Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Asklepiades von Samos

Index Asklepiades von Samos

Asklepiades von Samos war ein antiker griechischer Dichter.

27 Beziehungen: Aischrologie, Alexandrinische Schule, Antike, Antonios Rengakos, Aphrodite, Asklepiadeische Strophe, Bernhard Zimmermann, Carpe diem, Choljambus, Elegie, Epigramm, Epos, Eros (Mythologie), Fragment (Literatur), Horaz, Hymne, Kallimachos, Lyrik, Musik der griechischen Antike, Paraklausithyron, Päderastie, Römische Elegien, Richard Reitzenstein, Samos, Stelldichein, Theater der römischen Antike, Theokritos.

Aischrologie

Aischrologie (von b|de.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Aischrologie · Mehr sehen »

Alexandrinische Schule

Mit dem Begriff Alexandrinische Schule (oder Schule von Alexandria) wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa 300 v. Chr.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Alexandrinische Schule · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Antike · Mehr sehen »

Antonios Rengakos

Antonios Rengakos (* 1957 in Athen) ist ein griechischer Altphilologe.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Antonios Rengakos · Mehr sehen »

Aphrodite

Aphrodite von Melos, um 120 v. Chr. (heute im Louvre, Paris) Aphrodite (klassische Aussprache:; Koine:; modern-philologische Aussprache) ist gemäß der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Aphrodite · Mehr sehen »

Asklepiadeische Strophe

Als Asklepiadeische Strophen wird in der antiken Verslehre eine Gruppe vierzeiliger Strophenformen bezeichnet, die durch die Verwendung zweier verwandter, im Kern chorjambischer Versmaße gekennzeichnet sind.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Asklepiadeische Strophe · Mehr sehen »

Bernhard Zimmermann

Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau. Bernhard Zimmermann (* 3. Oktober 1955 in Konstanz) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Gräzist).

Neu!!: Asklepiades von Samos und Bernhard Zimmermann · Mehr sehen »

Carpe diem

''Carpe diem'' auf einer Sonnenuhr Carpe diem (wörtlich: „Pflücke den Tag“) ist eine Sentenz aus der um 23 v. Chr.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Carpe diem · Mehr sehen »

Choljambus

Der Choljambus (auch: Hinkjambus, von griechisch: cholos.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Choljambus · Mehr sehen »

Elegie

William Adolphe Bouguereau: ''Die Elegie'' (1899) Der Ausdruck Elegie (IPA) oder Klagegedicht bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klagende Themen zum Inhalt hat.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Elegie · Mehr sehen »

Epigramm

Epigramm, ein kurzes, zugespitztes Sinngedicht, war ursprünglich eine Inschrift auf einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und Ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Epigramm · Mehr sehen »

Epos

Das Epos („Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Mehrzahl: Epen), veraltet die Epopöie (von ἐποποιΐα epopoiïa „die Versschöpfung“), ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine der drei grundlegenden Gattungen der Literatur.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Epos · Mehr sehen »

Eros (Mythologie)

Attische Malerei um 450 v. Chr. Louvre, Paris) Antoninischer Zeit eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Kapitolinische Museen, Rom Peter Paul Rubens: ''Amor schnitzt den Bogen'', 1614. Alte Pinakothek, München Canova: ''Amor und Psyche'', 1793. Louvre, Paris Eros ist in der griechischen Mythologie der Gott der begehrlichen Liebe.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Eros (Mythologie) · Mehr sehen »

Fragment (Literatur)

Bei einem literarischen Fragment handelt es sich entweder um einen unvollständig überlieferten Text, um ein unvollendetes Werk oder um eine vom Autor bewusst gewählte literarische Gattung.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Fragment (Literatur) · Mehr sehen »

Horaz

Horaz (Aussprache:; * 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; † 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, war neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der Augusteischen Zeit.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Horaz · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Hymne · Mehr sehen »

Kallimachos

Kallimachos von Kyrene (latinisiert Callimachus Cyrenius; * um 305 v. Chr. in Kyrene; † um 240 v. Chr. in Alexandria) war ein hellenistischer Dichter, Gelehrter und alexandrinischer Bibliothekar.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Kallimachos · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Lyrik · Mehr sehen »

Musik der griechischen Antike

Der zweite der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi Musik der griechischen Antike ist in nur wenigen Beispielen erhalten.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Musik der griechischen Antike · Mehr sehen »

Paraklausithyron

Ein Paraklausithyron (griech. παρακλαυσίθυρον – Weinen / Klagen an der Tür) ist ein Klagelied, das einen Liebhaber vor der verschlossenen Haustür seiner Geliebten vorstellt.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Paraklausithyron · Mehr sehen »

Päderastie

Kylix mit einer Zeichnung des Briseis-Malers, um 480 v. Chr. Päderastie (von pais „Knabe“ und erastés „Liebhaber“) oder Knabenliebe bezeichnet eine institutionalisierte Form von Homosexualität im antiken Griechenland zwischen Männern (Päderasten) und männlichen älteren Kindern oder Jugendlichen.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Päderastie · Mehr sehen »

Römische Elegien

Ignatiy Nivinskiy, 1933 Römische Elegien ist der Titel eines Zyklus von 24 Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Römische Elegien · Mehr sehen »

Richard Reitzenstein

Richard August Reitzenstein (* 2. April 1861 in Breslau; † 23. März 1931 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe und Religionshistoriker.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Richard Reitzenstein · Mehr sehen »

Samos

Die griechische Insel Samos liegt in der östlichen Ägäis und ist der ionischen Küste Kleinasiens vorgelagert.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Samos · Mehr sehen »

Stelldichein

Ein Stelldichein ist die von Joachim Heinrich Campe (1746–1818) eingedeutschte französische Bezeichnung rendez-vous im Sinne einer (romantischen) Verabredung.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Stelldichein · Mehr sehen »

Theater der römischen Antike

Römisches Theater in Bosra (Syrien) Die römische Kultur machte große Anleihen beim Hellenismus, was vor allem dessen Bildungsideale betraf.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Theater der römischen Antike · Mehr sehen »

Theokritos

Theokritos (deutsch Theokrit; um 270 v. Chr.) war ein antiker griechischer Dichter.

Neu!!: Asklepiades von Samos und Theokritos · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »