Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Apostolische Sukzession

Index Apostolische Sukzession

Die apostolische Sukzession oder apostolische Nachfolge beschreibt die kontinuierliche Weitergabe des Sendungsauftrags der Apostel und deren Nachfolger bis in die Gegenwart und legitimiert die traditio apostolica, die Treue zur urchristlichen Tradition und die unverfälschte Weitergabe der Glaubensinhalte.

260 Beziehungen: Abraham, Akklamation, Alessandro Mattei, Alexander I. (Bischof von Rom), Alexandria, Alfonso Gesualdo, Alte Kirche, Altgläubige (Reformationsgeschichte), Altkatholische Kirche, Anaklet, Andreas (Apostel), Anglikanische Gemeinschaft, Anicetus, Antiochia am Orontes, Antonino De Luca, Antonio Quarracino, Antonio Vico (Kardinal), Apostel, Apostelgeschichte des Lukas, Armenische Apostolische Kirche, Assyrische Kirche des Ostens, Augustinus von Canterbury, Axel Freiherr von Campenhausen, Ökumenischer Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen, Ökumenischer Rat der Kirchen, Bartholomäus I., Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, Benedikt XIII. (Papst), Benedikt XIV. (Papst), Benedikt XVI., Bernardino Giraud, Bernd Wallet, Bischof, Bischofskonferenz, Bistum Konstanz, Briefwechsel über die Gültigkeit der anglikanischen Weihen 1896/1897, Buch der Psalmen, Camillo Di Pietro, Canterbury, Carlo Sacconi, César-Guillaume de La Luzerne, Chaldäisch-katholische Kirche, Chiarissimo Falconieri Mellini, Chicago, Clemens August von Bayern, Clemens VIII. (Papst), Clemens von Rom, Clemens XIII., Conditio-sine-qua-non-Formel, Damaskus, ..., Dänische Volkskirche, Demiurg, Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen, Dorothea Sattler, Eduard VI., Edward Henry Howard, Ekklesiologie, Eleutherus, Emmanuel III. Delly, Erster Clemensbrief, Erzbischof, Erzbistum Los Angeles, Erzbistum Toulouse, Erzbistum Tours, Erzbistum Utrecht (altkatholisch), Etschmiadsin, Eugeniusz Baziak, Eusebius von Caesarea, Evangelium (Literaturgattung), Evaristus, Ferdinand Schlör, Florentinus Sului Hajang Hau, François de Bovet, François Harlay de Champvallon, Francesco Pisani, Francis Dean Alleyne, Franz Joseph von Stein, Franziskus (Papst), Friedrich Schreiber (Erzbischof), Galeazzo Sanvitale, Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Gerhard Ludwig Müller, Gewargis III., Giacomo Filippo Fransoni, Girolamo Bernerio, Giulio Antonio Santorio, Gnosis, Gregor III. Laham, Gregor von Scherr, Großerzbischof, Guillaume d’Estouteville, Guillaume-Marie-Romain Sourrieu, Gunther Wenz, Handauflegung, Hanoi, Hans Rev, Harding Meyer, Häresie, Hegesippus, Henry Benedict Stuart, Herrnhuter Brüdergemeine, Hochkirchliche Bewegung, Hyacinthe-Louis de Quélen, Hyginus (Bischof von Rom), Ignatius Ephräm II. Karim, Ignatius Pierre VIII. Abdel-Ahad, In persona Christi, Indonesien, Irenäus von Lyon, Jakobus der Ältere, Jakub Uchański, Jan Puzyna de Kosielsko, Józef Bilczewski, Józef Glemp, Jean Honoré, Jean-Marie Le Vert, Jesus Christus, Johann Jakob von Hauck, Johannes (Apostel), Johannes Bugenhagen, Johannes Paul II., Johannes Wolfgang von Bodman, Josef Schneider (Bischof), Josef Stangl, Joseph Ngô Quang Kiệt, Joseph Smith, Joseph Tran Văn Toan, Joseph Trân Xuân Tiéu, Joseph von Schork, Joseph Wendel, Judas Thaddäus, Julius II., Justin Welby, Kairo, Karekin II. Nersissian, Katechismus der Katholischen Kirche, Katholikos, Katholische Ostkirchen, Katholizität, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Kirchengemeinschaft, Kirchliches Amt, Kollegialitätsprinzip, Kommunion, Konfession, Konsekration, Konstantinopel, Konstitutiv, Kontinuität (Philosophie), Koptisch-orthodoxe Kirche, Kuala Lumpur, Kurienkardinal, Léon-Adolphe Amette, Leo X., Leo XII., Leo XIII., Linus (Bischof von Rom), Liste der anglikanischen Kirchen, Liste der Bischöfe von Utrecht, Liste der Erzbischöfe von Canterbury, Liste der Katholikoi der Armenischen Apostolischen Kirche, Liste der koptischen Päpste, Liste der Patriarchen der Assyrischen Kirche des Ostens, Liste der Patriarchen der chaldäisch-katholischen Kirche, Liste der Patriarchen von Konstantinopel, Liste der Päpste, Liste der syrisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien, Liturgie, Ljubomyr Husar, Louis-Antoine de Noailles, Ludovico Ludovisi, Ludwig Sebastian, Luigi Caetani, Lutheran Church – Missouri Synod, Lutherischer Weltbund, Lwiw, Mariano Rampolla del Tindaro, Markus (Evangelist), Maronitisches Patriarchat von Antiochien, Martin Friedrich, Martin Luther, Matthias (Apostel), Melkitische Griechisch-katholische Kirche, Melkitisches Patriarchat von Antiochien, Merauke, Michael Bünker, Mieczysław Halka Ledóchowski, Mormonen, Mose, Murphy Nicholas Xavier Pakiam, Nasrallah Boutros Sfeir, Neues Testament, Nicolaus Adi Seputra, Nikolaus von Amsdorf, Norbert Brox, Ordination, Orientalisch-orthodoxe Kirchen, Orthodoxe Kirchen, Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni, Papst, Patriarch, Patriarchat von Antiochien, Paul Gouyon, Paul III., Paul Richaud, Paulus von Tarsus, Päpstliche Bulle, Pedro Barceló, Peter Walter (Theologe), Pietro Aldobrandini, Pietro Francesco Galleffi, Pius I., Pius IX., Pius XI., Pontifikat, Porvoo-Gemeinschaft, Priestertum (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), Priestertum aller Gläubigen, Protestantismus, Raffaele Riario, Römisch-katholische Kirche, Römische Kurie, Römischer Ritus, Reformation, Ritus, Ritus (Tradition), Roger Michael Mahony, Rom, Sakrament, Samarinda, Säkularisation, Schisma, Schwedische Kirche, Scipione Rebiba, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, Seleukeia-Ktesiphon, Simon Petrus, Sixtus I., Sixtus IV., Soterus, Superintendent, Syrisch-katholische Kirche, Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien, Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, Tawadros II., Telesphorus, Thomas (Apostel), Timotheus (Bischof), Ukrainische griechisch-katholische Kirche, Ulderico Carpegna, Urchristentum, Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen, Vagantenbischof, Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands, Vorreformatorische Kirchen, Weihesakrament, Weimarer Ausgabe (Luther), Willibrord, Zweites Vatikanisches Konzil, 12. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (210 mehr) »

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Abraham · Mehr sehen »

Akklamation

Unter Akklamation (von ‚Zuruf‘; aus ad ‚zu‘ und clamare ‚rufen‘) versteht man im Allgemeinen einen zustimmenden Beifall in einer Versammlung.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Akklamation · Mehr sehen »

Alessandro Mattei

Alessandro Kardinal Mattei Alessandro Mattei (* 20. Februar 1744 in Rom; † 20. April 1820 ebenda) war Erzbischof von Ferrara, Kurienkardinal der Römischen Kirche und Kardinaldekan.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Alessandro Mattei · Mehr sehen »

Alexander I. (Bischof von Rom)

Alexander auf einem Fresko in Santa Maria Antiqua aus dem 8. Jahrhundert Alexander in der Porta Pia (1864) Alexander I. (* in Rom; † 3. Mai 115 in Rom) war ein antiker Leiter in der christlichen Gemeinde Roms und wird als Nachfolger von Evaristus und Vorgänger von Sixtus traditionell als sechster Bischof von Rom angesehen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Alexander I. (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Alexandria · Mehr sehen »

Alfonso Gesualdo

Alfonso Gesualdo als Erzbischof (Zeichnung, vermutlich zwischen 1561 und 1564) Giovanni Balducci) Alfonso Gesualdo (* 20. Oktober 1540 in Calitri bei Neapel; † 14. Februar 1603 in Neapel) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Alfonso Gesualdo · Mehr sehen »

Alte Kirche

Taufdarstellung aus der Calixtus-Katakombe in Rom Der Ausdruck alte Kirche, auch frühe Kirche und Frühchristentum, bezeichnet die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte bis ungefähr 500; mit dieser Epochenabgrenzung ist die Abgrenzung der Gegenstandsbereiche der Lehrstühle für Alte Kirchengeschichte und Mittlere und Neuere Kirchengeschichte verbunden.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Alte Kirche · Mehr sehen »

Altgläubige (Reformationsgeschichte)

Als Altgläubige bezeichnet man in der Reformationsgeschichte den Teil der christlichen Bevölkerung Europas, der gegenüber den reformatorischen Bewegungen distanziert blieb.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Altgläubige (Reformationsgeschichte) · Mehr sehen »

Altkatholische Kirche

Altkatholische Kirche, in der Schweiz Christkatholische Kirche, in den Niederlanden Oud-Katholieke Kerk, bezeichnet die Gemeinschaft selbständiger katholischer Kirchen, die teilweise in der Utrechter Union zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Altkatholische Kirche · Mehr sehen »

Anaklet

S. Paolo fuori le mura, Rom Anaklet (auch Anenkletos, Anencletus, Anacletus, fälschlich auch als Cletus oder Kletus überliefert) gilt als zweiter Nachfolger des Simon Petrus in der Leitung der Christengemeinde Roms, welche er zwischen 76 und 95 für einen mehrjährigen Zeitraum innegehabt haben soll.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Anaklet · Mehr sehen »

Andreas (Apostel)

Griechische Ikone des Apostels Andreas Das Abendmahl'' von Leonardo da Vinci Andreas war nach dem Neuen Testament ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel des Jesus von Nazaret.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Andreas (Apostel) · Mehr sehen »

Anglikanische Gemeinschaft

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Anglikanische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Anicetus

Anicetus (* um 92/100 in Emesa, dem heutigen Homs am Orontes; † 17. April (?) 160/166 (?) in Rom) war in den 150er und 160er Jahren Bischof von Rom.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Anicetus · Mehr sehen »

Antiochia am Orontes

Antiochia im 1. bis 6. Jahrhundert Antiochia am Orontes (auch Antiócheia hē Megálē, ‚Antiocheia die Große‘) oder kurz Antiochia und Antiochien, heute Antakya (in der Türkei), war die Hauptstadt des Seleukidenreichs.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Antiochia am Orontes · Mehr sehen »

Antonino De Luca

Erzbischof Antonino De Luca (zeitgenössische Lithografie von 1860) Antonino De Luca (Foto um 1860) Antonino Saverio De Luca (* 28. Oktober 1805 in Bronte; † 28. Dezember 1883 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Bischof.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Antonino De Luca · Mehr sehen »

Antonio Quarracino

Wappen von Antonio Kardinal Quarracino Antonio Kardinal Quarracino (* 8. August 1923 in Pollica, Italien; † 28. Februar 1998 in Buenos Aires, Argentinien) war Erzbischof von La Plata und später von Buenos Aires.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Antonio Quarracino · Mehr sehen »

Antonio Vico (Kardinal)

Antonio Kardinal Vico (Aufnahme 1922) Antonio Kardinal Vico (* 9. Januar 1847 in Agugliano, Provinz Ancona, Italien; † 25. Februar 1929 in Rom) war ein italienischer Geistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Antonio Vico (Kardinal) · Mehr sehen »

Apostel

Das Abendmahl – Das Wandgemälde zeigt die zwölf Apostel: Bartholomäus, Jakobus d. J., Andreas, Judas, Petrus, Johannes, Thomas, Jakobus d. Ä., Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon Zelotes ''Die zwölf Apostel'' von Christian Schmid (17. Jhd.) Christusmonogramm ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Ein Apostel (von) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Apostel · Mehr sehen »

Apostelgeschichte des Lukas

Die Apostelgeschichte des Lukas (Actus apostolorum oder Acta apostolorum „Taten der Apostel“; deutsche Abkürzung: Apg) ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Apostelgeschichte des Lukas · Mehr sehen »

Armenische Apostolische Kirche

Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Armenische Apostolische Kirche · Mehr sehen »

Assyrische Kirche des Ostens

Assyrische Sankt-Johannes-der-Täufer-Kathedrale in Ankawa bei Erbil (Irak), 2018, eingeweiht 2008, seit Inthronisierung des Katholikos-Patriarch Gewargis III. 2015 Hauptsitz des assyrischen Katholikos Die Assyrische Kirche des Ostens (vollständiger Name: Heilige Apostolische und Katholische Assyrische Kirche des Ostens) ist eine autokephale und völlig eigenständige Ostkirche syrischer Tradition in Nachfolge des im Sassanidenreich entstandenen altchristlichen Katholikats von Seleukia-Ktesiphon.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Assyrische Kirche des Ostens · Mehr sehen »

Augustinus von Canterbury

Augustinus von Canterbury Augustinus von Canterbury († 26. Mai 604 traditionell oder – nach William Thorne – 605) war der erste Erzbischof von Canterbury.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Augustinus von Canterbury · Mehr sehen »

Axel Freiherr von Campenhausen

Axel Freiherr von Campenhausen mit Krawatte und Anstecknadel des Johanniterordens Stammwappen derer von Campenhausen Axel Freiherr von Campenhausen (* 23. Januar 1934 in Göttingen) ist ein emeritierter deutscher Hochschullehrer und Kirchenrechtler.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Axel Freiherr von Campenhausen · Mehr sehen »

Ökumenischer Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen

Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen (ÖAK) ist eine Gruppierung von Theologen, die seit 1946 durch gemeinsame Erörterung dogmatischer Streitfragen den ökumenischen Prozess in Deutschland unterstützen möchte.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ökumenischer Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen · Mehr sehen »

Ökumenischer Rat der Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat;, kurz WCC) mit Sitz in Genf wurde am 23.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ökumenischer Rat der Kirchen · Mehr sehen »

Bartholomäus I.

Signatur Bartholomeos I., auch Bartholomaios I. oder Bartholomäus I., mit bürgerlichem Namen Dimitrios Archondonis, (* 29. Februar 1940 auf Imbros im Dorf Aghii Theodori, Çanakkale, Türkei) ist seit 1991 griechisch-orthodoxer Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel mit Sitz in Phanar in Istanbul.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Bartholomäus I. · Mehr sehen »

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (BSLK) ist der Titel einer Sammlung von Bekenntnistexten aus der Zeit der Alten Kirche und der auf Martin Luther zurückgehenden Reformation, die 1930 wissenschaftlich ediert wurden.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche · Mehr sehen »

Benedikt XIII. (Papst)

Benedikt XIII. (Giuseppe Bazzani, 1730) Wappen Benedikts XIII., moderne Nachzeichnung Benedikt XIII., Geburtsname Pietro-Francesco Orsini (im Orden Vincenzo Maria); (* 2. Februar 1649 in Gravina in Puglia, Königreich Neapel; † 21. Februar 1730 in Rom), war von 1724 bis 1730 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Benedikt XIII. (Papst) · Mehr sehen »

Benedikt XIV. (Papst)

Papst Benedikt XIV. Kardinal Prosper Lambertini als Erzbischof von Bologna Benedikt XIV. Wappen Benedikts XIV., moderne Nachzeichnung Benedikt XIV. (eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; * 31. März 1675 in Bologna, Kirchenstaat; † 3. Mai 1758 in Rom) war von 1740 bis 1758 Papst.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Benedikt XIV. (Papst) · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Bernardino Giraud

Bernardino Kardinal Giraud (1772) Bernardino Giraud (* 14. Juli 1721 in Rom; † 5. Mai 1782 ebenda) war Erzbischof von Ferrara und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Bernardino Giraud · Mehr sehen »

Bernd Wallet

Bernd Wallet (2020) Barend Theodoor „Bernd“ Wallet (* 1971 in Middelburg) ist der siebzehnte Erzbischof von Utrecht der Altkatholischen Kirche der Niederlande.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Bernd Wallet · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Bischof · Mehr sehen »

Bischofskonferenz

Eine Bischofskonferenz ist eine Versammlung von Bischöfen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Bistum Konstanz

Wappen des Bistums Konstanz Das Bistum Konstanz (lat. Dioecesis Constantinensis) ist eine ehemalige Diözese der Römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Konstanz am Bodensee unter dem Patrozinium der Heiligen Pelagius und Konrad von Konstanz.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Bistum Konstanz · Mehr sehen »

Briefwechsel über die Gültigkeit der anglikanischen Weihen 1896/1897

Der Briefwechsel über die Gültigkeit der anglikanischen Weihen in den Jahren 1896/1897 besteht aus dem in Form einer päpstlichen Bulle erlassenen apostolischen Schreiben Apostolicae curae vom 13.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Briefwechsel über die Gültigkeit der anglikanischen Weihen 1896/1897 · Mehr sehen »

Buch der Psalmen

Psalm 1 im Parma-Psalter, einem der ältesten erhaltenen hebräischen Psalmbücher (13. Jahrhundert) Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt, ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Buch der Psalmen · Mehr sehen »

Camillo Di Pietro

Camillo Kardinal di Pietro Camillo Di Pietro (* 10. Januar 1806 in Rom; † 6. März 1884 ebenda) war päpstlicher Diplomat und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Camillo Di Pietro · Mehr sehen »

Canterbury

Canterbury ist eine britische Stadt mit 62.767 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Canterbury · Mehr sehen »

Carlo Sacconi

Erzbischof Carlo Sacconi (1860) Carlo Sacconi (* 9. Mai 1808 in Montalto delle Marche, Provinz Ascoli Piceno, Italien; † 25. Februar 1889 in Rom) war ein italienischer Diplomat und Kurienkardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Carlo Sacconi · Mehr sehen »

César-Guillaume de La Luzerne

César-Guillaume Kardinal de la Luzerne (Gemälde nach 1817) César-Guillaume de La Luzerne (* 8. Juli 1738 in Paris; † 21. Juni 1821 ebenda) war ein französischer Geistlicher und Bischof von Langres.

Neu!!: Apostolische Sukzession und César-Guillaume de La Luzerne · Mehr sehen »

Chaldäisch-katholische Kirche

Die chaldäisch-katholische Kirche ist eine mit Rom unierte Ostkirche mit ostsyrischem Ritus.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Chaldäisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Chiarissimo Falconieri Mellini

Chiarissimo Kardinal Falconieri Mellini (zeitgenössischer Stich, um 1840) Chiarissimo Falconieri Mellini (* 25. September 1794 in Rom; † 22. August 1859 in Ravenna) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Chiarissimo Falconieri Mellini · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Chicago · Mehr sehen »

Clemens August von Bayern

Clemens August mit allen Zeichen seiner geistlichen und weltlichen Herrschaft: Kurmantel und Kurhut stehen für das Kurfürstentum Köln, das auf der Brust hängende bischöfliche Pektorale, der Kragen des Priesterornats und die auf dem Tisch hinter dem Kurhut liegende Mitra versinnbildlichen sein Amt als Erzbischof von Köln, links im Hintergrund Schloss Falkenlust, gemalt von Georges Desmarées, um 1746, Öl auf Leinwand, Standort: Schloss Augustusburg Clemens August Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Landesherr des zugehörigen Erzstiftes sowie der Nebenländer Recklinghausen und Westfalen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Clemens August von Bayern · Mehr sehen »

Clemens VIII. (Papst)

Clemens VIII., Mosaik von Jacopo Ligozzi, 1600, Getty Center Clemens VIII. (* 24. Februar 1536 in Fano; † 3. März 1605 in Rom), Geburtsname Ippolito Aldobrandini, war von 1592 bis 1605 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Clemens VIII. (Papst) · Mehr sehen »

Clemens von Rom

Clemens von Rom auf einem Mosaik aus dem 11. Jahrhundert in der Sophienkathedrale (Kiew) Clemens I., auch Clemens Romanus bzw.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Clemens von Rom · Mehr sehen »

Clemens XIII.

Clemens XIII., Gemälde von Anton Raphael Mengs, 1758, Venedig, Ca’ Rezzonico Wappen Clemens’ XIII., moderne Nachzeichnung Clemens XIII., Carlo (della Torre) Rezzonico, (* 7. März 1693 in Venedig, Republik Venedig; † 2. Februar 1769 in Rom) war von 1758 bis 1769 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Clemens XIII. · Mehr sehen »

Conditio-sine-qua-non-Formel

Die Conditio-sine-qua-non-Formel (von spätlateinisch conditio sine qua non, klassisches Latein: condicio sine qua non; wörtlich: „Bedingung, ohne die nicht“, Plural: conditiones sine quibus non) ist eine Formel aus der Rechtswissenschaft und Rechtspraxis sowie der Philosophie.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Conditio-sine-qua-non-Formel · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Damaskus · Mehr sehen »

Dänische Volkskirche

Kirche in Holte/Dänemark Die Dänische Volkskirche (dänisch Folkekirken) ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Dänemark.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Dänische Volkskirche · Mehr sehen »

Demiurg

''Gottvater bei der Erschaffung der Welt'', Zeichnung von Karl Ferdinand Sohn, 1851, Walters Art Museum Demiurg (dēmi(o)urgós „Handwerker“, „Erbauer“, „Schöpfer“) ist ein Begriff der altgriechischen Umgangssprache und – mit Sonderbedeutung – der philosophischen Fachsprache.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Demiurg · Mehr sehen »

Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen

Das Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen (lat.: Dicasterium ad Unitatem Christianorum Fovendam) wurde am 5.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen · Mehr sehen »

Dorothea Sattler

Dorothea Sattler (2022) Dorothea Sattler (* 9. Januar 1961 in KoblenzReligion in Geschichte und Gegenwart. 4. Auflage. Register. Mohr Siebeck, Tübingen 2008, S. xlviii.) ist eine deutsche römisch-katholische Theologin und Professorin für Dogmatik und Ökumenische Theologie.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Dorothea Sattler · Mehr sehen »

Eduard VI.

König Eduard VI. um 1550 Unterschrift von König Eduard VI. Eduard VI. (* 12. Oktober 1537 im Hampton Court Palace; † 6. Juli 1553 in Greenwich) war als dritter Monarch der Tudordynastie von 1547 bis 1553 König von England und Irland.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Eduard VI. · Mehr sehen »

Edward Henry Howard

Edward Henry Kardinal Howard in Cappa magna (Gemälde von Umberto Cacciarelli, um 1877) Edward Henry Howard (* 13. Februar 1829 in Hainton zu Nottingham, Großbritannien; † 16. September 1892 in Hatch Beauchamp zu Brighton, Großbritannien) war ein römisch-katholischer Bischof und Kardinalbischof von Frascati, Erzpriester des Petersdoms, Kardinalpriester und Titularerzbischof.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Edward Henry Howard · Mehr sehen »

Ekklesiologie

Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia („die Zusammengerufene “), nach neutestamentlichem Sprachgebrauch die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christus durch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn im Gottesdienst (leiturgía) versammeln und von ihm zum Glaubenszeugnis (martyría) und Dienst der Liebe (diakonía „Dienst“, von diákonos „Diener“) gesandt werden.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ekklesiologie · Mehr sehen »

Eleutherus

Darstellung von Eleutherus in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern Eleutherus oder Eleutherius († um 189 in Rom, beigesetzt auf dem Vatikanischen Hügel) war seit den 170er Jahren Bischof von Rom.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Eleutherus · Mehr sehen »

Emmanuel III. Delly

Emmanuel III. Kardinal Delly (2008) Seine Seligkeit Emmanuel III.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Emmanuel III. Delly · Mehr sehen »

Erster Clemensbrief

Anfang des 1. Clemensbriefs, griechisch und lateinisch, Ausgabe Oxford 1633 Der Erste Clemensbrief (auch: Klemensbrief, abgekürzt 1 Clem) ist ein frühchristlicher Brief der Gemeinde in Rom an die Gemeinde in Korinth.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Erster Clemensbrief · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Los Angeles

Das in den USA gelegene Erzbistum Los Angeles ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Erzbistum Los Angeles · Mehr sehen »

Erzbistum Toulouse

Das Erzbistum Toulouse, auch Erzbistum Toulouse (-Saint Bertrand de Comminges-Rieux), ist ein in Südfrankreich gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Erzbistum Toulouse · Mehr sehen »

Erzbistum Tours

Das Erzbistum Tours ist ein im Zentrum des Landes gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Erzbistum Tours · Mehr sehen »

Erzbistum Utrecht (altkatholisch)

St. Gertrudis, Utrecht Das Erzbistum Utrecht (lat. Archidioecesis Ultraiectensis, niederl.: Aartsbisdom Utrecht) ist als Gründung des hl.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Erzbistum Utrecht (altkatholisch) · Mehr sehen »

Etschmiadsin

Etschmiadsin (in englischer Transkription Echmiadzin, in wissenschaftlicher Transliteration Ēǰmiacin), offiziell bis 1945 und wieder seit 1992 Wagharschapat (armenisch Վաղարշապատ, in wissenschaftlicher Transliteration Vałaršapat, auch Wagarschapat), ist eine Stadt in der armenischen Provinz Armawir, etwa 20 km westlich von Jerewan mit 52.567 Einwohnern (Stand 2009).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Etschmiadsin · Mehr sehen »

Eugeniusz Baziak

Erzbischof Eugeniusz Baziak Eugeniusz Baziak (* 8. März 1890 in Tarnopol; † 15. Juni 1962 in Warschau) war Erzbischof von Lemberg.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Eugeniusz Baziak · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Evangelium (Literaturgattung)

125 n. Chr. Als Evangelium (von griechisch-lateinisch euangelium) bezeichnet man außer der christlichen Glaubensbotschaft auch eine antike, frühchristliche Literaturgattung, die sich mit dem Leben, Tod und Auferstehung Jesu und dessen Bedeutung für die Christen auseinandersetzt.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Evangelium (Literaturgattung) · Mehr sehen »

Evaristus

Sixtinischen Kapelle Evaristus (* im 1. Jahrhundert; † wahrscheinlich 105–107 in Rom) war an der Wende zum 2.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Evaristus · Mehr sehen »

Ferdinand Schlör

Bischof Ferdinand von Schlör, um 1900 Bischof Ferdinand von Schlör Epitaph, Würzburg Dom Wappen Ferdinand von Schlör, Bischof von Würzburg (1898–1924) Ferdinand Adam Nikolaus Schlör (* 2. März 1839 in Richelbach, heute Neunkirchen; † 2. Juni 1924 in Würzburg) war ein deutscher Theologe, Priester und als Ferdinand von Schlör Bischof von Würzburg von 1898 bis (1920) 1924.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ferdinand Schlör · Mehr sehen »

Florentinus Sului Hajang Hau

Florentinus Sului Hajang Hau Florentinus Sului Hajang Hau MSF (* 11. Dezember 1948 in Tering; † 18. Juli 2013 in Jakarta) war ein indonesischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Samarinda.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Florentinus Sului Hajang Hau · Mehr sehen »

François de Bovet

François de Bovet (* 21. März 1745; † 6. April 1838) war Bischof von Sisteron seit 1789 und Erzbischof von Toulouse seit 1817.

Neu!!: Apostolische Sukzession und François de Bovet · Mehr sehen »

François Harlay de Champvallon

Erzbischof François III. Harlay de Champvallon (Gemälde 17. Jhd.) François Harlay de Champvallon (auch: François III. de Harlay) (* 14. August 1625 in Paris; † 6. August 1695 in Charenton-le-Pont) war ein französischer Adeliger, römisch-katholischer Erzbischof, Kommendatarabt und Mitglied der Académie française.

Neu!!: Apostolische Sukzession und François Harlay de Champvallon · Mehr sehen »

Francesco Pisani

Kardinal Pisani (rechts unten) wird von Johannes dem Täufer Christus vorgestellt, der ihn segnet. (Buchdruck, 16. Jahrhundert) Francesco Pisani (* 1494 in Venedig; † 28. Juni 1570 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Francesco Pisani · Mehr sehen »

Francis Dean Alleyne

Wappen von Francis Dean Alleyne Francis Dean Alleyne OSB (* 3. Dezember 1951 in Pointe-à-Pierre (Trinidad und Tobago)) ist Bischof von Georgetown.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Francis Dean Alleyne · Mehr sehen »

Franz Joseph von Stein

Franz Joseph von Stein (1897) Erzbischof Franz Joseph von Stein (1906) Wappen des Bischofs von Würzburg Wappen des Erzbischofs von München und Freising Franz Joseph von Stein (* 4. April 1832 in Amorbach als Franz Joseph Stein; † 4. Mai 1909 in München) war ein deutscher Moral- und Pastoraltheologe sowie Bischof von Würzburg von 1879 bis 1898 und Erzbischof von München und Freising von 1897 bis 1909.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Franz Joseph von Stein · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Friedrich Schreiber (Erzbischof)

Grabtumba für Friedrich von Schreiber im Bamberger Dom Joseph Friedrich Schreiber, seit 1875 Ritter Friedrich von Schreiber (* 23. Mai 1819 in Bissingen bei Dillingen an der Donau, Bayern; † 23. Mai 1890 in Bamberg) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und von 1875 bis 1890 Erzbischof von Bamberg.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Friedrich Schreiber (Erzbischof) · Mehr sehen »

Galeazzo Sanvitale

Galeazzo Sanvitale (* 1566 in Parma; † 8. September 1622) war Erzbischof von Bari.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Galeazzo Sanvitale · Mehr sehen »

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE),,, ist eine Gemeinschaft von Kirchen, die fast alle lutherischen, reformierten und methodistischen Kirchen Europas einschließt.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa · Mehr sehen »

Gerhard Ludwig Müller

Joachim Kardinal Meisner in Köln (2017) Kardinalswappen Gerhard Ludwig Kardinal Müller (* 31. Dezember 1947 in Finthen, heute zu Mainz) ist ein deutscher Theologe, Erzbischof und Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Gerhard Ludwig Müller · Mehr sehen »

Gewargis III.

Katholikos Gewargis III. (2015) Mar Gewargis III. (geboren als Warda Daniel Sliwa,,; * 23. November 1941 in al-Habbaniyya, Irak) ist ein irakischer christlicher Priester und war von 2015 bis 2021 Katholikos-Patriarch der Assyrischen Kirche des Ostens.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Gewargis III. · Mehr sehen »

Giacomo Filippo Fransoni

Giacomo Filippo Kardinal Fransoni Kardinal Fransoni (2.v.r.) mit anderen Kurialen bei Papst Pius IX. (Mitte) 1847 (Gemälde von Galofré y Coma) Giacomo Filippo Fransoni, auch Giacomo Filippo Franzoni (* 10. Dezember 1775 in Genua; † 20. April 1856 in Rom) war ein italienischer Bischof und Kardinal sowie Präfekt der Kongregation ''De Propaganda Fide''.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Giacomo Filippo Fransoni · Mehr sehen »

Girolamo Bernerio

Kardinal Girolamo Bernerio OP (Porträt eines unbekannten Künstlers – 17. Jahrhundert) Girolamo Bernerio OP (* 1540 in Correggio, Emilia-Romagna; † 5. August 1611 in Rom) war Bischof des Bistums Ascoli Piceno und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Girolamo Bernerio · Mehr sehen »

Giulio Antonio Santorio

Büste des Giulio Santorio in der Kirche San Giovanni in Laterano Giulio Antonio Santorio, auch: Santori, Santoro oder latinisierend Julius Antonius Sanctorius (* 6. Juni 1532 in Caserta; † 7. Juni 1602 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Giulio Antonio Santorio · Mehr sehen »

Gnosis

Gnosis (von „Kenntnis“ bzw. „Wissen“) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen gnōstikismós) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr., teils auch frühere Vorläufer.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Gnosis · Mehr sehen »

Gregor III. Laham

Patriarch Gregorios III coat of arms Gregor III.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Gregor III. Laham · Mehr sehen »

Gregor von Scherr

Erzbischof Gregor von Scherr, ca. 1860 Scherrs Epitaph in der Münchner Frauenkirche, die er neugotisch umgestalten ließ Gregor von Scherr als Aktiver der Palatia Gregor Scherr, seit 1856 Ritter von Scherr, OSB, Taufname Leonhard Andreas (* 22. Juni 1804 in Neunburg vorm Wald; † 24. Oktober 1877 in München), war Abt des Benediktinerklosters Metten (1840–1856) und Erzbischof von München und Freising (1856–1877).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Gregor von Scherr · Mehr sehen »

Großerzbischof

Ein Großerzbischof (lat. archiepiscopus maior) ist das Oberhaupt einer katholischen Ostkirche, der die gleiche Jurisdiktionsgewalt über seine autonome (sui iuris) Teilkirche ausübt wie ein ostkirchlicher Patriarch in Gemeinschaft mit dem römischen Papst.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Großerzbischof · Mehr sehen »

Guillaume d’Estouteville

Kardinal Guillaume d’Estouteville (Gemälde etwa 1483) Kardinalswappen Guillaume VII.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Guillaume d’Estouteville · Mehr sehen »

Guillaume-Marie-Romain Sourrieu

Guillaume-Marie-Romain Sourrieu Guillaume-Marie-Romain Sourrieu (* 27. Februar 1825 in Aspet, Frankreich; † 16. Juni 1899 in Rouen) war Erzbischof von Rouen und Kardinal.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Guillaume-Marie-Romain Sourrieu · Mehr sehen »

Gunther Wenz

Gunther Wenz (* 18. August 1949 in Weißenburg in Bayern) ist ein deutscher evangelischer Theologe lutherischer Prägung und emeritierter Ordinarius für Systematische Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Gunther Wenz · Mehr sehen »

Handauflegung

Die Handauflegung ist eine rituelle Geste, die im Judentum und Christentum als Übertragung von Segen oder Vollmacht verstanden werden kann.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Handauflegung · Mehr sehen »

Hanoi

Hanoi (dt. Aussprache,, Hán tự 河內, wörtlich: Stadt zwischen den Flüssen) ist die Hauptstadt und nach Ho-Chi-Minh-Stadt die zweitgrößte Stadt Vietnams.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Hanoi · Mehr sehen »

Hans Rev

Hans Rev (auch Hans Reff; * ca. 1489 in Dänemark; † Juli/August 1545 in Oslo) war ein norwegischer Geistlicher.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Hans Rev · Mehr sehen »

Harding Meyer

Harding Meyer (* 19. Januar 1928 in Hardingen, Landkreis Grafschaft Bentheim; † 1. Dezember 2018 in Melle) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und eine der führenden Persönlichkeiten des ökumenischen Dialogs im 20.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Harding Meyer · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Häresie · Mehr sehen »

Hegesippus

Hegesippus (* vor 130; † nach 180 wahrscheinlich in Jerusalem), auch Hegesipp oder Hegesippos, war ein frühchristlicher Kirchenschriftsteller, der in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts schrieb.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Hegesippus · Mehr sehen »

Henry Benedict Stuart

Henry Benedict Stuart, Kardinal York Henry Benedict Thomas Edward Maria Clement Francis Xavier Stuart (* 6. März 1725 in Rom; † 13. Juli 1807 in Frascati), auch bekannt als Kardinalherzog von York, war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und ein katholischer Thronprätendent auf den englischen und schottischen Königstitel.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Henry Benedict Stuart · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Hochkirchliche Bewegung

Die hochkirchliche Bewegung bezeichnet eine theologische und geistliche Richtung innerhalb der evangelischen, insbesondere der lutherischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Hochkirchliche Bewegung · Mehr sehen »

Hyacinthe-Louis de Quélen

Erzbischof Hyacinthe-Louis de Quélen Hyacinthe-Louis de Quélen (* 8. Oktober 1778 in Paris; † 31. Dezember 1839 ebenda) war ein französischer römisch-katholischer Geistlicher und von 1821 bis zu seinem Tod Erzbischof von Paris.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Hyacinthe-Louis de Quélen · Mehr sehen »

Hyginus (Bischof von Rom)

Hyginus (in den Handschriften in den Formen Ὑγῖνος, Hyginus, Yginus, Egenus, Viginus überliefert; † 142 oder 149 in Rom) war ab dem Jahr 138 Bischof von Rom.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Hyginus (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Ignatius Ephräm II. Karim

Ignatius Ephräm II. Karim Der Patriarch Moran Mor Ignatius Ephräm II.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ignatius Ephräm II. Karim · Mehr sehen »

Ignatius Pierre VIII. Abdel-Ahad

Ignatius Pierre VIII.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ignatius Pierre VIII. Abdel-Ahad · Mehr sehen »

In persona Christi

In persona Christi ist ein Fachbegriff aus der abendländischen Sakramententheologie und heißt so viel wie: an der Stelle Christi.

Neu!!: Apostolische Sukzession und In persona Christi · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Indonesien · Mehr sehen »

Irenäus von Lyon

St-Irénée (von Lucien Bégule, 1901) Irenäus von Lyon (‚Irenäus aus Smyrna / der Smyrner‘; * um 135; † um 200), ein Kirchenvater, war zweiter überlieferter Bischof in Lugdunum in Gallien, römischen Provinz Gallia Lugdunensis (heute Lyon/Frankreich).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Irenäus von Lyon · Mehr sehen »

Jakobus der Ältere

Jakobus der Ältere – Fresko in der Kathedrale von Le Puy-en-Velay Jakobus der Ältere (oder Iacobus Zebedaei, „Jakobus des Zebedäus“,,,; † um 44 n. Chr.) ist eine Gestalt des Neuen Testaments.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Jakobus der Ältere · Mehr sehen »

Jakub Uchański

Die Union von Lublin“ des Malers Jan Matejko (Fragment) Grabmal von Jan Uchański gehauen 1580–1583 von Jan Michałowicz aus Urzędów im Dom in Łowicz Jakub Uchański (* 1502 in Uchanie; † 5. April 1581 in Łowicz) war Sekretär und Administrator der Güter der polnischen Königin Bona, ab 1551 Bischof von Chełm, ab 1561 (oder 1557) Bischof von Kujawien, ab 1562 Erzbischof von Gniezno und ab 1562 Primas von Polen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Jakub Uchański · Mehr sehen »

Jan Puzyna de Kosielsko

Jan Kardinal Puzyna de Kosielsko Jan Maurycy Paweł Kardinal Puzyna de Kosielsko (* 13. September 1842 in Gwoździec, Galizien; † 8. September 1911 in Krakau) war Bischof von Krakau.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Jan Puzyna de Kosielsko · Mehr sehen »

Józef Bilczewski

Józef Bilczewski Lateinischen Kathedrale, Lwiw Józef Bilczewski (* 26. April 1860 in Wilamowice, Galizien; † 20. März 1923 in Lwiw (Lemberg)) war Erzbischof von Lemberg.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Józef Bilczewski · Mehr sehen »

Józef Glemp

Józef Kardinal Glemp (2005) Józef Kardinal Glemp (* 18. Dezember 1929 in Inowrocław; † 23. Januar 2013 in Warschau) war Erzbischof von Warschau und Primas von Polen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Józef Glemp · Mehr sehen »

Jean Honoré

Kardinalswappen von Jean Marcel Honoré Jean Marcel Kardinal Honoré (* 13. August 1920 in Saint-Brice-en-Coglès, Département Ille-et-Vilaine, Frankreich; † 28. Februar 2013 in Tours, Département Indre-et-Loire) war Erzbischof von Tours und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Jean Honoré · Mehr sehen »

Jean-Marie Le Vert

Bischof Le Vert (2012) Bischofswappen als Bischof von Quimper Jean-Marie Charles André Le Vert (* 9. April 1959 in Papeete) ist ein französischer römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in Bordeaux.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Jean-Marie Le Vert · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johann Jakob von Hauck

Johann Jakob von Hauck als Administrator des Bistums Würzburg 1923 Johann Jakob von Hauck, auch Johannes Jacobus von Hauck, (* 22. Dezember 1861 in Miltenberg; † 23. Januar 1943 in Bamberg) war ein deutscher Geistlicher und Erzbischof des Erzbistums Bamberg von 1912 bis 1943.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Johann Jakob von Hauck · Mehr sehen »

Johannes (Apostel)

Albrecht Dürer – Apostel Johannes (Ausschnitt aus ''Die vier Apostel'', 1526) Der Apostel Johannes (τοῦ ΖεβεδαίουIoánnes hyiós tou Zebedaíou,, also Johannes, der Sohn des Zebedäus) war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Tradition mit dem „Lieblingsjünger“ Jesu aus dem Johannesevangelium identifiziert.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Johannes (Apostel) · Mehr sehen »

Johannes Bugenhagen

centre Öl auf Eichenholz, 20 × 14 cm, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Johannes Bugenhagen · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes Wolfgang von Bodman

Johann(es) Wolfgang Reichsfreiherr von Bodman (* 19. Januar 1651 in Bodman; † 29. September oder 6. Oktober 1691) war seit 1686 Weihbischof in Konstanz.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Johannes Wolfgang von Bodman · Mehr sehen »

Josef Schneider (Bischof)

Josef Schneider (* 5. Februar 1906 in Nürnberg; † 18. Januar 1998 in Bamberg) war römisch-katholischer Erzbischof des Erzbistums Bamberg.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Josef Schneider (Bischof) · Mehr sehen »

Josef Stangl

Bischof Josef Stangl (1962) Josef Stangl (* 12. August 1907 in Kronach; † 8. April 1979 in Schweinfurt) war ein deutscher Priester, Religionslehrer und von 1957 bis 1979 Bischof von Würzburg.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Josef Stangl · Mehr sehen »

Joseph Ngô Quang Kiệt

Erzbischof Joseph Ngô Quang Kiệt Joseph Ngô Quang Kiệt (* 4. September 1952 in My Són, Provinz Lạng Sơn in Vietnam) ist emeritierter Erzbischof von Hanoi.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Joseph Ngô Quang Kiệt · Mehr sehen »

Joseph Smith

Porträt von Joseph Smith, Jr. (etwa 1842) Joseph Smith Jr (* 23. Dezember 1805 in Sharon, Windsor County, Vermont, USA; † 27. Juni 1844 in Carthage, Illinois) war der Gründer der Kirche Christi.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Joseph Smith · Mehr sehen »

Joseph Tran Văn Toan

Joseph Tran Văn Toan Joseph Tran Văn Toan (* 7. April 1955 in Thái Bình, Provinz Thái Bình, Vietnam) ist ein vietnamesischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Long Xuyên.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Joseph Tran Văn Toan · Mehr sehen »

Joseph Trân Xuân Tiéu

Joseph Trân Xuân Tiéu, 2019 Joseph Trân Xuân Tiéu (vietnamesisch: Giuse Trần Xuân Tiếu; * 20. August 1945 in Phước Dinh) ist ein vietnamesischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Long Xuyên.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Joseph Trân Xuân Tiéu · Mehr sehen »

Joseph von Schork

Joseph von Schork Joseph von Schork Joseph (von) Schork (* 7. Dezember 1829 in Kleinheubach bei Miltenberg, Unterfranken; † 25. Januar 1905) war ein deutscher Priester und Dompfarrer.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Joseph von Schork · Mehr sehen »

Joseph Wendel

Kardinal Wendel 77. Katholikentages in Köln, 1956 Münchner Frauenkirche, 2012 Kardinal-Wendel-Gedenktafel, Schlosskirche Blieskastel Joseph Kardinal Wendel (* 27. Mai 1901 in Blieskastel; † 31. Dezember 1960 in München) war ein deutscher Geistlicher.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Joseph Wendel · Mehr sehen »

Judas Thaddäus

Judas Thaddäus, Gnadenbild in Heisterbacherrott Judas Thaddäus ist einer der zwölf Apostel und wird in einigen Konfessionen als Heiliger verehrt.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Judas Thaddäus · Mehr sehen »

Julius II.

National Gallery in London Papst Julius II., Detail aus der ''Verjagung Heliodors aus dem Tempel'', Fresko in den Stanzen des Raffael Papst Julius II., Detail aus der ''Messe von Bolsena'', Fresko in den Stanzen des Raffael Julius II., ursprünglich Giuliano della Rovere (* 5. Dezember 1443 in Albisola Superiore bei Savona (Ligurien); † 21. Februar 1513 in Rom), war vom 1. November 1503 bis zum 21. Februar 1513 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Julius II. · Mehr sehen »

Justin Welby

Offizielles Porträt 2019 Justin Portal Welby GCVO (* 6. Januar 1956 in London) ist ein britischer anglikanischer Theologe.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Justin Welby · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Kairo · Mehr sehen »

Karekin II. Nersissian

Karekin II. Karekin II.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Karekin II. Nersissian · Mehr sehen »

Katechismus der Katholischen Kirche

Der Katechismus der Katholischen Kirche (abgekürzt KKK, inoffizielle Bezeichnung: Weltkatechismus, manchmal auch: Katechismus der katholischen Kirche) ist ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des römisch-katholischen Glaubens.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Katechismus der Katholischen Kirche · Mehr sehen »

Katholikos

Katholikos (von; Plural katholikoi) ist ein Titel für das Oberhaupt mancher orientalisch-orthodoxer, byzantinisch-orthodoxer und katholischer Ostkirchen und entspricht weitgehend dem eines Patriarchen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Katholikos · Mehr sehen »

Katholische Ostkirchen

Als katholische Ostkirchen (auch unierte Kirchen oder mit Rom unierte Kirchen) werden die 23 Teilkirchen eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche bezeichnet, die in ostkirchlicher Tradition stehen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Katholische Ostkirchen · Mehr sehen »

Katholizität

Katholizität (von ‚das Ganze betreffend‘, ‚allgemein‘) steht in der christlichen Ekklesiologie für die Einhaltung der katholischen Lehre in der Universalität und Einheit der Kirche unter ihrem Haupt Jesus Christus.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Katholizität · Mehr sehen »

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage · Mehr sehen »

Kirchengemeinschaft

Eine Kirchengemeinschaft, manchmal auch als Gemeinschaft oder Communio bezeichnet, ist die durch eine Kirche gegebene Gemeinschaft oder die gegenseitige Anerkennung zwischen Kirchen oder Konfessionen, dass die Partnerkirchen das Wesentliche des christlichen Glaubens umfassen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Kirchengemeinschaft · Mehr sehen »

Kirchliches Amt

Das kirchliche Amt zeichnet sich durch eine dauerhafte Übertragung auf den entsprechenden Amtsträger sowie durch eine rechtliche und christlich-theologische Begründung aus.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Kirchliches Amt · Mehr sehen »

Kollegialitätsprinzip

Das Kollegialitätsprinzip, in Deutschland auch Kollegialprinzip genannt, beschreibt eine Art der Führung von Behörden und Regierungen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Kollegialitätsprinzip · Mehr sehen »

Kommunion

Kommunion (griech. κοινωνία koinonia lat. communio „Gemeinschaft“) oder heilige Kommunion nennt man Spendung und Empfang der in einer Eucharistiefeier geheiligten Gaben von Brot und Wein, die den Leib und das Blut Christi repräsentieren, sowie die geistliche Wirkung des Genusses dieser heiligen Speisen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Kommunion · Mehr sehen »

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Konfession · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Konsekration · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Konstantinopel · Mehr sehen »

Konstitutiv

Das Adjektiv konstitutiv (aus, „grundlegend“, „tragend“, „begründend“) beschreibt allgemein eine Voraussetzung, eine Eigenschaft oder ein Merkmal, welche für die Definition, das Erscheinungsbild oder den Erfolg einer Person oder einer Sache maßgeblich sind und deshalb nicht fortgelassen werden kann.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Konstitutiv · Mehr sehen »

Kontinuität (Philosophie)

Die Kontinuität (von lat. continuitas, „gleichbedeutend“) bezeichnet einen lückenlosen Zusammenhang, eine Stetigkeit, einen fließenden Übergang, einen durch keine Grenze unterbrochenen Zusammenhang; einen ununterbrochenen, gleichmäßigen Fortgang.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Kontinuität (Philosophie) · Mehr sehen »

Koptisch-orthodoxe Kirche

Das Symbol der koptischen Kirche ist eine Abwandlung des Jerusalemkreuzes. Markuskathedrale, Kairo (1968 geweiht) Schrein des Heiligen Markus in der Krypta der Kathedrale Die Koptisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien oder Koptische Kirche ist die altorientalische Kirche Ägyptens mit – je nach Quelle – 5 bis 11Einzig der Fischer Weltalmanach 2011, S. 48, zählt 80 % Muslime gegenüber 6 bis 15 % Kopten, führte aber 2006 noch 85 % Muslime gegenüber 12 % Kopten auf und 2003 noch 90 % Muslime gegenüber 9 bis 10 % Kopten (6 Mio. von 64 Mio.), ohne eine Erklärung für diese erhebliche Verschiebung innerhalb nur fünf Jahren zu liefern.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Koptisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Kuala Lumpur

Kuala Lumpur, Abkürzung KL (Jawi, Aussprache nach IPA, dt. etwa „schlammige Flussmündung“), ist die Hauptstadt Malaysias.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Kuala Lumpur · Mehr sehen »

Kurienkardinal

Als Kurienkardinal bezeichnet man die obersten Mitarbeiter der Zentralverwaltung der römisch-katholischen Kirche (römische Kurie), die den Rang eines Kardinals bekleiden, insbesondere die Vorsteher der verschiedenen Kongregationen, die Kardinalpräfekten und den Kardinalstaatssekretär.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Kurienkardinal · Mehr sehen »

Léon-Adolphe Amette

Léon-Adolphe Kardinal Amette (1913) Léon-Adolphe Kardinal Amette (* 6. September 1850 in Douville-sur-Andelle, Frankreich; † 29. August 1920 in Antony bei Paris) war Erzbischof von Paris.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Léon-Adolphe Amette · Mehr sehen »

Leo X.

zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Leo X. · Mehr sehen »

Leo XII.

Charles Picqué: Papst Leo XII. (ca. 1830), Grootseminarie, Mechelen Wappen Leos XII., Nachzeichnung Leo XII., zeitgenössische Abbildung Leo XII. (geboren als Annibale Francesco Clemente Melchiorre Girolamo Nicola della Genga), (* 22. August 1760 auf der Burg von Genga bei Fabriano in den Marken, Kirchenstaat; † 10. Februar 1829 in Rom) war von 1823 bis 1829 der 252.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Leo XII. · Mehr sehen »

Leo XIII.

centre Leo XIII. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Leo XIII. · Mehr sehen »

Linus (Bischof von Rom)

Linus (* in Etrurien; † 79, vermutlich in Rom) war wahrscheinlich von 67 bis 79 Bischof von Rom.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Linus (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Liste der anglikanischen Kirchen

Die Liste der anglikanischen Kirchen enthält Kirchen, die dem Anglikanismus zugeordnet werden.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liste der anglikanischen Kirchen · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Utrecht

Dies ist eine Liste der Bischöfe von Utrecht.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liste der Bischöfe von Utrecht · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Canterbury

Liste der Erzbischöfe von Canterbury in der Kathedrale von Canterbury Wappen des Erzbistum Canterbury Die folgenden Personen waren Erzbischöfe von Canterbury und saßen auf dem „Stuhl des heiligen Augustinus von Canterbury“.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liste der Erzbischöfe von Canterbury · Mehr sehen »

Liste der Katholikoi der Armenischen Apostolischen Kirche

Die folgenden Personen waren die Oberhäupter der Armenischen Apostolischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liste der Katholikoi der Armenischen Apostolischen Kirche · Mehr sehen »

Liste der koptischen Päpste

Amtierender Patriarch von Alexandrien und Papst der koptischen Kirche. Die folgenden Personen waren Patriarchen und Päpste der koptisch-orthodoxen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liste der koptischen Päpste · Mehr sehen »

Liste der Patriarchen der Assyrischen Kirche des Ostens

Die folgenden Personen waren Oberhäupter der ostsyrischen „Kirche des Ostens“ von ihrer Gründung bis in die Gegenwart.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liste der Patriarchen der Assyrischen Kirche des Ostens · Mehr sehen »

Liste der Patriarchen der chaldäisch-katholischen Kirche

Als Patriarch von Babylon der Chaldäer werden die Oberhäupter und Patriarchen der chaldäisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liste der Patriarchen der chaldäisch-katholischen Kirche · Mehr sehen »

Liste der Patriarchen von Konstantinopel

Thron des Patriarchen von Konstantinopel Die folgenden Personen waren Bischöfe, Metropoliten und Ökumenische Patriarchen von Konstantinopel (Istanbul).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liste der Patriarchen von Konstantinopel · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Liste der syrisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien

Die Liste von Martin Tamcke (2009) umfasst die Patriarchen der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liste der syrisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Liturgie · Mehr sehen »

Ljubomyr Husar

Ljubomyr Kardinal Husar (2013) Wappen von Ljubomyr Kardinal Husar Ljubomyr Kardinal Husar MSU (wiss. Transliteration Ljubomyr Huzar, auch Lubomyr Husar; * 26. Februar 1933 in Lemberg, damals Polen; † 31. Mai 2017 in Kiew, Ukraine) war Großerzbischof der mit Rom unierten ukrainischen griechisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ljubomyr Husar · Mehr sehen »

Louis-Antoine de Noailles

Louis Antoine Kardinal de Noailles (Ölgemälde im Schloss Versailles, 18. Jh.) Signatur des Kardinals (1710) Louis-Antoine de Noailles (* 27. Mai 1651 in Cros-de-Montvert, Département Cantal; † 4. Mai 1729 in Paris) war seit 1695 Erzbischof von Paris und seit 1700 Kardinal.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Louis-Antoine de Noailles · Mehr sehen »

Ludovico Ludovisi

Kardinal Ludovico Ludovisi (Ölgemälde von Ottavio Leoni 1621) Ludovisis Kardinalswappen Ludovico Ludovisi (* 27. Oktober 1595 in Bologna; † 18. November 1632 ebenda) war Erzbischof von Bologna und Kardinal.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ludovico Ludovisi · Mehr sehen »

Ludwig Sebastian

Bischof Ludwig Sebastian, 1917 Ludwig Sebastian (* 6. Oktober 1862 in Frankenstein; † 20. Mai 1943 in Speyer) war von 1917 bis 1943 Bischof der römisch-katholischen Diözese Speyer.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ludwig Sebastian · Mehr sehen »

Luigi Caetani

Kardinal Luigi Caetani Luigi Caetani (* Juli 1595 in Piedimonte; † 15. April 1642 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Bischof.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Luigi Caetani · Mehr sehen »

Lutheran Church – Missouri Synod

Die Lutheran Church – Missouri Synod (LC-MS) ist die zweitgrößte lutherische Kirche in den USA.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Lutheran Church – Missouri Synod · Mehr sehen »

Lutherischer Weltbund

Der Lutherische Weltbund (LWB), (LWF), ist eine weltweite Gemeinschaft lutherischer Kirchen und wurde 1947 in Lund (Schweden) gegründet.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Lutherischer Weltbund · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Lwiw · Mehr sehen »

Mariano Rampolla del Tindaro

Malteserordens, Öl auf Leinwand, 1900 Wappen von Mariano Kardinal Rampolla del Tindaro (mit dem hinterlegten Malteserkreuz als Kennzeichen des Wappens des Ehren- und Devotions-Großkreuz-Baillis des Malteserordens) Mariano Kardinal Rampolla del Tindaro auf einer Fotografie von Jacob Hilsdorf. Santa Cecilia in Trastevere Mariano Kardinal Rampolla del Tindaro (* 17. August 1843 in Polizzi Generosa, Sizilien; † 16. Dezember 1913 in Rom) war Kardinalstaatssekretär während des Pontifikats Leos XIII. und eine der führenden Persönlichkeiten der katholischen Kirche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Mariano Rampolla del Tindaro · Mehr sehen »

Markus (Evangelist)

Darstellung des Evangelisten Markus im Lorscher Evangeliar, karolingische Buchmalerei, um 810 Gentile und Giovanni Bellini ''Predigt des hl. Markus in Alexandrien'', Accademia (Venedig) Markus ist der Name, den die altkirchliche Tradition dem Autor des wahrscheinlich ältesten Evangeliums beilegte.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Markus (Evangelist) · Mehr sehen »

Maronitisches Patriarchat von Antiochien

Das Maronitische Patriarchat von Antiochien ist das in Libanon gelegene Patriarchat der maronitischen Kirche mit Sitz in Bkerke.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Maronitisches Patriarchat von Antiochien · Mehr sehen »

Martin Friedrich

Martin Friedrich (* 27. Oktober 1957 in Dortmund) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Martin Friedrich · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Martin Luther · Mehr sehen »

Matthias (Apostel)

Statue über dem Sarkophag des Apostels Matthias in Trier Der jüdische Schriftgelehrte Matthias (Matthias, hebräischer Name מתיתיהו Matityahu, Mattithiah,; † um 63, wahrscheinlich in Jerusalem) war ein Jünger Jesu.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Matthias (Apostel) · Mehr sehen »

Melkitische Griechisch-katholische Kirche

Die Melkitische Griechisch-katholische Kirche (auch: byzantinisch-katholische Kirche im Nahen Osten, Melkitisch-katholische Kirche oder Rum-katholische Kirche) ist eine Kirche eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche und gehört zu den katholischen Ostkirchen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Melkitische Griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Melkitisches Patriarchat von Antiochien

Das Melkitische Patriarchat von Antiochien (lat.: Patriarchatus Antiochenus Melchitarum) ist das in Syrien gelegene Patriarchat der melkitischen griechisch-katholischen Kirche mit Sitz in Damaskus.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Melkitisches Patriarchat von Antiochien · Mehr sehen »

Merauke

Merauke ist eine Stadt im Regierungsbezirk Merauke in der indonesischen Provinz Papua Selatan, als deren Hauptstadt sie fungiert.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Merauke · Mehr sehen »

Michael Bünker

Bischof Michael Bünker (2016) Michael Bünker (* 26. April 1954 in Leoben) ist ein österreichischer evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Michael Bünker · Mehr sehen »

Mieczysław Halka Ledóchowski

Kardinal Ledochowski als Präfekt der Kongregation der ''Propaganda Fide'', Rom (1892) Mieczysław Kardinal Halka Ledóchowski (* 29. Oktober 1822 in Górki (Diözese Sandomir in Polen); † 22. Juli 1902 in Rom, Italien) war Erzbischof von Gnesen und Posen, Primas von Polen und später ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Mieczysław Halka Ledóchowski · Mehr sehen »

Mormonen

Mormonen sind eine religiöse Gruppe, die dem Mormonismus – dem Hauptzweig der Bewegung des restauratorischen Christentums der Heiligen der Letzten Tage, die von Joseph Smith in den 1820er Jahren in Upstate New York initiiert wurde – anhängt.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Mormonen · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Mose · Mehr sehen »

Murphy Nicholas Xavier Pakiam

Murphy Nicholas Xavier Pakiam Murphy Nicholas Xavier Pakiam (* 6. Dezember 1938 in Tapah) ist ein malaysischer Geistlicher und emeritierter Erzbischof von Kuala Lumpur.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Murphy Nicholas Xavier Pakiam · Mehr sehen »

Nasrallah Boutros Sfeir

Nasrallah Boutros Kardinal Sfeir (2005) Wappen von Nasrallah Boutros Sfeir Mar Nasrallah Boutros Kardinal Sfeir (französisch Nasrallah Pierre Sfeir, * 15. Mai 1920 in Reyfoun, Libanon; † 12. Mai 2019 in Beirut, Libanon) war ein libanesischer Geistlicher und Theologe sowie Maronitischer Patriarch von Antiochien und des ganzen Orients.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Nasrallah Boutros Sfeir · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Neues Testament · Mehr sehen »

Nicolaus Adi Seputra

Nicolaus Adi Seputra, 2017 Nicolaus Adi Seputra MSC (* 6. Dezember 1959 in Purwokerto, Jawa Tengah, Indonesien) ist ein indonesischer Ordensgeistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Merauke.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Nicolaus Adi Seputra · Mehr sehen »

Nikolaus von Amsdorf

Nikolaus von Amsdorf, Nachbildung eines undatierten Gemäldes Kunike aus dem 19. Jahrhundert Nikolaus von Amsdorf (* 3. Dezember 1483 in Torgau; † 14. Mai 1565 in Eisenach) war ein deutscher Theologe und kirchenpolitischer Reformator.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Nikolaus von Amsdorf · Mehr sehen »

Norbert Brox

Norbert Brox (* 23. Juni 1935 in Paderborn; † 30. September 2006 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Norbert Brox · Mehr sehen »

Ordination

Salbung der Hände bei der Priesterweihe in der römisch-katholischen Kirche Ordination („Bestellung, Weihe“) ist eine gottesdienstliche Handlung im Christentum und im Judentum.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ordination · Mehr sehen »

Orientalisch-orthodoxe Kirchen

Tur-Abdin-Gebirge Als orientalisch-orthodoxe Kirchen oder altorientalische Kirchen werden im Wesentlichen jene Ostkirchen bezeichnet, die sich nach dem Konzil von Ephesos (431) oder nach dem Konzil von Chalcedon (451) von der römischen Reichskirche trennten.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Orientalisch-orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni

Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni (Porträt von Gian Lorenzo Bernini, 1666) Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni (* 8. Juni 1623 in Rom; † 29. Juni 1698 ebenda) war Kardinal und Bischof.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Papst · Mehr sehen »

Patriarch

Ein Patriarch ist in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Patriarch · Mehr sehen »

Patriarchat von Antiochien

Das Patriarchat von Antiochien (auch Patriarchat von Antiochia) ist ein altkirchliches Patriarchat mit dem historischen Zentrum Antiochia am Orontes (Antiochien).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Patriarchat von Antiochien · Mehr sehen »

Paul Gouyon

Paul Gouyon als Erzbischof von Rennes (1964) Paul-Joseph-Marie Kardinal Gouyon (* 24. Oktober 1910 in Bordeaux, Gironde, Aquitanien; † 26. September 2000 ebenda) war ein französischer Kardinal der Römischen Kirche und Erzbischof von Rennes.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Paul Gouyon · Mehr sehen »

Paul III.

Papst Paul III., Gemälde von Tizian, 1543, Neapel, Museo di Capodimonte Paul III., geboren als Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Paul III. · Mehr sehen »

Paul Richaud

Paul Kardinal Richaud Paul-Marie-André Kardinal Richaud (* 16. April 1887 in Versailles, Frankreich; † 5. Februar 1968 in Bordeaux) war ein französischer Geistlicher und Erzbischof von Bordeaux.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Paul Richaud · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Pedro Barceló

Pedro Barceló (* 30. April 1950 in Vinaròs, Provinz Castellón, Spanien) ist ein spanisch-deutscher Althistoriker.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Pedro Barceló · Mehr sehen »

Peter Walter (Theologe)

Peter August Walter (* 4. April 1950 in Bingen am Rhein; † 21. August 2019 in Freiburg im Breisgau) war ein römisch-katholischer Priester, Theologe und Dogmatiker.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Peter Walter (Theologe) · Mehr sehen »

Pietro Aldobrandini

Pietro Kardinal Aldobrandini Pietro Aldobrandini (* 31. März 1571 in Rom; † 10. Februar 1621 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Pietro Aldobrandini · Mehr sehen »

Pietro Francesco Galleffi

Pietro Francesco Kardinal Galleffi (Gemälde eines unbekannten Malers, 1830er Jahre) Pietro Francesco Galleffi, auch Pier Francesco Galleffi (* 27. Oktober 1770 in Cesena; † 18. Juni 1837 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Pietro Francesco Galleffi · Mehr sehen »

Pius I.

Pius I. (* in Aquileia (?); † 155 (?) in Rom) war Bischof von Rom (140/142 (?)–155 (?)).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Pius I. · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Pius IX. · Mehr sehen »

Pius XI.

Unterschrift von Pius XI. unter dem Reichskonkordat Pius XI. (* 31. Mai 1857 in Desio, Lombardei; † 10. Februar 1939 in Rom; bürgerlicher Name Achille Ambrogio Damiano Ratti) war von 1922 bis 1939 der 259.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Pius XI. · Mehr sehen »

Pontifikat

Als Pontifikat werden heute im Allgemeinen Amt, Amtszeit und Würde des Papstes der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Pontifikat · Mehr sehen »

Porvoo-Gemeinschaft

Die Porvoo-Gemeinschaft ist ein nicht-institutioneller Zusammenschluss von ursprünglich zehn, mittlerweile 13 europäischen Kirchen anglikanischer und lutherischer Konfession.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Porvoo-Gemeinschaft · Mehr sehen »

Priestertum (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage)

Das Priestertum der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist die Macht und Vollmacht, im Namen Gottes zu handeln.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Priestertum (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage) · Mehr sehen »

Priestertum aller Gläubigen

Das Priestertum aller Gläubigen oder theologiegeschichtlich korrekt Priestertum aller Getauften ist ein Begriff der christlichen, besonders der evangelischen Theologie.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Priestertum aller Gläubigen · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Protestantismus · Mehr sehen »

Raffaele Riario

Stanzen des Raffael (1512–1514) Raffaele (Sansoni) Riario (* 3. Mai 1460 in Savona; † 9. Juli 1521 in Neapel) war der berühmte Kunstmäzen „Kardinal Riario“, der Sohn von Violante Riario della Rovere und Antonio Sansoni, der es vorzog, wegen der Verbindung zu seinem Großonkel Francesco della Rovere, der als Sixtus IV. Papst geworden war (1471–1484), den Mädchennamen seiner Mutter, Violante Riario, bzw.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Raffaele Riario · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Römische Kurie · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Reformation · Mehr sehen »

Ritus

Tischgebet zu Beginn einer Mahlzeit. Gesprochen von einer Seniorin in einem Altenheim Ein Ritus (Lehnwort aus dem Lateinischen; Plural: die Riten) ist eine in den wesentlichen Grundzügen vorgegebene Ordnung für die Durchführung zumeist zeremonieller, speziell religiöser und insbesondere liturgischer Handlungen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ritus · Mehr sehen »

Ritus (Tradition)

Bischof weiht einen Diakon Ein Ritus (Ritus, heiliger Brauch‘) umfasst die kirchlichen Traditionen und Gebräuche einer spezifischen Gemeinschaft von Gläubigen in Liturgie, Theologie, Spiritualität und Kirchenrecht sowie deren historische Entstehung und Entwicklung.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ritus (Tradition) · Mehr sehen »

Roger Michael Mahony

Kardinal Roger M. Mahony Wappen von Roger Michael Kardinal Mahony Roger Michael Kardinal Mahony (* 27. Februar 1936 in Hollywood, Kalifornien) ist emeritierter Erzbischof von Los Angeles.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Roger Michael Mahony · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Rom · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Sakrament · Mehr sehen »

Samarinda

Samarinda ist die Hauptstadt der indonesischen Provinz Kalimantan Timur (Ost-Kalimantan) auf der Insel Borneo.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Samarinda · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Säkularisation · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Schisma · Mehr sehen »

Schwedische Kirche

Wappen der Schwedischen Kirche Die Schwedische Kirche (schwedisch Svenska kyrkan) ist die evangelisch-lutherische Kirche und ehemalige Staatskirche Schwedens.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Schwedische Kirche · Mehr sehen »

Scipione Rebiba

Kardinal Scipione Rebiba Scipione Rebiba (* 1504 in San Marco d’Alunzio; † 23. Juli 1577 in Rom) ist derjenige Kardinal, auf den die meisten namentlich bekannten Sukzessionslinien (Apostolische Sukzession) zurückgehen.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Scipione Rebiba · Mehr sehen »

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche

Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirche in Berlin-Zehlendorf Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche · Mehr sehen »

Seleukeia-Ktesiphon

Archäologische Karte von Seleukeia-Ktesiphon Seleukeia-Ktesiphon (in aramäischen und hebräischen Quellen Mahuza (Māḥōzē) mit gleicher Bedeutung) war eine Doppelstadt in Mesopotamien, die aus den zusammenwachsenden Städten Seleukeia am Tigris (heute Tell ʿUmar) und Ktesiphon (mittelpersisch Tēsifōn, manichäische parthisch tyspwn, neu, Tīsfūn) gebildet wurde.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Seleukeia-Ktesiphon · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Simon Petrus · Mehr sehen »

Sixtus I.

Büstenreliquienschrein von Sixtus I. Sixtus I. († um 125) (lat.-griechisch Xystus) war etwa von 115 bis zu seinem Tode Bischof von Rom und wird als Priester und Märtyrer bezeichnet.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Sixtus I. · Mehr sehen »

Sixtus IV.

Sixtus IV., Gemälde von Justus van Gent und Pedro Berruguete im Louvre, ca. 1473/75 Die Vorrede des Kardinals Francesco della Rovere, des späteren Papstes Sixtus IV., zu einer Handschrift seiner Werke, die er Papst Paul II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1051, fol. 1r Der Anfang der Abhandlung ''De futuris contingentibus'' des Kardinals Francesco della Rovere, des späteren Papstes Sixtus IV., in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1050, fol. 1r (15. Jahrhundert) Sixtus IV. (Francesco della Rovere; * 21. Juli 1414 in Celle bei Savona, Ligurien; † 12. August 1484 in Rom) war vom 9.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Sixtus IV. · Mehr sehen »

Soterus

Soterus († 174 oder 175), auch Soter oder „Papst der Barmherzigkeit“ genannt, war in den 160er und 170er Jahren Bischof von Rom.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Soterus · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Superintendent · Mehr sehen »

Syrisch-katholische Kirche

Die syrisch-katholische Kirche (syrisch-aramäisch: īṯo suryaiṯo qaṯolīqaiṯo) ist die römisch-katholische Kirche eigenen Rechts der syrischen Tradition des antiochenischen Ritus.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Syrisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien

Die Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien (auch maronitisch-katholische Kirche) ist eine mit Rom unierte, christliche Kirche, die den römischen Papst als Oberhaupt anerkennt.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien · Mehr sehen »

Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien

Ignatius Ephräm II. Karim, ''Patriarch von Antiochien und dem ganzen Orient'' der Syrisch-Orthodoxen Kirche, seit 2014 Georgskathedrale in Damaskus, Sitz des Patriarchen der Syrisch-Orthodoxen Kirche Patriarchensitz (links) der syrisch-orthodoxen Kirche von 1160 bis 1932 Die Syrisch-Orthodoxe Kirche ist eine selbständige orientalisch-orthodoxe Kirche, erwachsen aus dem altkirchlichen Patriarchat von Antiochien.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien · Mehr sehen »

Tawadros II.

Patriarch Tawadros II. (2019) Bischof Tawadros II. oder Theodor (ägyptisch-arabisch; * 4. November 1952 in Mansura, Ägypten, als) ist seit 2012 als Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhls des heiligen Markus Oberhaupt der Koptisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Tawadros II. · Mehr sehen »

Telesphorus

Telesphorus (* in Griechenland; † 136 oder 137 in Rom) war Bischof von Rom (etwa 125/126–136/137) zur Regierungszeit Kaiser Hadrians.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Telesphorus · Mehr sehen »

Thomas (Apostel)

Der ungläubige Thomas (Gerrit van Honthorst, 17. Jh.) Der Apostel Thomas († der Überlieferung nach in Mailapur, einem Bezirk der indischen Stadt Madras, dem heutigen Chennai, um 72) ist einer der zwölf Apostel bzw.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Thomas (Apostel) · Mehr sehen »

Timotheus (Bischof)

Ikone von Timotheus Timotheus (* in Lystra bei Konya in der heutigen Türkei; † um 97 in Ephesus) war ein Mitarbeiter des Apostels Paulus und der erste Bischof der im Ur- und Frühchristentum sehr bedeutenden Großstadt Ephesos.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Timotheus (Bischof) · Mehr sehen »

Ukrainische griechisch-katholische Kirche

Die Ukrainische griechisch-katholische Kirche (UGKK;; auch Ukrainische katholische Kirche nach byzantinischem Ritus oder Kiewer katholische Kirche) ist eine Teilkirche der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ukrainische griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Ulderico Carpegna

Kardinal Ulderico Carpegna Conte Ulderico Carpegna (* 25. Mai 1595 in Scavolino; † 24. Januar 1679 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Kardinal und Bischof.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Ulderico Carpegna · Mehr sehen »

Urchristentum

Als Urchristentum oder Frühes Christentum bezeichnet die historische Forschung die Anfangszeit des Christentums seit dem öffentlichen Auftreten von Jesus von Nazaret (etwa 28 bis 30) bis maximal zur Abfassung der letzten Schriften des späteren Neuen Testaments (NT) und Trennung der Christen vom Judentum (Ende des ersten, Anfang des zweiten Jahrhunderts).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Urchristentum · Mehr sehen »

Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen

Die Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen (Utrechter Union) wurde am 24.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen · Mehr sehen »

Vagantenbischof

Vagantenbischöfe ist eine Eindeutschung des lateinischen Terminus episcopi vagantes (Sg. episcopus vagans).

Neu!!: Apostolische Sukzession und Vagantenbischof · Mehr sehen »

Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben lutherischen Landeskirchen in Deutschland.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands · Mehr sehen »

Vorreformatorische Kirchen

Vorreformatorische Kirchen sind die christlichen Kirchen, die in der Tradition der Alten Kirche stehen und nicht aus der Reformationsbewegung des 16.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Vorreformatorische Kirchen · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Weihesakrament · Mehr sehen »

Weimarer Ausgabe (Luther)

Weimarer Ausgabe Die so genannte Weimarer Ausgabe (WA) ist eine kritische Gesamtausgabe, die sämtliche Schriften Martin Luthers sowie seine von anderen aufgezeichneten mündlichen Äußerungen in lateinischer oder deutscher Sprache umfasst.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Weimarer Ausgabe (Luther) · Mehr sehen »

Willibrord

Bibliothèque Nationale, Lat. 10510) Willibrord missioniert in Friesland – aus Arend ''Geschichte der Niederlande,'' Band 1 (1840) Statue des heiligen Willibrord in Echternach Willibrord-Statue (Holz) in der Basilika in Echternach Denkmal für Willibrord in Trier Der heilige Willibrord (Villibrordus) (* um 658 in Northumbria, später England; † 7. November 739 in Echternach) war ein angelsächsischer Missionar, der das Kloster Echternach gründete.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Willibrord · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Apostolische Sukzession und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

12. Jahrhundert

Territoriale, politische Situation im 12. Jahrhundert. Das 12.

Neu!!: Apostolische Sukzession und 12. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Apostolische Nachfolge, Sukzessionskette, Sukzessionslinie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »