Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aristide Cavaillé-Coll

Index Aristide Cavaillé-Coll

zentriert Aristide Cavaillé-Coll (* 4. Februar 1811 in Montpellier; † 13. Oktober 1899 in Paris) war ein französischer Orgelbauer, Akustiker, Wissenschaftler und Erfinder.

265 Beziehungen: Acta Organologica, Adolph Hesse, Akustik, Albert Peschard, Albert Schweitzer, Alexandre Guilmant, Alfred Reichling, Aliquotregister, Alphonse Mailly, Alphonse Simil, Ambroise Thomas, Andreas Silbermann, Angers, Argentinien, Arras, Ars Organi, Asteroid, August Neuburger (Orgelbauer), Azkoitia, Édouard Mignan, Épernay, Bahnhof Paris-Montparnasse, Barcelona, Barkerhebel, Barnim Grüneberg, Bern, Biarritz, Birmingham, Blackburn, Brasilien, Brüssel, Caen, Callinet, Camille Saint-Saëns, Carl Gottlieb Weigle, Casavant Frères, Cavaillé (Orgelbauerfamilie), César Franck, Cembalo, Charles Cagniard de la Tour, Charles Gounod, Charles Mutin, Charles Quef, Charles Spackman Barker, Charles Tournemire, Charles Valentin Alkan, Charles-Alexandre Fessy, Charles-Alexis Chauvet, Charles-Marie Widor, Chile, ..., Chororgel, Christian Müller (Orgelbauer), Cimetière Montparnasse, Dallery (Familie), Daniel Roth (Organist), Deutsch-Französischer Krieg, Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Dom St. Peter (Osnabrück), Dominikaner, Durchschlagende Zunge, Dynamik (Musik), Eberhard Friedrich Walcker, Ehrenlegion, En chamade, England, Eric Walter Elst, Faltenbalg, Félix Danjou, Félix Savart, Felix Mendelssohn Bartholdy, François Benoist, François Lamathe Dom Bédos de Celles de Salelles, François-Henri Clicquot, François-Henri Houbart, François-Joseph Fétis, Frankfurt am Main, Frankfurter Paulskirche, Franz Liszt, Frédéric Chopin, Freiburg im Üechtland, Friedrich Friese III, Friedrich Ladegast, Gabriel Fauré, Gabriel Pierné, Gaillac, Gaspard de Prony, Georg Schmitt, Georges-Eugène Haussmann, Gerald Woehl, Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich), Giacomo Meyerbeer, Gioachino Rossini, Gregoriusorden, Grundfrequenz, Haarlem, Hans Klotz, Harmonische, Hector Berlioz, Henri Dallier, Henri Montan Berton, Henry Willis, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Horn (Blechblasinstrument), Internationales Priesterseminar Herz Jesu, Intonation (Musik), Jacques Taddei, Jacques-Nicolas Lemmens, James Watt, József Angster, Jean André Lepaute, Jean Esprit Isnard, Jean Langlais, Jean-Jacques Grunenwald, Jeanne Demessieux, Johann Andreas Silbermann, Johann Sebastian Bach, John Abbey (Orgelbauer), Jonathan Bätz, Joseph Merklin, Joseph-Ermend Bonnal, Jules Antoine Lissajous, Jules Massenet, Kathedrale Notre-Dame de Paris, Kathedrale von Angers, Kathedrale von Luçon, Kathedrale von Manchester, Kathedrale von Nancy, Kathedrale von Perpignan, Kathedrale von Saint-Denis, Kathedrale von Saint-Omer, Köln, Königliches Konservatorium Brüssel, Kensington (London), Kombination (Orgel), Kontrapunkt, Koppel (Orgel), Kornett (Orgel), Kreissäge, La Madeleine (Paris), La Trinité (Paris), L’Orgue Mystique, Léo Delibes, Léon Foucault, Léonce de Saint-Martin, Legato, Lichtgeschwindigkeit, Liste von Nikolaikirchen, Liste von Orgelregistern, Lleida, London, Lorient, Louis Debierre, Louis Lefébure-Wély, Louis Niedermeyer, Louis Pasteur, Louis Vierne, Luçon (Vendée), Luigi Cherubini, Lyon, Mainz, Marcel Dupré, Marie-Pierre Hamel, Marseille, Max Terletzki, Meter Wassersäule, Michael Praetorius, Montpellier, Naji Hakim, Nancy, Nantes, Niederlande, Notre-Dame-de-Lorette (Paris), Oberton, Odile Pierre, Olivier Messiaen, Organ – Journal für die Orgel, Orgel, Orgel der Royal Albert Hall, Orgelbauer, Orgeln der Basilika St. Martin (Weingarten), Orgeln der Kathedrale Notre-Dame de Paris, Orgeln des Petersdomes, Orgeln von St-Sernin de Toulouse, Orgelpfeife, Orgelsinfonie, Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Palais de Chaillot, Palais du Trocadéro, Pange lingua, Parallelogrammführung, Paris, Paul-Gustave Froment, Pauline Viardot-García, Perpignan, Peter Ewers, Pierre Cogen, Pierre Pincemaille, Pneumatik, Puigcerdà, Ravalement, Register (Orgel), Restauration (Frankreich), Robert le diable, Rotterdam, Rouen, Rouffach, Rue de Vaugirard, Russland, Rutland, Sacré-Cœur de Montmartre, Saint-Denis (Seine-Saint-Denis), Saint-Eustache (Paris), Saint-Omer, Sébastien Érard, Schwellwerk, Sheffield, Sigismund von Neukomm, Silvesterorden, Spanien, SPARS Code, St-Augustin (Paris), St-Étienne de Caen, St-Étienne-du-Mont, St-François-de-Sales (Lyon), St-Joseph (Marseille), St-Ouen (Rouen), St-Roch (Paris), St-Sernin (Toulouse), St-Sulpice (Paris), St-Vincent-de-Paul (Paris), St. Bernhard (Mainz), St. Johannes (Borken), St. Nikolai (Kiel), Ste-Clotilde (Paris), Stephen Morelot, Straßburg, Stuttgart, Sylvestre Lacroix, Théodore Dubois, Théodore Salomé, Titularorganist, Toulouse, Traktur, Utrecht, Van Bever Frères, Venezuela, Vereinigte Staaten, Victor Gonzalez (Orgelbauer), Weltausstellung Paris 1855, Weltausstellung Paris 1878, Weltausstellung Paris 1889, Wilhelm Sauer (Orgelbauer), William Thomas Best, Winddruck, Windlade, Windwerk, Winterthur, Zaitzkofen (Schierling), Zürich, Zweites Kaiserreich, (5184) Cavaillé-Coll, 13. Oktober, 1811, 1899, 4. Februar. Erweitern Sie Index (215 mehr) »

Acta Organologica

Acta Organologica ist eine deutschsprachige Zeitschrift.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Acta Organologica · Mehr sehen »

Adolph Hesse

Adolf Hesse, Lithographie von Josef Kriehuber, 1831 Adolph Friedrich Hesse, eigentlich Adolph Benjamin (* 30. August 1809 in Breslau; † 5. August 1863 ebenda) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Adolph Hesse · Mehr sehen »

Akustik

Die Akustik (von griechisch ἀκούειν (ausgesprochen: „akuein“) ‚hören‘ bzw. akoustikós, ‚das Gehör betreffend‘) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Akustik · Mehr sehen »

Albert Peschard

Albert Peschard Charles Louis Albert Peschard (* 1836; † 19. Dezember 1902 (oder 23. Dezember 1903?) in Caen, Frankreich) war ein französischer Jurist, Organist und Erfinder.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Albert Peschard · Mehr sehen »

Albert Schweitzer

Bundesarchiv) Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen (Deutsches Reich); † 4. September 1965 in Lambarene, Gabun) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Albert Schweitzer · Mehr sehen »

Alexandre Guilmant

Alexandre Guilmant Felix Alexandre Guilmant (* 12. März 1837 in Boulogne-sur-Mer; † 29. März 1911 in Meudon) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Alexandre Guilmant · Mehr sehen »

Alfred Reichling

Alfred Reichling (* 21. Januar 1931 in Germersheim) ist ein deutscher Orgelforscher, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Alfred Reichling · Mehr sehen »

Aliquotregister

Aliquotregister (auch Aliquotstimmen, Obertonregister oder Hilfsstimmen) sind Orgelregister, bei denen nicht der angeschlagene Ton selbst, sondern einer seiner (aliquoten) Obertöne erklingt.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Aliquotregister · Mehr sehen »

Alphonse Mailly

Alphonse Jean Ernest Mailly (* 27. November 1833 in Brüssel; † 10. Januar 1918 in Elsene) war ein belgischer Organist und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Alphonse Mailly · Mehr sehen »

Alphonse Simil

Entwurf für die Orgel des Petersdomes, gemeinsam mit Aristide Cavaillé-Coll 1888 Alphonse Paul Joseph Marie Simil (* 14. Juni 1839 in Nîmes; † im August 1916) war ein französischer Architekt.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Alphonse Simil · Mehr sehen »

Ambroise Thomas

Porträt des jungen Ambroise Thomas von Hippolyte Flandrin, 1834 Ambroise Thomas, zwischen 1876 und 1884 Ambroise Thomas, zwischen 1894 und 1896 Charles Louis Ambroise Thomas (* 5. August 1811 in Metz; † 12. Februar 1896 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Ambroise Thomas · Mehr sehen »

Andreas Silbermann

Andreas Silbermann (* 16. Mai 1678 in Kleinbobritzsch; † 16. März 1734 in Straßburg) war Orgelbauer des Barock-Zeitalters im Elsass.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Andreas Silbermann · Mehr sehen »

Angers

Angers ist die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Angers · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Argentinien · Mehr sehen »

Arras

Arras (niederländisch in historischem Kontext Atrecht) ist eine französische Stadt in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Arras · Mehr sehen »

Ars Organi

Ars Organi – Internationale Zeitschrift für das Orgelwesen (Abkürzung AO) ist eine deutschsprachige Zeitschrift.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Ars Organi · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Asteroid · Mehr sehen »

August Neuburger (Orgelbauer)

August Neuburger, um 1865 August Neuburger (* 25. Mai 1820 in Schwerin, Mecklenburg; † 16. September 1885 in Clamart bei Paris) war ein deutscher Orgelbauer in Mecklenburg und Frankreich.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und August Neuburger (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Azkoitia

Azkoitia ist eine Gemeinde in der baskischen Provinz Gipuzkoa (Spanien).

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Azkoitia · Mehr sehen »

Édouard Mignan

Édouard Mignan an der Orgel der Église de la Madeleine (1960) Édouard Mignan (* 17. März 1884 in Orléans; † 17. September 1969 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Édouard Mignan · Mehr sehen »

Épernay

Épernay ist eine Stadt in der Champagne in Frankreich, Hauptort des Arrondissements Épernay im Westen des Départements Marne.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Épernay · Mehr sehen »

Bahnhof Paris-Montparnasse

Der Bahnhof Paris-Montparnasse ist einer der sechs großen Kopfbahnhöfe von Paris.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Bahnhof Paris-Montparnasse · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Barcelona · Mehr sehen »

Barkerhebel

Barkermaschine Schnittzeichnung Der Barkerhebel (auch Barkermaschine) ist ein pneumatisches Relais, welches im Orgelbau Verwendung findet, um die erforderlichen Kräfte zur Öffnung eines Tonventiles zu reduzieren.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Barkerhebel · Mehr sehen »

Barnim Grüneberg

Barnim Grüneberg Karl Barnim Theodor Grüneberg (* 27. Dezember 1828 in Stettin; † 22. August 1907 in Stettin) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Barnim Grüneberg · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Bern · Mehr sehen »

Biarritz

Biarritz ist eine französische Gemeinde im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Biarritz · Mehr sehen »

Birmingham

Stadtwappen Kanäle im Stadtteil Brindleyplace Birmingham (britisch) ist nach London die zweitgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Birmingham · Mehr sehen »

Blackburn

Blackburn ist eine Stadt in der Unitary Authority Blackburn with Darwen in der Grafschaft Lancashire im Nordwesten Englands und hat 117.963 Einwohner (2011).

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Blackburn · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Brasilien · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Brüssel · Mehr sehen »

Caen

Burg Caen Caen (normannisch Caën oder Kaem) ist eine Stadt in der französischen Region Normandie und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Calvados.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Caen · Mehr sehen »

Callinet

Die Familie Callinet war eine französische Orgelbauerfamilie.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Callinet · Mehr sehen »

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Camille Saint-Saëns · Mehr sehen »

Carl Gottlieb Weigle

Carl Gottlieb Weigle (* 19. November 1810 in Ludwigsburg; † 16. November 1882 in Stuttgart) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Carl Gottlieb Weigle · Mehr sehen »

Casavant Frères

Casavant Frères (frz.: „Gebrüder Casavant“) ist die älteste heute noch bestehende Orgelbaufirma Nordamerikas.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Casavant Frères · Mehr sehen »

Cavaillé (Orgelbauerfamilie)

Cavaillé bzw.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Cavaillé (Orgelbauerfamilie) · Mehr sehen »

César Franck

César Franck César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (* 10. Dezember 1822 in Lüttich, Königreich der Vereinigten Niederlande; † 8. November 1890 in Paris) war ein französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und César Franck · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Cembalo · Mehr sehen »

Charles Cagniard de la Tour

Charles Cagniard de la Tour (* 31. März 1777 in Paris; † 5. Juli 1859 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Physiker.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Charles Cagniard de la Tour · Mehr sehen »

Charles Gounod

Porträt Charles Gounod, von Imanuel Heinrich Lengerich Charles François Gounod Gounod, Bildnismaske von Zacharie Astruc, 1882–1884 Charles François Gounod (* 17. Juni 1818 in Paris; † 18. Oktober 1893 in Saint-Cloud) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Charles Gounod · Mehr sehen »

Charles Mutin

Charles Mutin Charles Mutin (* 7. April 1861 in Saint-Julien-sur-Suran, Département Jura; † 29. Mai 1931 in Paris) war ein französischer Orgelbauer und Nachfolger von Aristide Cavaillé-Coll als Leiter des gleichnamigen Orgelbauunternehmens.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Charles Mutin · Mehr sehen »

Charles Quef

Charles Paul Florimond Quef (* 1. November 1873 in Lille; † 2. Juli 1931 ebenda) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Charles Quef · Mehr sehen »

Charles Spackman Barker

Charles Spackman Barker Charles Spackman Barker (* 10. Oktober 1804 in Bath; † 26. November 1879 in Maidstone) war ein englischer Orgelbauer.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Charles Spackman Barker · Mehr sehen »

Charles Tournemire

rahmenlos Charles Arnaud Tournemire (* 22. Januar 1870 in Bordeaux; † 4. November 1939 in Arcachon) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Charles Tournemire · Mehr sehen »

Charles Valentin Alkan

Charles-Valentin Alkan: Bibliothèque nationale de France Charles Valentin Alkan (* 30. November 1813 in Paris; † 29. März 1888 ebenda; auch Charles Valentin Alkan aîné, eigentlich Charles Valentin Morhange) war ein französischer Komponist und Klaviervirtuose.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Charles Valentin Alkan · Mehr sehen »

Charles-Alexandre Fessy

Charles-Alexandre Fessy (* 18. Oktober 1804 in Paris; † 30. November 1856 ebenda; auch Alexandre-Charles Fessy) war ein französischer Organist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Charles-Alexandre Fessy · Mehr sehen »

Charles-Alexis Chauvet

Charles-Alexis Chauvet (* 7. Juli 1837 in Marines; † 28. Januar 1871 in Argentan) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Charles-Alexis Chauvet · Mehr sehen »

Charles-Marie Widor

Charles-Marie Widor (um 1900) Charles-Marie Widor an der Orgel von St. Sulpice (1924) Charles-Marie Jean Albert Widor (* 21. Februar 1844 in Lyon; † 12. März 1937 in Paris) war ein französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Charles-Marie Widor · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Chile · Mehr sehen »

Chororgel

Stams Chororgel in der Amiralitetskyrkan, Karlskrona, Schweden Zwettl) Die Chororgel ist eine kleinere Orgel im Chorraum großer Kirchen, die heute normalerweise der Gestaltung kleinerer Gottesdienstformen dient.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Chororgel · Mehr sehen »

Christian Müller (Orgelbauer)

Orgel in St. Bavo, Haarlem Christian Müller (* 4. Februar 1690 in Sankt Andreasberg; ⚰ 8. März 1763 in Amsterdam) war ein deutsch-niederländischer Orgelbauer.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Christian Müller (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Cimetière Montparnasse

Der Cimetière du Montparnasse (früher Cimetière du Sud) gehört zu den drei großen Pariser Friedhöfen, die Anfang des 19. Jahrhunderts und somit vor der letzten Eingemeindung (1860) außerhalb der damaligen Stadtgrenze angelegt wurden.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Cimetière Montparnasse · Mehr sehen »

Dallery (Familie)

Dallery ist der Name einer französischen Orgelbauerfamilie im 18.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Dallery (Familie) · Mehr sehen »

Daniel Roth (Organist)

Daniel Roth 2006 François Daniel Roth (* 31. Oktober 1942 in Mülhausen, Elsass) ist ein französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Daniel Roth (Organist) · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Dom St. Peter (Osnabrück)

Osnabrücker Dom, mit ungleichen Westtürmen, rechts der gotische Südturm mit dem Glockengeläut, links der romanische Nordturm Der römisch-katholische Dom St.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Dom St. Peter (Osnabrück) · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Dominikaner · Mehr sehen »

Durchschlagende Zunge

Bass-Stimmplatte eines Akkordeons mit zwei durchschlagenden Zungen; jeweils eine pro Seite. Stimmzunge mit Zusatzgewicht am Zungenende (zur Gewinnung eines tieferen Tones) Rahmen der Stimmplatte, Stimmzunge und Niet, der zur Befestigung der Zunge im Rahmen verwendet wird Die durchschlagende Zunge, auch Durchschlagzunge, ist in der Musik ein Streifen Material, meist Metall, der an einem seiner Enden auf einem eng passenden Rahmen befestigt (meist genietet) wird.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Durchschlagende Zunge · Mehr sehen »

Dynamik (Musik)

Mit Dynamik (von griechisch dýnamis, „Kraft, Stärke“) wird in der Musik die Lehre von der Lautstärke oder Tonstärke (physikalisch: Lautheit) sowie die Anwendung verschiedener Lautstärken als Gestaltungsmittel bei Interpretation oder Vortrag bezeichnet.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Dynamik (Musik) · Mehr sehen »

Eberhard Friedrich Walcker

Eberhard Friedrich Walcker Strebel wegen der 100-Jahrfeier Walckers, Brief vom 20. August 1920 Eberhard Friedrich Walcker (* 3. Juli 1794 in Cannstatt; † 2. Oktober 1872 in Ludwigsburg) war ein deutscher Orgelbauer und wie noch sein Enkel Oscar Walcker (1869–1948, Unternehmensinhaber ab 1916) „Walcker Hof-Orgelbaumeister unter König Wilhelm II. von Württemberg und Lieferanten des Vatikans“.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Eberhard Friedrich Walcker · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Ehrenlegion · Mehr sehen »

En chamade

Die aus dem Französischen stammende Bezeichnung en chamade (gelegentlich auch en Chamade geschrieben) steht für ein Orgelregister, bei dem Zungenpfeifen rechtwinkelig zum Prospekt angeordnet sind bzw.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und En chamade · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und England · Mehr sehen »

Eric Walter Elst

Eric Walter Elst (* 30. November 1936 in Mortsel; † 2. Januar 2022 in Antwerpen) war ein belgischer Astronom.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Eric Walter Elst · Mehr sehen »

Faltenbalg

Faltenbalg an einem Gelenkbus Faltenbalg bezeichnet einen elastischen, sich „ziehharmonikaartig“ zusammenfaltenden Schlauch aus Gummi, Kunststoff oder Leder, der zum Schutz über sich mechanisch ineinanderschiebenden Maschinenteilen angebracht wird, um sie vor Fremdeinflüssen, insbesondere Verschmutzung zu schützen und gegenüber der Umgebung abzudichten.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Faltenbalg · Mehr sehen »

Félix Danjou

Jean-Louis-Félix Danjou (* 21. Juni 1812 in Paris; † 4. März 1866 in Montpellier) war ein französischer Organist, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Félix Danjou · Mehr sehen »

Félix Savart

Schallwellen der trapezförmigen Violine Félix Savart // (* 30. Juni 1791 in Charleville-Mézières, Ardennes; † 16. März 1841 in Paris) war ein französischer Arzt und Physiker, der im frühen 19.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Félix Savart · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

François Benoist

François Benoist. François Benoist (* 10. September 1794 in Nantes; † 6. Mai 1878 in Paris) war ein französischer Organist, Orgellehrer und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und François Benoist · Mehr sehen »

François Lamathe Dom Bédos de Celles de Salelles

François Lamathe Dom Bédos de Celles de Salelles (* 24. Januar 1709 in Caux bei Béziers; † 25. November 1779 in Paris in der Abtei Saint Denis; auch François Dom Bédos de Celles oder Dom Bédos genannt) war ein französischer Benediktiner, Orgelbauer, Gutachter und Schriftsteller, der 1759 zum korrespondierenden Mitglied der Akademie von Bordeaux gewählt wurde und 1767 in die Pariser Akademie der Wissenschaften aufgenommen wurde.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und François Lamathe Dom Bédos de Celles de Salelles · Mehr sehen »

François-Henri Clicquot

François-Henri Clicquot François-Henri Clicquot (* 1732 in Paris; † 24. Mai 1790 ebenda) war ein französischer Orgelbauer.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und François-Henri Clicquot · Mehr sehen »

François-Henri Houbart

François-Henri Houbart Die Madeleine in Paris François-Henri Houbart (* 26. Dezember 1952 in Orléans) ist ein französischer Organist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und François-Henri Houbart · Mehr sehen »

François-Joseph Fétis

François-Joseph Fétis François-Joseph Fétis (* 25. März 1784 in Mons; † 26. März 1871 in Brüssel) war ein belgischer Komponist, Musikkritiker und Musikbiograph.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und François-Joseph Fétis · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Paulskirche

Die Paulskirche vom Main Tower aus gesehen (2018) Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist ein als Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort genutzter ehemaliger Kirchenbau.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Frankfurter Paulskirche · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Franz Liszt · Mehr sehen »

Frédéric Chopin

Frédéric Chopin, Fotoporträt von Louis-Auguste Bisson um 1849. Original seit 1939 in Warschau verschollen, Fotokopie in der Chopingesellschaft Warschau. Gilt als letztes Bild Chopins.Mieczysław Tomaszewski: ''Frédéric Chopin und seine Zeit'' (''Große Komponisten und ihre Zeit''). Laaber-Verlag, Laaber 1999, ISBN 3-89007-448-0, S. 327 Fryderyk Franciszek Chopin (französisch Frédéric François Chopin, polnisch Fryderyk Chopin, seltener Szopen; * 22. Februar oder 1. März 1810Julian Fontana hat im Vorwort der 1855 bei Schlesinger in Berlin veröffentlichten postumen Werke Chopins 1809 als Geburtsjahr Chopins angegeben. Diese Angabe ist nach dem heutigen Wissensstand falsch, auch wenn sie von namhaften Autoren und Musikern vertreten wurde. Dazu gehören M. Szulc, F. Niecks und zeitweise auch Raoul Koczalski. in Żelazowa Wola, im damaligen polnischen Herzogtum Warschau; † 17. Oktober 1849 in Paris) war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Frédéric Chopin · Mehr sehen »

Freiburg im Üechtland

Freiburg und Umgebung im Siegfriedatlas (1874) Werner Friedli von 1949 Quartiere von Freiburg Freiburg (im regionalen Senslerdeutsch daneben auch Fryberg oder Frübùrg) ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Freiburg im Üechtland · Mehr sehen »

Friedrich Friese III

Friedrich Friese (1889) Diedrichshagen Friedrich Ludwig Theodor Friese, genannt (Friedrich) Friese III (* 18. April 1827 in Schwerin; † 13. Januar 1896 ebenda), war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Friedrich Friese III · Mehr sehen »

Friedrich Ladegast

Friedrich Ladegast Friedrich Ladegast (* 30. August 1818 in Hochhermsdorf; † 30. Juni 1905 in Weißenfels) war ein bedeutender deutscher Orgelbauer in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Friedrich Ladegast · Mehr sehen »

Gabriel Fauré

Gabriel Fauré, 1905 Gabriel Urbain Fauré (* 12. Mai 1845 in Pamiers, Département Ariège, Midi-Pyrénées; † 4. November 1924 in Paris) war ein französischer Komponist des Fin de siècle, der vor allem Vokal-, Klavier- und Kammermusik schrieb und 1905 Direktor des Pariser Konservatoriums wurde.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Gabriel Fauré · Mehr sehen »

Gabriel Pierné

Gabriel Pierné Henri Constant Gabriel Pierné (* 16. August 1863 in Metz; † 17. Juli 1937 in Ploujean) war ein französischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Gabriel Pierné · Mehr sehen »

Gaillac

Gaillac ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Tarn in der Region Okzitanien ca.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Gaillac · Mehr sehen »

Gaspard de Prony

Gaspard de Prony Gaspard Clair François Marie Riche de Prony (* 22. Juli 1755 in Chamelet (Rhône); † 29. Juli 1839 in Asnières-sur-Seine) war ein französischer angewandter Mathematiker, Hydrauliker und Wasserbauingenieur.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Gaspard de Prony · Mehr sehen »

Georg Schmitt

centre Georg Schmitt dirigiert Geburtshaus von Georg Schmitt in Trier Gedenktafel in Traben-Trarbach (Brückentor) Johann Georg Gerhard Schmitt bzw.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Georg Schmitt · Mehr sehen »

Georges-Eugène Haussmann

Georges-Eugène Haussmann Georges-Eugène Haussmann, bekannt als Baron Haussmann (* 27. März 1809 in Paris; † 11. Januar 1891 ebenda) war von 1853 bis 1870 Präfekt des französischen Départements Seine und gilt als der Stadtplaner von Paris.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Georges-Eugène Haussmann · Mehr sehen »

Gerald Woehl

Gerald Woehl (* 1940) ist ein deutscher Orgelbauer und Restaurator für Musikinstrumente.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Gerald Woehl · Mehr sehen »

Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich)

Erste Seite des Gesetzentwurfs von 1905 Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat führte im Jahr 1905 den Laizismus in Frankreich ein.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich) · Mehr sehen »

Giacomo Meyerbeer

128px Giacomo Meyerbeer, eigentlich Jakob Liebmann Meyer Beer (* 5. September 1791 in Tasdorf, Mark Brandenburg; † 2. Mai 1864 in Paris), war ein deutscher Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Giacomo Meyerbeer · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Gioachino Rossini · Mehr sehen »

Gregoriusorden

Heinrich von Mattoni mit dem Komturkreuz des Gregoriusordens Verleihungsurkunde für das Komturkreuz des Gregoriusordens an Michael F. Feldkamp (2020) Der Orden des heiligen Gregor des Großen (kurz Gregoriusorden oder Gregorius-Orden), offiziell Ordine Equestre Pontificio di San Gregorio Magno (Päpstlicher Ritterorden des heiligen Gregor des Großen) ist der vierthöchste Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Gregoriusorden · Mehr sehen »

Grundfrequenz

Grundfrequenz, auch Grundschwingung oder Grundton genannt, ist ein Begriff aus der Schwingungslehre, Akustik bzw.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Grundfrequenz · Mehr sehen »

Haarlem

Haarlem ist eine Stadt in der Region Kennemerland-Süd und die Hauptstadt der Provinz Nordholland, Niederlande.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Haarlem · Mehr sehen »

Hans Klotz

Hans Klotz (* 25. Oktober 1900 in Offenbach am Main; † 11. Mai 1987 in Köln) war ein deutscher Kirchenmusiker und Orgelfachmann.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Hans Klotz · Mehr sehen »

Harmonische

Schwingungsmoden einer Saite. Die erste Schwingung stellt die Grundschwingung mit der Grundfrequenz ''f'' dar. Die weiteren Schwingungen zeigen die ersten 6 Oberschwingungen mit Vielfachen der Grundfrequenz. Eine Harmonische ist in der klassischen Physik und Technik eine harmonische Schwingung, deren Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches einer Grundfrequenz ist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Harmonische · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Henri Dallier

Henri Édouard Dallier (* 20. März 1849 in Reims; † 23. Dezember 1934 in Paris) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Henri Dallier · Mehr sehen »

Henri Montan Berton

Henri Montan Berton Henri Montan Berton (* 17. September 1767 in Paris; † 22. April 1844 ebenda) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Henri Montan Berton · Mehr sehen »

Henry Willis

Henry Father Willis (* 27. April 1821 in London; † 11. Februar 1901, ebenda) war ein Orgelbauer aus England.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Henry Willis · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Tanz Köln

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln ist eine der größten Musikhochschulen Europas und befindet sich in der Kölner Altstadt-Nord.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Hochschule für Musik und Tanz Köln · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Horn (Blechblasinstrument) · Mehr sehen »

Internationales Priesterseminar Herz Jesu

Das Internationale Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen (Bayern) ist ein Priesterseminar der Priesterbruderschaft St. Pius X., die auch die Trägerschaft des Priesterseminars innehat.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Internationales Priesterseminar Herz Jesu · Mehr sehen »

Intonation (Musik)

Intonation bezeichnet in der Musik verschiedene Vorgänge und Tätigkeiten.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Intonation (Musik) · Mehr sehen »

Jacques Taddei

Orgel der Basilika Sainte-Clotilde Jacques Taddei (* 5. Juni 1946 in Nizza; † 24. Juni 2012 in Paris) war ein französischer Organist und Pianist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Jacques Taddei · Mehr sehen »

Jacques-Nicolas Lemmens

Jacques-Nicolas Lemmens, ndl.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Jacques-Nicolas Lemmens · Mehr sehen »

James Watt

Henry Howard, um 1797) James Watts Unterschrift James Watt (* in Greenock; † 25. August 1819 in seinem Haus in Heathfield, Staffordshire) war ein schottischer Erfinder.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und James Watt · Mehr sehen »

József Angster

József Angster József Angster (deutsch Josef Angster; * 7. Juli 1834 in Jagodnjak, Königreich Slawonien und Kroatien, Kaisertum Österreich; † 9. Juni 1918 in Pécs, Österreich-Ungarn) war ein Donauschwäbischer Orgelbauer in Pécs in Ungarn.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und József Angster · Mehr sehen »

Jean André Lepaute

Jean André Lepaute Öffentliche Großuhr (École Militaire (Paris)) Jean André Lepaute (* 23. November 1720 in Thonne-la-Long; † 11. April 1789 in Saint-Cloud) war ein französischer königlicher Uhrmacher.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Jean André Lepaute · Mehr sehen »

Jean Esprit Isnard

Jean Esprit Isnard, eigentlich Jean-Esprit Isnard (* 22. Januar 1707 in Bédarrides, Département Vaucluse; † 16. März 1781 in Tarascon, Département Bouches-du-Rhône) war ein französischer Dominikaner und Orgelbauer des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Jean Esprit Isnard · Mehr sehen »

Jean Langlais

Jean Langlais (* 15. Februar 1907 in La Fontenelle, Bretagne; † 8. Mai 1991 in Paris) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Jean Langlais · Mehr sehen »

Jean-Jacques Grunenwald

Jean-Jacques Grunenwald (* 2. Februar 1911 in Cran-Gevrier; † 19. Dezember 1982 in Paris) war ein französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Jean-Jacques Grunenwald · Mehr sehen »

Jeanne Demessieux

Jeanne Demessieux (1921–1968) Jeanne Marie-Madeleine Demessieux (* 13. Februar 1921 in Montpellier; † 11. November 1968 in Paris) war eine französische Komponistin, Pianistin, Organistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Jeanne Demessieux · Mehr sehen »

Johann Andreas Silbermann

Johann Andreas Silbermann, Stich von Christophe Guérin, um 1780 Johann Andreas Silbermann (* 26. Juni 1712 in Straßburg; † 11. Februar 1783 ebenda) war ein elsässischer Orgelbauer.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Johann Andreas Silbermann · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

John Abbey (Orgelbauer)

John Abbey (* 22. Dezember 1785 in Whilton, Northamptonshire; † 19. Februar 1859 in Versailles) war ein englischer Orgelbauer, der Orgeln für mehrere französische Kathedralen herstellte.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und John Abbey (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Jonathan Bätz

Jonathan Bätz (* 5. Februar 1787 in Utrecht; † 18. Juli 1849 ebenda) war ein niederländischer Orgelbauer.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Jonathan Bätz · Mehr sehen »

Joseph Merklin

Joseph Merklin Joseph Merklin (* 17. Februar 1819 in Oberhausen, heute Gemeinde Rheinhausen (Breisgau), Landkreis Emmendingen; † 10. Juli 1905 in Nancy) war ein deutscher Orgelbauer, der auch in Belgien und Frankreich wirkte.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Joseph Merklin · Mehr sehen »

Joseph-Ermend Bonnal

Joseph-Ermend Bonnal (vorne) 1933 am Spieltisch der Wenner-Orgel in der Kirche Saint-André de Bayonne in Begleitung eines Schülers Joseph-Ermend Bonnal (* 1. Juli 1880 in Bordeaux; † 14. August 1944 ebenda; auch Ermend-Bonnal, Pseudonym Guy Marylis) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Joseph-Ermend Bonnal · Mehr sehen »

Jules Antoine Lissajous

Jules Antoine Lissajous Jules Antoine Lissajous (* 4. März 1822 in Versailles; † 24. Juni 1880 in Plombières-lès-Dijon) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Jules Antoine Lissajous · Mehr sehen »

Jules Massenet

Jules Massenet Plakat zu ''Roma'' von Georges-Antoine Rochegrosse Jules Émile Frédéric Massenet (* 12. Mai 1842 in Montaud bei Saint-Étienne; † 13. August 1912 in Paris) war ein französischer Opernkomponist des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Jules Massenet · Mehr sehen »

Kathedrale Notre-Dame de Paris

Westfassade der Kathedrale Notre-Dame de Paris, 2014 Kathedrale von Südosten, 1852, mit neuen „alten“ Fenstern der Chorempore Blick auf die Kathedrale über die Seine von Südosten, 2015 Brand) Die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris ist die Kathedrale des Erzbistums Paris.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kathedrale Notre-Dame de Paris · Mehr sehen »

Kathedrale von Angers

Kathedrale von Angers Chor Grundriss Die dem hl.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kathedrale von Angers · Mehr sehen »

Kathedrale von Luçon

romanisches Nordquerhaus und spätgotisch-barock-neogotischer Westturm Die Kathedrale von Luçon (franz.: Cathédrale Notre-Dame-de-l’Assomption) ist der Himmelfahrt Mariens geweiht und steht im Zentrum der Kleinstadt Luçon im Département Vendée.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kathedrale von Luçon · Mehr sehen »

Kathedrale von Manchester

Kathedrale mit westlich vorgebautem Turm Die Kathedrale von Manchester ist die Domkirche der anglikanischen Diözese Manchester.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kathedrale von Manchester · Mehr sehen »

Kathedrale von Nancy

Fassade der Kathedrale Die Kathedrale von Nancy (Cathédrale Notre-Dame-de-l’Annonciation de Nancy, übersetzt Kathedrale Unserer lieben Frau von der Verkündigung zu Nancy) ist der Bischofssitz des römisch-katholischen Bistums Nancy-Toul.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kathedrale von Nancy · Mehr sehen »

Kathedrale von Perpignan

Kathedrale von Perpignan Seitenansicht Die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste (Catedral Sant Joan Baptista,: Johannes-der-Täufer-Kathedrale) ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im französischen Perpignan und Kathedrale des Bistums Perpignan-Elne.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kathedrale von Perpignan · Mehr sehen »

Kathedrale von Saint-Denis

Westfassade mit Dreiportalanlage Westfassade vor der Abtragung des beschädigten Nordturms 1844/45 Die Kathedrale von Saint-Denis ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint-Denis nördlich von Paris.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kathedrale von Saint-Denis · Mehr sehen »

Kathedrale von Saint-Omer

Kathedrale Notre-Dame de Saint-Omer Südseite Die Kathedrale von Saint-Omer (Cathédrale Notre-Dame de Saint-Omer, Notre-Dame des Miracles) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Saint-Omer im nordfranzösischen Département Pas-de-Calais.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kathedrale von Saint-Omer · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Köln · Mehr sehen »

Königliches Konservatorium Brüssel

Königliches Konservatorium Brüssel Das Königliche Konservatorium Brüssel ist die bedeutendste Hochschule für Musik und Schauspiel in Belgien.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Königliches Konservatorium Brüssel · Mehr sehen »

Kensington (London)

Kensington Kensington ist ein Stadtteil im Westen Londons, der zum Stadtbezirk Kensington and Chelsea gehört.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kensington (London) · Mehr sehen »

Kombination (Orgel)

Druckknöpfe für Kombinationen am Spieltisch einer Orgel Eine Kombination ist bei der Orgel eine Spielhilfe, mit welcher der Organist eine vorher festgelegte Registrierung aktiviert, um während des Orgelspiels schnell Klangfarbe und/oder Tonstärke verändern zu können.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kombination (Orgel) · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kontrapunkt · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Kornett (Orgel)

Hier wird die Melodie der Choralstrophe auf einem Kornett 5-fach als Soloregister gespielt, das sich deutlich von den Begleitstimmen abhebt Das Kornett (frz., engl.: Cornet, span.: Corneta, Bezeichnung für den Zink) ist ein Orgelregister.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kornett (Orgel) · Mehr sehen »

Kreissäge

Bautischkreissäge Von einem Traktor angetriebene Kreissäge Eine Kreissäge ist eine Werkzeugmaschine zur spanenden Trennung von Werkstücken.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Kreissäge · Mehr sehen »

La Madeleine (Paris)

''La Madeleine'' in Paris Kirchenschiff Chorraum und Hochaltar Innenraum mit Blick zur Orgel Die Pfarrkirche La Madeleine (Sainte-Marie-Madeleine, deutsch St. Maria Magdalena) gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Paris.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und La Madeleine (Paris) · Mehr sehen »

La Trinité (Paris)

La Trinité Kirchenschiff Blick zur Empore Die Pfarrkirche La Trinité (Église de la Sainte-Trinité, deutsch: Dreifaltigkeitskirche) steht im 9. Arrondissement von Paris an der Place d’Estienne d’Orves, am Anfang der Rue Blanche, in der Verlängerung der Rue Saint-Lazare und der Rue de la Chaussée d’Antin.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und La Trinité (Paris) · Mehr sehen »

L’Orgue Mystique

L’Orgue Mystique ist ein Zyklus von Orgelkompositionen des Komponisten Charles Tournemire; es gilt als sein Opus magnum.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und L’Orgue Mystique · Mehr sehen »

Léo Delibes

Léo Delibes, Foto aus der Sammlung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Léo Delibes oder Clément Philibert Léo Delibes (* 21. Februar 1836 bei Saint-Germain-du-Val (Département Sarthe); † 16. Januar 1891 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Léo Delibes · Mehr sehen »

Léon Foucault

Léon Foucault Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Léon Foucault · Mehr sehen »

Léonce de Saint-Martin

Léonce de Saint-Martin am Spieltisch der Cavaillé-Coll-Orgel der Kathedrale Notre Dame de Paris Léonce de Saint-Martin (* 31. Oktober 1886 in Albi; † 10. Juni 1954 in Paris) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Léonce de Saint-Martin · Mehr sehen »

Legato

Die musikalische Vortragsanweisung legato (deutsch „gebunden“) gibt an, dass aufeinander folgende Töne einer Stimme ohne Unterbrechung erklingen sollen.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Legato · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Liste von Nikolaikirchen

Die Kirchen mit den Namen Nikolaikirche oder Nicolaikirche bzw.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Liste von Nikolaikirchen · Mehr sehen »

Liste von Orgelregistern

Dies ist eine alphabetische Liste verbreiteter Bezeichnungen von Orgelregistern mit kurzen Erklärungen.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Liste von Orgelregistern · Mehr sehen »

Lleida

Lleida (lokal; nicht mehr amtliche spanische Bezeichnung Lérida) ist eine Stadt im Westen der Autonomen Region Katalonien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der Provinz Lleida und liegt 160 Kilometer südlich der Pyrenäen am Fluss Segre.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Lleida · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und London · Mehr sehen »

Lorient

Lorient (bretonisch: An Oriant) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Lorient · Mehr sehen »

Louis Debierre

Louis François Debierre (* 18. Juli 1842 in Nantes; † 7. Juni 1920 ebenda) war ein französischer Orgelbauer und Gründer der gleichnamigen Orgelbaufirma.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Louis Debierre · Mehr sehen »

Louis Lefébure-Wély

Louis James Alfred Lefébure-Wely Lefébure-Wélys Grab in Paris Louis James Alfred Lefébure-Wély (* 13. November 1817 in Paris; † 31. Dezember 1869 ebenda) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Louis Lefébure-Wély · Mehr sehen »

Louis Niedermeyer

Louis Niedermeyer Abraham Louis Niedermeyer (* 27. April 1802 in Nyon, Schweiz; † 14. März 1861 in Paris) war ein französischer Komponist und Verfasser von Kirchenmusik.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Louis Niedermeyer · Mehr sehen »

Louis Pasteur

Louis Pasteur, Studioaufnahme von Paul Nadar Die Unterschrift von Louis Pasteur Louis Pasteur (* 27. Dezember 1822 in Dole, Département Jura; † 28. September 1895 in Villeneuve-l’Étang bei Paris) war ein französischer Chemiker, Physiker, Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie, der zum Teil aufbauend auf den bakteriologischen Forschungen Robert Kochs entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Louis Pasteur · Mehr sehen »

Louis Vierne

Louis Vierne (1915) Unterschrift Viernes Louis Victor Jules Vierne (* 8. Oktober 1870 in Poitiers; † 2. Juni 1937 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Louis Vierne · Mehr sehen »

Luçon (Vendée)

Luçon ist eine westfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Luçon (Vendée) · Mehr sehen »

Luigi Cherubini

Luigi Cherubini, Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres (1841) Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria Cherubini (* 14. September 1760 in Florenz; † 15. März 1842 in Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Luigi Cherubini · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Lyon · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Mainz · Mehr sehen »

Marcel Dupré

Marcel Dupré. Marcel Jean-Jules Dupré (* 3. Mai 1886 in Rouen; † 30. Mai 1971 in Meudon) war ein französischer Organist, Komponist, Musikpädagoge, Musikschriftsteller und Herausgeber.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Marcel Dupré · Mehr sehen »

Marie-Pierre Hamel

Marie-Pierre Hamel (* 24. Februar 1786 in Auneuil; † 25. Juli 1879 in Beauvais) war ein französischer Organologe und Richter.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Marie-Pierre Hamel · Mehr sehen »

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Marseille · Mehr sehen »

Max Terletzki

Justus Maximilian Terletzki (meist Max Terletzki; † 1903) war ein Orgelbauer in Elbing und Königsberg in Preußen.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Max Terletzki · Mehr sehen »

Meter Wassersäule

Der Meter Wassersäule (Abkürzung mH2O oder auch mWS) ist eine nicht SI-konforme Einheit zur Messung des Drucks.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Meter Wassersäule · Mehr sehen »

Michael Praetorius

Michael Prætorius (1606) Michael Praetorius (zeitgenössische Schreibweise auch Michaël Prætorius), latinisiert aus Michael Schulteis bzw- Michael Schultheis (* um 1571/72 (nach anderen Angaben 15. Februar 1571 oder 27. oder 28. September 1571) in Creuzburg bei Eisenach; † 15. Februar 1621 in Wolfenbüttel), war ein deutscher Komponist, Organist, Hofkapellmeister und Gelehrter im Übergang von der Renaissance- zur Barockzeit, der das dreiteilige Syntagma musicum schuf.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Michael Praetorius · Mehr sehen »

Montpellier

Montpellier (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Montpellier · Mehr sehen »

Naji Hakim

Naji Subhy Paul Irénée Hakim (* 31. Oktober 1955 in Beirut, arab. ناجي حاك) ist ein französischer Komponist, Organist und Pianist libanesischer Herkunft.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Naji Hakim · Mehr sehen »

Nancy

Lofts umgebauter Kornspeicher am Canal de la Marne au Rhin Nancy (deutsch veraltet Nanzig, luxemburgisch Nanzeg) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Nancy · Mehr sehen »

Nantes

Nantes (gallo: Naunnt) ist eine Großstadt mit ca.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Nantes · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Niederlande · Mehr sehen »

Notre-Dame-de-Lorette (Paris)

Notre-Dame-de-Lorette Innenraum Die Pfarrkirche Notre-Dame-de-Lorette ist eine im Stil einer römischen Basilika erbaute Kirche in Paris.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Notre-Dame-de-Lorette (Paris) · Mehr sehen »

Oberton

Obertöne (auch Partial-, Teil-, Aliquot-, Neben- oder Beitöne) sind die neben dem Grundton mitklingenden Bestandteile eines musikalisch instrumental oder vokal erzeugten Tones.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Oberton · Mehr sehen »

Odile Pierre

Odile Pierre 1990 Odile Pierre (* 12. März 1932 in Pont-Audemer; † 29. Februar 2020 in Tigy) war eine französische Organistin, Komponistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Odile Pierre · Mehr sehen »

Olivier Messiaen

Olivier Messiaen (1986) Olivier Eugène Prosper Charles Messiaen (Aussprache) (* 10. Dezember 1908 in Avignon; † 27. April 1992 in Clichy, Hauts-de-Seine) war ein französischer Komponist, Kompositionslehrer und Organist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Olivier Messiaen · Mehr sehen »

Organ – Journal für die Orgel

Organ – Journal für die Orgel ist eine deutschsprachige Musikzeitschrift und wird derzeit in 21 Ländern der Erde abonniert.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Organ – Journal für die Orgel · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Orgel · Mehr sehen »

Orgel der Royal Albert Hall

Orgel der Royal Albert Hall 2012 während eines Tennisturniers Die Willis-Orgel im Jahr 1871 Die Orgel in der Royal Albert Hall in London ist nach der Großen Orgel der Kathedrale von Liverpool die zweitgrößte Pfeifenorgel im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Orgel der Royal Albert Hall · Mehr sehen »

Orgelbauer

Prospektes von Johann Georg Dirr Der Orgelbauer befasst sich mit dem Entwurf, der Konstruktion, der Herstellung und der Klanggestaltung von Orgeln.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Orgelbauer · Mehr sehen »

Orgeln der Basilika St. Martin (Weingarten)

Frontansicht Ansicht von der Empore Dom Bédos) Registerzüge (links) Registerzüge (rechts) Spieltisch Pedalglocken hinter dem Spieltisch Die Orgeln der Basilika St. Martin in Weingarten (Württemberg), der ehemaligen Klosterkirche der Abtei Weingarten, wurden in den Jahren 1737 bis 1750 von Joseph Gabler erbaut.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Orgeln der Basilika St. Martin (Weingarten) · Mehr sehen »

Orgeln der Kathedrale Notre-Dame de Paris

Die Hauptorgel der Kathedrale Notre-Dame de Paris hat gegenwärtig 115 Register auf fünf Manualen und Pedal und basiert auf einer Orgel von Aristide Cavaillé-Coll aus dem Jahr 1868.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Orgeln der Kathedrale Notre-Dame de Paris · Mehr sehen »

Orgeln des Petersdomes

Die Hauptorgel des Petersdomes in Rom wurde 1953 bis 1962 von der italienischen Firma Tamburini auf Basis einer Walcker-Orgel von 1894 erbaut.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Orgeln des Petersdomes · Mehr sehen »

Orgeln von St-Sernin de Toulouse

Die beiden Orgeln von St-Sernin de Toulouse wurden 1889 von Aristide Cavaillé-Coll (Hauptorgel) und 1876/1932 von Puget (Chororgel) erbaut.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Orgeln von St-Sernin de Toulouse · Mehr sehen »

Orgelpfeife

Orgelpfeifen in der Konzertkirche Neubrandenburg Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Teile einer Orgel.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Orgelpfeife · Mehr sehen »

Orgelsinfonie

Als Orgelsinfonie bezeichnet man eine großangelegte, meist mehrsätzige Komposition für die Orgel, welche deutlich Elemente einer Sinfonie für Orchester in sich trägt (z. B. oft Sätze in Sonatenhauptsatzform, was sie dann allerdings mit der Orgelsonate gemein hat), als auch vor allem in ihrer Registrierung die Orgel orchestral klingen lässt.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Orgelsinfonie · Mehr sehen »

Orgelwerke von Johann Sebastian Bach

Johann Sebastian Bach gilt als einer der bedeutendsten Orgelkomponisten.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Palais de Chaillot

Das Palais de Chaillot in Paris wurde von Louis-Hippolyte Boileau, Léon Azème und Jacques Carlu für die Weltausstellung 1937 auf den Fundamenten des ehemaligen Palais du Trocadéro erbaut.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Palais de Chaillot · Mehr sehen »

Palais du Trocadéro

Das Palais du Trocadéro während der Weltausstellung von 1900 Das Palais du Trocadéro im 16. Arrondissement (Paris) war ein historistischer Ausstellungspalast, der für die Weltausstellung Paris 1878 errichtet wurde.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Palais du Trocadéro · Mehr sehen »

Pange lingua

Pange lingua (für Besinge, Zunge!) sind die Anfangsworte und zugleich der Titel des berühmtesten eucharistischen Hymnus, der dem Kirchenlehrer Thomas von Aquin (1225–1274) zugeschrieben wird.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Pange lingua · Mehr sehen »

Parallelogrammführung

Hubarbeitsbühne. Die unteren beiden Segmente und das obere werden per Parallelogramm, das zweite von oben hydraulisch geführt Eine Parallelogrammführung bezeichnet in der Technik einen Mechanismus, mit Hilfe dessen ein an einem Doppel-Arm befestigtes Objekt während des Schwenkens des Armes im ursprünglichen Winkel in der Ebene senkrecht zur Drehachse gehalten wird.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Parallelogrammführung · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Paris · Mehr sehen »

Paul-Gustave Froment

Paul-Gustave Froment Paul-Gustave Froment (* 3. März 1815 in Paris; † 1865) war ein französischer Mechaniker und Erfinder.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Paul-Gustave Froment · Mehr sehen »

Pauline Viardot-García

Pauline Viardot-García, Gemälde von Carl Timoleon von Neff (1842) Michelle Ferdinande Pauline Viardot-García, geb.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Pauline Viardot-García · Mehr sehen »

Perpignan

Perpignan ist die Hauptstadt des südfranzösischen Départements Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien und hat Einwohner.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Perpignan · Mehr sehen »

Peter Ewers

Peter Ewers (* 1963) ist ein deutscher Organist, Musikwissenschaftler, Psychotherapeut und Berater.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Peter Ewers · Mehr sehen »

Pierre Cogen

Pierre Cogen (* 2. Oktober 1931 in Paris) ist ein französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Pierre Cogen · Mehr sehen »

Pierre Pincemaille

Pierre Pincemaille (2004) Pierre Marie Pincemaille (* 8. Dezember 1956 in Paris; † 12. Januar 2018 in Suresnes) war ein französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Pierre Pincemaille · Mehr sehen »

Pneumatik

Pneumatik in der Cyclopaedia von 1728 Mit einem Pneumeter misst man den Luftdruck, im Bild ein Handpneumeter zur Messung des Luftdrucks in Fahrradreifen. Das Wort Pneumatik (von) bezeichnet den Einsatz von Druckluft in Wissenschaft und Technik zur Verrichtung mechanischer Arbeit.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Pneumatik · Mehr sehen »

Puigcerdà

Puigcerdà ist eine Kleinstadt und ein Wintersportort in Katalonien (Spanien) in der Provinz Girona.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Puigcerdà · Mehr sehen »

Ravalement

Ravalement (frz.: verputzen) ist ein Begriff aus dem Musikinstrumentenbau.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Ravalement · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Restauration (Frankreich)

Karl X. auf der Place de la Concorde am 3. Mai 1826'' (Ölgemälde, 1827, Schloss Versailles). – Karl X. begriff seine Regentschaft – ebenso wie vor ihm Ludwig XVIII. – als Fortsetzung der Herrschaft seines in der Revolution hingerichteten Bruders Ludwigs XVI. Das Festhalten des Einweihungsaktes im Bild diente der Behauptung einer Kontinuität der bourbonischen Monarchie und damit der eigenen Herrschaftslegitimation. In der Geschichte Frankreichs bezeichnet Restauration die Epoche der Wiederherstellung der Bourbonenmonarchie zwischen dem Ende des Ersten Französischen Kaiserreichs und der Julirevolution von 1830.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Restauration (Frankreich) · Mehr sehen »

Robert le diable

Robert le diable (deutsch: Robert der Teufel) ist eine Oper in fünf Akten.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Robert le diable · Mehr sehen »

Rotterdam

Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit Einwohnern (Stand) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Rotterdam · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Rouen · Mehr sehen »

Rouffach

Rathaus (Hôtel de ville) Rouffach (elsässisch Ruffàch) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Rouffach · Mehr sehen »

Rue de Vaugirard

Die Rue de Vaugirard, die das 6. und 15. Arrondissement durchquert, ist die längste Straße in Paris intra muros: 4360 Meter mit 407 Hausnummern.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Rue de Vaugirard · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Russland · Mehr sehen »

Rutland

Rutland ist eine Grafschaft (County) und selbständige Verwaltungseinheit (Unitary Authority) in den East Midlands von England und grenzt im Westen und Norden an Leicestershire, im Nordosten an Lincolnshire und im Südosten an Northamptonshire.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Rutland · Mehr sehen »

Sacré-Cœur de Montmartre

Basilika Sacré-Cœur Basilika Sacré-Cœur bei Nacht Montmartre und Sacré-Cœur vom Triumphbogen Die Basilica minor Sacré-Cœur de Montmartre („Basilika vom Heiligsten Herzen in Montmartre“) ist eine im neobyzantinischen Stil gebaute römisch-katholische Wallfahrtskirche auf dem Montmartre im 18. Arrondissement von Paris, die das Patrozinium des Heiligsten Herzens Jesu trägt.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Sacré-Cœur de Montmartre · Mehr sehen »

Saint-Denis (Seine-Saint-Denis)

Saint-Denis ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-Saint-Denis und ist Amtssitz der Unterpräfektur im Arrondissement Saint-Denis.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Saint-Denis (Seine-Saint-Denis) · Mehr sehen »

Saint-Eustache (Paris)

Saint-Eustache Ansicht von Süd-West, links die klassizistische Fassade Die Pfarrkirche Saint-Eustache gilt als die bedeutendste Pariser Kirche des 16.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Saint-Eustache (Paris) · Mehr sehen »

Saint-Omer

Saint-Omer (niederländisch Sint-Omaars) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais und der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Saint-Omer · Mehr sehen »

Sébastien Érard

Sébastien Érard (Porträt von H. Pottin) Sébastien Érard (* 5. April 1752 in Straßburg; † 5. August 1831 in La Muette bei Passy, heute 16. Arrondissement) war ein französischer Instrumentenbauer deutschsprachig-elsässischer Herkunft mit dem Taufnamen Sebastian Ehrhardt.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Sébastien Érard · Mehr sehen »

Schwellwerk

Orgel mit geöffnetem Schwellkasten unterhalb des Hauptwerks Balanciertritt des Schwellwerks (rechts) Detailansicht Die Schwellwirkung anhand von Klangbeispielen Der Begriff Schwellwerk bezeichnet ein Teilwerk einer Orgel, das in seiner Lautstärke durch eine zusätzliche Einrichtung reguliert werden kann.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Schwellwerk · Mehr sehen »

Sheffield

Sheffield ist eine britische Stadt in South Yorkshire, in der Region Yorkshire and the Humber im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Sheffield · Mehr sehen »

Sigismund von Neukomm

Sigismund von Neukomm Sigismund Ritter von Neukomm (* 10. Juli 1778 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 3. April 1858 in Paris) war Komponist, Pianist, Diplomat, Freimaurer.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Sigismund von Neukomm · Mehr sehen »

Silvesterorden

Der Orden des heiligen Papstes Silvester (kurz Silvesterorden; Ordo Sancti Silvestri Papae) ist ein päpstlicher Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche und den katholischen Glauben.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Silvesterorden · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Spanien · Mehr sehen »

SPARS Code

SPARS code (AAD, ADD, DDD) Der SPARS Code ist eine aus drei Buchstaben bestehende Kennzeichnung auf einer Audio-CD.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und SPARS Code · Mehr sehen »

St-Augustin (Paris)

St-Augustin in Paris Die Pariser Pfarrkirche St-Augustin (franz. Saint-Augustin) gilt als die erste Kirche mit einer Eisenkonstruktion.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St-Augustin (Paris) · Mehr sehen »

St-Étienne de Caen

Fassade der Abteikirche St-Étienne, Ansicht von Südosten auf die Apsis und das nebenliegende Klostergebäude Die ehemalige Benediktinerabtei mit der Klosterkirche Saint-Étienne wurde von Wilhelm dem Eroberer in Caen gestiftet, ab 1060 errichtet, aber wohl erst nach 1090 vollendet, Ab 1120/25 wurden dem ursprünglich flachgedeckten Bau sechsteilige Kreuzrippengewölbe eingebaut, die zu den ältesten in Frankreich zählen.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St-Étienne de Caen · Mehr sehen »

St-Étienne-du-Mont

Blick auf ''Saint-Étienne-du-Mont'', rechts hinten der ''Tour Zamansky'' Die Pfarrkirche Saint-Étienne-du-Mont steht auf dem Montagne Sainte-Geneviève (dt. Hügel der heiligen Genoveva), im 5. Arrondissement von Paris, neben dem Lycée Henri IV und dem Panthéon.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St-Étienne-du-Mont · Mehr sehen »

St-François-de-Sales (Lyon)

St-François-de-Sales (Lyon) Die Kirche St-François-de-Sales ist eine römisch-katholische Kirche im 2. Arrondissement von Lyon.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St-François-de-Sales (Lyon) · Mehr sehen »

St-Joseph (Marseille)

St-Joseph (Marseille) Die Kirche Saint-Joseph (auch: St-Joseph intra muros) ist eine römisch-katholische Kirche in der südfranzösischen Stadt Marseille.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St-Joseph (Marseille) · Mehr sehen »

St-Ouen (Rouen)

Ansicht von Nordwesten Ansicht von Osten Der Innenraum der Kirche Die Abteikirche Saint-Ouen ist eine bedeutende gotische Kirche in Rouen.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St-Ouen (Rouen) · Mehr sehen »

St-Roch (Paris)

Saint-Roch, Paris, Rue Saint-Honoré Die Pfarrkirche Saint-Roch (Église Saint-Roch) steht in der Rue Saint-Honoré Nr.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St-Roch (Paris) · Mehr sehen »

St-Sernin (Toulouse)

Gesamtansicht der Basilika Querschnitt Die Basilika Saint-Sernin ist ein Wahrzeichen von Toulouse.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St-Sernin (Toulouse) · Mehr sehen »

St-Sulpice (Paris)

Saint-Sulpice Saint-Sulpice, Chor von Nordosten Innenansicht Grundriss Erster Fassadenentwurf von Servandoni, ca. 1732 Saint-Sulpice ist eine katholische Pfarrkirche im Pariser Stadtteil Saint-Germain-des-Prés (im 6. Arrondissement).

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St-Sulpice (Paris) · Mehr sehen »

St-Vincent-de-Paul (Paris)

Saint-Vincent-de-Paul in Paris Sacré-Cœur de Montmartre aus gesehen Die Pfarrkirche Saint-Vincent-de-Paul in Paris (10. Arrondissement) ist dem heiligen Vinzenz von Paul geweiht.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St-Vincent-de-Paul (Paris) · Mehr sehen »

St. Bernhard (Mainz)

St. Bernhard St.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St. Bernhard (Mainz) · Mehr sehen »

St. Johannes (Borken)

Ansicht der St.-Johannes-Kirche von Süd-Westen. Die Johanneskirche ist eine Filialkirche der Kirchengemeinde St. Remigius in Borken und wird daher im Volksmund auch „Kleine Kirche“ genannt.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St. Johannes (Borken) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Kiel)

St. Nikolai Logo der Kirche St. Nikolai St.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und St. Nikolai (Kiel) · Mehr sehen »

Ste-Clotilde (Paris)

''Sainte-Clotilde'' Die Basilika Sainte-Clotilde ist eine katholische Pfarrkirche in der rue Las Cases im 7. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Ste-Clotilde (Paris) · Mehr sehen »

Stephen Morelot

Stephen Morelot (* 12. Januar 1820 in Dijon; † 7. Oktober 1899 in Beaumont-sur-Vingeanne) war ein französischer Jurist und Kirchenmusikreformer.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Stephen Morelot · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Straßburg · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Stuttgart · Mehr sehen »

Sylvestre Lacroix

''Traité élémentaire de trigonométrie rectiligne et sphérique, et d'application de l'algèbre à la géométrie'', 1813 Sylvestre François de Lacroix (* 28. April 1765 in Paris; † 24. Mai 1843 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Sylvestre Lacroix · Mehr sehen »

Théodore Dubois

Théodore Dubois François Clément Théodore Dubois (* 24. August 1837 in Rosnay, Département Marne; † 11. Juni 1924 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Théodore Dubois · Mehr sehen »

Théodore Salomé

Théodore Salomé Théodore-César Salomé (* 20. Januar 1834 in Paris; † 19. Juli 1896 in Saint-Germain-en-Laye) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Théodore Salomé · Mehr sehen »

Titularorganist

Ein Titularorganist ist ein Ehrentitel, der einem Organisten aufgrund seiner großen Virtuosität von einer überregional bedeutenden Kirche oder einer Stadt mit einer herausragenden Orgel verliehen wird.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Titularorganist · Mehr sehen »

Toulouse

Toulouse (deutsch veraltet: Tholosen) ist eine Stadt in Südfrankreich an der Garonne.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Toulouse · Mehr sehen »

Traktur

Als Traktur oder Traktatur bezeichnet man bei einer Orgel das Übertragungssystem von den Betätigungselementen des Spieltischs am einen Ende zum Ventilsystem in der Windlade am anderen Ende.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Traktur · Mehr sehen »

Utrecht

Utrechts Zentrum mit Dom Utrecht ist eine niederländische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Utrecht · Mehr sehen »

Van Bever Frères

Orgel in Mamers Van Bever Frères (flämisch Gebroeders Van Bever) war ein Orgelbauunternehmen in Laeken/Laken in Belgien von 1880 bis 1925.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Van Bever Frères · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Venezuela · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Victor Gonzalez (Orgelbauer)

Victor Gonzalez (* 2. Dezember 1877 in Hacinas (Provinz Burgos, Spanien); † 3. Juni 1956 in Paris) war ein französischer Orgelbauer und Vertreter der neoklassischen Orgel.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Victor Gonzalez (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1855

Die Weltausstellung in Paris 1855 war die erste Weltausstellung in Frankreich.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Weltausstellung Paris 1855 · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1878

Die Weltausstellung 1878 in Paris (fr: Exposition universelle de 1878) fand zwischen dem 1.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Weltausstellung Paris 1878 · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1889

Die Pariser Weltausstellung 1889 war die zehnte Weltausstellung.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Weltausstellung Paris 1889 · Mehr sehen »

Wilhelm Sauer (Orgelbauer)

Wilhelm Sauer (ca. 1910) Wilhelm Carl Friedrich Sauer (* 23. März 1831 in Schönbeck; † 9. April 1916 in Frankfurt (Oder)) war ein bedeutender deutscher Orgelbauer aus der Zeit der Romantik und Spätromantik.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Wilhelm Sauer (Orgelbauer) · Mehr sehen »

William Thomas Best

William Thomas Best William Thomas Best (* 13. August 1826 in Carlisle; † 10. Mai 1897 in Liverpool) war ein englischer Organist.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und William Thomas Best · Mehr sehen »

Winddruck

Der Winddruck, auch die Windkraft, ist im Bauwesen ein rechnerischer Druck, der bei der Berechnung von Windlasten auf einen Gegenstand z. B.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Winddruck · Mehr sehen »

Windlade

Vormontierter Pfeifenstock mit Rasterbrettern in einer OrgelbauwerkstattDie Windlade ist ein wesentliches Bauteil einer Orgel oder eines orgelähnlichen Instruments, das den vom Winderzeuger (Gebläse oder Balg) kommenden Wind auf die einzelnen, auf dem hölzernen Körper der Windlade stehenden, Pfeifen verteilt.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Windlade · Mehr sehen »

Windwerk

Kalkant an Schöpfbälgen, Person links Das Windwerk, auch Balgwerk, Windanlage oder bei modernen Orgeln vereinfachend „Gebläse“ genannt, ist eine Baugruppe der Orgel, die zuständig ist für die gleichmäßige Erzeugung, Regulierung, Verteilung und Modellierung von Druckluft, welche im Orgelbau und Drehorgelbau als Wind bezeichnet wird.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Windwerk · Mehr sehen »

Winterthur

Winterthur (umgangssprachlich kurz Winti genannt) ist mit Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kantons Zürich.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Winterthur · Mehr sehen »

Zaitzkofen (Schierling)

Zaitzkofen ist ein Gemeindeteil des Marktes Schierling im Landkreis Regensburg (Oberpfalz, Bayern).

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Zaitzkofen (Schierling) · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Zürich · Mehr sehen »

Zweites Kaiserreich

Napoleon III. Der Ausdruck Zweites Kaiserreich steht für die Periode von 1852 bis 1870 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und Zweites Kaiserreich · Mehr sehen »

(5184) Cavaillé-Coll

(5184) Cavaillé-Coll ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 16.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und (5184) Cavaillé-Coll · Mehr sehen »

13. Oktober

Der 13.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und 13. Oktober · Mehr sehen »

1811

Schlacht am Gévora.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und 1811 · Mehr sehen »

1899

Keine Beschreibung.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und 1899 · Mehr sehen »

4. Februar

Der 4.

Neu!!: Aristide Cavaillé-Coll und 4. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

A. Cavaillé-Coll Fils & Cie, Aristide Cavaille-Coll, Cavaille-Coll, Cavaillé-Coll.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »