Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Astronomische Koordinatensysteme

Index Astronomische Koordinatensysteme

Koordinatensystem des Horizonts, nördliche Erdkugelhälfte Äquators, nördliche Erdkugelhälfte Astronomische Koordinatensysteme dienen dazu, die Position von Himmelskörpern anzugeben.

57 Beziehungen: Astronomisches Objekt, Azimut, Äquatorialebene, Baryzentrum, Deklination (Astronomie), Ekliptik, Ekliptikale Breite, Ekliptikale Länge, Ekliptikales Koordinatensystem, Erde, Erdoberfläche, Fixstern, Frühlingspunkt, Galaktisches Koordinatensystem, Galaktisches Zentrum, Geographische Breite, Großkreis, Himmelsäquator, Himmelspol, Horizont, Kartesisches Koordinatensystem, Koordinatensystem, Kugelkoordinaten, Liste von Transformationen in der Mathematik, Meridian (Astronomie), Meridiankreis, Milchstraße, Mond des Sonnensystems, Nadir (Richtungsangabe), Norden, Ostpunkt, Planet, Polhöhe, Quadrant, Raumfahrer, Raumflugkörper, Rechtssystem (Mathematik), Referenzfläche, Rektaszension, Süden, Scheinbar (Astronomie), Sonne, Sternörter, Sternkatalog, Sternwarte, Sternzeit, Stunde, Stundenwinkel, Tageszeit, Topozentrisch, ..., Venustransit, Vertikalkreis, Vertikalwinkel, Weltraum, Westpunkt, Zeitmaß (Winkel), Zenit. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Astronomisches Objekt · Mehr sehen »

Azimut

Koordinatensystem des Horizonts, nördliche Erdkugelhälfte Das Azimut (von, auch der Azimut) ist in der Astronomie eine der beiden Koordinaten, mit denen ein Punkt an der Himmelskugel im horizontalen Koordinatensystem verortet werden kann.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Azimut · Mehr sehen »

Äquatorialebene

Die Äquatorialebene eines Planeten ist die Ebene, die seinen Äquator enthält.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Äquatorialebene · Mehr sehen »

Baryzentrum

Mit Baryzentrum (von) oder Schwerezentrum bezeichnet man in der Himmelsmechanik den gewichteten Schwerpunkt (genauer Massenmittelpunkt) mehrerer (Punkt-)Massen, in dem nach dem Schwerpunktsatz die Trägheitskraft „angreift“.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Baryzentrum · Mehr sehen »

Deklination (Astronomie)

Die Kugelkoordinaten Rektaszension und Deklination auf der rotierenden Himmelskugel (in deren Innerem die Erde) In der Astronomie ist die Deklination δ (lateinisch für „Abweichung, Beugung“) eine der zwei Kugelkoordinaten.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Deklination (Astronomie) · Mehr sehen »

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Ekliptik · Mehr sehen »

Ekliptikale Breite

Ekliptikschiefe ε und die Himmelskoordinaten α, δ und λ Die ekliptikale Breite β ist eine der zwei Himmelskoordinaten des ekliptikalen Koordinatensystems.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Ekliptikale Breite · Mehr sehen »

Ekliptikale Länge

Ekliptikschiefe ε und die Himmelskoordinaten α, δ und λ Die ekliptikale Länge λ ist neben der ekliptikalen Breite β eine der beiden Himmelskoordinaten des ekliptikalen Koordinatensystems.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Ekliptikale Länge · Mehr sehen »

Ekliptikales Koordinatensystem

Das ekliptikale Koordinatensystem ist eines der Koordinatensysteme, die in der sphärischen Astronomie sowie in der Astrologie verwendet werden.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Ekliptikales Koordinatensystem · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Erde · Mehr sehen »

Erdoberfläche

Die Oberfläche der Erde (Computeranimation) Die Erdoberfläche ist die Grenzfläche zwischen der festen Erdkruste (einschließlich der Böden) und den Gewässern auf der einen sowie der Atmosphäre auf der anderen Seite.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Fixstern

Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine auf die Antike zurückgehende Bezeichnung derjenigen Sterne, die (scheinbar) ihre Position am Himmel nicht verändern und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmen, im Unterschied zu den Wandelsternen, den Planeten.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Fixstern · Mehr sehen »

Frühlingspunkt

Ekliptik mit vier besonderen Sonnenpositionen Als Äquinoktialpunkte werden in der Astronomie die Schnittpunkte des Himmelsäquators mit der Ekliptik bezeichnet, an denen die Sonne zu den Äquinoktien steht.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Frühlingspunkt · Mehr sehen »

Galaktisches Koordinatensystem

Das galaktische Koordinatensystem nutzt die Sonne als Ursprung. Die galaktische Breite b ist der Winkel zwischen der galaktischen Ebene und dem Objekt. Die galaktische Länge \ell wird in der galaktischen Ebene in Bezug zur Richtung Sonne – Galaktisches Zentrum gemessen. Längengrade des galaktischen Koordinatensystems Das galaktische Koordinatensystem ist eines der astronomischen Koordinatensysteme, die in der sphärischen Astronomie verwendet werden.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Galaktisches Koordinatensystem · Mehr sehen »

Galaktisches Zentrum

Sagittarius), das nur von der Südhalbkugel aus im Zenit zu sehen ist. Das galaktische Zentrum ist das Baryzentrum der Milchstraße.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Galaktisches Zentrum · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Geographische Breite · Mehr sehen »

Großkreis

Großkreis (rot) und Kleinkreis (blau) Verschiedene Großkreise (durchgezogene Linien). Die gelben Großkreise sind hier Längenkreise. Neigung der 2 schwarzen Großkreise gegen den Äquator (blau) ca. 55° und 60° Karte in gnomonischer Projektion: Großkreise erscheinen, soweit dargestellt, gerade. Ein Großkreis ist ein größtmöglicher Kreis auf einer Kugeloberfläche.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Großkreis · Mehr sehen »

Himmelsäquator

Grafische Darstellung des Zusammenhangs von Himmelsäquator (gelb), Himmelsnordpol und Ekliptik (rot) Der Himmelsäquator ist jener Großkreis auf der gedachten Himmelskugel, auf dem sie von der Ebene des Erdäquators geschnitten wird.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Himmelsäquator · Mehr sehen »

Himmelspol

Als Himmelspole werden die Durchstoßpunkte der Erdachse mit der Himmelskugel bezeichnet.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Himmelspol · Mehr sehen »

Horizont

Horizont über dem Atlantik Der Horizont ist eine Linie, die den Himmel von der Erde abgrenzt.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Horizont · Mehr sehen »

Kartesisches Koordinatensystem

Ein kartesisches Koordinatensystem ist ein orthogonales Koordinatensystem.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Kartesisches Koordinatensystem · Mehr sehen »

Koordinatensystem

Zahlenstrahl (oben), ebene kartesische Koordinaten (unten) Ein Koordinatensystem dient dazu, Punkte mit Hilfe von Zahlen, den Koordinaten, in eindeutiger Weise zu beschreiben.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Koordinatensystem · Mehr sehen »

Kugelkoordinaten

In Kugelkoordinaten oder räumlichen Polarkoordinaten wird ein Punkt im dreidimensionalen Raum durch seinen Abstand vom Ursprung und zwei Winkel angegeben.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Kugelkoordinaten · Mehr sehen »

Liste von Transformationen in der Mathematik

Der Begriff Transformation wird in der Mathematik in vielfacher Weise verwendet.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Liste von Transformationen in der Mathematik · Mehr sehen »

Meridian (Astronomie)

Nadir und Himmelssüdpol liegen Der Meridian (‚Mittagskreis‘) der Astronomen ist derjenige Großkreis an der Himmelskugel, auf dem Südpunkt und Nordpunkt, Zenit und Nadir sowie die beiden Himmelspole liegen.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Meridian (Astronomie) · Mehr sehen »

Meridiankreis

Meridiankreis der Kuffner-Sternwarte, Wien. feinmechanischen Werkstatt von Georg von Reichenbach und Traugott Ertel (München, 1825) Der Meridiankreis ist das klassische Instrument zur Messung von Sternörtern im Meridian.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Meridiankreis · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Milchstraße · Mehr sehen »

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Mond des Sonnensystems · Mehr sehen »

Nadir (Richtungsangabe)

Das Diagramm zeigt die Beziehungen zwischen Zenit, Nadir und Horizonten: Nadir und Zenit sind Gegenpole Als Nadir (aus dem Arabischen) wird in der Geometrie und in der Himmelsnavigation die dem Zenit entgegengesetzte Richtung bezeichnet.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Nadir (Richtungsangabe) · Mehr sehen »

Norden

Norden oder Nord ist eine der vier Haupthimmelsrichtungen.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Norden · Mehr sehen »

Ostpunkt

Als Ostpunkt, oder auch Morgenpunkt, wird der Punkt des Horizonts bezeichnet, der von beiden Schnittpunkten des Meridians mit dem Horizont um 90° entfernt ist und an dem die Sonne während der Tagundnachtgleiche aufgeht.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Ostpunkt · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Planet · Mehr sehen »

Polhöhe

Koordinatensystem des Horizonts (graue Scheibe) mit der Polhöhe φ (blau) zwischen Horizont im Norden (N) und Himmelsnordpol (blau) entlang des Meridians (schwarz) für die nördliche Erdkugelhälfte Unter Polhöhe versteht man den Höhenwinkel des Himmelsnordpols über dem mathematischen Horizont am jeweiligen Beobachtungsort.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Polhöhe · Mehr sehen »

Quadrant

Die vier Quadranten eines Koordinatensystems Ein Quadrant (‚Viertel‘) ist ein durch zwei Koordinatenachsen begrenzter Abschnitt einer Ebene, wobei die Punkte auf den begrenzenden Achsen in der Regel zu keinem Quadranten gehören.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Quadrant · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Raumfahrer · Mehr sehen »

Raumflugkörper

Als Raumflugkörper werden alle von Menschenhand geschaffenen Objekte (Flugkörper) im Weltraum bezeichnet, es ist der Oberbegriff für.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Raumflugkörper · Mehr sehen »

Rechtssystem (Mathematik)

Achsenorientierung und Drehsinn linkshändiger und rechtshändiger Koordinatensysteme Als Rechtssystem bzw.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Rechtssystem (Mathematik) · Mehr sehen »

Referenzfläche

Eine Referenz- oder Bezugsfläche ist eine gedachte Fläche, auf die sich Berechnungen oder Messungen beziehen.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Referenzfläche · Mehr sehen »

Rektaszension

Rektaszension und Deklination auf der Himmelskugel (in deren Inneren die Erdkugel) Die Rektaszension α oder a (‚gerader Aufstieg‘) ist eine der beiden Polarkoordinaten im rotierenden äquatorialen Koordinatensystem der sphärischen Astronomie.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Rektaszension · Mehr sehen »

Süden

Süden oder Süd ist eine der vier Haupthimmelsrichtungen und zeigt überall auf der Erde zum Südpol, ausgenommen dort.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Süden · Mehr sehen »

Scheinbar (Astronomie)

Das fachsprachliche Attribut scheinbar in der Astronomie hat eine vom gemeinsprachlichen Gebrauch abweichende Bedeutung.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Scheinbar (Astronomie) · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Sonne · Mehr sehen »

Sternörter

Als Sternörter (Einzahl Sternort) werden in der Astronomie und Astrometrie die sphärischen Koordinaten (i. d. R. nur die beiden Winkelkoordinaten) von Gestirnen auf der gedachten Himmelskugel bezeichnet.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Sternörter · Mehr sehen »

Sternkatalog

Sternkataloge dienen in der Astronomie dazu, eine große Anzahl von Sternen nach verschiedenen Eigenschaften in Buchform zu listen oder auf Datenbanken zu speichern.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Sternkatalog · Mehr sehen »

Sternwarte

Klassische Sternwartekuppel: Großer Refraktor der Universitätssternwarte Wien von 1885, 11 m Brennweite Offene, azimutale Bauweise: Large Binocular Telescope mit zwei 8-m-Spiegeln Wendelstein Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Sternwarte · Mehr sehen »

Sternzeit

Die Sternzeit ist eine in der Astronomie gebrauchte Zeitskala und beruht auf der scheinbaren Bewegung der Sterne als Folge der Eigendrehung der Erde.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Sternzeit · Mehr sehen »

Stunde

Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Stunde · Mehr sehen »

Stundenwinkel

äquatorialen Koordinatensystem Der Stundenwinkel (&tau) und die Deklination (δ) sind die Koordinaten eines Gestirns im ortsfesten äquatorialen Koordinatensystem, mit denen dessen Position bezüglich eines Beobachtungsortes auf der Erde beschrieben werden kann.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Stundenwinkel · Mehr sehen »

Tageszeit

Als Tageszeit werden Zeitspannen innerhalb eines Tages bezeichnet.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Tageszeit · Mehr sehen »

Topozentrisch

Beobachtung eines Objekts im näheren Umfeld, ausgehend von einem Punkt auf einer Kugel (Beispiel) Bezugssysteme heißen topozentrisch (griech. τοπος Topos, Ort), wenn ihr Ursprung (oder ein anderer Punkt) an einen Ort gebunden ist, der zumeist auf der Oberfläche eines Himmelskörpers liegt.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Topozentrisch · Mehr sehen »

Venustransit

Ein Venustransit (von ‚Durchgang‘, ‚Vorübergang‘), auch Venusdurchgang oder Venuspassage, ist ein Vorbeiziehen des Planeten Venus vor der Sonne.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Venustransit · Mehr sehen »

Vertikalkreis

Wien-Ottakring aus dem Jahr 1894 von A. Repsold & Söhne. Askania Vertikalkreis; er war von 1927 bis 2007 in der Universitäts-Sternwarte München in Betrieb. Der Begriff Vertikalkreis (veraltet Vertikalzirkel) wird in der Astronomie für senkrecht stehende Großkreise und zugehörige Messinstrumente verwendet, in der Geodäsie hingegen für die in Theodoliten eingebauten Glaskreise zur Höhenmessung.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Vertikalkreis · Mehr sehen »

Vertikalwinkel

HOR.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Vertikalwinkel · Mehr sehen »

Weltraum

Schichten der Atmosphäre (nicht maßstabsgetreu)http://www.srh.noaa.gov/srh/jetstream/atmos/layers.htm ''Layers of the Atmosphere'' (englisch). Webseite des ''National Weather Service'', 5. Januar 2010. Abgerufen am 3. November 2010. Der Weltraum bezeichnet den Raum zwischen Himmelskörpern.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Weltraum · Mehr sehen »

Westpunkt

Als Westpunkt, oder auch Abendpunkt, wird der Punkt des Horizonts bezeichnet, der von beiden Schnittpunkten des Meridians mit dem Horizont um 90° entfernt ist und an dem die Sonne während der Tagundnachtgleiche untergeht.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Westpunkt · Mehr sehen »

Zeitmaß (Winkel)

Das Zeitmaß, auch Stundenmaß, ist eine in der Astronomie gebräuchliche Angabe eines Winkels in den Maßeinheiten Stunde, Minute und Sekunde.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Zeitmaß (Winkel) · Mehr sehen »

Zenit

Beziehung zwischen Zenit, Nadir und Horizont Gerade gewachsene Bäume weisen zum Zenit am Himmel. mittags in Singapur) steht die Sonne im Zenit; der Schattenwurf ist senkrecht. Der Zenit ist die nach oben verlängerte Lotrichtung eines Standortes.

Neu!!: Astronomische Koordinatensysteme und Zenit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Astronomisches Koordinatensystem, Azimutales Koordinatensystem, Azimutalkoordinaten, Bahnsystem, Baryzentrisches Koordinatensystem, Galaktisches System, Heliozentrische Koordinaten, Himmelskoordinaten, Horizontales Koordinatensystem, Horizontsystem, Topozentrische Koordinaten, Topozentrisches Horizontales Koordinatensystem, Topozentrisches Koordinatensystem, Topozentrisches horizontales Koordinatensystem, Äquatorsystem.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »