Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Asuka-kyō

Index Asuka-kyō

Asuka-kyō (japanisch 飛鳥京, auch: Asuka no miyako, deutsch Kaiserliche Residenzstadt Asuka) bzw.

40 Beziehungen: Asakura, Asuka (Nara), Asuka-Zeit, Ōjin, Ōtsu, Baekje, Biwa-See, Fichtenkreuzschnabel, Fujiwara-kyō, Hauptstadt Japans, Hiragana, Homophon, Ingyō, Ishibutai-Kofun, Japanische Schrift, Jitō, Jomei, Kanji, Katakana, Kōbun, Kōgyoku, Kōtoku, Kenzō, Kiyomihara-Palast, Kyūshū, Man’yōshū, Nihonshoki, Osaka, Präfektur Nara, Senka, Silla, Soga no Umako, Suiko, Sushun, Taihō-Kodex, Tang-Dynastie, Temmu, Tenji, Tennō, Wadō (Ära).

Asakura

Asakura (jap. Asakura-shi) ist eine kreisfreie Stadt in der Präfektur Fukuoka in Japan.

Neu!!: Asuka-kyō und Asakura · Mehr sehen »

Asuka (Nara)

Asuka (jap. 明日香村, -mura) ist ein Dorf im Takaichi-gun in der Präfektur Nara in Japan.

Neu!!: Asuka-kyō und Asuka (Nara) · Mehr sehen »

Asuka-Zeit

Die Asuka-Zeit (jap. 飛鳥時代, Asuka jidai; 538 (religionsgeschichtlich) oder 592–710) ist eine Periode der japanischen Geschichte.

Neu!!: Asuka-kyō und Asuka-Zeit · Mehr sehen »

Ōjin

Ōjin-tennō, Zeichnung von 1908 Ōjin (jap. 応神天皇, Ōjin-tennō; * 5. Januar 200 (traditionell: Chūai 9/12/14); † 31. März 310 (Ōjin 41/2/15)) war der 15.

Neu!!: Asuka-kyō und Ōjin · Mehr sehen »

Ōtsu

Ōtsu (大津市 -shi, deutsch großer Hafen) ist eine Großstadt am Südufer des Biwa-Sees in Kansai, Westjapan.

Neu!!: Asuka-kyō und Ōtsu · Mehr sehen »

Baekje

Baekje (백제, 百濟) war ein Königreich im Südwesten der koreanischen Halbinsel, das einer Legende nach 18 v. Chr. gegründet wurde, nachweislich spätestens ab 234 n. Chr. unter König Goi (고이) (234–286) als Königreich existierte und 660 n. Chr.

Neu!!: Asuka-kyō und Baekje · Mehr sehen »

Biwa-See

Der Biwa-See ist der größte See Japans.

Neu!!: Asuka-kyō und Biwa-See · Mehr sehen »

Fichtenkreuzschnabel

Der Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) ist eine Vogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae).

Neu!!: Asuka-kyō und Fichtenkreuzschnabel · Mehr sehen »

Fujiwara-kyō

Fujiwara-kyō Fujiwara-kyō (jap. 藤原京, auch: Fujiwara no miyako, wörtlich: Kaiserliche Residenzstadt Wisterienebene), auch Fuji(w)i-ga-hara (藤井が原, dt. Ebene des Wisterienbrunnens), war während des japanischen Altertums zeitweise die Hauptstadt des Landes.

Neu!!: Asuka-kyō und Fujiwara-kyō · Mehr sehen »

Hauptstadt Japans

Die Haupt- und Residenzstädte von Japan Die Hauptstadt Japans (Hauptstadt: jap. 都, auch 京, miyako; modern: 首都, shuto) ist Tokio.

Neu!!: Asuka-kyō und Hauptstadt Japans · Mehr sehen »

Hiragana

Hiragana (oder ひらがな) ist eine japanische Silbenschrift (genauer Morenschrift), neben Kanji und Katakana eine der drei Schriften der japanischen Sprache.

Neu!!: Asuka-kyō und Hiragana · Mehr sehen »

Homophon

Ein Homophon bzw.

Neu!!: Asuka-kyō und Homophon · Mehr sehen »

Ingyō

Ingyō (jap. 允恭天皇, Ingyō-tennō; * 376 (?); † 8. Februar 453) war laut Kojiki und Nihonshoki der 19.

Neu!!: Asuka-kyō und Ingyō · Mehr sehen »

Ishibutai-Kofun

Ishibutai-Kofun Ishibutai-Kofun, auch Ishibutoya- oder Ishifutoya-Kofun (石太屋古墳), ist ein Hügelgrab (Kofun) und damit eine archäologische Fundstätte aus der späten Kofun-Zeit (7. Jahrhundert) im „Nationalhistorischen Park Asuka“ in der Gemeinde Asuka, Präfektur Nara.

Neu!!: Asuka-kyō und Ishibutai-Kofun · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Asuka-kyō und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Jitō

Hyakunin-Isshu-Ausgabe (Edo-Zeit) Nara Jitō (jap. 持統天皇, Jitō-tennō; * 645; † 13. Januar 703) war eine japanische Herrscherin und von 686 bis 697 der 41.

Neu!!: Asuka-kyō und Jitō · Mehr sehen »

Jomei

Jomei (jap. 舒明天皇, Jomei-tennō; * 17. April 593; † 17. November 641) war der 34.

Neu!!: Asuka-kyō und Jomei · Mehr sehen »

Kanji

Kanji sind die in der japanischen Schrifttradition verwendeten Schriftzeichen chinesischen Ursprungs.

Neu!!: Asuka-kyō und Kanji · Mehr sehen »

Katakana

Bei den Katakana (oder カタカナ) handelt es sich um eine Silbenschrift (genauer Morenschrift) der japanischen Sprache.

Neu!!: Asuka-kyō und Katakana · Mehr sehen »

Kōbun

Kōbun (jap. 弘文天皇, Kōbun-tennō; * 648; † 24. August 672) war der 39.

Neu!!: Asuka-kyō und Kōbun · Mehr sehen »

Kōgyoku

Kōgyoku Kōgyoku (jap. 皇極天皇, Kōgyoku-tennō, * 7. August 594; † 24. August 661) war die 35.

Neu!!: Asuka-kyō und Kōgyoku · Mehr sehen »

Kōtoku

Kōtoku (jap. 孝徳天皇, Kōtoku-tennō; * 22. April 596; † 24. November 654) war der 36.

Neu!!: Asuka-kyō und Kōtoku · Mehr sehen »

Kenzō

Kenzō (jap. 顕宗天皇, Kenzō-tennō; * 450; † 25. April 487) war laut Nihonshoki und Kojiki der 23.

Neu!!: Asuka-kyō und Kenzō · Mehr sehen »

Kiyomihara-Palast

Der Kiyomihara-Palast (auch: Kiyomigahara; jap. 飛鳥浄御原宮, Asuka Kiyomihara no Miya) war die Residenz der japanischen Kaiser Temmu-tennō und Jitō-tennō in der Zeit von 672 bis 694.

Neu!!: Asuka-kyō und Kiyomihara-Palast · Mehr sehen »

Kyūshū

Detaillierte Karte Kyūshūs ohne Okinawa Kyūshū (jap. 九州) ist mit einer Fläche von 36.782,35 km² und 13 Mio.

Neu!!: Asuka-kyō und Kyūshū · Mehr sehen »

Man’yōshū

Das Man’yōshū (bzw. 万葉集, in Umschrift auch Manioschu, dt. „Sammlung der zehntausend Blätter“) ist die erste große japanische Gedichtanthologie.

Neu!!: Asuka-kyō und Man’yōshū · Mehr sehen »

Nihonshoki

Nihonshoki: Ausgabe aus der Azuchi-Momoyama-Zeit (1599) Das Nihonshoki (dt. „Chronik Japans in einzelnen Schriften“), selten auch in Kun-Lesung Yamatobumi, ist nach dem Kojiki das zweitälteste noch existierende Geschichtswerk Japans.

Neu!!: Asuka-kyō und Nihonshoki · Mehr sehen »

Osaka

Osaka (jap. 大阪市, Ōsaka-shi) – früher auch häufiger Ohsaka, Oosaka oder Ôsaka – ist eine Millionenstadt in Japan.

Neu!!: Asuka-kyō und Osaka · Mehr sehen »

Präfektur Nara

Die Präfektur Nara (jap. 奈良県, Nara-ken) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Asuka-kyō und Präfektur Nara · Mehr sehen »

Senka

Senka (jap. 宣化天皇, Senka-tennō; * 467; † 15. März 539) war der 28.

Neu!!: Asuka-kyō und Senka · Mehr sehen »

Silla

Reiche auf der Koreanischen Halbinsel Ende des 5. Jahrhunderts Vereinigtes Silla im 8. Jahrhundert Der Name Silla steht ursprünglich für eines der sogenannten Drei Reiche von Korea.

Neu!!: Asuka-kyō und Silla · Mehr sehen »

Soga no Umako

Soga no Umako (jap. 蘇我馬子; † 626) war ein japanischer Aristokrat der Yamato-Zeit, welcher als Berater und Regent für mehrere japanische Kaiser fungierte.

Neu!!: Asuka-kyō und Soga no Umako · Mehr sehen »

Suiko

Kaiserin Suiko Kaiserin Suiko (jap. Suiko-tennō; * 554; † 15. April 628) war die 33.

Neu!!: Asuka-kyō und Suiko · Mehr sehen »

Sushun

Sushun (jap. 崇峻天皇, Sushun-tennō; † 11. Dezember 592) war der 32.

Neu!!: Asuka-kyō und Sushun · Mehr sehen »

Taihō-Kodex

Der Taihō-Kodex (jap. 大宝律令 Taihō-ritsuryō) war das Ergebnis einer Verwaltungsreform im Jahre 701 zu Beginn der so genannten Taihō-Zeit in Japan, die das Ende der Asuka-Zeit markiert.

Neu!!: Asuka-kyō und Taihō-Kodex · Mehr sehen »

Tang-Dynastie

Die Tang-Dynastie war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 617/18 bis 907 an der Macht war.

Neu!!: Asuka-kyō und Tang-Dynastie · Mehr sehen »

Temmu

Temmu Nara Temmu (japanisch 天武天皇, Temmu-tennō; * um 631; † 1. Oktober 686) war nach traditioneller Zählung der 40. Tennō Japans.

Neu!!: Asuka-kyō und Temmu · Mehr sehen »

Tenji

Tenji (um 1845) Hyakunin-Isshu-Ausgabe (Edo-Zeit) Tenji (jap. 天智天皇, Tenji-tennō; * 626; † 7. Januar 672, auch Tenchi) war der 38.

Neu!!: Asuka-kyō und Tenji · Mehr sehen »

Tennō

Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

Neu!!: Asuka-kyō und Tennō · Mehr sehen »

Wadō (Ära)

Wadō ist eine japanische Ära (Nengō) von Februar 708 bis Oktober 715 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Asuka-kyō und Wadō (Ära) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Asuka no Miyako, Asuka no miyako, Asuka-kyo, Asukakyo, Asukakyō.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »