Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Index Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

Karte des Freilichtmuseums Groß Raden Slawischer Tempel Rekonstruktionsversuch Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden liegt wenige Kilometer nördlich der Kleinstadt Sternberg und zirka einen Kilometer nordöstlich des Dorfes Groß Raden in Mecklenburg-Vorpommern im Bereich einer Niederung, die unmittelbar an den Groß Radener See grenzt.

33 Beziehungen: Altsiedellandschaft, Archäologisches Freilichtmuseum, Blockhaus, Burggraben, Burgwall Groß Görnow, Ewald Schuldt, Feldberger Keramik, Fred Ruchhöft, Gallo-römischer Umgangstempel, Gerhard Engel (Historiker), Groß Radener See, Großer Sternberger See, Heiligtum, Horst Keiling, In situ, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Liste europäischer Freilichtmuseen, Mecklenburg-Vorpommern, Mildenitz, Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz, Otto III. (HRR), Palisade, Rat des Bezirkes, Rat des Kreises, Slawen, Slawenburg Behren-Lübchin, Sternberg, Sukow-Dziedzice-Gruppe, Wallburg, Warnow (Fluss), Warnower, Wehrgang, Wende und friedliche Revolution in der DDR.

Altsiedellandschaft

Als Altsiedellandschaften werden Gegenden bezeichnet, die bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit durch Angehörige Ackerbau treibender Kulturen besiedelt wurden.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Altsiedellandschaft · Mehr sehen »

Archäologisches Freilichtmuseum

Steinzeithaus von Randau Ein Archäologisches Freilichtmuseum ist entweder eine Ausgrabungsstätte, die für den Besuch hergerichtet wurde, oder häufiger ein Gelände, auf dem sich Rekonstruktionen menschlicher Aktivitäten finden.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Archäologisches Freilichtmuseum · Mehr sehen »

Blockhaus

Blockhaus im Altai-Gebirge Blockhütte Sent, Schweiz Herstellung moderner Blockhaus-Wandelemente Montage moderner Blockhaus-Wandelemente auf der Baustelle, Deutschland Rekonstruktion eines slawischen Blockhauses im Geschichtspark Bärnau-Tachov Ständerblockhaus Baujahr 2010 im Schweizer Simmental Historisches Blockhaus in Rivière-Lacolle, Québec, Kanada Ein Blockhaus oder eine Blockhütte ist ein in Blockbauweise errichtetes Gebäude mit Wänden aus übereinanderliegenden, rohen oder bearbeiteten Holzstämmen.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Blockhaus · Mehr sehen »

Burggraben

La Mothe-Chandeniers, Nouvelle-Aquitaine) Der Burggraben ist ein Annäherungshindernis im unmittelbaren Vorfeld einer mittelalterlichen Burg.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Burggraben · Mehr sehen »

Burgwall Groß Görnow

Der Burgwall von Groß Görnow, einem Ortsteil der Kleinstadt Sternberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim, befindet sich nordöstlich des Ortes auf einem Hochplateau über dem Warnowtal.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Burgwall Groß Görnow · Mehr sehen »

Ewald Schuldt

Ewald Adolf Ludwig Wilhelm Schuldt (* 3. Januar 1914 in Mechelsdorf; † 1. Juni 1987 in Schwerin) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Ewald Schuldt · Mehr sehen »

Feldberger Keramik

Die Feldberger Keramik ist eine Gruppe der mittelalterlichen elbslawischen Tongefäße.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Feldberger Keramik · Mehr sehen »

Fred Ruchhöft

Archäologische Grabung auf Kap Arkona Fred Ruchhöft (* 9. Februar 1971 in Lübz) ist ein deutscher Historiker und Archäologe mit dem Spezialgebiet der slawischen Besiedlung Nord- und Mitteldeutschlands, sowie der mittelalterlichen Siedlungsentwicklung im heutigen Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Fred Ruchhöft · Mehr sehen »

Gallo-römischer Umgangstempel

Matronentempels in der Colonia Ulpia Traiana gallorömischen Umgangstempels bei Oberlauchingen 1995 Gallorömischer Umgangstempel ist die moderne Bezeichnung eines spezifischen Tempeltyps, der vor allem in ehemals keltischen Regionen anzutreffen war.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Gallo-römischer Umgangstempel · Mehr sehen »

Gerhard Engel (Historiker)

Gerhard Engel (* 19. Juni 1934 in Prenzlau) ist ein deutscher marxistischer Historiker mit dem fachlichen Schwerpunkt Geschichte der Bremer SPD.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Gerhard Engel (Historiker) · Mehr sehen »

Groß Radener See

Der Groß Radener See, auch Binnensee genannt, liegt etwa fünf Kilometer nordöstlich von Sternberg.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Groß Radener See · Mehr sehen »

Großer Sternberger See

Der Große Sternberger See liegt etwa 25 Kilometer nordöstlich von Schwerin.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Großer Sternberger See · Mehr sehen »

Heiligtum

Ein Heiligtum ist ein Ort, Gebäude, Gegenstand o. ä.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Heiligtum · Mehr sehen »

Horst Keiling

Horst Keiling (* 28. Juli 1934 in Dresden) ist ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Horst Keiling · Mehr sehen »

In situ

In situ ist ein Fachbegriff in verschiedenen Bereichen, der z. B.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und In situ · Mehr sehen »

Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern

Landesamt im Domhof um 1960 Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD), Schwerin, Domhof 4/5, ist die Behörde für Aufgaben der Pflege des Kulturerbes im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste europäischer Freilichtmuseen

Die Liste europäischer Freilichtmuseen ist eine Auflistung von Freilichtmuseen nach Ländern.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Liste europäischer Freilichtmuseen · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Mildenitz

Mildenitz ist ein Ortsteil der Stadt Woldegk im Osten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Mildenitz · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz

Warnowdurchbruch und angrenzende Steilhänge Laubmischwald und Brücke Das Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz ist ein Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz · Mehr sehen »

Otto III. (HRR)

Reichenauer Schule, um 1000) (Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453, fol. 23v–24r). Otto III. (* Juni oder Juli 980 im Reichswald nahe Kessel (Ketil) bei Kleve; † 23. oder 24. Januar 1002 in Castel Paterno bei Faleria, Italien) aus dem Haus der Ottonen war ab 983 römisch-deutscher König und von 996 bis zu seinem Tod Kaiser.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Otto III. (HRR) · Mehr sehen »

Palisade

Römischen Reiches Rekonstruktion einer mittelalterlichen Palisade im Museumsdorf Düppel Eiserne Palisade auf der Kaponniere von Fort d’Uxegney Palisaden sind 20–30 cm starke, 3–4 m lange, oben teilweise zugespitzte Pfähle.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Palisade · Mehr sehen »

Rat des Bezirkes

Gebäude des Rates des Bezirkes Halle, ab 1990 Regierungspräsidium Halle, seit 2004 Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, seit 2017 Wohnanlage Rat des Bezirkes Neubrandenburg (Januar 1990) Im Staatsaufbau der Deutschen Demokratischen Republik waren die Räte der Bezirke die Exekutivorgane der jeweiligen Bezirkstage (Legislative) in den 14 Bezirken der DDR.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Rat des Bezirkes · Mehr sehen »

Rat des Kreises

Die Räte der Kreise waren in den 189 Landkreisen der DDR das Exekutivorgan des jeweiligen Kreistages und somit nach gesetzlicher Definition vollziehendes und verfügendes Organ in einem Kreisgebiet.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Rat des Kreises · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Slawen · Mehr sehen »

Slawenburg Behren-Lübchin

Burgwall Behren-Lübchin im Bau Rekonstruktionsversuch nach Ewald Schuldt Eroberung der Inselburg im Jahr 1171 Die Slawenburg bei Behren-Lübchin in der Nähe des Ortes Behren-Lübchin in Mecklenburg-Vorpommern war vom 10.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Slawenburg Behren-Lübchin · Mehr sehen »

Sternberg

Sternberg ist eine Landstadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Sternberg · Mehr sehen »

Sukow-Dziedzice-Gruppe

Archäologische Kulturen im 8. Jahrhundert Die Sukow-Dziedzice-Gruppe ist eine archäologische frühslawische Gruppe des 7.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Sukow-Dziedzice-Gruppe · Mehr sehen »

Wallburg

Echimăuți, Moldawien: Modell der Wallburganlage aus dem 9. Jh., im 11. Jh. bei einem Angriff zerstört Als Wallburg (Schanze oder Spitzwall; engl.: Hillfort) werden im deutschsprachigen Raum Wallanlagen aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit einschließlich des frühen Mittelalters bezeichnet, also auch Erdwerke und Viereckschanzen sowie Burganlagen und Ringwälle.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Wallburg · Mehr sehen »

Warnow (Fluss)

Die 155 Kilometer lange und teils staugeregelte Warnow ist ein Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, der in die Ostsee mündet.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Warnow (Fluss) · Mehr sehen »

Warnower

Stammesgebiet der Warnower ''Warnabi'' um das Jahr 1000 Die Warnower gehörten zum westslawischen Stammesverband der Abodriten, in dem sie aber keine führende Rolle spielten.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Warnower · Mehr sehen »

Wehrgang

Wehrgang (Querschnitt) Mit Wehrgang wird bei befestigten Anlagen wie z. B.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Wehrgang · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Burg Groß Raden, Freilichtmuseum Groß Raden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »