Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aufklärungstheologie

Index Aufklärungstheologie

Die Aufklärungstheologie ist eine theologische Richtung im Protestantismus des 18.

48 Beziehungen: Albrecht Beutel, Aufklärung, Balthasar Münter, Betschicht, Biblische Exegese, Christentum, Christian Fürchtegott Gellert, Christian Wilhelm Franz Walch, Credo, Dogmengeschichte, Eucharistie, Franz Vollrath Buttstedt, Frömmigkeit, Friedrich Wilhelm Graf, Georg Joachim Zollikofer, Gesangbuch, Gottesdienst, Historisch-kritische Methode (Theologie), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Johann Adam Hiller, Johann Andreas Cramer (Theologe), Johann August Ernesti, Johann Christian Edelmann, Johann David Michaelis, Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem, Johann Gustav Reinbeck, Johann Joachim Spalding, Johann Lorenz von Mosheim, Johann Salomo Semler, Karl Friedrich Harttmann, Katholische Aufklärung, Kirchengeschichte, Liberale Theologie, Neologie, Protestantismus, Reformation, Reformationstag, Rudolf Vierhaus, Supranaturalismus, Theologie, Theologischer Rationalismus, Thomas K. Kuhn, Totensonntag, Udo Sträter, Vernunft, Volker Leppin, Walter Sparn, Wilhelm Abraham Teller.

Albrecht Beutel

Albrecht Beutel (* 13. Januar 1957 in Göppingen) ist ein deutscher evangelischer Theologe und seit 1998 Professor für Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Albrecht Beutel · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Aufklärung · Mehr sehen »

Balthasar Münter

Balthasar Münter Balthasar Münter (* 24. März 1735 in Lübeck; † 5. Oktober 1793 in Kopenhagen (Dänemark)) war evangelischer Pfarrer, Aufklärer, Hofprediger in Gotha und Kopenhagen und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Balthasar Münter · Mehr sehen »

Betschicht

Als Betschicht, Betstunde oder Beetstunde bezeichnete man im Bergbau den zeitlichen Anteil der Arbeitsschicht der Bergleute, den die Bergleute zur Gottesverehrung nutzten und ihr Berggebet verrichteten.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Betschicht · Mehr sehen »

Biblische Exegese

Biblische Exegese (veraltet auch Exegetik) ist die Auslegung von Texten des Tanach im Judentum und von Texten des Alten Testaments und Neuen Testaments im Christentum.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Biblische Exegese · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Christentum · Mehr sehen »

Christian Fürchtegott Gellert

Christian Fürchtegott Gellert.jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Porträt von Anton Graff Gellert (Hempel).jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Gemälde von Gottfried Hempel, 1752, Gleimhaus Halberstadt 120px Christian Fürchtegott Gellert (* 4. Juli 1715 in Hainichen; † 13. Dezember 1769 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung und galt zu Lebzeiten neben Christian Felix Weiße als meistgelesener deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Christian Fürchtegott Gellert · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Franz Walch

Christian Wilhelm Franz Walch Christian Wilhelm Franz Walch Christian Wilhelm Franz Walch (* 25. Dezember 1726 in Jena; † 10. März 1784 in Göttingen) war ein protestantischer Kirchenhistoriker und Professor der Theologie in Göttingen während der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Christian Wilhelm Franz Walch · Mehr sehen »

Credo

Das Credo ist einer der Hauptbestandteile des christlichen Gottesdienstes und stellt ein gemeinsames Glaubensbekenntnis der versammelten Gemeinde dar.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Credo · Mehr sehen »

Dogmengeschichte

Die Dogmengeschichte ist innerhalb der christlichen Theologie eine Teildisziplin der historischen Theologie, die sich mit der Entstehung und Entwicklung kirchlicher Dogmen befasst (.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Dogmengeschichte · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Eucharistie · Mehr sehen »

Franz Vollrath Buttstedt

Franz Vollrath Buttstedt (* 2. April 1735 in Erfurt; † 7. Mai 1814 in Rothenburg ob der Tauber) war Komponist und Organist in Weikersheim und in Rothenburg ob der Tauber; hier hatte er den Posten eines „Director Musici“ inne.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Franz Vollrath Buttstedt · Mehr sehen »

Frömmigkeit

Allegorische Darstellung der Frömmigkeit im Kreis der christlichen Tugenden Frömmigkeit (lateinisch pietas) bezeichnet eine tief in einem Glauben wurzelnde Haltung, die sich in einer darauf ausgerichteten Lebensgestaltung im Sinne der Lehren und Kulte der entsprechenden Religion äußert.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Frömmigkeit · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Graf

Friedrich Wilhelm Graf (2015) Friedrich Wilhelm Graf (* 19. Dezember 1948 in Wuppertal) ist ein evangelischer Theologe und emeritierter Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München (LMU).

Neu!!: Aufklärungstheologie und Friedrich Wilhelm Graf · Mehr sehen »

Georg Joachim Zollikofer

Zollikofer 1773 (Anton Graff) Georg Joachim Zollikofer (* 5. August 1730 in St. Gallen; † 22. Januar 1788 in Leipzig) war ein schweizerisch-deutscher Theologe und Kirchenliederdichter.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Georg Joachim Zollikofer · Mehr sehen »

Gesangbuch

Ein Gesangbuch ist eine Sammlung von Liedern, die dem gemeinsamen Singen dient.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Gesangbuch · Mehr sehen »

Gottesdienst

Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Opfer zu bringen, Sakramente zu empfangen oder eine auferlegte religiöse Pflicht zu erfüllen.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Gottesdienst · Mehr sehen »

Historisch-kritische Methode (Theologie)

Die historisch-kritische Methode ist ein im 18.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Historisch-kritische Methode (Theologie) · Mehr sehen »

Historisches Wörterbuch der Philosophie

HWPh (vollständige Ausgabe) Das Historische Wörterbuch der Philosophie (HWPh) ist ein mehrbändiges deutschsprachiges begriffsgeschichtliches Wörterbuch philosophischer Begriffe, das von 1971 bis 2007 unter den Hauptherausgebern Joachim Ritter, Karlfried Gründer und Gottfried Gabriel im Schwabe Verlag, Basel, erschienen ist.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Historisches Wörterbuch der Philosophie · Mehr sehen »

Johann Adam Hiller

Johann Adam Hiller, nach einem Gemälde von Anton Graff Johann Adam Hiller, bis 1763 Hüller, (* 25. Dezember 1728 in Wendisch Ossig, heute Osiek Łużycki, bei Görlitz; † 16. Juni 1804 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Johann Adam Hiller · Mehr sehen »

Johann Andreas Cramer (Theologe)

Johann Andreas Cramer, zeitgenössischer Kupferstich Johann Andreas Cramer (* 27. Januar 1723 in Jöhstadt; † 12. Juni 1788 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller und Theologe der Aufklärungszeit.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Johann Andreas Cramer (Theologe) · Mehr sehen »

Johann August Ernesti

Johann August Ernesti Johann August Ernesti (* 4. August 1707 in Tennstedt; † 11. September 1781 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe, Philologe, Pädagoge und Rektor der Thomasschule zu Leipzig in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Johann August Ernesti · Mehr sehen »

Johann Christian Edelmann

Johann Christian Edelmann. Aus einer Ausgabe der Physiogomischen Fragmente Johann Kaspar Lavaters. Johann Christian Edelmann (* 9. Juli 1698 in Weißenfels; † 15. Februar 1767 in Berlin) war ein deutscher Pietist, Frühaufklärer und Schriftsteller.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Johann Christian Edelmann · Mehr sehen »

Johann David Michaelis

Johann David Michaelis (1790) Johann David Michaelis (* 27. Februar 1717 in Halle; † 22. August 1791 in Göttingen) war ein deutscher Theologe und Orientalist in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Johann David Michaelis · Mehr sehen »

Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem

Der Abt Jerusalem. Gemälde von Friedrich Georg Weitsch, 1790. Grabbüste in der Klosterkirche Riddagshausen Vechelde Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (* 22. November 1709 in Osnabrück; † 2. September 1789 in Braunschweig), auch „Abt Jerusalem“ genannt, war ein deutscher protestantischer Theologe in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem · Mehr sehen »

Johann Gustav Reinbeck

Johann Gustav Reinbeck (1729), Kupferstich von Johann Georg Wolfgang Johann Gustav Reinbeck (* 25. Januar 1683 in Blumlage bei Celle; † 21. August 1741 in Schönwalde bei Berlin) war ein lutherischer Theologe, Konsistorialrat und Propst.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Johann Gustav Reinbeck · Mehr sehen »

Johann Joachim Spalding

Johann Joachim Spalding, Gemälde von Christian Bernhard Rode, 1762, Gleimhaus Halberstadt Marienkirche Barth Johann Joachim Spalding (* 1. November 1714 in Tribsees, Schwedisch-Pommern; † 22. Mai 1804 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher protestantischer Theologe, Kirchenlieddichter, Popularphilosoph und der wichtigste Vertreter der Neologie in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Johann Joachim Spalding · Mehr sehen »

Johann Lorenz von Mosheim

Johann Lorenz von Mosheim Göttinger Gedenktafel für Johann Lorenz von Mosheim am Michaelishaus an der Prinzenstraße 21 König Georg II. in der Paulinerkirche 1748 Johann Lorenz Mosheim, ab 1748 von Mosheim (getauft am 9. Oktober 1693 in Lübeck; † 9. September 1755 in Göttingen), war ein deutscher lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Johann Lorenz von Mosheim · Mehr sehen »

Johann Salomo Semler

Johann Salomo Semler Johann Salomo Semler, auch Salomon, (* 18. Dezember 1725 in Saalfeld, Thüringen; † 14. März 1791 in Halle (Saale)) war ein evangelischer Theologe und Mitbegründer der Aufklärungstheologie, insbesondere der historisch-kritischen Bibelwissenschaft.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Johann Salomo Semler · Mehr sehen »

Karl Friedrich Harttmann

Porträt von Karl Friedrich Harttmann Karl Friedrich Harttmann (* 4. Januar 1743 in Adelberg; † 31. August 1815 in Tübingen) war ein deutscher lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Karl Friedrich Harttmann · Mehr sehen »

Katholische Aufklärung

Titelvignette der Churbaierischen Intelligenzblätter von 1776: Die aufgehende Sonne verweist auf den Aufbruch des Aufklärungszeitalters. Der Sinnspruch darunter (Fiat lux: Es werde Licht!) ist dagegen der biblischen Genesis entnommen Katholische Aufklärung bezeichnet zunächst ganz allgemein die spezifische Ausprägung der Aufklärungsepoche in katholischen Ländern.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Katholische Aufklärung · Mehr sehen »

Kirchengeschichte

Die Kirchengeschichte ist eine Teildisziplin der Theologie und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Liberale Theologie

Liberale Theologie, auch Theologischer Liberalismus, ist eine seit Mitte des 19.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Liberale Theologie · Mehr sehen »

Neologie

Unter Neologie (griechisch für „neue Lehre“) versteht man die Rezeption der deutschen Aufklärung durch die evangelische Theologie im 18.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Neologie · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Protestantismus · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Reformation · Mehr sehen »

Reformationstag

Flugblatt zum ersten Jubeljahr (1617) der Veröffentlichung von Martin Luthers Thesen Der Reformationstag, das Reformationsfest oder der Gedenktag der Reformation wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther im Jahr 1517 gefeiert.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Reformationstag · Mehr sehen »

Rudolf Vierhaus

Rudolf Vierhaus (* 29. Oktober 1922 in Wanne-Eickel; † 13. November 2011 in Berlin) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Frühe Neuzeit erforschte.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Rudolf Vierhaus · Mehr sehen »

Supranaturalismus

Supranaturalismus (von lateinisch supra „über“; natura „Natur“) ist in Theologie und Philosophie als metaphysischer Standpunkt die Annahme einer Existenz von Übernatürlichem: das heißt von Strukturen oder Objekten, die nicht Teil der sinnlich wahrnehmbaren und wissenschaftlich fassbaren Welt der Dinge sind, sondern dieser zugrunde liegen oder sie überschreiten.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Supranaturalismus · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Theologie · Mehr sehen »

Theologischer Rationalismus

Theologischer Rationalismus ist eine theologische Variante des Rationalismus, die sich auf eine vernunftmäßige Deutung der christlichen bzw.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Theologischer Rationalismus · Mehr sehen »

Thomas K. Kuhn

Thomas Konrad Kuhn (* 1963 in Köln) ist ein deutscher Theologe und Professor für Kirchengeschichte.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Thomas K. Kuhn · Mehr sehen »

Totensonntag

Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Totensonntag · Mehr sehen »

Udo Sträter

Udo Sträter (2011) Udo Sträter (* 10. April 1952 in Bottrop) ist ein deutscher Kirchenhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Udo Sträter · Mehr sehen »

Vernunft

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - Grafik von Francisco de Goya (1799) Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Denken bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Erkenntnis.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Vernunft · Mehr sehen »

Volker Leppin

Volker Leppin (2013) Volker Leppin (* 29. Dezember 1966 in Helmstedt) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor of Historical Theology an der Yale University.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Volker Leppin · Mehr sehen »

Walter Sparn

Walter Sparn (* 15. November 1941 in Wels) ist ein deutscher Theologe.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Walter Sparn · Mehr sehen »

Wilhelm Abraham Teller

Wilhelm Abraham Teller, Gemälde von Ferdinand Collmann, 1795, Gleimhaus Halberstadt Wilhelm Abraham Teller (* 9. Januar 1734 in Leipzig; † 9. Dezember 1804 in Berlin) war ein evangelischer Theologe, Kirchenlieddichter, Universitätsprofessor und Aufklärer.

Neu!!: Aufklärungstheologie und Wilhelm Abraham Teller · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »