Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ljudmila Arlouskaja

Index Ljudmila Arlouskaja

Ljudmila Wassiljewna Arlouskaja, geb.

36 Beziehungen: Alena Subrylawa, Bad Gastein, Belarus, Biathlon, Biathlon-Weltcup 1993/94, Biathlon-Weltcup 2000/01, Biathlon-Weltcup 2001/02, Biathlon-Weltcup 2002/03, Biathlon-Weltmeisterschaften, Biathlon-Weltmeisterschaften 1994, Biathlon-Weltmeisterschaften 1995, Biathlon-Weltmeisterschaften 1996, Biathlon-Weltmeisterschaften 1998, Biathlon-Weltmeisterschaften 2000, Biathlon-Weltmeisterschaften 2001, Champex-Lac, Chanty-Mansijsk, IBU-Cup, Lilija Wajhina-Jefremowa, Lillehammer, Maurienne, Minsk, Oblast Twer, Olympische Winterspiele, Olympische Winterspiele 1994/Biathlon, Olympische Winterspiele 2002/Biathlon, Osrblie, Rasen-Antholz, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Salt Lake City, Sommerbiathlon, Sowjetunion, Wolha Nasarawa, Wyschni Wolotschok, 1973, 2. November.

Alena Subrylawa

Alena Subrylawa (engl. Transkription Alena Zubrylava, – Olena Subrylowa – Olena Zubrylova, geb. – Ohurzowa – Ohurtsova) (* 25. Februar 1973 in Schostka, Oblast Sumy) ist eine ehemalige belarussische Biathletin ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Alena Subrylawa · Mehr sehen »

Bad Gastein

Bad Gastein ist ein Kur- und Wintersportort mit Einwohnern (Stand) im Gasteinertal in Österreich.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Bad Gastein · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Belarus · Mehr sehen »

Biathlon

Ole Einar Bjørndalen vor dem Massenstart bei den Olympischen Spielen 2010 Magdalena Neuner und Kaisa Mäkäräinen beim Weltcup in Kontiolahti Martin Fourcade beim Weltcup in Oberhof Biathlon (/ für Zweifach-Kampf) ist eine vornehmlich im Winter ausgetragene Sportart, die sich als Kombinationssportart aus den Disziplinen Skilanglauf und Schießen zusammensetzt.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon · Mehr sehen »

Biathlon-Weltcup 1993/94

Der Biathlon-Weltcup 1993/94 war eine Wettkampfserie im Biathlon, die aus jeweils 12 Einzel-, sechs Staffel- und ein Teamrennen für Männer und Frauen bestand und an sechs Veranstaltungsorten ausgetragen wurde.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltcup 1993/94 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltcup 2000/01

Der Biathlon-Weltcup 2000/01 sollte an neun Weltcuporten ausgetragen werden.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltcup 2000/01 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltcup 2001/02

Der Biathlon-Weltcup 2001/02 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen, in die Gesamtwertungen gingen auch die Ergebnisse der Olympischen Winterspiele in Salt Lake City ein.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltcup 2001/02 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltcup 2002/03

Der Biathlon-Weltcup 2002/03 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen, in die Gesamtwertungen gingen auch die Ergebnisse der Biathlon-Weltmeisterschaften in Chanty-Mansijsk ein.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltcup 2002/03 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften

Briefmarke der DDR zu den Weltmeisterschaften 1967 Die Biathlon-Weltmeisterschaften werden von der Internationalen Biathlon-Union (IBU) in den Jahren ohne Olympische Winterspiele veranstaltet.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1994

Bei den 29.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltmeisterschaften 1994 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1995

Die 30.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltmeisterschaften 1995 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1996

Die 31.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltmeisterschaften 1996 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1998

Bei den 33.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltmeisterschaften 1998 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 2000

Die 35.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltmeisterschaften 2000 · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 2001

Die 36.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Biathlon-Weltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Champex-Lac

Champex-Lac ist ein Feriendorf in der Gemeinde Orsières.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Champex-Lac · Mehr sehen »

Chanty-Mansijsk

Chanty-Mansijsk (Jomwosch;, Abga) ist eine Stadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Sie liegt am Irtysch und ist Verwaltungssitz des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Chanty-Mansijsk · Mehr sehen »

IBU-Cup

Der IBU-Cup ist eine während des Winters ausgetragene Reihe von Wettkämpfen im Biathlon.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und IBU-Cup · Mehr sehen »

Lilija Wajhina-Jefremowa

Lilija Mykolajewna Wajhina-Jefremowa (ukrainisch Лілія Миколаївна Вайгіна-Єфремова, wiss. Transliteration Lilija Jefremova,; * 15. April 1977 in Tscheboksary, Tschuwaschien) ist eine russisch-belarussisch-ukrainische Biathletin.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Lilija Wajhina-Jefremowa · Mehr sehen »

Lillehammer

Lillehammer ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Lillehammer · Mehr sehen »

Maurienne

Blick auf den Ort Saint-Jean-de-Maurienne in der Maurienne Das Fort Marie-Christine der Barrière de l’Esseillon Als Maurienne (früher) wird ein Gebiet in den französischen Westalpen bezeichnet, das das Tal des Arc und seiner Seitentäler umfasst.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Maurienne · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Minsk · Mehr sehen »

Oblast Twer

Die Oblast Twer (/Twerskaja oblast) ist eine Oblast im Nordwesten der Region Zentralrussland.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Oblast Twer · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele

450px Olympische Winterspiele sind Teil der Olympischen Spiele und werden seit 1924 ausgetragen.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Olympische Winterspiele · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1994/Biathlon

Bei den XVII. Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer fanden sechs Wettbewerbe im Biathlon statt.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Olympische Winterspiele 1994/Biathlon · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002/Biathlon

1.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Olympische Winterspiele 2002/Biathlon · Mehr sehen »

Osrblie

Osrblie (deutsch Zährenbach, ungarisch Cserpatak – bis 1882 Oszrblja) ist eine Gemeinde in der Slowakei.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Osrblie · Mehr sehen »

Rasen-Antholz

Rasen-Antholz (italienisch Rasun-Anterselva) ist eine italienische Gemeinde in Südtirol mit Einwohnern (Stand). Sie umfasst das Antholzer Tal sowie einen kleineren Bereich des Pustertals.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Rasen-Antholz · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Salt Lake City

Salt Lake City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und mit 199.723 Einwohnern (Census 2020) auch die größte Stadt des Staates.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Salt Lake City · Mehr sehen »

Sommerbiathlon

Sommerbiathlon bezeichnet eine Mehrkampfsportart, die Schießen mit einem Sportgewehr entweder mit Crosslaufen oder Rollskilaufen kombiniert.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Sommerbiathlon · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Sowjetunion · Mehr sehen »

Wolha Nasarawa

Wolha Wiktarauna Nasarawa (* 27. August 1977 in Omsk, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische und für Belarus startende Biathletin.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Wolha Nasarawa · Mehr sehen »

Wyschni Wolotschok

Wyschni Wolotschok (DIN-Transliteration Vyšnij Voločëk) ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Twer.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und Wyschni Wolotschok · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und 1973 · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: Ljudmila Arlouskaja und 2. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arlouskaja, Arlouskaya, Liudmilla Lyssenko, Ljudmila Lyssenko, Ljudmila Orlowskaja, Ljudmilla Lyssenko, Ludmila Arlouskaya, Ludmila Lysenko, Ludmilla Arlouskaja, Ludmilla Lyssenko, Lyudmila Lysenko.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »