Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arnd von Gröpelingen

Index Arnd von Gröpelingen

Detail vom Grabmal des Arnd von Gröpelingen aus der Bremer Ansgariikirche, jetzt Focke-Museum. Arnd von Gröpelingen (* um 1250; † 1304 in Bremen) war ein Bremer Ratsherr.

28 Beziehungen: Aristokratie, Bremen, Bremer Rat, Bremer Ratsfehde, Bremer Stadtrecht, Bremisches Jahrbuch, Das Große Bremen-Lexikon, Focke-Museum, Gröpelingen, Gröpelingen (Adelsgeschlecht), Hans G. Trüper, Herbert Schwarzwälder, Hochmittelalter, Johann Renner (Chronist), Langenstraße (Bremen), Langhaus (Kirche), Latein, Ministeriale, Patrizier, Pelzbesatz, Siegfried Fliedner, St. Ansgarii (Bremen), Stadtwaage (Bremen), Ständeordnung, Tumba, Wohnturm, 1250, 1304.

Aristokratie

Aristokratie – früher auch Bestherrschaft – bezeichnet in der Politikwissenschaft die Herrschaft einer kleinen Gruppe besonders befähigter Individuen, wobei die Art der Befähigung nicht näher bestimmt ist.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Aristokratie · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Bremen · Mehr sehen »

Bremer Rat

alt.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Bremer Rat · Mehr sehen »

Bremer Ratsfehde

Die Bremer Ratsfehde war ein Konflikt in den Jahren 1304/1305 zwischen zwei Parteien des Bremer Rates, der Anfang des 14. Jahrhunderts zur Vertreibung eines Teils der Ratsherrn und ihrer Familien aus der Stadt führte.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Bremer Ratsfehde · Mehr sehen »

Bremer Stadtrecht

Das Bremer Stadtrecht war das im Laufe des Hochmittelalters entwickelte, 1303 erstmals kodifizierte Stadtrecht der Hansestadt Bremen.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Bremer Stadtrecht · Mehr sehen »

Bremisches Jahrbuch

Das Bremische Jahrbuch ist ein historisches Periodikum, das ab 1864 (für den Jahrgang 1863) jährlich ein Mal zunächst von der Abteilung des Künstlervereins für Bremische Geschichte und Altertümer, später von der Historischen Gesellschaft Bremen zusammen mit dem Staatsarchiv Bremen herausgegeben wurde; seit dem Jahr 1975 nur noch vom Staatsarchiv „in Verbindung mit der Historischen Gesellschaft“.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Bremisches Jahrbuch · Mehr sehen »

Das Große Bremen-Lexikon

Das Große Bremen-Lexikon ist eine Enzyklopädie von der Freien Hansestadt Bremen als Land, verfasst von Herbert Schwarzwälder.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Das Große Bremen-Lexikon · Mehr sehen »

Focke-Museum

Eingang zum Focke-Museum (2008) Büste von Johann Focke Das Focke-Museum ist als Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte das historische Museum der Stadt Bremen.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Focke-Museum · Mehr sehen »

Gröpelingen

Gröpelingen (Plattdeutsch Gröpeln) ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk West.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Gröpelingen · Mehr sehen »

Gröpelingen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Gröpelingen (Gropeling(en)) Das Adelsgeschlecht Gröpelingen (Gropeling, Gropelingen) war eine alte Ministerialenfamilie, die bis 1426 das Erbschenkenamt des Erzstifts Bremen innehatte, das sie dann gegen das Gericht im Werderland eintauschte, und die mehrere Mitglieder im Bremer Rat stellte.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Gröpelingen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hans G. Trüper

Hans Georg Trüper (* 16. März 1936 in Aumund, jetzt Bremen-Aumund; † 9. März 2016 in Bonn) war ein deutscher Mikrobiologe und Historiker.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Hans G. Trüper · Mehr sehen »

Herbert Schwarzwälder

Herbert Schwarzwälder (* 14. Oktober 1919 in Bremen; † 11. September 2011 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Herbert Schwarzwälder · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Johann Renner (Chronist)

Johann Renner (* 1525 in Tecklenburg; † 1583 in Bremen, auch Johannes Renner) war ein deutscher Notar und Chronist.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Johann Renner (Chronist) · Mehr sehen »

Langenstraße (Bremen)

Die Bremer Stadtwaage 2006 Die Langenstraße um 1907 Die Langenstraße ist eine historische Straße in der Altstadt von Bremen.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Langenstraße (Bremen) · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Latein · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Ministeriale · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Patrizier · Mehr sehen »

Pelzbesatz

Rotfuchsbesatz auf Kragen und Manschetten (2018) Als Pelzbesatz im engeren Sinn werden vor allem mit Pelz belegte Kragen oder Kapuzen verstanden.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Pelzbesatz · Mehr sehen »

Siegfried Fliedner

Siegfried Fliedner (* 5. November 1914 in Charlottenburg; † 16. September 2002 in Bremen) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kustos des Focke-Museums in Bremen.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Siegfried Fliedner · Mehr sehen »

St. Ansgarii (Bremen)

Neue Kirche und Gemeindehaus an der Hollerallee St.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und St. Ansgarii (Bremen) · Mehr sehen »

Stadtwaage (Bremen)

Die Bremer Stadtwaage 2006 Fassadendetails Die Stadtwaage in Bremen - Mitte, Langenstraße 13, war einst Standort der städtischen Waage der Stadt.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Stadtwaage (Bremen) · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Ständeordnung · Mehr sehen »

Tumba

Ottos II. von Neumarkt Stiftskirche St. Arnual Hauptfriedhof Kaiserslautern Tumba (von), auch Hochgrab genannt, bezeichnet ein freistehendes steinernes oder metallenes Grabmal in Form eines Sarkophags.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Tumba · Mehr sehen »

Wohnturm

Britischen Inseln üblich war Ein Wohnturm ist ein mittelalterlicher Turm, der zu einer dauerhaften Nutzung als Wohnung geeignet war und zugleich auch Wehrfunktionen hatte.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und Wohnturm · Mehr sehen »

1250

Robert von Artois fällt in der Schlacht von al-Mansura.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und 1250 · Mehr sehen »

1304

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arnd von Gröpelingen und 1304 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »