Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Apollo (Raumschiff)

Index Apollo (Raumschiff)

Apollo war ein Raumschiff, das Mitte der 1960er im Rahmen des Apollo-Programms von North American Aviation entwickelt wurde.

137 Beziehungen: Aerojet, Aerojet AJ10, Alabama, Alkalische Brennstoffzelle, Antenne, Anzeige (Technik), Apollo 1, Apollo 10, Apollo 11, Apollo 12, Apollo 13, Apollo 14, Apollo 15, Apollo 16, Apollo 17, Apollo 4, Apollo 6, Apollo 7, Apollo 8, Apollo 9, Apollo Guidance Computer, Apollo-Mondlandefähre, Apollo-Programm, Apollo-Rettungsrakete, Apollo-Sojus-Test-Projekt, AS-201, AS-202, Atlanta, Bay St. Louis, Brennkammer, Brennstoff, Brennstoffzelle, California Science Center, Chicago, Cleveland, Datenspeicher, Dayton (Ohio), Düse, Distickstofftetroxid, Druckkabine, Durchmesser, Elektrik, Elektrische Energie, Epoxidharz, Erdatmosphäre, Erde, Fallschirm, Fenster, Flüssigsauerstoff, Florida, ..., Fluchtgeschwindigkeit (Raumfahrt), Frequenzband, Gemini-Raumschiff, Glenn Research Center, Hampton (Virginia), Helium, Hitzeschild, Houston, Huntsville (Alabama), Hydrazin, Hypergolität, John C. Stennis Space Center, Kanada, Kansas Cosmosphere and Space Center, Karte (Kartografie), Kennedy Space Center, Knautschzone, Kommandant, Kommunikation, Kraftstoff, Kraftstofftank, Langley Research Center, Lebenserhaltungssystem, London, Long Island, Los Angeles, Luke, Lyndon B. Johnson Space Center, Massachusetts Institute of Technology, Mississippi (Bundesstaat), Mond, Moskau, Museum of Flight (Seattle), Museum of Science and Industry (Chicago), National Air and Space Museum, National Museum of Naval Aviation, National Museum of the United States Air Force, Naval Air Station Pensacola, Navigation, Nebraska, New York City, Newton (Einheit), North American Aviation, Ohio, Ottawa, Oxidationsmittel, Parabolantenne, Pilot, Positionslicht, Primary Guidance, Navigation and Control System, Pumpe, Pyrobolzen, Radar, Raumfahrer, Raumschiff, Reaction Control System, San Diego, Satellitenorbit, Saturn (Rakete), Sauerstoff, Science Museum, Seattle, Silberoxid-Zink-Batterie, Skylab, Skylab 2, Skylab 3, Skylab 4, Space Sextant, Sternkarte, Stickstoff, Strategic Air Command & Aerospace Museum, Teleskop, Texas, Titusville (Florida), Transponder, Treibgas, Umlaufbahn, Virginia, Volumen, Washington (Bundesstaat), Washington, D.C., Wasserstoff, Wasserung, Wiedereintritt, Wright-Patterson Air Force Base, Zylinder (Geometrie), 1,1-Dimethylhydrazin. Erweitern Sie Index (87 mehr) »

Aerojet

Aerojet war ein US-amerikanischer Hersteller von Raketentriebwerken.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Aerojet · Mehr sehen »

Aerojet AJ10

Ein AJ10-118K der Delta-II-Zweitstufe Aerojet AJ10 ist eine Baureihe von Flüssigkeitsraketentriebwerken, die seit den 1950er Jahren in zahlreichen Varianten als sogenannter Vakuumantrieb, das heißt als für die Druckverhältnisse außerhalb der dichteren Erdatmosphäre spezialisierter Antriebsmotor, bei US-amerikanischen Raketenoberstufen und Raumschiffen eingesetzt werden.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Aerojet AJ10 · Mehr sehen »

Alabama

Grenzschild am Lee Highway 72 Alabama (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der zu den Südstaaten zählt.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Alabama · Mehr sehen »

Alkalische Brennstoffzelle

350x350px Die Alkalische Brennstoffzelle (engl. Alkaline Fuel Cell, AFC) ist eine Niedrigtemperatur-Brennstoffzelle mit einer konzentrierten wässrigen Lauge als Elektrolyt.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Alkalische Brennstoffzelle · Mehr sehen »

Antenne

Große drehbare Kurzwellenantenne am Sender Moosbrunn (bei Wien) Antenne des Mittelwellen­senders des AFN (Ditzingen-Hirschlanden) Grimeton (Schweden) Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Antenne · Mehr sehen »

Anzeige (Technik)

Die Anzeige beschreibt in der Technik allgemein eine Vorrichtung zur optischen Signalisierung von veränderlichen Informationen (Zustände und Werte), insbesondere Messwerten.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Anzeige (Technik) · Mehr sehen »

Apollo 1

Apollo 1 ist die nachträglich eingeführte Bezeichnung für die geplante erste bemannte Raumfahrtmission im Rahmen des Apollo-Programms der NASA.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 1 · Mehr sehen »

Apollo 10

Command Module der Mission Apollo 10 im Londoner Science Museum Apollo 10 war die vierte bemannte Raumfahrtmission im Rahmen des Apollo-Programms.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 10 · Mehr sehen »

Apollo 11

Apollo 11 war die erste bemannte Raumfahrtmission mit einer Mondlandung.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 11 · Mehr sehen »

Apollo 12

Apollo 12 war die zweite bemannte Mondlandung und die sechste bemannte Mission im Apollo-Programm.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 12 · Mehr sehen »

Apollo 13

Apollo 13 war die siebte bemannte Raumfahrtmission im Apollo-Programm der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA mit dem Ziel der dritten bemannten Mondlandung.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 13 · Mehr sehen »

Apollo 14

Apollo 14 war ein bemannter Mondflug im Rahmen des US-amerikanischen Apollo-Programms.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 14 · Mehr sehen »

Apollo 15

Apollo 15, in der ursprünglichen Planung Apollo 16 oder J-1 benannt, war der neunte bemannte Flug im Rahmen des US-amerikanischen Apollo-Programms.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 15 · Mehr sehen »

Apollo 16

Apollo 16 war die vorletzte Mission innerhalb des amerikanischen Apollo-Programms.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 16 · Mehr sehen »

Apollo 17

Apollo 17 war der elfte bemannte und letzte Flug des Apollo-Programms und der bisher letzte bemannte Flug zum Mond.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 17 · Mehr sehen »

Apollo 4

Apollo 4 war der erste, noch unbemannte, Testflug der Rakete Saturn V mit dem Apollo-Raumschiff.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 4 · Mehr sehen »

Apollo 6

Apollo 6 (AS-502) war der letzte unbemannte Testflug einer Saturn-Rakete im Rahmen des Apollo-Programms.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 6 · Mehr sehen »

Apollo 7

Apollo 7 war der erste bemannte Raumflug im Rahmen des Apollo-Programms.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 7 · Mehr sehen »

Apollo 8

Apollo 8 war der zweite bemannte Raumflug des US-amerikanischen Apollo-Programms sowie der erste bemannte Flug zum Mond und damit zu einem anderen Himmelskörper.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 8 · Mehr sehen »

Apollo 9

Apollo 9 war eine bemannte Raumfahrtmission im Rahmen des Apollo-Programms.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo 9 · Mehr sehen »

Apollo Guidance Computer

Kommando- und Servicemodul des Apollo 15-Raumfahrzeuges Apollo Guidance Computer Der Apollo Guidance Computer (AGC) war der bei den Apollo-Raumflügen eingesetzte Computer für die Navigation.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo Guidance Computer · Mehr sehen »

Apollo-Mondlandefähre

Mondlandefähre ''Orion'' von Apollo 16 auf dem Mond (1972) Die Apollo-Mondlandefähre (LM für Lunar Module, ursprünglich LEM für Lunar Excursion Module) war ein ab 1963 von der Firma Grumman für die NASA im Rahmen des Apollo-Programms entwickelter Lander zur Landung auf dem Mond.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo-Mondlandefähre · Mehr sehen »

Apollo-Programm

Logo des Apollo-Programms Irwin und das Mondauto (Lunar Roving Vehicle) Das Apollo-Programm war ein Raumfahrtprojekt der USA.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo-Programm · Mehr sehen »

Apollo-Rettungsrakete

White Sands im Juni 1965 CSM mit LES Saturn V beim Start von Apollo 11 Die Apollo-Rettungsrakete (LES) war eine Rettungsrakete für die Astronauten des Apollo-Programms.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo-Rettungsrakete · Mehr sehen »

Apollo-Sojus-Test-Projekt

Darstellung des gelungenen Andockmanövers zwischen Apollo- und SojusraumschiffDas Apollo-Sojus-Test-Projekt (ASTP) war die erste US-amerikanisch-sowjetische Kooperation in der Weltraumfahrt.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Apollo-Sojus-Test-Projekt · Mehr sehen »

AS-201

Start von AS-201 AS-201 (auch SA-201 genannt) war der erste unbemannte Testflug des Apollo-Raumschiffs der NASA.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und AS-201 · Mehr sehen »

AS-202

AS-202 (auch SA-202 genannt) war der dritte unbemannte Testflug des Apollo-Raumschiffs der NASA.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und AS-202 · Mehr sehen »

Atlanta

Atlanta ist die Hauptstadt sowie die größte Stadt des US-Bundesstaates Georgia.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Atlanta · Mehr sehen »

Bay St. Louis

Bay St.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Bay St. Louis · Mehr sehen »

Brennkammer

Außenansicht einer Rohrbrennkammer eines Luftstrahltriebwerkes Eine Brennkammer ist ein Behälter, in dem durch Zufuhr eines Oxidators (Sauerstoffträger, meist Luft) und eines oder mehrerer Brennstoffe eine exotherme Reaktion („Verbrennung“) stattfindet, meist kontinuierlich.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Brennkammer · Mehr sehen »

Brennstoff

Holzfeuer in einem Kamin Ein Brennstoff ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung in nutzbare Energie umwandeln lässt.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Brennstoff · Mehr sehen »

Brennstoffzelle

Mit Methanol betriebene Brennstoffzelle Eine Brennstoffzelle ist ein technisches Gerät, das zu den elektrischen Energiequellen zählt: Sie wandelt die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie um.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Brennstoffzelle · Mehr sehen »

California Science Center

Das California Science Center (manchmal auch California ScienCenter) ist eine Bildungseinrichtung und ein Museum im Exposition Park, Los Angeles.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und California Science Center · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Chicago · Mehr sehen »

Cleveland

Cleveland (bis 1831 Cleaveland) ist eine Stadt im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Cleveland · Mehr sehen »

Datenspeicher

Einige Massenspeichermedien (Streichholz als Maßstab) Ein Datenspeicher dient in der Datenverarbeitung zur Speicherung von Daten.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Datenspeicher · Mehr sehen »

Dayton (Ohio)

Dayton ist eine Stadt im Montgomery County in Ohio (USA).

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Dayton (Ohio) · Mehr sehen »

Düse

Eine Düse (abgeleitet vom tüsel, einem im 16. Jahrhundert in böhmischen Eisenhütten gebrauchten Gerät: eine „Röhre, durch die der Blasebalg in den Verhüttungsofen mündet“) ist eine Querschnittsverengung zur Beeinflussung der Strömung eines Fluids beim Übertritt zwischen einem geschlossenen und einem freien Raum.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Düse · Mehr sehen »

Distickstofftetroxid

Distickstofftetroxid in Ampullen bei verschiedenen Temperaturen: −196 °C, 0 °C, 23 °C, 35 °C, 50 °C (von links nach rechts) Distickstofftetroxid, N2O4, ist bei 25 °C ein farbloses Gas.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Distickstofftetroxid · Mehr sehen »

Druckkabine

Passagierkabine innerhalb der Druckkabine einer Boeing 737 Outflow Valve und Overpressure Relief Valve einer B737-800 FL.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Druckkabine · Mehr sehen »

Durchmesser

Die Länge der roten Linie bezeichnet man als Durchmesser Der Durchmesser eines Kreises oder einer Kugel ist der größtmögliche Abstand zweier Punkte der Kreislinie oder der Kugeloberflächenpunkte.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Durchmesser · Mehr sehen »

Elektrik

Der Begriff Elektrik ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Lehre von der Elektrizität.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Elektrik · Mehr sehen »

Elektrische Energie

Als elektrische Energie (Formelzeichen E) bezeichnet man Energie, die mittels Elektrizität übertragen oder in elektrischen Feldern gespeichert wird.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Elektrische Energie · Mehr sehen »

Epoxidharz

Glasfasermatten verstärkt). Anwendung eines Epoxidharzes als Bindemittel in einem Steinteppich Als Epoxidharz oder abgekürzt EP-Harz bezeichnet man Kunstharze, die Epoxidgruppen tragen.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Epoxidharz · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Erde · Mehr sehen »

Fallschirm

SliderEin Fallschirm ist ein technisches Gerät, das dazu dient, eine Person oder einen Gegenstand aus großer Höhe unversehrt auf den Boden zu bringen.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Fallschirm · Mehr sehen »

Fenster

Hauptfunktionen des Fensters: Belichtung, Lüftung, Aussicht, Wandgliederung(Moritz von Schwind: ''Morgenstunde,'' 1858) Gotisches Buntglas, um 1230–1235, in der Kathedrale von Chartres Als Fenster wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes sowie deren wind- und wetterdichter Verschluss bezeichnet.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Fenster · Mehr sehen »

Flüssigsauerstoff

Flüssigsauerstoff in einem Becherglas. Flüssigsauerstoff (in Industrie, Luft-, und Schifffahrt auch LOX für) ist die flüssige Form des Elements Sauerstoff.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Flüssigsauerstoff · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Florida · Mehr sehen »

Fluchtgeschwindigkeit (Raumfahrt)

Beim Erreichen der Flucht- oder Entweichgeschwindigkeit ist die kinetische Energie eines Probekörpers gerade ausreichend, um dem Gravitationspotential eines Himmelskörpers ohne weiteren Antrieb – ballistisch – zu entkommen.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Fluchtgeschwindigkeit (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Frequenzband

Ein Frequenzband bezeichnet Frequenzbereiche, also Teilbereiche des elektromagnetischen Spektrums der zur technischen Kommunikation verwendeten elektromagnetischen Wellen.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Frequenzband · Mehr sehen »

Gemini-Raumschiff

Das Gemini-Raumschiff wurde von der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA für das Gemini-Programm verwendet.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Gemini-Raumschiff · Mehr sehen »

Glenn Research Center

GRC-Logo Luftaufnahme des Glenn Research Centers Das Glenn Research Center (GRC) ist ein Forschungszentrum der NASA mit Sitz in Brook Park bei Cleveland, Ohio.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Glenn Research Center · Mehr sehen »

Hampton (Virginia)

Hampton ist eine Stadt in Virginia, USA, auf einer Halbinsel in der Chesapeake Bay gelegen.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Hampton (Virginia) · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Helium · Mehr sehen »

Hitzeschild

Der abtrennbare Hitzeschild des Mars Science Laboratory; für die Größenrelation beachte man den Arbeiter hinten rechts Hitzeschutzkacheln und Nase aus RCC auf der Unterseite der Discovery Apollo-Kapsel mit ablativem Hitzeschild Ablativer Hitzeschild des Kommandomoduls (CM) von Apollo 12 nach dem Wiedereintritt SHEFEX-II-Spitze mit flachen Hitzeschutzkacheln Der Hitzeschild ist in der Raumfahrt eine Schicht an einem Raumflugkörper, welche diesen vor der entstehenden Hitze beim Eintritt in eine Atmosphäre schützen soll.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Hitzeschild · Mehr sehen »

Houston

Houston ist die größte Stadt in Texas und die viertgrößte der USA, hinter New York City, Los Angeles und Chicago.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Houston · Mehr sehen »

Huntsville (Alabama)

Huntsville ist mit 215.006 Einwohnern (Stand 2020) die größte Stadt des US-Bundesstaats Alabama.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Huntsville (Alabama) · Mehr sehen »

Hydrazin

Hydrazin ist eine sehr giftige anorganische chemische Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel N2H4.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Hydrazin · Mehr sehen »

Hypergolität

Arbeiten mit dem sehr giftigen Hydrazin, einer Komponente bei Raketentreibstoffen Hypergolität ist die Eigenschaft mancher Raketentreibstoffe, dass deren Komponenten spontan miteinander reagieren, wenn sie miteinander in Kontakt gebracht oder vermischt werden.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Hypergolität · Mehr sehen »

John C. Stennis Space Center

Test des Space-Shuttle-Haupttriebwerks auf dem Prüfstand A-1 Das John C. Stennis Space Center (SSC) ist die größte Einrichtung zum Test von Raketenmotoren, die die NASA betreibt.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und John C. Stennis Space Center · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Kanada · Mehr sehen »

Kansas Cosmosphere and Space Center

Haupteingang und Titanrakete Das Kansas Cosmosphere and Space Center, kurz Cosmosphere, ist eines der bekanntesten Raumfahrtmuseen weltweit.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Kansas Cosmosphere and Space Center · Mehr sehen »

Karte (Kartografie)

Physische Karte der Erde Eine Karte (von, daraus hergestelltes Papier; aus ägyptisch garta) ist ein digitales oder analoges Medium zur Darstellung der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Karte (Kartografie) · Mehr sehen »

Kennedy Space Center

Logo des Kennedy Space Centers Cape Canaveral mit dem Kennedy Space Center (grau) und der Cape Canaveral Air Force Station (grün) Shuttle Atlantis auf dem Weg zur STS-36-Mission Start der Discovery zur Mission STS-114 vom KSCDas John F. Kennedy Space Center (KSC, für John-F.-Kennedy-Weltraumzentrum) ist ein Weltraumbahnhof der NASA auf Merritt Island in Florida.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Kennedy Space Center · Mehr sehen »

Knautschzone

Verformte Knautschzone bei einem Mercedes-Benz R170; die Fahrgastzelle ist hier noch intakt Knautschzone nach seitlich versetztem Frontaufprall Als Knautschzone bezeichnet man Bereiche eines Fahrzeugs, die sich im Falle einer Kollision verformen und so Energie durch Verformungsarbeit absorbieren.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Knautschzone · Mehr sehen »

Kommandant

Deutscher Zerstörerkommandant (1981) Ein Kommandant (kurz: Kdt auch Kdt. oder K) ist in Deutschland und Österreich ein Führer einer militärischen Einrichtung (z. B. einer Festung), eines Fahrzeugs, Luftfahrzeugs oder Wasserfahrzeugs.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Kommandant · Mehr sehen »

Kommunikation

Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, inzwischen auch im Wege der computervermittelten Kommunikation.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Kommunikation · Mehr sehen »

Kraftstoff

Ein Kraftstoff (auch Treibstoff) ist ein Brennstoff, dessen chemische Energie durch Verbrennung in Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotor, Gasturbine, …) und Raketentriebwerken in mechanische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Kraftstoff · Mehr sehen »

Kraftstofftank

B-25-Bomber Der Kraftstofftank ist ein Behälter, in dem Kraftstoff – zum Beispiel Gas, Benzin oder Diesel – zum Betrieb eines Verbrennungsmotors gelagert wird.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Kraftstofftank · Mehr sehen »

Langley Research Center

Langley Research Center (2011) Das Langley Research Center (LaRC) ist eine Forschungseinrichtung der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA in Hampton (Virginia).

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Langley Research Center · Mehr sehen »

Lebenserhaltungssystem

Raumanzüge ermöglichen dem Menschen den Aufenthalt im Weltraum Als Lebenserhaltungssystem werden Technologien oder Technologiekombinationen bezeichnet, die Lebewesen das Überleben in Umgebungen ermöglichen, in denen ihr Überleben eigentlich nicht möglich ist.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Lebenserhaltungssystem · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und London · Mehr sehen »

Long Island

Long Island (dt. Lange Insel) ist eine Insel, die zum US-Bundesstaat New York gehört.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Long Island · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Los Angeles · Mehr sehen »

Luke

Luke in einem wasserdichten Schott Luken auf dem Kreuzfahrtschiff ''Celebrity Mercury'' ''Nabob'' Flughafen Frankfurt Militärfahrzeug mit Führerhausluke Der Ausdruck Luke (auch Luk) (mittelniederdeutsch, altsächsisch für lukan „schließen“) bezeichnet eine meist durch eine Klappe verschließbare Öffnung in Böden, Wänden oder Dächern; Luk (seemännisch) bezeichnet eine „Öffnung im Deck oder in der Schiffswand“.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Luke · Mehr sehen »

Lyndon B. Johnson Space Center

Das Lyndon B. Johnson Space Center (JSC) koordiniert seit 1961 das bemannte Raumfahrtprogramm der USA.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Lyndon B. Johnson Space Center · Mehr sehen »

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »

Mississippi (Bundesstaat)

Mississippi (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Mississippi (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Mond · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Moskau · Mehr sehen »

Museum of Flight (Seattle)

Blick in die Ausstellungshalle Das Museum of Flight ist ein Museum am Boeing Field in Seattle im Nordwesten der USA.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Museum of Flight (Seattle) · Mehr sehen »

Museum of Science and Industry (Chicago)

Das Museum of Science and Industry ist ein Science Center in Chicago.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Museum of Science and Industry (Chicago) · Mehr sehen »

National Air and Space Museum

Die ''Spirit of St. Louis'', mit der Charles Lindbergh am 20. Mai 1927 den Atlantik überquerte, ist eines der berühmtesten Exponate des Museums Das National Air and Space Museum (NASM; deutsch „Nationales Luft- und Raumfahrtmuseum“) ist ein der Smithsonian Institution angegliedertes Museum in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und National Air and Space Museum · Mehr sehen »

National Museum of Naval Aviation

McDonnell F2H-2P ''Banshee'' im Museum Das National Museum of Naval Aviation ist ein Luftfahrtmuseum mit dem Schwerpunkt Marinefliegerei auf der Naval Air Station Pensacola, Florida.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und National Museum of Naval Aviation · Mehr sehen »

National Museum of the United States Air Force

National Museum of the United States Air Force Das National Museum of the United States Air Force ist das offizielle Museum der United States Air Force und gleichzeitig das weltweit älteste und größte Museum für militärische Luftfahrt.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und National Museum of the United States Air Force · Mehr sehen »

Naval Air Station Pensacola

Die Naval Air Station Pensacola ist ein Marinefliegerstützpunkt der United States Navy und befindet sich nahe der Stadt Pensacola, Florida.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Naval Air Station Pensacola · Mehr sehen »

Navigation

Konventionelle Navigation (1963) Navigation – von lateinisch navigare (‚führen eines Schiffes‘), sanskrit navgathi – ist ursprünglich die „Steuermannskunst“ zu Wasser (siehe Nautik), zu Land und in der Luft.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Navigation · Mehr sehen »

Nebraska

Nebraska (engl. Aussprache) ist ein US-Bundesstaat im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Nebraska · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und New York City · Mehr sehen »

Newton (Einheit)

Das Newton (Einheitenzeichen: N, benannt nach dem Physiker Isaac Newton) ist die SI-Einheit der physikalischen Größe Kraft.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Newton (Einheit) · Mehr sehen »

North American Aviation

North American Aviation, Inc. war ein bedeutender US-amerikanischer Flugzeughersteller.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und North American Aviation · Mehr sehen »

Ohio

Ohio (englisch Aussprache) ist ein Bundesstaat im Mittleren Westen der USA.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Ohio · Mehr sehen »

Ottawa

Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Ottawa · Mehr sehen »

Oxidationsmittel

GHS-Piktogramm 31.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Oxidationsmittel · Mehr sehen »

Parabolantenne

Eine Parabolantenne, umgangssprachlich auch Antennenschüssel oder Satellitenschüssel genannt, bündelt elektromagnetische Strahlung im Brennpunkt eines metallischen Parabolspiegels.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Parabolantenne · Mehr sehen »

Pilot

Kampfpilot während eines Übungsfluges Arbeitsplatz der Piloten in einem Airbus A380 Ein Pilot (entlehnt von, von, ältere Form pedotta „Steuermann“, zu) ist eine Person, die ein Luftfahrzeug steuert oder dazu berechtigt ist.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Pilot · Mehr sehen »

Positionslicht

Entgegenkommendes Motorschiff mit drei Positionslichtern Ein Positionslicht ist eine Lichtquelle an Luft-, Wasserfahrzeugen und Raumschiffen, die dazu dient, andere Verkehrsteilnehmer auf benachbarte Fahrzeuge, deren Position und Bewegungsrichtung hinzuweisen, um Kollisionen zu vermeiden.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Positionslicht · Mehr sehen »

Primary Guidance, Navigation and Control System

Das Primary Guidance, Navigation and Control System (PGNCS (ausgesprochen: pings)) war das unabhängige inertiale Navigationssystem der Apollo-Raumfahrzeuge.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Primary Guidance, Navigation and Control System · Mehr sehen »

Pumpe

Kolbenpumpe und Plungerpumpe Schöpfwerk & Kolbenpumpe Plungerpumpensatz eines ehem. Wasserwerkes Pumpe einer ehem. Wasserstation Schaltsymbol: Pumpe Schwengelpumpe zum Fördern von Grundwasser Historische Wasserpumpe in Kaster Erdölpipeline: eine von vier Druckpumpen einer Pumpstation Landau Dosierpumpe für Kraftstoff Pumpen sind Maschinen zum Transport von Flüssigkeiten.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Pumpe · Mehr sehen »

Pyrobolzen

Pyrobolzen (auch: Sprengbolzen) sind kontrolliert trennbare Verbindungen.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Pyrobolzen · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Radar · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Raumfahrer · Mehr sehen »

Raumschiff

Mondlandefähre), Gemini und Mercury Links: Die entsprechenden Trägerraketen im kleineren Maßstab Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum (Raumfahrt) geschaffen wurden.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Raumschiff · Mehr sehen »

Reaction Control System

Steuerdüsen der Apollo-Mondlandefähre Das Reaction Control System (RCS) bzw.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Reaction Control System · Mehr sehen »

San Diego

San Diego (Aussprache) ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien und die achtgrößte der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und San Diego · Mehr sehen »

Satellitenorbit

Einige Satellitenorbits im Vergleich: Radius und Höhe, Umlaufdauer und Geschwindigkeit. Die drei wichtigsten Erd-Orbits und der innere und äußere Van-Allen-Gürtel Video: Satelliten und ihre Position im All Ein Satellitenorbit („Kreisbahn“, „kreisförmige Bewegung“, daraus orbita „Gleis“) ist die Umlaufbahn eines Satelliten um einen Zentralkörper (Sonne, Planet, Mond usw.). Dieser Artikel befasst sich mit Satelliten in einer Erdumlaufbahn und deren Flughöhe (über dem Meeresspiegel).

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Satellitenorbit · Mehr sehen »

Saturn (Rakete)

Saturn V beim Start der Mondmission Apollo 11 Die Familie der Saturn-Raketen gehört zu den leistungsstärksten Trägersystemen der Raumfahrt, die jemals gebaut wurden.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Saturn (Rakete) · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Sauerstoff · Mehr sehen »

Science Museum

Das Science Museum (deutsch Wissenschaftsmuseum) ist ein Museum in London, Stadtteil South Kensington, Cromwell Road, bei dem die Darstellung der Entwicklung von Forschung und Technik im Mittelpunkt steht.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Science Museum · Mehr sehen »

Seattle

Seattle (englisch:; deutsch) ist die größte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Seattle · Mehr sehen »

Silberoxid-Zink-Batterie

Silberoxid-Zink-Knopfzellen Silberoxid-Zink-Zellen (verkürzt: „Silberoxid-Zellen“) sind Primärzellen.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Silberoxid-Zink-Batterie · Mehr sehen »

Skylab

Skylab war die erste und bisher einzige rein US-amerikanische Weltraumstation sowie die Bezeichnung für die Raumfahrtmissionen in diesem Zusammenhang.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Skylab · Mehr sehen »

Skylab 2

Skylab 2 (SL-2) war die erste Besatzung der amerikanischen Raumstation Skylab.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Skylab 2 · Mehr sehen »

Skylab 3

Skylab 3 (SL-3) war die 1973 gestartete zweite Besatzung der US-amerikanischen Weltraumstation Skylab, bestehend aus Owen K. Garriott, Jack R. Lousma und Alan Bean.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Skylab 3 · Mehr sehen »

Skylab 4

Skylab 4 (SL-4) war die dritte und letzte Besatzung der US-amerikanischen Weltraumstation Skylab.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Skylab 4 · Mehr sehen »

Space Sextant

Astronaut James Arthur Lovell am Space Sextant (Apollo 8) Der Space Sextant (übersetzt: Weltraumsextant – ungebräuchlich, in Handbüchern auch STX abgekürzt) ist ein optisches Messinstrument zur manuellen oder (teil)automatisierten Navigation im Weltraum.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Space Sextant · Mehr sehen »

Sternkarte

Sternkarte von Frederik de Wit Eine Sternkarte (auch Himmelskarte genannt) gibt auf einer Karte die Position der Sterne und Sternbilder am Himmel wieder.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Sternkarte · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Stickstoff · Mehr sehen »

Strategic Air Command & Aerospace Museum

''Blackbird'' im Strategic Air and Space Museum Logo des Strategic Air Command Das Strategic Air and Space Museum ist ein Luftfahrtmuseum bei Ashland, Nebraska.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Strategic Air Command & Aerospace Museum · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Teleskop · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Texas · Mehr sehen »

Titusville (Florida)

Titusville ist eine Stadt und zudem der County Seat des Brevard County im US-Bundesstaat Florida mit 48.789 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Titusville (Florida) · Mehr sehen »

Transponder

Ein Transponder ist ein Funk-Kommunikationsgerät, das eingehende Signale aufnimmt und automatisch beantwortet bzw.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Transponder · Mehr sehen »

Treibgas

Sprühdose Haarlack mit dem Treibmittel Dimethylether. Unter Treibgasen versteht man Gase, die komprimiert (Druckgase) oder druckverflüssigt dafür verwendet werden, um durch ihren Druck Flüssigkeiten oder Feststoffpulver, mitunter auch anderes Gas zu fördern – eventuell auch zu zerstäuben – oder aus einer Flüssigkeit Schaum aufzublähen.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Treibgas · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Virginia · Mehr sehen »

Volumen

Das Volumen (Plural Volumen oder Volumina; von lateinisch volumen „Windung, Krümmung“, aus volvere „wälzen, rollen“), auch: Raum- oder Kubikinhalt, ist der räumliche Inhalt eines geometrischen Körpers.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Volumen · Mehr sehen »

Washington (Bundesstaat)

Washington (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Washington (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wasserung

Wasserung ist die Landung mit einem Wasserflugzeug, Flugboot oder Raumfahrzeug auf einem Ozean, Fluss oder See.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Wasserung · Mehr sehen »

Wiedereintritt

Hayabusa über Australien (2010) In der Raumfahrttechnik bezeichnet der Wiedereintritt die kritische Phase des Eintritts eines Flugkörpers in die Atmosphäre des Planeten, von dem er gestartet ist.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Wiedereintritt · Mehr sehen »

Wright-Patterson Air Force Base

Die Wright-Patterson Air Force Base (kurz: Wright-Patterson AFB) ist ein bedeutender Stützpunkt der US Air Force (USAF).

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Wright-Patterson Air Force Base · Mehr sehen »

Zylinder (Geometrie)

Senkrechter Kreiszylinder: Höhe h, Radius r Ein Zylinder (auch Drehzylinder) (von, von, von de) ist im einfachsten Fall eine.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und Zylinder (Geometrie) · Mehr sehen »

1,1-Dimethylhydrazin

1,1-Dimethylhydrazin (abk. UDMH für Unsymmetrisches Dimethylhydrazin) ist das an einem N-Atom zweifach methylierte Hydrazin.

Neu!!: Apollo (Raumschiff) und 1,1-Dimethylhydrazin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Apollo-Raumschiff.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »