Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Atmosphärischer Temperaturgradient

Index Atmosphärischer Temperaturgradient

Der atmosphärische Temperaturgradient (auch Thermischer Höhengradient) ist der vertikale Temperaturgradient in der Erdatmosphäre.

62 Beziehungen: Adiabatische Zustandsänderung, Aufgleiten, Ausstrahlung (Atmosphäre), Äquator, Barometrische Höhenformel, Erdatmosphäre, Erde, Erster Hauptsatz der Thermodynamik, Exosphäre, Gamma, Gasgesetze, Gaskonstante, Gerd Wedler, Gradient, Gravitation, Hans Häckel, Ideales Gas, Innere Energie, Inversionswetterlage, Isentrope Zustandsänderung, Isentropenexponent, Isothermie, Kinetische Gastheorie, Kondensation, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Luftpaket, Lufttemperatur, Mesopause, Mesosphäre, Meteorologie, Mol, Molare Masse, Nordpol, Normfallbeschleunigung, Ozon, Planetarische Zirkulation, Pol (Geographie), Potentielle Energie, Potentielle Temperatur, Radiosonde, Südpol, Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre, Spezifische Wärmekapazität, Stratopause, Stratosphäre, Temperatur, Thermische Energie, Thermische Zustandsgleichung idealer Gase, Thermodynamik, ..., Thermometer, Thermosphäre, Trockene Luft, Tropopause, Troposphäre, Universum, Verdampfungsenthalpie, Wärme, Wärmekapazität, Wetterballon, Wetterlage, Zustandsgleichung. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Adiabatische Zustandsänderung

Eine adiabatische oder adiabate Zustandsänderung (und διαβαίνειν diabaínein ‚hindurchgehen‘) ist ein thermodynamischer Vorgang, bei dem ein System von einem Zustand in einen anderen überführt wird, ohne Wärme mit seiner Umgebung auszutauschen.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Adiabatische Zustandsänderung · Mehr sehen »

Aufgleiten

Unter Aufgleiten versteht man in der Meteorologie das Übereinanderschieben zweier Luftmassen unterschiedlicher Temperatur und Dichte.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Aufgleiten · Mehr sehen »

Ausstrahlung (Atmosphäre)

In der Meteorologie versteht man unter Ausstrahlung meist die Wärmeabgabe der Erdoberfläche an die darüber liegenden Luftschichten und in der Geophysik analog die Wärmeabgabe der gesamten Atmosphäre in Form von Wärmestrahlung an den Weltraum.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Ausstrahlung (Atmosphäre) · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Äquator · Mehr sehen »

Barometrische Höhenformel

Druck und Dichte in Abhängigkeit von der Höhe. Logarithmische Darstellung für große Höhen Darstellung mit linear geteilten Achsen für geringe Höhen Die barometrische Höhenformel beschreibt die vertikale Verteilung der (Gas-)Teilchen in der Atmosphäre der Erde, also die Abhängigkeit des Luftdruckes von der Höhe.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Barometrische Höhenformel · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Erde · Mehr sehen »

Erster Hauptsatz der Thermodynamik

Der Erste Hauptsatz der Thermodynamik beschreibt die Energieerhaltung in thermodynamischen Systemen.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Erster Hauptsatz der Thermodynamik · Mehr sehen »

Exosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Die Exosphäre (von ‚außen, außerhalb‘ und ‚Kugel‘) stellt die äußerste Schicht der Erdatmosphäre dar.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Exosphäre · Mehr sehen »

Gamma

Das Gamma (griechisches Neutrum γάμμα, Majuskel Γ, Minuskel γ) ist der 3.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Gamma · Mehr sehen »

Gasgesetze

Als Gasgesetze bezeichnet man physikalische Gesetze, die unter anderem zwischen den Zustandsgrößen Druck p, Volumen V, Temperatur T und Stoffmenge n beziehungsweise Masse m oder Teilchenzahl N eine Beziehung herstellen und über diese die Eigenschaften beziehungsweise das Verhalten idealer und realer Gase beschreiben.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Gasgesetze · Mehr sehen »

Gaskonstante

Die Gaskonstante, auch molare, universelle oder allgemeine Gaskonstante R ist eine physikalische Konstante aus der Thermodynamik.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Gaskonstante · Mehr sehen »

Gerd Wedler

Gerd Wedler (* 19. August 1929 in Braunschweig; † 13. September 2008 in Erlangen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Gerd Wedler · Mehr sehen »

Gradient

Als Gradient oder Gradienten (von lateinisch gradiens ‚schreitend‘) bezeichnet man den Verlauf der Änderung (Gefälle oder Anstieg) einer Größe auf einer bestimmten Strecke.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Gradient · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Gravitation · Mehr sehen »

Hans Häckel

Hans Häckel (* 1942 in München) ist ein deutscher Meteorologe.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Hans Häckel · Mehr sehen »

Ideales Gas

Als ideales Gas bezeichnet man in der Physik und physikalischen Chemie eine bestimmte idealisierte Modellvorstellung eines realen Gases.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Ideales Gas · Mehr sehen »

Innere Energie

Die innere Energie U ist die gesamte für thermodynamische Umwandlungsprozesse zur Verfügung stehende Energie eines physikalischen Systems, das sich in Ruhe und im thermodynamischen Gleichgewicht befindet.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Innere Energie · Mehr sehen »

Inversionswetterlage

Typische herbstliche Inversionswetterlage am Ještěd. Auf den Bergen ist es wärmer als im Tal Eine Inversionswetterlage, auch Umkehrwetterlage, ist eine Wetterlage, die durch eine Umkehr (lateinisch: inversio) des üblichen vertikalen Temperaturgradienten in der Atmosphäre geprägt ist: Die oberen Luftschichten sind hierbei wärmer als die unteren.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Inversionswetterlage · Mehr sehen »

Isentrope Zustandsänderung

p-V-Diagramm In der Thermodynamik wird ein Prozess bzw.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Isentrope Zustandsänderung · Mehr sehen »

Isentropenexponent

Der Isentropenexponent (auch Adiabatenexponent oder Wärmekapazitätsverhältnis genannt) bezeichnet mit dem Symbol \kappa (Kappa) oder \gamma (Gamma), ist das dimensionslose Verhältnis der spezifischen Wärmekapazitäten eines Gases bei konstantem Druck (cp) bzw.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Isentropenexponent · Mehr sehen »

Isothermie

Mit Isothermie (gr: ἴσος ísos „gleich“; θερμός thermós „warm“) wird allgemein eine zeitliche oder eine räumliche Konstanz der Temperatur bezeichnet.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Isothermie · Mehr sehen »

Kinetische Gastheorie

Die kinetische Gastheorie (früher auch dynamische Gastheorie) ist ein Teilgebiet der statistischen Mechanik.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Kinetische Gastheorie · Mehr sehen »

Kondensation

Kondensation von Luftfeuchtigkeit an einer kalten Flasche. Kondensation ist der Übergang eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Kondensation · Mehr sehen »

Luftdruck

Der Luftdruck an einem beliebigen Ort der Erdatmosphäre ist der hydrostatische Druck der Luft, der an diesem Ort herrscht.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Luftdruck · Mehr sehen »

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit oder Luftfeuchte ist der Gewichtsanteil des gasförmigen Wasserdampfs in Luft.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Luftfeuchtigkeit · Mehr sehen »

Luftpaket

Luftpaket ist ein Begriff aus der theoretischen Meteorologie und bezeichnet hier eine bestimmte Luftmenge bzw.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Luftpaket · Mehr sehen »

Lufttemperatur

Als Lufttemperatur wird jene Temperatur der bodennahen Atmosphäre bezeichnet, die weder von Sonnenstrahlung noch von Bodenwärme oder Wärmeleitung beeinflusst ist.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Lufttemperatur · Mehr sehen »

Mesopause

Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe Die Mesopause ist die atmosphärische Grenzschicht zwischen Mesosphäre und Thermosphäre.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Mesopause · Mehr sehen »

Mesosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Die Mesosphäre (von und de) ist die mittlere der fünf Schichten der Erdatmosphäre sowie ein Teil der Ionosphäre und der Homosphäre.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Mesosphäre · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Meteorologie · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Mol · Mehr sehen »

Molare Masse

Die molare Masse M (auch veraltet Molmasse oder Molgewicht; unüblich stoffmengenbezogene Masse) eines Stoffes ist die Masse pro Stoffmenge oder, anders gesagt, der Proportionalitätsfaktor zwischen Masse m und Stoffmenge n: Sie ist eine intensive Größe.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Molare Masse · Mehr sehen »

Nordpol

Die Polarregion aus Richtung der Erdachse (Meereis in der Bildbearbeitung entfernt) Der Nordpol ist – als einer von zwei geografischen Polen − im allgemeinen Sprachgebrauch der nördlichste Punkt der Erde.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Nordpol · Mehr sehen »

Normfallbeschleunigung

Die Normfallbeschleunigung, auch Standardschwerkraft, ist ein per Konvention festgelegter Standardwert für das Schwerefeld der Erde.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Normfallbeschleunigung · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Ozon · Mehr sehen »

Planetarische Zirkulation

Tagundnachtgleiche. (Fehlerwarnung: an den Polen dreht der Lufttransport nicht ostwärts, sondern westwärts.) Die planetarische Zirkulation, oder auch allgemeine, planetare oder globale Zirkulation (englisch: atmospheric circulation, general circulation, global circulation), ist eine Sammelbezeichnung für atmosphärische Zirkulationssysteme, die große Teile des Erdballs umfassen und durch ihre Wechselwirkung die Wetterdynamik der Erdatmosphäre bestimmen.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Planetarische Zirkulation · Mehr sehen »

Pol (Geographie)

Als Pol bezeichnet man in der Geographie und Astronomie die Durchstoßpunkte der Rotationsachse eines Himmelskörpers mit seiner Oberfläche.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Pol (Geographie) · Mehr sehen »

Potentielle Energie

Wasserkraftwerke nutzen die potentielle Energie eines Stausees. Je größer die gespeicherte Wassermenge und je größer der Höhenunterschied der Staustufe, desto mehr elektrische Energie kann das Kraftwerk liefern. Die potenzielle Energie (auch potentielle Energie oder Lageenergie genannt) beschreibt die Energie eines Körpers in einem physikalischen System, die durch seine Lage in einem Kraftfeld oder durch seine aktuelle (mechanische) Konfigurationz. B.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Potentielle Energie · Mehr sehen »

Potentielle Temperatur

Die Zustandsgröße potentielle Temperatur θ ist ein fiktives Temperaturmaß.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Potentielle Temperatur · Mehr sehen »

Radiosonde

Eine Radiosonde dient der Meteorologie und Aerologie zur Messung von Parametern der Erdatmosphäre bis in Höhen von etwa 20 km bis 35 km (Stratosphäre).

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Radiosonde · Mehr sehen »

Südpol

Karte der Antarktis mit dem Südpol Geographischer Südpol, links die US-Flagge, in der Mitte eine Gedenktafel, die Stange rechts im Bild kennzeichnet die Polachse Antarktischen Vertragssystems Die neue Amundsen-Scott-Südpolstation (Luftbild 2005). Der geographische Südpol ist im Hintergrund mit Flaggen abgesteckt. Südpolgebiet mit Teilen von Afrika, Australien, Neuseeland und Südamerika Der Südpol ist – als einer von zwei geografischen Polen − im allgemeinen Sprachgebrauch der südlichste Punkt der Erde.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Südpol · Mehr sehen »

Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre

Die Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre beschreibt deren thermodynamische Stabilität bzw.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität, auch spezifische Wärme, bezeichnet die auf die Masse bezogene Wärmekapazität und ist eine Stoffeigenschaft der Thermodynamik.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Spezifische Wärmekapazität · Mehr sehen »

Stratopause

Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Stratopause ist die atmosphärische Grenzschicht zwischen Stratosphäre und Mesosphäre.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Stratopause · Mehr sehen »

Stratosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Die Stratosphäre (Aussprache oder; von, „Decke“ und sphaîra, „Kugel“) ist die zweite Schicht der Erdatmosphäre.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Stratosphäre · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Temperatur · Mehr sehen »

Thermische Energie

Thermische Energie (auch Wärmeenergie) ist ein Begriff, der in verschiedener Weise für makroskopische und mikroskopische Energieformen verwendet wird, die sich auf die ungeordnete Bewegung der Teilchen (einschließlich der Photonen) in makroskopischer Materie oder in anderen Vielteilchensystemen beziehen.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Thermische Energie · Mehr sehen »

Thermische Zustandsgleichung idealer Gase

Die thermische Zustandsgleichung idealer Gase, oft auch als allgemeine Gasgleichung bezeichnet, beschreibt den Zusammenhang zwischen den thermischen Zustandsgrößen eines idealen Gases.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Thermische Zustandsgleichung idealer Gase · Mehr sehen »

Thermodynamik

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Thermodynamik · Mehr sehen »

Thermometer

Ein Thermometer (und) ist ein Messgerät zur Bestimmung der Temperatur.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Thermometer · Mehr sehen »

Thermosphäre

Abbildung 1. Aufbau der Erdatmosphäre Abbildung 2. Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Abnahme der molaren Masse mit zunehmender Höhe spiegelt die sich ändernde Zusammensetzung der Luft wider. Die Thermosphäre (von griechisch θερμός thermós „warm, heiß“ und σφαίρα sphaira „Kugel“) ist der Höhenbereich der Erdatmosphäre, in dem ihre Temperatur erneut (oberhalb der Ozonschicht) mit der Höhe ansteigt.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Thermosphäre · Mehr sehen »

Trockene Luft

In der Meteorologie und der Thermodynamik bezeichnet trockene Luft vollkommen wasserfreie Luft.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Trockene Luft · Mehr sehen »

Tropopause

Schichtung der Atmosphäre Durchschnittliche Temperatur und mittlere molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Tropopause (von griechisch tropé „Wendung, Kehre“ und pauein „beenden“) ist die wichtigste Grenzfläche der Erdatmosphäre und liegt breitenabhängig in 6 bis 18 km Höhe.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Tropopause · Mehr sehen »

Troposphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Troposphäre (von „Wendung, Änderung“ und sphaira „Kugel“) ist die unterste Schicht der Erdatmosphäre und Teil der Homosphäre.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Troposphäre · Mehr sehen »

Universum

Struktur des Universums Das Universum (von), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Universum · Mehr sehen »

Verdampfungsenthalpie

Sprühnebel-Gebläse werden zur Kühlung der Luft in öffentlichen Räumen genutzt. Die zum Verdunsten der Wassertropfen benötigte Verdampfungsenthalpie wird der Umgebungsluft entzogen, die sich dadurch abkühlt. Die Verdampfungsenthalpie ΔHv, nicht-fachsprachlich auch Verdampfungswärme, im Zusammenhang mit Verdunstung umgangssprachlich Verdunstungskälte genannt, ist diejenige Energie, die benötigt wird, um eine bestimmte Menge einer Flüssigkeit zu verdampfen, also vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zu überführen.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Verdampfungsenthalpie · Mehr sehen »

Wärme

Wärme wird auf unterschiedliche Weise transportiert: durch Wärmeleitung (im Hufeisen), durch Konvektion (in der aufsteigenden heißen Luft) und durch Wärmestrahlung (sichtbar durch das Leuchten der roten Glut) Die physikalische Größe Wärme erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Wärme · Mehr sehen »

Wärmekapazität

Die Wärmekapazität C eines Körpers ist das Verhältnis der ihm zugeführten Wärme Q zu der damit bewirkten Temperaturerhöhung (\Delta T): Die Einheit der Wärmekapazität ist J/K.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Wärmekapazität · Mehr sehen »

Wetterballon

Heliumgefüllter Wetterballon mit Nutzlast kurz nach dem Start Ein Wetterballon ist ein Ballon, der in der Meteorologie zum Aufstieg von Messgeräten und dabei speziell Radiosonden verwendet wird.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Wetterballon · Mehr sehen »

Wetterlage

Eine Wetterlage stellt den Zustand der Atmosphäre über einem Gebiet und zu einem bestimmten Zeitpunkt dar.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Wetterlage · Mehr sehen »

Zustandsgleichung

Als Zustandsgleichung wird der funktionale Zusammenhang zwischen thermodynamischen Zustandsgrößen bezeichnet, mit deren Hilfe sich der Zustand eines im thermodynamischen Gleichgewicht befindlichen thermodynamischen Systems beschreiben lässt.

Neu!!: Atmosphärischer Temperaturgradient und Zustandsgleichung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Adiabatischer Temperaturgradient, DALR, Feuchtadiabatische Abkühlung, Feuchtadiabatischer Temperaturgradient, Thermischer Höhengradient, Trockenadiabatische Abkühlung, Trockenadiabatischer Temperaturgradient.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »