Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain)

Index Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain)

Kirchengebäude nach der Modernisierung, 2016 Die Auferstehungskirche des Kirchenkreises Berlin Stadtmitte ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Friedrichshain.

75 Beziehungen: Achim Kühn, Altar, Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg, Auferstehung Jesu Christi, August Menken, Baudenkmal, Bärbel Bohley, Bekennende Kirche, Berlin, Berlin und seine Bauten, Berlin-Friedrichshain, Berlin-Weißensee, Blockheizkraftwerk, Blues, Blues-Messe, Bruno Brückner, Cholera, Christen und Kirchen in der DDR, Deutsche Christen, Erlöserkirche (Berlin-Rummelsburg), Ernst Badstübner, Estland, Evangelische Kirche, Evangelische Verlagsanstalt, Frauen für den Frieden, Friedenstraße (Berlin), Friedhöfe Friedenstraße / Landsberger Allee, Friedrich Leopold von Preußen, Friedrich-Wilhelm Krummacher, Fritz Kühn, Günter Holwas, Grundsteinlegung, Hermann Blankenstein, Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Inge Pape, Jan-Michael Feustel, Joch (Einheit), Kanzel, Katja Havemann, Kinderkrippe, Kirchenglocke, Kirchenkreis Berlin Stadtmitte, Koppel (Orgel), Kreuz (Christentum), KZ Neuengamme, Landsberger Tor (Berlin), Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen, Luftangriffe der Alliierten auf Berlin, Manual (Musik), Metallspende des deutschen Volkes, ..., Ministerium für Staatssicherheit, Nachtgebet, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Notkirche, Orgel, Orgelweihe, Otto Dibelius, Paul Schulz, Photovoltaik, Rainer Eppelmann, Register (Orgel), Richtfest, Samariterkirche (Berlin), Schutzstaffel, St. Markus (Berlin-Mitte), Stattbau, Sturmabteilung, Taufbecken, Trümmerfrau, Wanja Abramowski, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wichern-Verlag, Zeit des Nationalsozialismus, Zentralviehhof, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Achim Kühn

Achim Kühn, 2014 Apollo zum Schauspielhaus Berlin Achim Kühn (* 5. April 1942 in Berlin) ist ein deutscher Metallbildhauer und Kunstschmied.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Achim Kühn · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Altar · Mehr sehen »

Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg

Gustav Möller, AVB-Vorsitzender von 1879 bis 1881 Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV Berlin-Brandenburg) geht zurück auf den am 5. Juni 1824 gegründeten Architekten-Verein zu Berlin (AVB), der von 18 Architekten als Vereinigung zur Vertiefung der künstlerischen und kunsthistorischen Ausbildung der Architekten ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Auferstehung Jesu Christi

Auferstehung Christi, 1499, von Perugino. Zu diesem Bildtypus gehört die Fahne als Symbol des Sieges über den Tod (Vatikanische Museen.) Die Auferstehung oder Auferweckung Jesu Christi ist für Christen Urgrund ihres Glaubens.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Auferstehung Jesu Christi · Mehr sehen »

August Menken

August Menken in Rom, Aufnahme zwischen Mai 1886 und Mai 1889 August Menken (* 23. Juni 1858 in Köln; † 18. September 1903 in Berlin; vollständiger Name: August Aloysius Johannes Menken) war ein deutscher Architekt des Historismus mit Arbeitsschwerpunkt im katholischen Sakralbau.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und August Menken · Mehr sehen »

Baudenkmal

Parthenon in Athen Kolosseum in Rom Der Begriff Baudenkmal bezeichnet laut Duden ein „Bauwerk als Denkmal vergangener Baukunst“ und umfasst „historische Baulichkeiten aller Art als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und Entwicklung.“ Baudenkmale können einzelne Kulturdenkmäler als Einzelgebäude sein, oder auch Gesamtanlagen, wie historische Stadt- und Ortskerne, Straßenzüge, Plätze oder Gebäudegruppen bzw.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Baudenkmal · Mehr sehen »

Bärbel Bohley

Bärbel Bohley, 1990 Bärbel Bohley (geborene Brosius; * 24. Mai 1945 in Berlin; † 11. September 2010 in Gehren) war eine Bürgerrechtlerin der DDR und Malerin.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Bärbel Bohley · Mehr sehen »

Bekennende Kirche

Niemöller,'' Vorder- und Rückseite) Stempel der Bekennenden Gemeinde Potsdam mit Motto „Teneo quia teneor“, ca. 1945 Die Bekennende Kirche (BK) war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) mit dem Nationalsozialismus.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Bekennende Kirche · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Berlin · Mehr sehen »

Berlin und seine Bauten

Berlin und seine Bauten, meist BusB abgekürzt, ist eine Buchreihe zur Berliner Architekturgeschichte, die seit 1877 vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (AIV) herausgegeben wird.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Berlin und seine Bauten · Mehr sehen »

Berlin-Friedrichshain

Friedrichshain ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Berlin-Friedrichshain · Mehr sehen »

Berlin-Weißensee

Luftaufnahme von Weißensee Weißensee (Aussprache endbetont) ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin, hervorgegangen aus einem im 13. Jahrhundert gegründeten Straßendorf östlich des Weißen Sees, das von 1540 bis 1880 ein Rittergut war.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Berlin-Weißensee · Mehr sehen »

Blockheizkraftwerk

Biogas-BHKW in Güssing, Österreich Mini-BHKW in gekapselter Bauform Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Blockheizkraftwerk · Mehr sehen »

Blues

Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Blues · Mehr sehen »

Blues-Messe

Eine Blues-Messe ist ein Gottesdienst mit Blues-Musik.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Blues-Messe · Mehr sehen »

Bruno Brückner

Bruno Brückner, 1905 Benno Bruno Brückner (* 9. Mai 1824 in Roßwein; † 2. Mai 1905 in Berlin) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Bruno Brückner · Mehr sehen »

Cholera

Choleraverbreitung auf der Welt (Stand 2004) Cholera („Gallenfluss“, Bezeichnung für ‚Durchfallserkrankung‘, von cholḗ ‚Galle‘), auch Cholera asiatica (asiatische Cholera), Gallenbrechdurchfall (früher auch Gallenruhr), ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Cholera · Mehr sehen »

Christen und Kirchen in der DDR

DDR-CDU) und Werner Krusche (BEK) die Gründung des ''Martin-Luther-Komitees''. Jugendweihe in Berlin 1968. Die SED etablierte das Übergangsritual anstelle der Konfirmation oder der Firmung, was zu dauerhaften Konflikten mit den Kirchen führte. Das Verhältnis von Christen und Kirchen in der DDR mit der sozialistischen Staatsführung war nahezu über die gesamte DDR-Zeit schwierig und mit gezielter staatlicher Unterdrückung verbunden.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Christen und Kirchen in der DDR · Mehr sehen »

Deutsche Christen

St.-Marien-Kirche am Neuen Markt in Berlin Wandlung der DC-Embleme 1932 – 1935 – 1937 Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen Protestantismus, die diesen von 1932 bis 1945 an die Ideologie des Nationalsozialismus angleichen wollte.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Deutsche Christen · Mehr sehen »

Erlöserkirche (Berlin-Rummelsburg)

Erlöserkirche Die Erlöserkirche ist ein evangelisches Gotteshaus im Berliner Ortsteil Rummelsburg, das von 1890 bis 1892 errichtet wurde.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Erlöserkirche (Berlin-Rummelsburg) · Mehr sehen »

Ernst Badstübner

Ernst Badstübner (2006) Ernst Badstübner (* 25. November 1931 in Stettin) ist ein deutscher Bau- und Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Ernst Badstübner · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Estland · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Verlagsanstalt

Die Evangelische Verlagsanstalt – kurz auch EVA genannt – (heute in Leipzig) wurde 1946 in Ost-Berlin gegründet und ist ein konfessionelles Medienunternehmen.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Evangelische Verlagsanstalt · Mehr sehen »

Frauen für den Frieden

Frauen für den Frieden – unter diesem Namen agieren Frauengruppen in West und Ost als Teil der internationalen Friedensbewegung, die in den 1970er Jahren aus dem Einsatz von irischen Frauen gegen den Nordirlandkonflikt heraus entsteht und sich sehr schnell international verbreitet.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Frauen für den Frieden · Mehr sehen »

Friedenstraße (Berlin)

Die Friedenstraße ist eine etwas mehr als 1,5 Kilometer lange Straße im Berliner Ortsteil Friedrichshain.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Friedenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Friedhöfe Friedenstraße / Landsberger Allee

Die Friedhöfe in der Friedenstraße dreier evangelischer Kirchengemeinden in Berlin befinden sich im Ortsteil Friedrichshain (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg).

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Friedhöfe Friedenstraße / Landsberger Allee · Mehr sehen »

Friedrich Leopold von Preußen

Regiments der Gardes du Corps mit brennender Zigarette (1904) Joachim Karl Wilhelm Friedrich Leopold Prinz von Preußen, genannt Prinz Friedrich Leopold von Preußen, (* 14. November 1865 in Berlin; † 13. September 1931 in Krojanke, Landkreis Flatow) war ein Schwager der Kaiserin Auguste Viktoria.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Friedrich Leopold von Preußen · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm Krummacher

Krummacher 1960 Signatur Krummachers Friedrich-Wilhelm Gustav Adolf Daniel Theodor Krummacher (* 3. August 1901 in Berlin; † 19. Juni 1974 in Altefähr) war ein evangelischer Theologe und von 1955 bis 1972 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Friedrich-Wilhelm Krummacher · Mehr sehen »

Fritz Kühn

Fritz Kühn, 1953 Fritz Kühn (* 29. April 1910 in Mariendorf; † 31. Juli 1967 in Ost-Berlin) war ein deutscher Kunstschmied, Fotograf, Bildhauer und Schriftsteller.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Fritz Kühn · Mehr sehen »

Günter Holwas

Günter Holly Holwas (* 12. Mai 1950 in Mahlsdorf, Ost-Berlin; † 11. Mai 2014 in Tauperlitz) war ein deutscher Bluesmusiker und zusammen mit Pfarrer Rainer Eppelmann einer der beiden Initiatoren der Blues-Messen in Ost-Berlin.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Günter Holwas · Mehr sehen »

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Grundsteinlegung · Mehr sehen »

Hermann Blankenstein

Relief Blankensteins vor dem Bezirksamt Prenzlauer Berg Fassade Markthalle VII, 1888 Zwölf-Apostel-Kirche Berlin-Schöneberg Hermann Wilhelm Albert Blankenstein (* 10. Januar 1829 in Grafenbrück bei Finowfurt, Landkreis Niederbarnim; † 6. März 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Hermann Blankenstein · Mehr sehen »

Hermann Eule Orgelbau Bautzen

Stammsitz in der Wilthener Straße 6 in Bautzen Geschäftsanzeige im sächsischen Amtskalender 1917 Firmenschild in Dröda Firmenschild in Mehltheuer Firmenschild in Görlitz Das Unternehmen Hermann Eule Orgelbau GmbH wurde am 26.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Hermann Eule Orgelbau Bautzen · Mehr sehen »

Inge Pape

Inge Pape (* 1937) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin, die durch ihre Gestaltung von Kirchenfenstern und ihre Grafiken und Plakate bekannt wurde.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Inge Pape · Mehr sehen »

Jan-Michael Feustel

Jan-Michael Feustel (* 17. Januar 1951 in Mahlow; † 15. Januar 2009 in Blankenfelde; als Buchautor auch Jan Feustel) war ein deutscher Mathematiker, Heimatforscher und Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen zur Heimatgeschichte von Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Jan-Michael Feustel · Mehr sehen »

Joch (Einheit)

Das Joch (auch Jauchert) ist ein traditionelles, seit der Antike bekanntes Flächenmaß.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Joch (Einheit) · Mehr sehen »

Kanzel

Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Kanzel · Mehr sehen »

Katja Havemann

Katja Havemann (geborene Annedore Grafe; * 30. November 1947) ist eine deutsche Bürgerrechtlerin und Autorin.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Katja Havemann · Mehr sehen »

Kinderkrippe

Kinderkrippen sind Einrichtungen oder Gruppen der Kindertagesbetreuung und familienergänzende Kinderbetreuungen für Kleinkinder und Säuglinge ab einem Lebensalter von ca.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Kinderkrippe · Mehr sehen »

Kirchenglocke

Bronzeglocke aus der Barockzeit (Gussjahr: 1694) Läuten der Kirchenglocke von Aldeboarn, Friesland, Niederlande, Juni 2022. Moderne Bronzeglocke (Gussjahr: 2005) Die Kirchenglocke ist eine große, meist in einem Kirchturm aufgehängte Glocke.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Kirchenglocke · Mehr sehen »

Kirchenkreis Berlin Stadtmitte

Kirchenkreis Berlin Stadtmitte Der Kirchenkreis Berlin Stadtmitte ist einer von zehn Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Sprengel Berlin.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Kirchenkreis Berlin Stadtmitte · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Kreuz (Christentum)

Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee, um 1815 Das Kreuz ist eines der Hauptsinnzeichen des Christentums.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Kreuz (Christentum) · Mehr sehen »

KZ Neuengamme

Luftaufnahme der britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme in Hamburg-Neuengamme war ein nationalsozialistisches deutsches Konzentrationslager.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und KZ Neuengamme · Mehr sehen »

Landsberger Tor (Berlin)

Das Landsberger Tor war eines der Tore der Berliner Akzisemauer.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Landsberger Tor (Berlin) · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen

Logo des DEKT Dies ist eine Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage (DEKT) und der Zahlen aller beteiligter Personen.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen · Mehr sehen »

Luftangriffe der Alliierten auf Berlin

In der Nacht vom 22. zum 23. November 1943 wurde die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der u. a. die Spitze des Hauptturms einknicken ließ. Sie gilt heute auch als bekanntes Mahnmal für Kriegszerstörungen. Die Luftangriffe der Alliierten auf Berlin im Zweiten Weltkrieg wurden von Einheiten der britischen Royal Air Force (RAF), der US-amerikanischen USAAF, den sowjetischen Luftstreitkräften und der französischen Armée de l’air geflogen.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Luftangriffe der Alliierten auf Berlin · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Metallspende des deutschen Volkes

Pfännchen, Metallspende 1916. Umschrift „''Der deutschen Hausfrau Opfersinn gab Kupfer für das Eisen hin. Im Weltkrieg 1916''“ Als Metallspende des deutschen Volkes wurden Sammlungen von Rohstoffen und Einschmelzungen von Gegenständen aus Metall im Ersten und Zweiten Weltkrieg bezeichnet.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Metallspende des deutschen Volkes · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Nachtgebet

Der Begriff Nachtgebet bezeichnet.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Nachtgebet · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Volkswohlfahrt

Abzeichen der NS-Volkswohlfahrt NSV-Schwester mit Kindern, 1943 NSV-Mitgliedsausweis Inschrift am früheren NSV-Kindererholungsheim des Gaues Essen in Marisfeld Plakat, NS Volkswohlfahrt Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (abgekürzt NSV), kurz NS-Volkswohlfahrt, wurde am 18.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Nationalsozialistische Volkswohlfahrt · Mehr sehen »

Notkirche

Notkirche russischer Emigranten in einer Baracke in Wünsdorf, 1925 Als Notkirche bezeichnet man im Allgemeinen einen Raum oder ein Gebäude, der in einer Notlage mit einfachen Mitteln für den provisorischen Gebrauch als Kirchengebäude hergerichtet wird.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Notkirche · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Orgel · Mehr sehen »

Orgelweihe

St. Benedikt in Regensburg-Oberisling am Tag der Orgelweihe, dem 20. November 2016 Orgelweihe ist in einigen christlichen Kirchen die Bezeichnung für die Segnung einer Kirchenorgel und deren anschließende Ingebrauchnahme für den Gottesdienst.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Orgelweihe · Mehr sehen »

Otto Dibelius

Otto Dibelius (links) und Konrad Adenauer, 1957 Friedrich Karl Otto Dibelius (* 15. Mai 1880 in Berlin; † 31. Januar 1967 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Otto Dibelius · Mehr sehen »

Paul Schulz

Paul Schulz ist der Name folgender Personen: * Paul Schulz (Beamter) (1860–1919), österreichischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Paul Schulz · Mehr sehen »

Photovoltaik

Verschiedene Dächer mit Photovoltaikanlagen in Fischen im Allgäu Entwicklung der weltweit installierten Photovoltaik-Kapazität zwischen 2005 und 2021 erneuerbaren Energien Anteil von Solar- und Windenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Unter Photovoltaik bzw.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Photovoltaik · Mehr sehen »

Rainer Eppelmann

Rainer Eppelmann 2008 Rainer Eppelmann (* 12. Februar 1943 in Berlin) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, ehemaliger DDR-Bürgerrechtler und Politiker (DA, CDU).

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Rainer Eppelmann · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Richtfest

Richtfest Das Richtfest (auch Bauheben, Weihefest, Hebefest, Hebfeier, Hebauf, Hebweih, Hebmahl, Firstbier, Aufschlagfest oder Hiebschmaus; in Österreich Gleichenfeier, Firstfeier/-fest oder Dachgleiche; in der Schweiz Aufrichte, niederdeutsch Fensterbeer) wird gefeiert, wenn der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet bzw.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Richtfest · Mehr sehen »

Samariterkirche (Berlin)

Samariterkirche Die Samariterkirche im Berliner Ortsteil Friedrichshain wurde in der Zeit vom 7. Mai 1892 bis 20. Oktober 1894 vom Evangelischen Kirchenbauverein nach einem Entwurf des Architekten Gotthilf Ludwig Möckel gebaut.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Samariterkirche (Berlin) · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Schutzstaffel · Mehr sehen »

St. Markus (Berlin-Mitte)

St. Markus-Kirche, 1852 Lithografie von Johann Gabriel Friedrich Poppel Die St.-Markus-Kirche war eine evangelische Kirche im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und St. Markus (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Stattbau

Neukölln (2020) Die STATTBAU GmbH ist eine 1983 gegründete Stadtentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Stattbau · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Taufbecken

Ein Taufbecken, Taufständer, Taufstein, Tauftisch oder Taufstock, in Teilen Norddeutschlands auch Fünte (von lat. fons „Quelle, Brunnen“) genannt, dient der Taufe.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Taufbecken · Mehr sehen »

Trümmerfrau

Als Trümmerfrauen werden Frauen bezeichnet, die nach dem Zweiten Weltkrieg in vielen deutschen und österreichischen Städten mithalfen, die Trümmer der zerbombten Gebäude zu entfernen.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Trümmerfrau · Mehr sehen »

Wanja Abramowski

Wanja Abramowski ist ein deutscher Lokalhistoriker.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Wanja Abramowski · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wichern-Verlag

Der Wichern-Verlag ist ein protestantisch geprägter Verlag in Berlin, dessen Name sich auf den „evangelischen Kirchenvater“ Johann Hinrich Wichern (1808–1881) bezieht.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Wichern-Verlag · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zentralviehhof

Zentralviehhof steht für.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Zentralviehhof · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »