Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arnold Winkelried

Index Arnold Winkelried

Winkelried, Zeichnung von Johann Heinrich Füssli (ca. 1750) Konrad Grob Arnold Winkelried oder Arnold von Winkelried ist in der traditionellen Schweizer Nationalgeschichte der Held der Schlacht bei Sempach (9. Juli 1386).

51 Beziehungen: Acht Alte Orte, Aegidius Tschudi, Bern, Berner Chronik, Bruno Meyer (Historiker), Charlottenfels, Christoph Pfister, Chronicon Helveticum, Dekonstruktion, Diebold Schilling der Ältere, Diebold Schilling der Jüngere, Donaustauf, Erzherzogtum Österreich, Et al., Ferdinand Schlöth, Geistige Landesverteidigung, Gerold Edlibach, Geschichte der Schweiz, Gottlieb Emanuel von Haller, Grafschaft Kyburg, Guy P. Marchal, Habsburg, Hans Bendel, Heinrich von Winkelried, Hermann von Liebenau, Hervé de Weck, James Schwarzenbach, Johannes von Müller, Johannes von Winterthur, Juliusz Słowacki, Karl Dönitz, Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, Leopold III. von Habsburg, Luzern, Luzerner Chronik, Mont Blanc, Nationalromantik, Politischer Mythos, Schlacht bei Bicocca, Schlacht bei Sempach, Schutzpatron, Sempach, Sempacherlied, Sonderbundskrieg, Stans, Tschachtlanchronik, Unterwalden, Walhalla, Wilhelm Tell, Winkelrieddenkmal, ..., Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Acht Alte Orte

Die Achtörtige Eidgenossenschaft 1414 vor der Eroberung des Aargaus Die politische Struktur der achtörtigen Eidgenossenschaft vor den Burgunderkriegen 1474 Die territoriale Entwicklung der Eidgenossenschaft 1291–1797 Die Acht Alten Orte waren die Kantone der Schweiz, die zwischen 1353 (Beitritt der Stadt Bern) und 1481 (Beitritt der Städte Freiburg und Solothurn) die Alte Eidgenossenschaft bildeten.

Neu!!: Arnold Winkelried und Acht Alte Orte · Mehr sehen »

Aegidius Tschudi

Aegidius Tschudi. Ausschnitt aus Tschudis Schweizerkarte Schweizerkarte 1538 (Norden ist unten) Titelblatt der ersten gedruckten historisch-landeskundlichen Darstellung der ''uralt wahrhafte Alpisch Rhetie'' Aegidius Tschudi (* 5. Februar 1505 in Glarus; † 28. Februar 1572 auf seiner Burg Gräpplang bei Flums) war der erste schweizerische Historiker und zugleich auch Politiker.

Neu!!: Arnold Winkelried und Aegidius Tschudi · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Arnold Winkelried und Bern · Mehr sehen »

Berner Chronik

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht vor Zürich wegen Sodomie Berner Chronik, herausgegeben von Gustav Tobler Die Berner Chronik (auch Berner Schilling oder Amtliche Chronik) ist eine von Diebold Schilling dem Älteren verfasste Chronik der Burgunderkriege in der Tradition der Schweizer Bilderchroniken.

Neu!!: Arnold Winkelried und Berner Chronik · Mehr sehen »

Bruno Meyer (Historiker)

Bruno Meyer (* 20. Februar 1911 in Zürich; † 9. Mai 1991 in Frauenfeld, reformiert, heimatberechtigt in Olten) war ein Schweizer Archivar und Historiker.

Neu!!: Arnold Winkelried und Bruno Meyer (Historiker) · Mehr sehen »

Charlottenfels

Villa Charlottenfels Charlottenfels ist eine Villa auf einem Felsen über dem Rhein in der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall im Kanton Schaffhausen (Schweiz).

Neu!!: Arnold Winkelried und Charlottenfels · Mehr sehen »

Christoph Pfister

Christoph Pfister (* 10. Oktober 1945 in Bern) ist ein Schweizer Historiker und Autor.

Neu!!: Arnold Winkelried und Christoph Pfister · Mehr sehen »

Chronicon Helveticum

Handschriftliche Seite aus der ersten Fassung, um 1555 (Zentralbibliothek Zürich, Ms. A 58, S. 347). Auf der unteren Seitenhälfte befindet sich ein Bericht über den Apfelschuss von Wilhelm Tell. Der eingerückte Text ist eine einleitende Zusammenfassung der Ereignisse. Die Figur ganz unten ist im Duktus der Handschrift von Aegidius Tschudi skizziert und soll vermutlich Wilhelm Tell darstellen. Das Chronicon Helveticum ist eine Chronik der Schweizer Eidgenossenschaft für die Jahre 1001 bis 1470.

Neu!!: Arnold Winkelried und Chronicon Helveticum · Mehr sehen »

Dekonstruktion

Zeichen entwickelt. Das Wort Dekonstruktion (vgl. ‚Zerlegung, Abbau‘; ein Portmanteauwort aus „Destruktion“ und „Konstruktion“) bezeichnet eine Reihe von Strömungen in Philosophie, Philologie und Werkinterpretation seit den 1960er-Jahren.

Neu!!: Arnold Winkelried und Dekonstruktion · Mehr sehen »

Diebold Schilling der Ältere

Diebold Schilling in seinem Atelier; aus der Spiezer Chronik Burgunderchronik Diebold Schilling der Ältere (* um 1445; † um 1486) war Geschichtsschreiber und Verfasser der Berner Chronik in der Tradition der Schweizer Bilderchronik.

Neu!!: Arnold Winkelried und Diebold Schilling der Ältere · Mehr sehen »

Diebold Schilling der Jüngere

Porträt von Diebold Schilling dem Jüngeren Diebold Schilling der Jüngere (* vor 1460, vermutlich in Haguenau; † 3. November 1515 (?) in Luzern) war ein Schweizer Chronist in der Tradition der Schweizer Bilderchronik.

Neu!!: Arnold Winkelried und Diebold Schilling der Jüngere · Mehr sehen »

Donaustauf

Donaustauf ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf.

Neu!!: Arnold Winkelried und Donaustauf · Mehr sehen »

Erzherzogtum Österreich

Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Arnold Winkelried und Erzherzogtum Österreich · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Neu!!: Arnold Winkelried und Et al. · Mehr sehen »

Ferdinand Schlöth

Ferdinand Schlöth Ganymed, 1859 Winkelrieddenkmal auf dem Dorfplatz in Stans, aufgestellt 1865 St. Jakobsdenkmal in Basel, 1871 Denkmal für die Schlacht bei St. Jakob an der Birs Basilisk seit 2008 beim Tierpark Lange Erlen, entworfen 1879, gegossen 1880 Lukas Ferdinand Schlöth (* 25. Januar 1818 in Basel; † 2. August 1891 in Lutzenberg AR; bestattet in Thal SG; heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Bildhauer des Spätklassizismus.

Neu!!: Arnold Winkelried und Ferdinand Schlöth · Mehr sehen »

Geistige Landesverteidigung

Landi 1939 Die Geistige Landesverteidigung war eine politisch-kulturelle Bewegung in der Schweiz, die schon zuvor erläutert, aber speziell ab ca.

Neu!!: Arnold Winkelried und Geistige Landesverteidigung · Mehr sehen »

Gerold Edlibach

Edlibachs Zürcher Chronik Edlibachs Wohnhaus «zum Steinernen Erggel» an der Oberdorfstrasse in Zürich Gedenktafel Gerold Edlibach (* 24. September 1454 in Zürich; † 28. August 1530 in Zürich) war ein Zürcher Chronist und Ratsherr.

Neu!!: Arnold Winkelried und Gerold Edlibach · Mehr sehen »

Geschichte der Schweiz

Unterwalden nid dem Wald.) Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848.

Neu!!: Arnold Winkelried und Geschichte der Schweiz · Mehr sehen »

Gottlieb Emanuel von Haller

Gottlieb Emanuel von Haller (* 17. Oktober 1735 in Bern; † 9. April 1786 ebenda) war ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Arnold Winkelried und Gottlieb Emanuel von Haller · Mehr sehen »

Grafschaft Kyburg

Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Arnold Winkelried und Grafschaft Kyburg · Mehr sehen »

Guy P. Marchal

Guy Paul Marchal (* 29. September 1938 in Basel; † 3. März 2020 ebenda) war ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Arnold Winkelried und Guy P. Marchal · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Arnold Winkelried und Habsburg · Mehr sehen »

Hans Bendel

Hans Bendel, Illustration zu Pestalozzis Roman „Lienhard und Gertrud“, erstes Kapitel Hans Bendel (* 18. Oktober 1814 in Schaffhausen; † 28. November 1853 ebenda) war ein Schweizer Maler und Illustrator.

Neu!!: Arnold Winkelried und Hans Bendel · Mehr sehen »

Heinrich von Winkelried

Heinrich von Winkelried († 1303), genannt Schrutan, war ein Ritter aus der Schweiz.

Neu!!: Arnold Winkelried und Heinrich von Winkelried · Mehr sehen »

Hermann von Liebenau

Hermann von Liebenau (* 3. Oktober 1807 im Knutwiler Bad; † 28. Juli 1874 in Luzern) war ein Schweizer Geschichtsforscher, Schriftsteller und Arzt.

Neu!!: Arnold Winkelried und Hermann von Liebenau · Mehr sehen »

Hervé de Weck

Hervé-Maurice-Paul de Weck (* 4. Februar 1943 in Freiburg im Üechtland) ist ein Schweizer Militärhistoriker.

Neu!!: Arnold Winkelried und Hervé de Weck · Mehr sehen »

James Schwarzenbach

James Schwarzenbach (1970) James Schwarzenbach (1970) James Eduard Schwarzenbach (* 5. August 1911 in Rüschlikon; † 27. Oktober 1994 in St. Moritz) war ein rechtspopulistischer Schweizer Publizist und Politiker (Republikanische Bewegung bzw. Nationale Aktion).

Neu!!: Arnold Winkelried und James Schwarzenbach · Mehr sehen »

Johannes von Müller

Johannes von Müller, Gemälde von Anton Wilhelm Tischbein, 1787 oder 1788, Gleimhaus Halberstadt Johannes von Müller (* 3. Januar 1752 in Schaffhausen; † 29. Mai 1809 in Kassel) war ein Schweizer Geschichtsschreiber, Publizist und Staatsmann.

Neu!!: Arnold Winkelried und Johannes von Müller · Mehr sehen »

Johannes von Winterthur

Johannes von Winterthur, auch Vitoduranus genannt, (* um 1300 in Winterthur; † 1348 oder 1349 vermutlich in Lindau) war ein deutscher Franziskaner und mittelalterlicher Chronist.

Neu!!: Arnold Winkelried und Johannes von Winterthur · Mehr sehen »

Juliusz Słowacki

Juliusz Słowacki Juliusz Słowacki (* 4. September 1809 in Krzemieniec, Wolhynien; † 3. April 1849 in Paris) war ein polnischer Dichter.

Neu!!: Arnold Winkelried und Juliusz Słowacki · Mehr sehen »

Karl Dönitz

hochkant.

Neu!!: Arnold Winkelried und Karl Dönitz · Mehr sehen »

Kleinkampfverbände der Kriegsmarine

Als Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, auch Kommando der Kleinkampfverbände (K.d.K.) genannt,Werner Rahn: Deutsche Marinen im Wandel – Vom Symbol nationaler Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit.

Neu!!: Arnold Winkelried und Kleinkampfverbände der Kriegsmarine · Mehr sehen »

Leopold III. von Habsburg

Herzog Leopold III. von Habsburg, Fantasieporträt von Anton Boys (16. Jh.) Leopold III.

Neu!!: Arnold Winkelried und Leopold III. von Habsburg · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Arnold Winkelried und Luzern · Mehr sehen »

Luzerner Chronik

Diebold Schilling überreicht seine Chronik dem Rat von Luzern (1513) Die Luzerner Chronik oder Luzerner Schilling wurde von 1511 bis 1513 von Diebold Schilling dem Jüngeren verfasst.

Neu!!: Arnold Winkelried und Luzerner Chronik · Mehr sehen »

Mont Blanc

Der Mont Blanc (auch Montblanc, Monte Bianco, übersetzt „Weißer Berg“) an der Grenze zwischen Frankreich und Italien ist mit Höhe (Stand 2023) der höchste Berg der Alpen, Frankreichs, Italiens und der Europäischen Union.

Neu!!: Arnold Winkelried und Mont Blanc · Mehr sehen »

Nationalromantik

norwegischen Königswappen. Als Nationalromantik oder romantischer Nationalismus werden kulturelle und politische Strömungen bezeichnet, die romantische Deutungsmuster, Ausdrücke und Bilder für geschichtliche und politische Prozesse sowie für die Identität der sich als Nation verstehenden Gesellschaft anbieten.

Neu!!: Arnold Winkelried und Nationalromantik · Mehr sehen »

Politischer Mythos

Ein politischer Mythos ist eine intellektuelle und emotionale Erzählung über eine historische Person, einen politischen Sachverhalt oder ein politisches Ereignis mit einem kollektiven, sinn- und identitätsstiftenden Wirkungspotential.

Neu!!: Arnold Winkelried und Politischer Mythos · Mehr sehen »

Schlacht bei Bicocca

Die Schlacht bei Bicocca war eine Schlacht am 27.

Neu!!: Arnold Winkelried und Schlacht bei Bicocca · Mehr sehen »

Schlacht bei Sempach

Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9.

Neu!!: Arnold Winkelried und Schlacht bei Sempach · Mehr sehen »

Schutzpatron

Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr (Fresco von Leonhard von Brixen in Taisten, 1459) Ein Schutzpatron (von lat. patronus „Schutzherr, Anwalt“) ist nach römisch-katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise um seine Fürsprache für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird.

Neu!!: Arnold Winkelried und Schutzpatron · Mehr sehen »

Sempach

Sempach (schweizerdeutsch Sämpech) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Luzern.

Neu!!: Arnold Winkelried und Sempach · Mehr sehen »

Sempacherlied

Sempacherlied ist der Titel von zwei Liedern, die den eidgenössischen Sieg in der Schlacht von Sempach (1386) besingen.

Neu!!: Arnold Winkelried und Sempacherlied · Mehr sehen »

Sonderbundskrieg

Der Sonderbundskrieg war ein Bürgerkrieg in der Schweiz.

Neu!!: Arnold Winkelried und Sonderbundskrieg · Mehr sehen »

Stans

Stans ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Kantons Nidwalden in der Schweiz.

Neu!!: Arnold Winkelried und Stans · Mehr sehen »

Tschachtlanchronik

Die Tschachtlanchronik Aus der Tschachtlanchronik Die Tschachtlanchronik ist die älteste der erhalten gebliebenen Schweizer Bilderchroniken.

Neu!!: Arnold Winkelried und Tschachtlanchronik · Mehr sehen »

Unterwalden

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Dreizehn Alten Orte der Schweiz. Unterwalden ist der Name des Gebietes, das aus den beiden Schweizer Kantonen Nidwalden und Obwalden besteht.

Neu!!: Arnold Winkelried und Unterwalden · Mehr sehen »

Walhalla

Die Walhalla in Donaustauf Die Walhalla ist eine Gedenkstätte auf dem Bräuberg im bayerischen Markt Donaustauf.

Neu!!: Arnold Winkelried und Walhalla · Mehr sehen »

Wilhelm Tell

Tell beim Apfelschuss, Holzschnitt des Basler Künstlers Daniel Schwegler für die Ausgabe von Etterlins Chronik von 1507. Tellenbrunnen in Schaffhausen (Kopie des Originals von 1522) Der Apfelschuss auf einer Ofenkachel (um 1700), Schweizerisches Landesmuseum ''l'Héroïsme de Guillaume Tell'', Ölgemälde von Jean-Frédéric Schall (1793) Trikolore der Helvetischen Republik (1799), Tell und sein Sohn mit dem durchschossenen Apfel Darstellung Tells in der Erstausgabe von Schillers Drama (1804) Pecht, um 1859 doppeldeutschen Kartenspiel nach József Schneider (1864). ''Tellensprung,'' Studie von Ernst Stückelberg für das Fresko in der Tellskapelle (1879) Tschudi, 1307 Ferdinand Hodlers ''Wilhelm Tell'' (1897) Verhaftung Tells beim Gesslerhut, Mosaik von Hans Sandreuter (1901) Tell mit seiner Familie, Illustration von Philip Dadd für ''William Tell Told Again'' von P. G. Wodehouse (1904) Wilhelm Tell ist ein legendärer Schweizer Freiheitskämpfer.

Neu!!: Arnold Winkelried und Wilhelm Tell · Mehr sehen »

Winkelrieddenkmal

Das Denkmal Das Denkmal mit Halle von Ferdinand Stadler Das Winkelrieddenkmal ist ein Denkmal für Arnold Winkelried auf dem Dorfplatz von Stans, Kanton Nidwalden, Schweiz.

Neu!!: Arnold Winkelried und Winkelrieddenkmal · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Arnold Winkelried und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arnold Winckelriet, Arnold von Winkelried.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »