Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arnold Schering

Index Arnold Schering

Karl Dietrich Arnold Schering (* 2. April 1877 in Breslau; † 7. März 1941 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikkritiker.

84 Beziehungen: Abitur, Adam Adrio, Adolf Sandberger, Alfred Einstein, Anneliese Landau, Annenschule (Dresden), Antonio Vivaldi, Bach-Jahrbuch, Berlin, Breslau, Brigitte Schiffer, Carl Stumpf, Collegium musicum, Denkmäler deutscher Tonkunst, Deutsche Akademie (1925), Eberhard Rebling, Einjährig-Freiwilliger, Ernesto Epstein, Ernst Christian Julius Schering, Ernst Klee, Evangelisch-lutherische Kirchen, Fred K. Prieberg, Friedhof Heerstraße, Friedrich Blume (Musikwissenschaftler), Friedrich Schiller, Günter Mühlpfordt, Habilitation, Hans Schnoor, Hans-Jürgen Mende (Historiker), Hartmut Krones, Händelgesellschaft, Heinrich Schütz, Hellmuth Christian Wolff, Helmut Boese (Bibliothekar, 1916), Helmuth Osthoff, Henri Petri, Hermann Abert, Hermann Kretzschmar (Musikwissenschaftler), Historia der Geburt Christi (Schütz), Historische Aufführungspraxis, Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Humboldt-Universität zu Berlin, Johann Sebastian Bach, Joseph Joachim, Karl Heussi, Karl Michael Komma, Kreuzschule, Kurt Soldan, Leisnig, Ludwig Schiedermair, ..., Ludwig van Beethoven, Ludwig-Maximilians-Universität München, Machtergreifung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Max Schneider (Musikhistoriker), Musikkritiker, Musikwissenschaft, Nationalsozialismus, Nationalsozialistischer Lehrerbund, Neue Bachgesellschaft, Neue Zeitschrift für Musik, Oratorium, Oskar Fleischer, Otto Riemer, Professor, Reichsmusikkammer, Reinhold Succo, Richard Petzoldt, Rudolf Wustmann, Siegfried Borris, Signale für die musikalische Welt, Spirituskreis, Universität Leipzig, Walter Serauky, Wilhelm Dilthey, Wilibald Gurlitt, William Shakespeare, Wolfgang Boetticher, Zeitschrift für Musikwissenschaft, 1877, 1941, 2. April, 5. Sinfonie (Beethoven), 7. März. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Arnold Schering und Abitur · Mehr sehen »

Adam Adrio

Adam Adrio (* 4. April 1901 in Essen; † 18. September 1973 in Klobenstein, Südtirol) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer in Berlin.

Neu!!: Arnold Schering und Adam Adrio · Mehr sehen »

Adolf Sandberger

Adolf Sandberger, ca. 1934 Das Grab von Adolf Sandberger und seiner Ehefrau Elisabeth (Else) geborene Mohr im Familiengrab auf dem Waldfriedhof (München) Adolf Wilhelm August Sandberger (* 19. Dezember 1864 in Würzburg; † 14. Januar 1943 in München) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Komponist sowie Geheimrat.

Neu!!: Arnold Schering und Adolf Sandberger · Mehr sehen »

Alfred Einstein

Alfred Einstein (* 30. Dezember 1880 in München; † 13. Februar 1952 in El Cerrito, Kalifornien, USA) war ein deutsch-amerikanischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Arnold Schering und Alfred Einstein · Mehr sehen »

Anneliese Landau

Anneliese Landau (* 5. März 1903 in Halle (Saale); † 3. August 1991 in Los Angeles) war eine deutsch-amerikanische Musikwissenschaftlerin, die 1939 in die USA emigrieren musste.

Neu!!: Arnold Schering und Anneliese Landau · Mehr sehen »

Annenschule (Dresden)

Annenschule 1878 Bronzeplastikgruppe „Zeichnende Kinder“ Die Dresdner Annenschule, später als Annen-Realschule, Annen-Realgymnasium, oder Annen-Gymnasium Dresden im 19.

Neu!!: Arnold Schering und Annenschule (Dresden) · Mehr sehen »

Antonio Vivaldi

Antonio Vivaldi, Kupferstich von F. M. La Cave (1725) Vivaldis Unterschrift Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein venezianischer und italienischer Komponist, bedeutender Violinist des Barocks und römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Arnold Schering und Antonio Vivaldi · Mehr sehen »

Bach-Jahrbuch

rechts Das Bach-Jahrbuch ist ein seit 1904 erscheinendes Periodikum im Auftrag der Neuen Bachgesellschaft in Leipzig.

Neu!!: Arnold Schering und Bach-Jahrbuch · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Arnold Schering und Berlin · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Arnold Schering und Breslau · Mehr sehen »

Brigitte Schiffer

Brigitte Schiffer (* 14. Juli 1909 in Berlin; † 18. Januar 1986 in London) war eine deutsche Komponistin, Musikethnologin, Musikpädagogin und Musikkritikerin.

Neu!!: Arnold Schering und Brigitte Schiffer · Mehr sehen »

Carl Stumpf

Carl Stumpf um 1900 Friedrich Carl Stumpf (* 21. April 1848 in Wiesentheid; † 25. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Musikforscher.

Neu!!: Arnold Schering und Carl Stumpf · Mehr sehen »

Collegium musicum

Collegium musicum Thun, 1737 Collegium musicum war die vom 16.

Neu!!: Arnold Schering und Collegium musicum · Mehr sehen »

Denkmäler deutscher Tonkunst

''Denkmäler deutscher Tonkunst'', Band 1 Denkmäler deutscher Tonkunst ist eine musikgeschichtliche Edition historischer Musik aus Deutschland vom Barock bis zur Klassik.

Neu!!: Arnold Schering und Denkmäler deutscher Tonkunst · Mehr sehen »

Deutsche Akademie (1925)

''Mitteilungsblatt'' der DA Standort ''Münchner Residenz'' Standort ''Maximilianeum'' Die Akademie zur Wissenschaftlichen Erforschung und Pflege des Deutschtums, kurz Deutsche Akademie, wurde 1925 in München als kulturpolitische Vereinigung zur Erforschung und Verbreitung deutscher Kultur sowie der Förderung der deutschen Sprache im Ausland gegründet.

Neu!!: Arnold Schering und Deutsche Akademie (1925) · Mehr sehen »

Eberhard Rebling

Eberhard Rebling (1963) Gedenktafel am Haus, Puschkinallee 41, in Eichwalde Grabstein auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof von Berlin Eberhard Rebling (* 4. Dezember 1911 in Berlin; † 2. August 2008 in Königs Wusterhausen) war ein deutscher Pianist, Musik- und Tanzwissenschaftler.

Neu!!: Arnold Schering und Eberhard Rebling · Mehr sehen »

Einjährig-Freiwilliger

Bildnis eines Einjährigen, Gemälde von Wilhelm Trübner, 1874–75 Einjährig-Freiwillige (EF) waren (zuerst in Preußen eingeführte) Wehrpflichtige mit höherem Schulabschluss (Obersekundareife), die nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst in einem Truppenteil ihrer Wahl als Präsenzdienst ableisteten.

Neu!!: Arnold Schering und Einjährig-Freiwilliger · Mehr sehen »

Ernesto Epstein

Ernesto Epstein (* 25. Oktober 1910 in Buenos Aires; † Januar 1997 ebenda) war ein argentinischer Pianist, Musikpädagoge und -schriftsteller.

Neu!!: Arnold Schering und Ernesto Epstein · Mehr sehen »

Ernst Christian Julius Schering

Ernst Schering, Stahlstich Das Grab von Ernst Christian Julius Schering und seiner Ehefrau Maria geborene Malmstén im Familiengrab auf dem Stadtfriedhof Göttingen Ernst Christian Julius Schering (* 13. Juli 1833 im Forsthaus Sandbergen bei Bleckede; † 2. November 1897 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Herausgeber der Werke von Carl Friedrich Gauß.

Neu!!: Arnold Schering und Ernst Christian Julius Schering · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Neu!!: Arnold Schering und Ernst Klee · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Arnold Schering und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Fred K. Prieberg

Fred K. Prieberg (* 3. Juni 1928 in Berlin; † 28. März 2010 in Neuried-Ichenheim) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Arnold Schering und Fred K. Prieberg · Mehr sehen »

Friedhof Heerstraße

Teil des Friedhofsgeländes Lageplan Der landeseigene Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) liegt im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Arnold Schering und Friedhof Heerstraße · Mehr sehen »

Friedrich Blume (Musikwissenschaftler)

Friedrich Blume (* 5. Januar 1893 in Schlüchtern, Hessen; † 22. November 1975 ebenda) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Arnold Schering und Friedrich Blume (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Arnold Schering und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Günter Mühlpfordt

Das Grab von Günter Mühlpfordt und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Kopp im Familiengrab auf dem Nordfriedhof (Halle) Günter Mühlpfordt (* 28. Juli 1921 in Ammendorf; † 4. April 2017 in Halle (Saale)) war ein deutscher Historiker und Slawist sowie Erforscher der Radikalaufklärung.

Neu!!: Arnold Schering und Günter Mühlpfordt · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Arnold Schering und Habilitation · Mehr sehen »

Hans Schnoor

Hans Schnoor, um 1930, fotografiert von Hugo Erfurth Hans Schnoor (* 4. Oktober 1893 in Neumünster; † 15. Januar 1976 in Bielefeld) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Journalist und Musikkritiker.

Neu!!: Arnold Schering und Hans Schnoor · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Mende (Historiker)

Hans-Jürgen Mende (* 19. Mai 1945 in Berlin-Kreuzberg; † 21. September 2018 in Rostock) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Arnold Schering und Hans-Jürgen Mende (Historiker) · Mehr sehen »

Hartmut Krones

Hartmut Krones (* 15. Oktober 1944 in Wien) ist ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Arnold Schering und Hartmut Krones · Mehr sehen »

Händelgesellschaft

In Deutschland gibt es drei Händel-Gesellschaften zur Pflege des Werks des Komponisten Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Arnold Schering und Händelgesellschaft · Mehr sehen »

Heinrich Schütz

Heinrich Schütz, porträtiert von Christoph Spätner, um 1660 Heinrich Schütz, in autografen Handschriften immer Henrich, latinisiert Henricus Sagittarius (* in Köstritz; † in Dresden) war ein deutscher Komponist des Frühbarocks.

Neu!!: Arnold Schering und Heinrich Schütz · Mehr sehen »

Hellmuth Christian Wolff

Hellmuth Christian Wolff (* 23. Mai 1906 in Zürich; † 1. Juli 1988 in Leipzig) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Maler und Komponist.

Neu!!: Arnold Schering und Hellmuth Christian Wolff · Mehr sehen »

Helmut Boese (Bibliothekar, 1916)

Helmut Boese (* 29. März 1916 in Potsdam; † 15. Juni 2001 in Stuttgart) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Arnold Schering und Helmut Boese (Bibliothekar, 1916) · Mehr sehen »

Helmuth Osthoff

Helmuth Osthoff (* 13. August 1896 in Bielefeld; † 9. Februar 1983 in Würzburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Hochschulprofessor und Komponist.

Neu!!: Arnold Schering und Helmuth Osthoff · Mehr sehen »

Henri Petri

Henri Petri (ca. 1880) Henri Wilhelm Petri (* 5. April 1856 in Zeist (bei Utrecht); † 7. April 1914 in Dresden) war ein niederländischer klassischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Arnold Schering und Henri Petri · Mehr sehen »

Hermann Abert

Hermann Josef Abert (* 25. März 1871 in Stuttgart; † 13. August 1927 ebenda) war ein deutscher Musikhistoriker.

Neu!!: Arnold Schering und Hermann Abert · Mehr sehen »

Hermann Kretzschmar (Musikwissenschaftler)

Walter Queck: Porträt Hermann Kretzschmar (1904) August Ferdinand Hermann Kretzschmar (* 19. Januar 1848 in Olbernhau; † 10. Mai 1924 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Arnold Schering und Hermann Kretzschmar (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Historia der Geburt Christi (Schütz)

Porträt von Christoph Spetner Die Historia der Geburt Christi, kurz Weihnachtshistorie, SWV 435, ist eine Historia von Heinrich Schütz, die das Evangelium, in diesem Fall der Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus, in Musik setzt zur Verwendung im Gottesdienst als Evangelienlesung.

Neu!!: Arnold Schering und Historia der Geburt Christi (Schütz) · Mehr sehen »

Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.

Neu!!: Arnold Schering und Historische Aufführungspraxis · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

Haupteingang an der Grassistraße Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (kurz HMT Leipzig) ist eine staatliche Hochschule in Leipzig und die älteste Musikhochschule in Deutschland.

Neu!!: Arnold Schering und Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Arnold Schering und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Arnold Schering und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Joseph Joachim

Joseph Joachim Joseph Joachims Geburtshaus in Kittsee (2012) Joseph Joachim und seine Gattin Amalie in Hannover, Winter 1863/64 Die Villa Joachim, Entwurfszeichnung des Architekten Richard Lucae, 1871 Joseph Georg Maria Joachim (* 28. Juni 1831 in Kittsee bei Pressburg, Ungarn, seit 1921 Burgenland; † 15. August 1907 in Charlottenburg bei Berlin)StA Charlottenburg I, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Arnold Schering und Joseph Joachim · Mehr sehen »

Karl Heussi

Grab von Karl Heussi auf dem Nordfriedhof in Jena Karl Heussi (* 16. Juni 1877 in Leipzig; † 25. Januar 1961 in Jena) war ein deutscher evangelischer Kirchenhistoriker.

Neu!!: Arnold Schering und Karl Heussi · Mehr sehen »

Karl Michael Komma

Karl Michael Komma (* 24. Dezember 1913 in Asch, Österreich-Ungarn; † 23. September 2012 in Memmingen) war ein deutscher Komponist und Musik-Publizist.

Neu!!: Arnold Schering und Karl Michael Komma · Mehr sehen »

Kreuzschule

Das Evangelische Kreuzgymnasium (auch bekannt unter seinem lateinischen Namen schola crucis) ist die älteste noch bestehende Schule in Dresden und eine der ältesten in Deutschland.

Neu!!: Arnold Schering und Kreuzschule · Mehr sehen »

Kurt Soldan

Kurt Soldan (* 7. Januar 1891 in Berlin; † 19. August 1946 in Leipzig) war ein deutscher Kapellmeister und Pianist.

Neu!!: Arnold Schering und Kurt Soldan · Mehr sehen »

Leisnig

Leisnig von der Mulde aus gesehen Leisnig ist eine Stadt an der Freiberger Mulde im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen, rund 50 km südöstlich von Leipzig.

Neu!!: Arnold Schering und Leisnig · Mehr sehen »

Ludwig Schiedermair

Ludwig Schiedermair (* 7. Dezember 1876 in Regensburg; † 30. April 1957 in Bensberg) war deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Arnold Schering und Ludwig Schiedermair · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Arnold Schering und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Arnold Schering und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Arnold Schering und Machtergreifung · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Arnold Schering und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Max Schneider (Musikhistoriker)

Max Schneider (* 20. Juli 1875 in Eisleben; † 5. Mai 1967 in Halle) war ein deutscher Musikhistoriker.

Neu!!: Arnold Schering und Max Schneider (Musikhistoriker) · Mehr sehen »

Musikkritiker

Musikkritiker ist die Berufsbezeichnung für eine Person, die Rezensionen und Besprechungen z. B.

Neu!!: Arnold Schering und Musikkritiker · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: Arnold Schering und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Arnold Schering und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Lehrerbund

Der Nationalsozialistische Lehrerbund (NSLB) war ein der Parteigliederung der NSDAP angeschlossener Verband.

Neu!!: Arnold Schering und Nationalsozialistischer Lehrerbund · Mehr sehen »

Neue Bachgesellschaft

Die Neue Bachgesellschaft (NBG) ist ein am 27.

Neu!!: Arnold Schering und Neue Bachgesellschaft · Mehr sehen »

Neue Zeitschrift für Musik

Die Neue Zeitschrift für Musik (abgekürzt: NZfM oder NZM) ist eine Zeitschrift, die sich mit zeitgenössischen Strömungen der Musik beschäftigt.

Neu!!: Arnold Schering und Neue Zeitschrift für Musik · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Arnold Schering und Oratorium · Mehr sehen »

Oskar Fleischer

Oskar Fleischer, 1906 Gedenktafel am Geburtshaus Fleischers in Zörbig, Radegaster Straße 4 Oskar Fleischer (* 2. November 1856 in Zörbig / Landkreis Anhalt-Bitterfeld; † 8. Februar 1933 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Arnold Schering und Oskar Fleischer · Mehr sehen »

Otto Riemer

Otto Moritz Martin Riemer (* 2. September 1902 in Badeleben; † 26. Juni 1977 in Waibstadt) war ein deutscher Musikhistoriker, -schriftsteller und -kritiker.

Neu!!: Arnold Schering und Otto Riemer · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Arnold Schering und Professor · Mehr sehen »

Reichsmusikkammer

Die Reichsmusikkammer (RMK) war eine nationalsozialistische Institution, welche die Aufgabe hatte, systemkonforme oder dem NS-System genehme Musik zu fördern, aber solche zu unterdrücken, die der damals gewünschten Gesinnung oder Kulturauffassung widersprach.

Neu!!: Arnold Schering und Reichsmusikkammer · Mehr sehen »

Reinhold Succo

Reinhold Succo (* 29. Mai 1837 in Görlitz; † 29. November 1897 in BreslauSterberegister Standesamt Breslau III, Nr. 3148/1897) war ein deutscher Organist, Kantor und Komponist.

Neu!!: Arnold Schering und Reinhold Succo · Mehr sehen »

Richard Petzoldt

Richard Johannes Petzoldt (* 12. November 1907 in Plauen; † 14. Januar 1974 in Leipzig) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikkritiker.

Neu!!: Arnold Schering und Richard Petzoldt · Mehr sehen »

Rudolf Wustmann

Rudolf Wustmann (* 5. Januar 1872 in Leipzig; † 18. August 1916 in Bühlau bei Dresden) war ein deutscher Literatur- und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Arnold Schering und Rudolf Wustmann · Mehr sehen »

Siegfried Borris

Siegfried Borris (* 4. November 1906 in Berlin als Siegfried Jakob Borris Zuckermann;Tobias Knickmann:. Am 28. Juli 2017 auf lexm.uni-hamburg.de, abgerufen am 23. April 2019 † 23. August 1987 ebenda) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge.

Neu!!: Arnold Schering und Siegfried Borris · Mehr sehen »

Signale für die musikalische Welt

Ein Titelblatt aus dem Jahr 1846 Signale für die Musikalische Welt war eine Musikzeitschrift, die 1842 von Bartholf Senff ins Leben gerufen wurde und die in den Jahren 1843 bis 1941 erschienen ist.

Neu!!: Arnold Schering und Signale für die musikalische Welt · Mehr sehen »

Spirituskreis

Der Spirituskreis wurde 1890 von dem Althistoriker Eduard Meyer und dem Philosophen Benno Erdmann gegründet und war eine Gemeinschaft von geisteswissenschaftlichen Gelehrten an der Universität Halle (Saale), die sich als „Elite der Eliten“ verstand.

Neu!!: Arnold Schering und Spirituskreis · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Arnold Schering und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Walter Serauky

Walter Karl August Serauky (* 20. April 1903 in Halle/Saale; † 20. August 1959 ebendort) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Händel-Forscher.

Neu!!: Arnold Schering und Walter Serauky · Mehr sehen »

Wilhelm Dilthey

Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph.

Neu!!: Arnold Schering und Wilhelm Dilthey · Mehr sehen »

Wilibald Gurlitt

Wilibald Ludwig Ferdinand Gurlitt (* 1. März 1889 in Dresden; † 15. Dezember 1963 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Arnold Schering und Wilibald Gurlitt · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Arnold Schering und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wolfgang Boetticher

Wolfgang Boetticher (* 19. August 1914 in Bad Ems; † 7. April 2002 in Göttingen) war ein deutscher Musikwissenschaftler und langjähriger Hochschullehrer an der Universität Göttingen.

Neu!!: Arnold Schering und Wolfgang Boetticher · Mehr sehen »

Zeitschrift für Musikwissenschaft

Titelblatt der ersten Ausgabe 1918 Die Zeitschrift für Musikwissenschaft war eine musikwissenschaftliche Fachzeitschrift, die von 1918 bis 1935 im Verlag Breitkopf & Härtel, Leipzig, erschien.

Neu!!: Arnold Schering und Zeitschrift für Musikwissenschaft · Mehr sehen »

1877

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arnold Schering und 1877 · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Arnold Schering und 1941 · Mehr sehen »

2. April

Der 2.

Neu!!: Arnold Schering und 2. April · Mehr sehen »

5. Sinfonie (Beethoven)

Ludwig van Beethoven (Porträt von Willibrord Joseph Mähler, 1804/05) Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Arnold Schering und 5. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

7. März

Der 7.

Neu!!: Arnold Schering und 7. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »