Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antoniuskirche (Czerniaków)

Index Antoniuskirche (Czerniaków)

Lavierte Pinselzeichnung mit Tusche von Aleksander Majerski aus dem Jahr 1818 Ansicht des Klosterkomplexes – wie auf obiger Zeichnung – aus nördlicher Richtung Die Antonius-Kirche in Czerniaków ist ein Kirchengebäude des Barock an der Ulica Czerniakowska 2/4 im heutigen Warschauer Stadtteil Mokotów (Sadyba).

20 Beziehungen: Andreas Schlüter (Architekt), Antonius von Padua, Barock, Bernhardiner (Franziskaner), Bohdan Marconi, Bonifatius, Chor (Architektur), Erzbistum Warschau, Francesco Antonio Giorgioli, Franziskaner (OFM), Griechisches Kreuz, Magnat, Mokotów, Quentin Massys, Römisch-katholische Kirche, Triptychon, Tylman van Gameren, Venedig, Warschau, Zweiter Weltkrieg.

Andreas Schlüter (Architekt)

Kriegerkopf am Berliner Zeughaus, zugeschriebenes Selbstporträt von Andreas Schlüterhttps://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/andreas-schlueter-maske-eines-sterbenden-kriegers-im-zeughaus-169697.html LeMO – Lebendiges Museum Online Andreas Schlüter (* wahrscheinlich am 13. Juli 1659 in Danzig; † vor dem 23. Juni 1714 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Bildhauer und Architekt des Barock.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Andreas Schlüter (Architekt) · Mehr sehen »

Antonius von Padua

Guercino (1656) Antonius von Padua (lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus; * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, 1191 oder „um 1188“ angenommen) in Lissabon; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua), zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Antonius von Padua · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Barock · Mehr sehen »

Bernhardiner (Franziskaner)

Bernhardiner (poln. Bernardyni) ist die in Polen und den vor 1772 polnischen Gebieten Litauens, Weißrusslands und der Ukraine gebräuchliche Bezeichnung der „braunen“ Franziskanerobservanten (OFM).

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Bernhardiner (Franziskaner) · Mehr sehen »

Bohdan Marconi

Bohdan Lucjan Marconi (* 14. Januar 1894 in Warschau; † 15. Januar 1975 ebenda) war ein polnischer Maler, Konservator und Restaurator von Gemälden sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Bohdan Marconi · Mehr sehen »

Bonifatius

Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar (Anfang 11. Jh.), Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.1, fol. 126v Bonifatius, Geburtsname Wynfreth (auch Wynfrith, Winfrid, Winfried; * um 673Schieffer: Bonifatius (siehe Literatur), S. 103. in Crediton; † 5. Juni 754 oder 755 bei Dokkum in FrieslandOder vielleicht bei Dünkirchen im heutigen Französisch-Flandern, wie der niederländische Archivar Albert Delahaye behauptete. Diese These ist jedoch umstritten.), war ein angelsächsischer Mönch.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Bonifatius · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Erzbistum Warschau

Das Erzbistum Warschau (lat.: Archidioecesis Varsaviensis, poln.: Archidiecezja warszawska) ist ein Erzbistum in Polen.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Erzbistum Warschau · Mehr sehen »

Francesco Antonio Giorgioli

Francesco Antonio Giorgioli (* 1655 in Meride; † 15. November 1725 ebenda) war ein Schweizer Maler des Barock.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Francesco Antonio Giorgioli · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Griechisches Kreuz

Königreichs Griechenland (bis 1974) Griechisches Kreuz (Architektur) Sühnekreuz als Griechisches Kreuz ausgeführt Das griechische Kreuz, auch gemeines Kreuz ist ein Kreuz mit vier gleich langen Seiten, die im rechten Winkel zueinander stehen.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Griechisches Kreuz · Mehr sehen »

Magnat

Stefan Czarniecki, ein polnischer Magnat des 17. Jahrhunderts Als Magnat wird seit dem 20.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Magnat · Mehr sehen »

Mokotów

Mokotów ist ein dicht bevölkerter Stadtbezirk der polnischen Hauptstadt Warschau und Sitz vieler Unternehmen und ausländischer Botschaften.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Mokotów · Mehr sehen »

Quentin Massys

Quentin Massys nach einem Porträt von Joachim von Sandrart Quentin Massys (als Vorname ist auch Quinten oder Kwinten, als Nachname Massijs, Matsijs, Matsys oder Metsys überliefert) (* ca. 1466 in Löwen; † 1530 in Antwerpen) war ein flämischer Maler und Medailleur und Mitbegründer der Antwerpener Malerschule.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Quentin Massys · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Triptychon

Harbaville-Triptychon, byzantinisches Elfenbeintriptychon, 10. Jh. Duccio: Kleines Triptychon ''Madonna zwischen den Hl. Dominikus und Aurea'', ca. 1315 Dresdner Triptychon (Marienaltar), Jan van Eyck, um 1437 ''Das Jüngste Gericht'', Hans Memling, um 1470 Ein Triptychon (Plural: Triptychen, Triptycha; von „in drei Teile gefaltet, aus drei Lagen bestehend“) ist ein dreigeteiltes Gemälde oder eine dreiteilige Relieftafel, die oft mit Scharnieren zum Aufklappen verbunden sind und sich insbesondere als Andachts- oder Altarbild finden.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Triptychon · Mehr sehen »

Tylman van Gameren

Tylman van Gameren, Selbstporträt St.-Anna-Kirche in Krakau Krasiński-Palast in Warschau Branicki-Palast in Białystok Schloss Nieborów Tylman van Gameren (auch Tilman von Gameren, Tylman z Gameren, Tylman Gamerski) (* 1632 in Utrecht; † 1706 in Warschau) war ein polnischer Architekt und Ingenieur niederländischer Herkunft.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Tylman van Gameren · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Venedig · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Warschau · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Antoniuskirche (Czerniaków) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Antonius-Kirche in Czerniaków.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »