Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arno Babadschanjan

Index Arno Babadschanjan

mini Babadschanjan auf einer armenischen Briefmarke (1997) Arno Harutjuni Babadschanjan (auch: Babadzhanian, Babadjanian; * 22. Januar 1921 in Jerewan; † 11. November 1983 in Moskau) Als Todesdatum nennen die meisten Quellen den 11.

29 Beziehungen: Aram Chatschaturjan, Armenien, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, Asteroid, Genrich Iljitsch Litinski, Jerewan, Kammermusik, Komponist, Konstantin Nikolajewitsch Igumnow, Leninorden, Lied, Moskau, Moskauer Konservatorium, Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch, Nocturne (Musik), Orden des Roten Banners der Arbeit, Prag, Staatliches Konservatorium Jerewan, Stalinpreis, Tokio, Tonalität (Musik), Volkskünstler der UdSSR, Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Wissarion Jakowlewitsch Schebalin, (9017) Babadzhanyan, 11. November, 1921, 1983, 22. Januar.

Aram Chatschaturjan

Aram Chatschaturjan, Fotografie aus den 1960er-Jahren Aram Chatschaturjan (wissenschaftliche Transliteration Aram Xač‘atryan;,, oft auch Khatschaturjan; * in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 1. Mai 1978 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetisch-armenischer Komponist.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Aram Chatschaturjan · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Armenien · Mehr sehen »

Armenische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung ArSSR; armenisch, offizielle Schreibweise in der Zeit des Bestehens ab 1936 Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun, heutige Schreibweise Հայկական Խորհրդային Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Chorhrdajin Sozialistakan Hanrapetutjun;, Armjanskaja Sozialistitscheskaja Sowjetskaja Respublika) war de facto vom 29. November 1920 und de jure vom 22. Dezember 1922 bis zur Unabhängigkeitserklärung am 30. August 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Armenische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Asteroid · Mehr sehen »

Genrich Iljitsch Litinski

Genrich Iljitsch Litinski (wiss. Transliteration Genrich Il'ič Litinskij, Vorname auch Henrik oder Heinrich; * in Lypowez, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 26. Juli 1985 in Moskau, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Genrich Iljitsch Litinski · Mehr sehen »

Jerewan

Jerewan, auch Eriwan oder Erewan (IPA:, – amtlich – ostarmenisch oder Երեւան – traditionell – westarmenisch), ist die Hauptstadt und mit 1.091.700 Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt Armeniens.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Jerewan · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Kammermusik · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Komponist · Mehr sehen »

Konstantin Nikolajewitsch Igumnow

Konstantin Nikolajewitsch Igumnow (* in Lebedjan; † 24. März 1948 in Moskau) war ein russischer Komponist und Klaviervirtuose.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Konstantin Nikolajewitsch Igumnow · Mehr sehen »

Leninorden

Der Leninorden (/ Transliteration Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Leninorden · Mehr sehen »

Lied

Édith Piaf (1962). Lied (aus mhd. liet, „Strophe“) ist der Sammelbegriff für kleinere, knapp gegliederte gesungene Kompositionen aus Musik und Liedtext.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Lied · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Moskau · Mehr sehen »

Moskauer Konservatorium

Moskauer Konservatorium Das Staatliche Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium wurde 1866 gegründet und ist die bekannteste musikalische Ausbildungsstätte Russlands.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Moskauer Konservatorium · Mehr sehen »

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch

Mstislaw Rostropowitsch als Cellist, 1978 Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (wiss. Transliteration Mstislav Leopol'dovič Rostropovič; * 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Mehr sehen »

Nocturne (Musik)

John Field um 1835 Nocturne Es-Dur, Op. 9 Nr. 2 von Frédéric Chopin Nächtliche“ neu entdeckt. Caspar David Friedrich schuf manche nächtliche Ansichten, hier 1817 die Ansicht von Greifswald im Mondlicht. Das (auch: „die“) Nocturne bzw.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Nocturne (Musik) · Mehr sehen »

Orden des Roten Banners der Arbeit

Der Orden des Roten Banners der Arbeit Bandschnalle des Ordens des Roten Banners der Arbeit Der Orden des Roten Banners der Arbeit war ein sowjetischer Orden für Leistungen in der Arbeit oder im öffentlichen Dienst.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Orden des Roten Banners der Arbeit · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Prag · Mehr sehen »

Staatliches Konservatorium Jerewan

Gebäude des Konservatorium (2017) Das Staatliche Komitas-Konservatorium Jerewan (Transkription: Jerewani Komitassi anwan petakan konserwatoria, russische Bezeichnung: Ереванская государственная консерватория имени Комитаса, Transkription: Jerewanskaja Gossudarstwennaja Konserwatorija Imeni Komitasa) ist ein in der armenischen Hauptstadt Jerewan gelegenes Konservatorium und gilt als renommierteste musikalische Ausbildungsstätte Armeniens.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Staatliches Konservatorium Jerewan · Mehr sehen »

Stalinpreis

Medaille für Träger des Stalinpreises, Avers Der Stalinpreis war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1941 bis 1954 vergeben wurde und nach Josef Stalin benannt war.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Stalinpreis · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Tokio · Mehr sehen »

Tonalität (Musik)

Tonalität ist in der Musik ein System hierarchischer Tonhöhenbeziehungen.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Tonalität (Musik) · Mehr sehen »

Volkskünstler der UdSSR

Walentin Serow. Volkskünstler der UdSSR war ein Ehrentitel, der Bürgern der Sowjetunion verliehen wurde.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Volkskünstler der UdSSR · Mehr sehen »

Weltfestspiele der Jugend und Studenten

Die Weltfestspiele der Jugend und Studenten (kurz: Weltjugendspiele) sind unregelmäßig veranstaltete internationale Jugendtreffen, die 1947 vom Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ) ins Leben gerufen wurden.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Weltfestspiele der Jugend und Studenten · Mehr sehen »

Wissarion Jakowlewitsch Schebalin

Wissarion Jakowlewitsch Schebalin (wiss. Transliteration Vissarion Jakovlevič Šebalin; * in Omsk; † 28. Mai 1963 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Arno Babadschanjan und Wissarion Jakowlewitsch Schebalin · Mehr sehen »

(9017) Babadzhanyan

(9017) Babadzhanyan ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.

Neu!!: Arno Babadschanjan und (9017) Babadzhanyan · Mehr sehen »

11. November

Der 11.

Neu!!: Arno Babadschanjan und 11. November · Mehr sehen »

1921

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arno Babadschanjan und 1921 · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arno Babadschanjan und 1983 · Mehr sehen »

22. Januar

Der 22.

Neu!!: Arno Babadschanjan und 22. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arno Babadjanian, Arno Babadschanian.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »