Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Archon (Athen)

Index Archon (Athen)

Fries des Parthenon in Athen, Ausschnitt mit Abbildung von Archonten. Archon, pl.

35 Beziehungen: Antike, Archon (Amt), Archon basileus, Archon eponymos, Archon polemarchos, Areopag, Aristoteles, Athen, Attika (Landschaft), Attische Demokratie, Demogeront, Demokratie, Eduard Schwartz, Ekklesia (Antike), Hippeis, Kleisthenes von Athen, Kodros, Liste der athenischen Archonten, Melanthiden, Monarchie, Parthenon, Parther, Peloponnes, Pentakosiomedimnoi, Perikles, Phyle, Polis, Solon, Strategos, Themistokles, Thesmothet, Theten, Valerian von Schoeffer, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Zeugiten.

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Archon (Athen) und Antike · Mehr sehen »

Archon (Amt)

Archon (von de, in übertragener Bedeutung ‚herrschen‘) oder Archont, Pl.

Neu!!: Archon (Athen) und Archon (Amt) · Mehr sehen »

Archon basileus

Archon basileus („König“) war ein Amt im antiken Athen.

Neu!!: Archon (Athen) und Archon basileus · Mehr sehen »

Archon eponymos

Archon eponymos war ein Amt im antiken Athen.

Neu!!: Archon (Athen) und Archon eponymos · Mehr sehen »

Archon polemarchos

Archon polemarchos („Kriegsherr, Schlachtenführer“) war seit Anfang des 7.

Neu!!: Archon (Athen) und Archon polemarchos · Mehr sehen »

Areopag

Der Areopag von der Akropolis aus gesehen Der Areopag, auch Areiopag(os) (von), ist ein nordwestlich der Akropolis gelegener, 115 Meter hoher Felsen mitten in Athen.

Neu!!: Archon (Athen) und Areopag · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Archon (Athen) und Aristoteles · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Archon (Athen) und Athen · Mehr sehen »

Attika (Landschaft)

Attika in der Antike Attische Landschaft (1959) Attika ist eine Halbinsel und historische Landschaft in Mittelgriechenland mit dem Hauptort Athen.

Neu!!: Archon (Athen) und Attika (Landschaft) · Mehr sehen »

Attische Demokratie

Volksversammlung Die attische Demokratie erlangte ihre vollständige Ausprägung im 5.

Neu!!: Archon (Athen) und Attische Demokratie · Mehr sehen »

Demogeront

Ein Demogeront (pl. δημογερόντες Volksältester) war ein Gemeindevorsteher.

Neu!!: Archon (Athen) und Demogeront · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Archon (Athen) und Demokratie · Mehr sehen »

Eduard Schwartz

Eduard Schwartz, um 1910 Eduard Schwartz (* 22. August 1858 in Kiel; † 13. Februar 1940 in München) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Archon (Athen) und Eduard Schwartz · Mehr sehen »

Ekklesia (Antike)

Die Ekklesia war eine Volksversammlung in den Städten (poleis) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Archon (Athen) und Ekklesia (Antike) · Mehr sehen »

Hippeis

Im antiken Athen zur Zeit der attischen Demokratie waren die Hippeis (zu de) die zweithöchste der vier Bevölkerungsschichten (Zensusklassen).

Neu!!: Archon (Athen) und Hippeis · Mehr sehen »

Kleisthenes von Athen

Kleisthenes, moderne Gipsbüste der Bildhauerin Anna Christoforidis aus dem Jahr 2004 in der Ohio General Assembly Kleisthenes von Athen (im Deutschen auf der ersten Silbe betont; * um 570 v. Chr.; † nach 507 v. Chr.) war ein Politiker und Staatsmann im Athen des 6.

Neu!!: Archon (Athen) und Kleisthenes von Athen · Mehr sehen »

Kodros

Kodros auf einer attisch-rotfigurigen Schale (Bologne) Domenico Beccafumi: Das Opfer des Kodros Kodros, der Sohn des Melanthos, war der letzte mythische König von Attika.

Neu!!: Archon (Athen) und Kodros · Mehr sehen »

Liste der athenischen Archonten

Die Liste der athenischen Archonten (sg. Archon,, „Herrschender“) enthält die Archonten der antiken Polis von Athen.

Neu!!: Archon (Athen) und Liste der athenischen Archonten · Mehr sehen »

Melanthiden

Als Melanthiden bezeichnet man die von König Melanthos begründete Dynastie mythischer Könige von Attika.

Neu!!: Archon (Athen) und Melanthiden · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Archon (Athen) und Monarchie · Mehr sehen »

Parthenon

Parthenon, 2018 Der Parthenon („Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.

Neu!!: Archon (Athen) und Parthenon · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Neu!!: Archon (Athen) und Parther · Mehr sehen »

Peloponnes

Der (fachsprachlich auch: die), Duden online, abgerufen am 8.

Neu!!: Archon (Athen) und Peloponnes · Mehr sehen »

Pentakosiomedimnoi

Pentakosiomedimnoi (Plural von) war in der Phase der attischen Demokratie der antiken Athener Polis die Bezeichnung für die reichste von vier Bevölkerungsschichten, die in Zensusklassen eingeteilt war.

Neu!!: Archon (Athen) und Pentakosiomedimnoi · Mehr sehen »

Perikles

hadrianischer Zeit nach griechischem Original, Vatikanische Museen Perikles (* vor bzw. um 490 v. Chr.; † September 429 v. Chr.) gehörte zu den führenden Staatsmännern Athens und der griechischen Antike im 5.

Neu!!: Archon (Athen) und Perikles · Mehr sehen »

Phyle

Außer seiner Zugehörigkeit zu einer Bürgerschaft (Polis) gehörte ein Grieche in der Antike zugleich einem Stamm, der Phyle („der Stamm, das Volk“, Ableitung vom Verb phyesthai „abstammen“), an und war durch verwandtschaftliche Beziehungen Mitglied seiner Sippe.

Neu!!: Archon (Athen) und Phyle · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Neu!!: Archon (Athen) und Polis · Mehr sehen »

Solon

Eine Büste Solons aus späterer Zeit, Archäologisches Nationalmuseum Neapel Solon (* wohl um 640 v. Chr. in Athen; † vermutlich um 560 v. Chr.) war ein athenischer Staatsmann und Lyriker.

Neu!!: Archon (Athen) und Solon · Mehr sehen »

Strategos

Herme eines unidentifizierten Strategen; römische Kopie nach griechischem Original von 400 v. Chr. Strategos (Plural stratēgoí, deutsch auch Stratege) ist die antike Bezeichnung für ein militärisches Amt im griechischen Sprachraum mit der deutschen Bedeutung „Heerführer“.

Neu!!: Archon (Athen) und Strategos · Mehr sehen »

Themistokles

Themistokles (* um 524 v. Chr.; † um 459 v. Chr. in Magnesia am Mäander) war ein Staatsmann und Feldherr Athens während der Bedrohung Griechenlands durch die Perser (Perserkriege).

Neu!!: Archon (Athen) und Themistokles · Mehr sehen »

Thesmothet

Der Begriff Thesmothet bezeichnete im antiken Griechenland im weitesten Sinne Rechtsgelehrte und Urteilsarchivare, in erster Linie als öffentliches Amt (später auch Adelstitel).

Neu!!: Archon (Athen) und Thesmothet · Mehr sehen »

Theten

Die Theten (Plural von altgriechisch θής thēs ‚Lohnarbeiter, Tagelöhner‘) waren die untere der vier Zensusklassen in der Verfassung des athenischen Staatsmanns Solon.

Neu!!: Archon (Athen) und Theten · Mehr sehen »

Valerian von Schoeffer

Valerian von Schoeffer (* in Kiew, heute in der Ukraine; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Althistoriker.

Neu!!: Archon (Athen) und Valerian von Schoeffer · Mehr sehen »

Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik

Die Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik (Abk.: ZPE) ist eine Fachzeitschrift auf dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaften.

Neu!!: Archon (Athen) und Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik · Mehr sehen »

Zeugiten

Die Zeugiten (griechisch ζευγῖται von zeugos „Joch“ bzw. zygon „Glied der Phalanx“) waren die dritte der vier Zensusklassen nach der Verfassung des athenischen Staatsmanns Solon von 594 v. Chr. Es handelte sich dabei um Bauern mit nur einem Gespann und 200 Scheffeln Mindestertrag.

Neu!!: Archon (Athen) und Zeugiten · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »