Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Astronomische Breite

Index Astronomische Breite

Zenits von Äquator (Sonne hier im Himmelsäquator gezeichnet) Die Astronomische Breite – oft auch Polhöhe genannt – ist der Höhenwinkel des nördlichen (bzw. südlichen) Himmelspols am Standpunkt des Beobachters; die Äquatorhöhe ist gleich 90° minus Polhöhe.

61 Beziehungen: Astrogeodäsie, Astrograf, Astrometrie, Astronomische Länge, Azimut, Äquator, CCD-Sensor, Danjon-Astrolab, Deklination (Astronomie), Ellipsoidische Koordinaten, Embacher-Methode, Erdabplattung, Erdfigur, Erster Vertikal, Fernziel, Geodäsie, Geographische Breite, Geoid, Geozentrische Breite, Geozentrum, Global Positioning System, Größte Digression, Himmelsäquator, Himmelspol, Hochgebirge, Horizontalrichtung, Horrebow-Talcott-Methode, Kartografie, Landesvermessung, Lotabweichung, Lotrichtung, Massenverteilung, Meeresspiegel, Meridian (Astronomie), Methode gleicher Höhen, Ni2, Orthogonalität, Ortsbestimmung, Passageninstrument, Photoelektrischer Effekt, Photographisches Zenitteleskop, Pol (Geographie), Polbewegung, Referenzellipsoid, Rotationsellipsoid, Schwereanomalie, Schwerefeld, Sternörter, Sterndurchgang, Sterneck-Methode, ..., Sternzeit, Theodor Niethammer, Universalinstrument, Vertikalwinkel, Wilhelm Döllen, Winkel, Zeitmessung, Zenit, Zenitkamera, Zenitprisma, Zenitteleskop. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Astrogeodäsie

Unter Astrogeodäsie bzw.

Neu!!: Astronomische Breite und Astrogeodäsie · Mehr sehen »

Astrograf

6-Zoll-Doppelastrograf von Max Wolf (Heidelberg) um 1890, f.

Neu!!: Astronomische Breite und Astrograf · Mehr sehen »

Astrometrie

Die Astrometrie (gr. ἄστρον.

Neu!!: Astronomische Breite und Astrometrie · Mehr sehen »

Astronomische Länge

Die Astronomische Länge \lambda' eines Punktes auf der Erdoberfläche ist analog seiner geografischen Länge \lambda, beschreibt jedoch nicht seine Position (Richtung des Ortsvektors oder der Ellipsoidnormalen), sondern seine Lotrichtung.

Neu!!: Astronomische Breite und Astronomische Länge · Mehr sehen »

Azimut

Koordinatensystem des Horizonts, nördliche Erdkugelhälfte Das Azimut (von, auch der Azimut) ist in der Astronomie eine der beiden Koordinaten, mit denen ein Punkt an der Himmelskugel im horizontalen Koordinatensystem verortet werden kann.

Neu!!: Astronomische Breite und Azimut · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Neu!!: Astronomische Breite und Äquator · Mehr sehen »

CCD-Sensor

CCD-Sensoren sind lichtempfindliche elektronische Bauelemente, die auf dem inneren Photoeffekt beruhen.

Neu!!: Astronomische Breite und CCD-Sensor · Mehr sehen »

Danjon-Astrolab

Das Danjon-Astrolab (frz. Astrolabe Impersonnel; nach André Danjon) ist ein astro-geodätisches Präzisionsinstrument zur gleichzeitigen Breiten- und Längenbestimmung.

Neu!!: Astronomische Breite und Danjon-Astrolab · Mehr sehen »

Deklination (Astronomie)

Die Kugelkoordinaten Rektaszension und Deklination auf der rotierenden Himmelskugel (in deren Innerem die Erde) In der Astronomie ist die Deklination δ (lateinisch für „Abweichung, Beugung“) eine der zwei Kugelkoordinaten.

Neu!!: Astronomische Breite und Deklination (Astronomie) · Mehr sehen »

Ellipsoidische Koordinaten

Ellipsoidische Koordinaten sind sphäroidische Koordinaten (d. h. Koordinaten auf einem Rotationsellipsoid), die analog zu den geografischen Koordinaten auf der Erdoberfläche definiert sind.

Neu!!: Astronomische Breite und Ellipsoidische Koordinaten · Mehr sehen »

Embacher-Methode

Die Methode Embacher ist ein Verfahren der geodätischen Astronomie zur genauen Azimut- und Breitenbestimmung.

Neu!!: Astronomische Breite und Embacher-Methode · Mehr sehen »

Erdabplattung

Die gegenüber einer Kugel leicht abgeplattete Form der Erde kann ungefähr durch ein Rotationsellipsoid angenähert werden (zur Verdeutlichung übertriebene Darstellung, die ''nicht'' den hier eingetragenen Maßen der Halbachsen ''a'' und ''b'' nach WGS 84 entspricht) Die Erdabplattung bezeichnet die geometrische Abplattung des Planeten Erde und damit ihre Abweichung von der Kugelform.

Neu!!: Astronomische Breite und Erdabplattung · Mehr sehen »

Erdfigur

Als Erdfigur (oder auch Erdgestalt) wird eine mathematisch möglichst einfach definierbare Annäherung an die Form der Erde bezeichnet.

Neu!!: Astronomische Breite und Erdfigur · Mehr sehen »

Erster Vertikal

Als Erster Vertikal oder Ost-West-Vertikal wird in der Astronomie die Vertikalebene orthogonal zur Meridianebene bezeichnet, also an der Himmelskugel jener Großkreis, der durch Ostpunkt, Zenit, Westpunkt und Nadir verläuft.

Neu!!: Astronomische Breite und Erster Vertikal · Mehr sehen »

Fernziel

Als Fernziel wird in der Geodäsie ein gut sichtbarer Vermessungspunkt bezeichnet, der wegen seiner Höhe entweder.

Neu!!: Astronomische Breite und Fernziel · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Neu!!: Astronomische Breite und Geodäsie · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Astronomische Breite und Geographische Breite · Mehr sehen »

Geoid

Erdschwerefeld: Lotlinie durch Oberflächenpunkt P, Äquipotentialflächen Vi und das Geoid (Potential V.

Neu!!: Astronomische Breite und Geoid · Mehr sehen »

Geozentrische Breite

Geozentrische Breite ψ (die geografische Breite wird hier mit ''B'' bezeichnet) Als geozentrische Breite (meist mit ψ (psi) bezeichnet) eines Punkts auf der Erdoberfläche wird in den Geowissenschaften der Winkel bezeichnet, den die Verbindungsstrecke vom Erdmittelpunkt zu diesem Punkt mit der Äquatorebene einschließt.

Neu!!: Astronomische Breite und Geozentrische Breite · Mehr sehen »

Geozentrum

Das Geozentrum (von), auch der Erdmittelpunkt, ist der Schwerpunkt der Erde.

Neu!!: Astronomische Breite und Geozentrum · Mehr sehen »

Global Positioning System

Bewegung der GPS-Satelliten um die Erde. Schwarze Punkte stellen Satelliten mit Sichtkontakt zum blauen Bezugspunkt auf der Erdoberfläche dar. Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.

Neu!!: Astronomische Breite und Global Positioning System · Mehr sehen »

Größte Digression

Zenit weist. Als Größte Digression werden jene zwei Stellen bzw.

Neu!!: Astronomische Breite und Größte Digression · Mehr sehen »

Himmelsäquator

Grafische Darstellung des Zusammenhangs von Himmelsäquator (gelb), Himmelsnordpol und Ekliptik (rot) Der Himmelsäquator ist jener Großkreis auf der gedachten Himmelskugel, auf dem sie von der Ebene des Erdäquators geschnitten wird.

Neu!!: Astronomische Breite und Himmelsäquator · Mehr sehen »

Himmelspol

Als Himmelspole werden die Durchstoßpunkte der Erdachse mit der Himmelskugel bezeichnet.

Neu!!: Astronomische Breite und Himmelspol · Mehr sehen »

Hochgebirge

Der Aneto in den Pyrenäen Der Alpamayo in den zentralperuanischen Anden Der Fitz Roy in den patagonischen Anden Weiler in der subalpinen Stufe Ein Hochgebirge ist eine aus der Ebene um mindestens 1000 Meter Höhenunterschied herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche (Gebirge) mit besonders ausgeprägten Geländeformen (Relief mit steilen Hangneigungen, landschaftsprägenden Felsregionen und schroffen Gipfeln oder Graten), deren natürliche Vegetation sich klar von der Umgebung unterscheiden lässt sowie (in der Regel) in mehrere unterscheidbare Höhenstufen gegliedert werden kann.

Neu!!: Astronomische Breite und Hochgebirge · Mehr sehen »

Horizontalrichtung

Eine Horizontalrichtung ist der Schenkel eines Horizontalwinkels.

Neu!!: Astronomische Breite und Horizontalrichtung · Mehr sehen »

Horrebow-Talcott-Methode

Die Horrebow-Talcott-Methode ist eine Präzisionsmethode der Astronomie und Geodäsie zur Bestimmung der Polhöhe (astronomische bzw. geografische Breite).

Neu!!: Astronomische Breite und Horrebow-Talcott-Methode · Mehr sehen »

Kartografie

Weltkarte Kartografie (auch Kartographie) ist die Wissenschaft und Technik zur Darstellung von Himmelskörpern in topografischen und thematischen Karten, im einfachsten Fall Landkarten.

Neu!!: Astronomische Breite und Kartografie · Mehr sehen »

Landesvermessung

Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 Die Landesvermessung als Teilbereich der Geodäsie beschäftigt sich mit der Grundlagenvermessung eines Staates bzw.

Neu!!: Astronomische Breite und Landesvermessung · Mehr sehen »

Lotabweichung

Erdschwerefeld: Lotrichtung, Geoid und Äquipotential Erdellipsoid. Sie bewirkt eine scheinbare Ortsverschiebung und beeinflusst alle terrestrischen Richtungsmessungen Die Lotabweichung ist der Winkel zwischen der Lotrichtung und der Ellipsoidnormalen in einem bestimmten Punkt der Erde.

Neu!!: Astronomische Breite und Lotabweichung · Mehr sehen »

Lotrichtung

Normale entsprechend senkrecht auf diesem Rotationsellipsoid. Erdellipsoid. Berge krümmen die Lotrichtung um bis zu 0,01°. Die Lotlinien durchstoßen das Geoid und alle anderen Niveauflächen unter genau 90° Neigungsmesser mit Lot Die Lotrichtung, auch als Lotrechte bezeichnet, ist die örtliche Richtung der Schwerebeschleunigung, sie zeigt also nach „unten“.

Neu!!: Astronomische Breite und Lotrichtung · Mehr sehen »

Massenverteilung

Als Massenverteilung bezeichnen Geowissenschafter, Astronomen, Physiker und Techniker die räumliche Verteilung der Masse innerhalb eines Festkörpers oder eines gut definierbaren Fluids.

Neu!!: Astronomische Breite und Massenverteilung · Mehr sehen »

Meeresspiegel

Der Meeresspiegel ist das Höhen­niveau der Meeres­oberfläche.

Neu!!: Astronomische Breite und Meeresspiegel · Mehr sehen »

Meridian (Astronomie)

Nadir und Himmelssüdpol liegen Der Meridian (‚Mittagskreis‘) der Astronomen ist derjenige Großkreis an der Himmelskugel, auf dem Südpunkt und Nordpunkt, Zenit und Nadir sowie die beiden Himmelspole liegen.

Neu!!: Astronomische Breite und Meridian (Astronomie) · Mehr sehen »

Methode gleicher Höhen

Die Methode gleicher Höhen ist eines der genauesten astronomischen Verfahren zur Bestimmung der geografische Breite und der geografische Länge eines Standpunkts bzw.

Neu!!: Astronomische Breite und Methode gleicher Höhen · Mehr sehen »

Ni2

Zeiss Ni2-Nivellier (Stativ wurde verlängert) Das Ni2 war das weltweit erste automatische Nivelliergerät.

Neu!!: Astronomische Breite und Ni2 · Mehr sehen »

Orthogonalität

Die beiden Strecken AB und CD sind orthogonal, da sie miteinander einen rechten Winkel bilden. Der Begriff Orthogonalität wird innerhalb der Mathematik in unterschiedlichen, aber verwandten Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Astronomische Breite und Orthogonalität · Mehr sehen »

Ortsbestimmung

Eine Ortsbestimmung, auch Lokalisierung oder Lokalisation genannt, ist allgemein die Zuordnung zu einer bestimmten räumlichen Stelle.

Neu!!: Astronomische Breite und Ortsbestimmung · Mehr sehen »

Passageninstrument

Passageinstrument (Kuffner-Sternwarte) Ein Passageninstrument (auch: Passage-, Durchgangsinstrument oder Mittagsrohr) ist ein Messinstrument der Astrogeodäsie und Astrometrie, das mit seiner horizontalen Achse beliebige Vertikalkreise definiert.

Neu!!: Astronomische Breite und Passageninstrument · Mehr sehen »

Photoelektrischer Effekt

Unter der Bezeichnung photoelektrischer Effekt (auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt) werden drei nah verwandte, aber unterschiedliche Prozesse der Wechselwirkung von Photonen mit Materie zusammengefasst.

Neu!!: Astronomische Breite und Photoelektrischer Effekt · Mehr sehen »

Photographisches Zenitteleskop

Das Photographische Zenitteleskop, kurz PZT, ist der genaueste Instrumententyp für astronomische Richtungs- und Zeitmessungen bei visuellen Wellenlängen.

Neu!!: Astronomische Breite und Photographisches Zenitteleskop · Mehr sehen »

Pol (Geographie)

Als Pol bezeichnet man in der Geographie und Astronomie die Durchstoßpunkte der Rotationsachse eines Himmelskörpers mit seiner Oberfläche.

Neu!!: Astronomische Breite und Pol (Geographie) · Mehr sehen »

Polbewegung

Polbewegung des Nordpols von 1909 bis 2001; die positive x-Achse (nach oben) entspricht der Datumsgrenze, die positive y-Achse (nach rechts) dem 90. Längengrad Ost. Als Polbewegung oder Polschwankung (engl. Polar Motion) bezeichnen Astronomen und Geowissenschaftler eine langsame, schwingende Verlagerung der Erdachse innerhalb des Erdkörpers.

Neu!!: Astronomische Breite und Polbewegung · Mehr sehen »

Referenzellipsoid

Ein Referenzellipsoid ist ein an den Polen abgeplattetes Ellipsoid, meist ein Rotationsellipsoid, das als Bezugssystem zur Berechnung von Vermessungsnetzen oder der direkten Angabe geografischer Koordinaten dient.

Neu!!: Astronomische Breite und Referenzellipsoid · Mehr sehen »

Rotationsellipsoid

Ein Rotationsellipsoid (englisch spheroid) ist eine Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht.

Neu!!: Astronomische Breite und Rotationsellipsoid · Mehr sehen »

Schwereanomalie

Bougueranomalie in New Jersey Eine Schwereanomalie, auch als Gravitationsanomalie bezeichnet, ist die lokale Abweichung der Schwerebeschleunigung vom theoretischen Normalwert auf einer Referenzfläche, diese ist im Fall der Erde meist das Referenzellipsoid.

Neu!!: Astronomische Breite und Schwereanomalie · Mehr sehen »

Schwerefeld

Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und gegebenenfalls bestimmte Trägheitskräfte.

Neu!!: Astronomische Breite und Schwerefeld · Mehr sehen »

Sternörter

Als Sternörter (Einzahl Sternort) werden in der Astronomie und Astrometrie die sphärischen Koordinaten (i. d. R. nur die beiden Winkelkoordinaten) von Gestirnen auf der gedachten Himmelskugel bezeichnet.

Neu!!: Astronomische Breite und Sternörter · Mehr sehen »

Sterndurchgang

Als Sterndurchgang (engl. star transit) wird in der Astronomie und Geodäsie die Passage eines Sterns durch das Gesichtsfeld eines Fernrohrs bezeichnet.

Neu!!: Astronomische Breite und Sterndurchgang · Mehr sehen »

Sterneck-Methode

Die Sterneck-Methode ist ein Standardverfahren der Astrometrie und Geodätischen Astronomie zur Bestimmung der Polhöhe (astronomische oder geografische Breite).

Neu!!: Astronomische Breite und Sterneck-Methode · Mehr sehen »

Sternzeit

Die Sternzeit ist eine in der Astronomie gebrauchte Zeitskala und beruht auf der scheinbaren Bewegung der Sterne als Folge der Eigendrehung der Erde.

Neu!!: Astronomische Breite und Sternzeit · Mehr sehen »

Theodor Niethammer

Theodor Niethammer (* 2. April 1876 in Böblingen; † 28. Juli 1947 in Basel) war ein Schweizer Astronom und Geodät und Ordinarius an der Universität Basel.

Neu!!: Astronomische Breite und Theodor Niethammer · Mehr sehen »

Universalinstrument

Universalinstrument nach Ludwig Tesdorpf, Mathematisch-Mechanische Werkstätte, Stuttgart Universalinstrument (auch Universal) ist die Bezeichnung für Winkel-Messgeräte in der Astronomie, mit denen genaue Winkelmessungen in beiden Richtungen (Azimut und Höhenwinkel) durchgeführt werden können.

Neu!!: Astronomische Breite und Universalinstrument · Mehr sehen »

Vertikalwinkel

HOR.

Neu!!: Astronomische Breite und Vertikalwinkel · Mehr sehen »

Wilhelm Döllen

Johann Heinrich Wilhelm Döllen, meist nur Wilhelm Döllen (/Wilgelm Karlowitsch Djollen; * in Mitau; † in Jurjew) war ein deutschbaltischer Astronom an der Pulkowo-Sternwarte bei Sankt Petersburg.

Neu!!: Astronomische Breite und Wilhelm Döllen · Mehr sehen »

Winkel

Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird.

Neu!!: Astronomische Breite und Winkel · Mehr sehen »

Zeitmessung

Digitale Anzeige der Uhrzeit, gemäß der Caesium-Atomuhr „CS 4“ der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, im Alten Rathaus in Braunschweig Zeitmessung (Zeitbestimmung) ist die Angabe von Messgrößen der Zeit in eindeutigen Bezugseinheiten (Maßeinheiten).

Neu!!: Astronomische Breite und Zeitmessung · Mehr sehen »

Zenit

Beziehung zwischen Zenit, Nadir und Horizont Gerade gewachsene Bäume weisen zum Zenit am Himmel. mittags in Singapur) steht die Sonne im Zenit; der Schattenwurf ist senkrecht. Der Zenit ist die nach oben verlängerte Lotrichtung eines Standortes.

Neu!!: Astronomische Breite und Zenit · Mehr sehen »

Zenitkamera

Digitale Zenitkamera der Universität Hannover zur Messung der Lotabweichung und Lotrichtung Historische Zenit-Kamera des Herstellers Max Fechner in Potsdam (um 1900) Als Zenitkamera bezeichnet man eine kompakte Kamera, mit der die Sterne in der Umgebung des Zenits fotografiert werden, um dadurch die Lotrichtung zu bestimmen.

Neu!!: Astronomische Breite und Zenitkamera · Mehr sehen »

Zenitprisma

Das Zenitprisma bzw.

Neu!!: Astronomische Breite und Zenitprisma · Mehr sehen »

Zenitteleskop

Zenitteleskop Zenitteleskope sind hochpräzise Messinstrumente der Astronomie und der geodätischen Erdmessung.

Neu!!: Astronomische Breite und Zenitteleskop · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Astronomische Koordinaten, Äquatorhöhe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »