dreikönigsbündnis · Mehr sehen »

Drittes Deutschland

Deutschlandkonzepte 1848–1867: Pläne und Verfassungen in Deutschland Als Drittes Deutschland werden eine Reihe von deutschen Staaten vor allem in der Zeit des Deutschen Bundes (1815–1866) bezeichnet.

Neu!!: Augustverträge und Drittes Deutschland · Mehr sehen »

Erfurter Union

Zeitgenössische Karte mit den Staaten der Union in hellrosa, etwa Anfang 1850 Die Erfurter Union oder Deutsche Union war ein Versuch Preußens in den Jahren 1849/50, den Deutschen Bund durch einen deutschen Nationalstaat zu ersetzen.

Neu!!: Augustverträge und Erfurter Union · Mehr sehen »

Erfurter Unionsparlament

Sitzung im Volkshaus des Unionsparlaments Das Erfurter Unionsparlament war ein Organ, das über die Erfurter Unionsverfassung beraten sollte.

Neu!!: Augustverträge und Erfurter Unionsparlament · Mehr sehen »

Ernst Rudolf Huber

Unterschrift von Ernst Rudolf Huber Ernst Rudolf Huber (* 8. Juni 1903 in Oberstein; † 28. Oktober 1990 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Staatsrechtler und „Kronjurist“ des „Dritten Reiches“.

Neu!!: Augustverträge und Ernst Rudolf Huber · Mehr sehen »

Fürstentum Lippe

Das Fürstentum Lippe war ein deutsches Fürstentum.

Neu!!: Augustverträge und Fürstentum Lippe · Mehr sehen »

Frankfurter Reichswahlgesetz

Das Reichsgesetz über die Wahlen der Abgeordneten zum Volkshause (Reichswahlgesetz, Frankfurter Wahlgesetz) vom 12.

Neu!!: Augustverträge und Frankfurter Reichswahlgesetz · Mehr sehen »

Freie Hansestadt Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (Abkürzung HB) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Augustverträge und Freie Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Gliedstaat

USA deutschen Länder Länder Österreichs Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesland/Kanton), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes.

Neu!!: Augustverträge und Gliedstaat · Mehr sehen »

Gründung des Norddeutschen Bundes

Der Weg zur Bundesverfassung 1866/1867 Die Gründung des Norddeutschen Bundes war ein längerer Prozess in den Jahren 1866 und 1867.

Neu!!: Augustverträge und Gründung des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Augustverträge und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Großherzogtum Oldenburg

Das Großherzogtum Oldenburg war ein durch den Wiener Kongress 1815 errichtetes Territorium mit den Landesteilen Herzogtum Oldenburg, Fürstentum Lübeck und Fürstentum Birkenfeld.

Neu!!: Augustverträge und Großherzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Augustverträge und Hamburg · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Augustverträge und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Augustverträge und Herzogtum Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha

Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha entstand 1826 aus den ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha.

Neu!!: Augustverträge und Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Augustverträge und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Meiningen

Sachsen-Meiningen war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen, das 1680 durch Teilung des Herzogtums Sachsen-Gotha unter den Söhnen Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) entstand.

Neu!!: Augustverträge und Herzogtum Sachsen-Meiningen · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: Augustverträge und Hohenzollern · Mehr sehen »

König von Preußen

Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand.

Neu!!: Augustverträge und König von Preußen · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Augustverträge und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Augustverträge und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Augustverträge und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kleindeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Die kleindeutsche Lösung der deutschen Frage war eine von zwei diskutierten Lösungen während der Revolutionszeit von 1848/49 und danach, welche Gebiete zu einem geeinten Deutschland gehören sollten.

Neu!!: Augustverträge und Kleindeutsche Lösung · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Augustverträge und Lübeck · Mehr sehen »

Mainlinie (Politik)

Als Mainlinie bezeichnet man in der deutschen Geschichte die Grenze zwischen der preußischen norddeutschen Hegemonie und den süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt, die sich politisch an Österreich orientierten.

Neu!!: Augustverträge und Mainlinie (Politik) · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Augustverträge und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Residenzschloss, erbaut von 1726 bis 1731 und 1945 abgebrannt Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land genannt, war von 1701 bis 1918 ein (Teil-)Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative.

Neu!!: Augustverträge und Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Michael Kotulla

Michael Kotulla (* 19. Juni 1960 in Hannover) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Augustverträge und Michael Kotulla · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Augustverträge und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)

Hessen, 1900. Gelb: Oberhessen Volksstaats Hessen, 1930 Amtsschild der Provinz Oberhessen im Volksstaat Hessen, Schloss Hohhaus Die Provinz Oberhessen (zunächst: Fürstentum Oberhessen) war eine von vier Die anderen Provinzen Hessens waren Starkenburg (Hauptstadt: Darmstadt), Rheinhessen (Hauptstadt: Mainz) und die vierte Provinz das Herzogtum Westfalen (Hauptstadt: Arnsberg), letzteres aber nur von 1803 bis 1816, um anschließend an Preußen zu fallen.

Neu!!: Augustverträge und Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Prager Frieden (1866)

Der Norddeutsche Bund von 1867, wie er durch den Prager Frieden möglich wurde. Die rote Linie bezeichnet seine Südgrenze. Der Prager Frieden war ein Friedensvertrag vom 23. August 1866.

Neu!!: Augustverträge und Prager Frieden (1866) · Mehr sehen »

Preußische Annexionen 1866

Neutrale Staaten des Deutschen Bundes Die preußischen Annexionen fanden nach dem ausgefochtenen Deutschen Krieg vom Sommer 1866 statt.

Neu!!: Augustverträge und Preußische Annexionen 1866 · Mehr sehen »

Preußischer Bundesreformplan 1866

Karikatur aus München vom April 1866: Otto von Bismarck als „unverschämter Oberkellner“, der ein Parlament vorschlägt, das als Soße die deutschen Fürsten bekleckert. Der Preußische Bundesreformplan von 1866 (eigentlich „Grundzüge einer neuen Bundesverfassung“) war ein Vorschlag, den Deutschen Bund umzugestalten.

Neu!!: Augustverträge und Preußischer Bundesreformplan 1866 · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Neu!!: Augustverträge und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Reichstagswahl Februar 1867

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl im Februar 1867 war die Wahl zum konstituierenden Reichstag.

Neu!!: Augustverträge und Reichstagswahl Februar 1867 · Mehr sehen »

Reuß älterer Linie

Das Fürstentum Reuß älterer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen.

Neu!!: Augustverträge und Reuß älterer Linie · Mehr sehen »

Reuß jüngerer Linie

Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen mit Gera als Landeshauptstadt.

Neu!!: Augustverträge und Reuß jüngerer Linie · Mehr sehen »

Rundschreiben

Geschäftsrundschreiben („Zirkular“) des Kaufmanns Caspar Voght von 1793, mit dem er über den Rückzug aus einem gemeinsamen Unternehmen informiert Ein Rundschreiben (auch Rundbrief, Umlaufschreiben, Zirkularschreiben, oder auch einfach nur Zirkular; österreichisch „Kurrende“) ist ein Schriftstück, das über Kommunikationssysteme (etwa Briefe durch die Post) in mehrfacher Kopie an mehr als einen Empfänger versandt wird.

Neu!!: Augustverträge und Rundschreiben · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Augustverträge und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Schaumburg-Lippe

Vereinstaler mit Wappen des Fürstentums Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe war bis 1946 ein selbständiges deutsches Land (Grafschaft, Fürstentum, Freistaat) im Gebiet des heutigen Niedersachsen, zwischen der Region Hannover und der westfälischen Grenze gelegen.

Neu!!: Augustverträge und Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt ist der Name eines ehemaligen Fürstentums in Thüringen.

Neu!!: Augustverträge und Schwarzburg-Rudolstadt · Mehr sehen »

Schwarzburg-Sondershausen

Residenzschloss in Sondershausen Schwarzburg-Sondershausen war ein Fürstentum in Thüringen, das 1918 zum Freistaat Schwarzburg-Sondershausen wurde und 1920 im Land Thüringen aufging.

Neu!!: Augustverträge und Schwarzburg-Sondershausen · Mehr sehen »

Verfassung des Norddeutschen Bundes

Die Verfassung des Norddeutschen Bundes war in Kraft vom 1.

Neu!!: Augustverträge und Verfassung des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Vorfrieden von Nikolsburg

Der Vorfrieden von Nikolsburg wurde am 26. Juli 1866 zwischen Preußen und Österreich während des Deutschen Krieges geschlossen.

Neu!!: Augustverträge und Vorfrieden von Nikolsburg · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Augustverträge und Waldeck · Mehr sehen »

Leitet hier um:

August-Bündnis, Augustbündnis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »