Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anton zu Stolberg-Wernigerode

Index Anton zu Stolberg-Wernigerode

Gedenktafel am Ilsestein von 1913 mit Bezug zu Graf Anton Schloss Kreppelhof Ruine Schloss Kreppelhof in Kamienna Góra Schloss Diersfordt bei Wesel Anton Graf zu Stolberg-Wernigerode (* 23. Oktober 1785 auf Schloss Wernigerode; † 11. Februar 1854 in Berlin) war Ober- und Regierungspräsident in Magdeburg und preußischer Staatsminister.

75 Beziehungen: Abschied (Militär), Adjutant, Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg, Albrecht Daniel Thaer, Alexander von Wylich, Anna zu Stolberg-Wernigerode, Annenorden, Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden, Befreiungskriege, Berlin, Bolko zu Stolberg-Wernigerode, Charakter (Titel), Christian Friedrich (Stolberg-Wernigerode), Düsseldorf, Deutsche Revolution 1848/1849, Eberhard von der Recke (Politiker), Eberhard zu Stolberg-Wernigerode, Eduard Jacobs, Ehrenbürger, Eisernes Kreuz, Familienfideikommiss, Frankenfelde (Wriezen), Friedrich August Stüler, Friedrich Wilhelm IV., Garde du Corps, General der Kavallerie, Guelphen-Orden, Hans Hugo von Kleist-Retzow, K.u. Sankt-Stephans-Orden, Kamienna Góra, Königlich Preußischer St. Johanniter-Orden, Kornett (Offizier), Kurt von Priesdorff, Landkreis Landeshut i. Schles., Landrat (Deutschland), Leutnant, Ludwig von Massow, Magdeburg, Major, Majorat, Minister des königlichen Hauses (Preußen), Oberleutnant, Oberpräsident, Oberstleutnant, Preußen, Preußische Armee, Provinz Sachsen, Recke (Adelsgeschlecht), Regierungspräsident (Deutschland), Regimentschef, ..., Rittmeister, Ruhegehalt, Sankt-Stanislaus-Orden, Schlacht an der Katzbach, Schlacht bei Bautzen, Schlacht bei Großgörschen, Schlacht bei Heilsberg, Schlacht bei Jena und Auerstedt, Schlacht bei Laon, Schlacht bei Waterloo, Schlesien, Schloss Kreppelhof, Schloss Wernigerode, Schwarzer Adlerorden, Soldatisches Führertum, Stabskapitän, Theodor zu Stolberg-Wernigerode, Udo zu Stolberg-Wernigerode, Völkerschlacht bei Leipzig, Vierter Koalitionskrieg, Wesel, 11. Februar, 1785, 1854, 23. Oktober. Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Abschied (Militär)

Abschiedsurkunde der Königlich bayerischen Armee für den Maurer Anton Dunkes Abschied bedeutete in der deutschen Militärsprache des 18.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Abschied (Militär) · Mehr sehen »

Adjutant

Gustaf Mannerheim mit seinen Adjutanten Der Adjutant ist ein dem Truppenbefehlshaber zur Unterstützung beigegebener Offizier.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Adjutant · Mehr sehen »

Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg

Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg Adolf Heinrich Graf von Arnim-Boitzenburg (* 10. April 1803 in Berlin; † 8. Januar 1868 auf Schloss Boitzenburg) war ein preußischer Staatsminister, Mitglied des Preußischen Herrenhauses, Domdechant in Brandenburg, Kammerherr und Major der Landwehr-Kavallerie.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg · Mehr sehen »

Albrecht Daniel Thaer

Albrecht Daniel Thaer, Porträt von Johann Jacob de Lose (1806) Albrecht Daniel Thaer (* 14. Mai 1752 in Celle; † 26. Oktober 1828 auf Gut Möglin bei Wriezen) war ein deutscher Polywissenschaftler.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Albrecht Daniel Thaer · Mehr sehen »

Alexander von Wylich

Schloss Diersfordt, bis 1831 in seinem Besitz, 1928 abgebrannt Christoph Alexander Carl Friedrich Freiherr von Wylich (* 11. Januar 1753 in Potsdam; † 20. Januar 1831 in Diersfordt) war ein königlich-preußischer Geheimer Regierungsrat, Domherr zu Halberstadt, Erbhofmeister des Herzogtums Kleve, Komtur des Johanniterordens, Ritter des königlich-preußischen Roten Adler-Ordens zweiter Klasse sowie Besitzer mehrerer Rittergüter.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Alexander von Wylich · Mehr sehen »

Anna zu Stolberg-Wernigerode

Gräfin Anna zu Stolberg-Wernigerode (* 6. September 1819 in Peterswaldau; † 17. Februar 1868 in Berlin) war eine deutsche Diakonissin.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Anna zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Annenorden

Orden der Heiligen Anna, Kreuz der Ritter II. Klasse (um 1860)Der Orden der Heiligen Anna (/ Orden Swjatoi Anny) war ursprünglich ein Hausorden und Verdienstorden der Dynastie Holstein-Gottorf, der in das russische Ordenssystem einverleibt wurde.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Annenorden · Mehr sehen »

Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden

Sog. Kleindekoration zum Kreuz I Klasse Der Österreichisch-kaiserliche Leopold-Orden wurde am 8. Jänner 1808 durch Kaiser Franz I. gestiftet und war bis 1918 ein hoher Orden für zivile und militärische Verdienste.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Berlin · Mehr sehen »

Bolko zu Stolberg-Wernigerode

Graf Bolko zu Stolberg-Wernigerode (* 1. Januar 1823 in Peterswaldau; † 9. Dezember 1884 in Menton) war ein deutscher Lokalpolitiker.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Bolko zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Charakter (Titel)

Charakter (auch: Prädikat) war ein unbesoldeter Ehrentitel.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Charakter (Titel) · Mehr sehen »

Christian Friedrich (Stolberg-Wernigerode)

Christian Friedrich Graf zu Stolberg-Wernigerode, Gemälde von Karl Christian Kehrer, 1795, Gleimhaus Halberstadt Graf Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (* 8. Januar 1746 auf Schloss Wernigerode; † 26. Mai 1824 in Peterswaldau) folgte 1778 seinem Vater als Regent über die seit 1714 unter preußischer Oberhoheit stehenden Grafschaft Wernigerode.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Christian Friedrich (Stolberg-Wernigerode) · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Eberhard von der Recke (Politiker)

Eberhard von der Recke Eberhard Friedrich Christoph Ludwig Freiherr von der Recke (zeitgenössisch von der Reck, auch von Recke zu Stockhausen, * 15. Dezember 1744 in Stockhausen; † 20. März 1816 in Merseburg) war ein preußischer Politiker und von 1813 bis 1815 Zivilgouverneur von Sachsen.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Eberhard von der Recke (Politiker) · Mehr sehen »

Eberhard zu Stolberg-Wernigerode

Fotografie von Graf Eberhard zu Stolberg-Wernigerode Graf Eberhard zu Stolberg-Wernigerode (* 11. März 1810 in Peterswaldau; † 8. August 1872 in Johannisbad) war deutscher konservativer Politiker und preußischer Staatsbeamter.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Eberhard zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Eduard Jacobs

Eduard Jacobs (* 20. Mai 1833 in Krefeld; † 25. Oktober 1919 in Wernigerode) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Eduard Jacobs · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Eisernes Kreuz · Mehr sehen »

Familienfideikommiss

Das Familienfideikommiss (Aussprache: oder) ist eine Einrichtung des Erb- und Sachenrechts, wonach durch Stiftung das Vermögen einer Familie, meist Grundbesitz, auf ewig geschlossen erhalten werden sollte und immer nur ein Familienmitglied allein, der Fideikommissbesitzer, das Nießbrauchsrecht innehatte.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Familienfideikommiss · Mehr sehen »

Frankenfelde (Wriezen)

Das Dorf Frankenfelde ist ein Ortsteil von Wriezen im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg, mit aktuell rund 170 Einwohnern.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Frankenfelde (Wriezen) · Mehr sehen »

Friedrich August Stüler

Friedrich August Stüler, 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der als hochrangiger preußischer Baubeamter zu den maßgebenden Baumeistern seiner Zeit gehört.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Friedrich August Stüler · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Garde du Corps

Garde du Corps (französisch für Leibgarde) sind Verbände der Garde.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Garde du Corps · Mehr sehen »

General der Kavallerie

Rangabzeichen General, Österreich-Ungarn Grabmal des Generals Knochenhauer mit Symbolen der Kavallerie General der Kavallerie (GdK.) war eine militärische Rangstufe in einigen europäischen und überseeischen Armeen im 18., 19.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und General der Kavallerie · Mehr sehen »

Guelphen-Orden

Ordenskreuz für die Militär-Großkreuze Ordenskreuz und Ordensstern der Kommandeure der I. Klasse Ordenskreuz für die Zivil-Ritter Bandschnalle Der Guelphen-Orden (von Welfen; englisch Royal Guelphic Order oder Hanoverian Guelphic Order) war eine Auszeichnung des Königreichs Hannover und wurde am 12.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Guelphen-Orden · Mehr sehen »

Hans Hugo von Kleist-Retzow

Hans Hugo von Kleist-Retzow Hans Hugo von Kleist (* 25. November 1814 in Kieckow bei Belgard; † 20. Mai 1892 ebenda) war ein preußischer Oberpräsident und konservativer Politiker.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Hans Hugo von Kleist-Retzow · Mehr sehen »

K.u. Sankt-Stephans-Orden

Großkreuz-Insignien: Schulterband, Collane und Bruststern Der Königlich ungarische Sankt-Stephans-Orden war bis 1918 ranghöchster Zivilverdienstorden der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und K.u. Sankt-Stephans-Orden · Mehr sehen »

Kamienna Góra

Kamienna Góra (deutsch: Landeshut (in Schlesien)) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Kamienna Góra · Mehr sehen »

Königlich Preußischer St. Johanniter-Orden

Der Königlich Preußische St.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Königlich Preußischer St. Johanniter-Orden · Mehr sehen »

Kornett (Offizier)

Russisch Kaiserlichen Armee'' (um 1756 bis 1762) Der Kornett (trad. dt. Schreibweise Cornet, frz. cornet, engl. cornet, abgeleitet von lat. cornu, „Horn“, „(Heeres-)Flügel“) war im 17.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Kornett (Offizier) · Mehr sehen »

Kurt von Priesdorff

Wilhelm Werner Kurt von Priesdorff (* 19. Oktober 1881 in Berlin; † 5. September 1967 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Major sowie Geheimer Regierungsrat, Militärhistoriker und Autor.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Kurt von Priesdorff · Mehr sehen »

Landkreis Landeshut i. Schles.

Der Kreis Landeshut in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der Landkreis Landeshut i. Schles. war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Landkreis Landeshut i. Schles. · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Leutnant · Mehr sehen »

Ludwig von Massow

Ludwig von Massow (Porträt von Franz Krüger) Ludwig von Massow (* 11. Juni 1794 in Berlin; † 2. September 1859 in Potsdam) war Gutsherr, preußischer Beamter sowie Funktionsträger am Königshof und zuletzt Minister des königlichen Hauses.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Ludwig von Massow · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Magdeburg · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Major · Mehr sehen »

Majorat

Majorat oder Ältestenrecht bezeichnet ein mittelalterliches Erbrecht, bei dem ein Landbesitz oder Vermögen oder ein Teil davon in der Form einer Stiftung zu einem Majoratsgut gewandelt wurde, das vom ältesten Sohn (Primogenitur) als Ganzes zu erben und zu erhalten war; gab es keinen Sohn, fiel das auch als Ältestengut bezeichnete Majorat dem nächsten männlichen Verwandten zu, bei gleichem Grad der Verwandtschaft dem ältesten Verwandten.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Majorat · Mehr sehen »

Minister des königlichen Hauses (Preußen)

Der Minister des königlichen Hauses war in Preußen zuständig für die Verwaltung der Krongüter und die Wahrung anderer königlicher Rechte.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Minister des königlichen Hauses (Preußen) · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Oberleutnant · Mehr sehen »

Oberpräsident

Adolf von Pommer Esche, Oberpräsident der Rheinprovinz von 1858 bis 1871 Gustav Noske (SPD), Oberpräsident der Provinz Hannover von 1920 bis 1933 Helmuth Brückner (NSDAP), Oberpräsident der Provinz Schlesien 1933/1934 Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war die Amtsbezeichnung des obersten Verwaltungsbeamten in den preußischen Provinzen.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Oberpräsident · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Preußische Armee · Mehr sehen »

Provinz Sachsen

Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover (ab 1866 Provinz Hannover), Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen (ab 1866 Provinz Hessen-Nassau), den zehn (später acht) thüringischen Staaten und dem Königreich Sachsen sowie der preußischen Provinz Brandenburg gelegen.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Provinz Sachsen · Mehr sehen »

Recke (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von der Recke Recke ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus der Grafschaft Mark.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Recke (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Regierungspräsident (Deutschland)

Regierungspräsident (RP) ist in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen, früher auch in anderen deutschen Staaten oder Ländern, die Bezeichnung des Leiters der zugehörigen Landesbehörde (Bezirksregierung, Regierung, Regierungspräsidium oder „Der Regierungspräsident“), die für einen Regierungsbezirk zuständig ist.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Regierungspräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Regimentschef · Mehr sehen »

Rittmeister

Rittmeister im kurpfälzischen Karabinier-Regiment Graf Hatzfeld, 1748 Rittmeister des preußischen Leib-Garde-Husaren-Regiments in feldgrauer Uniform, 1915 Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie und anderer berittener Einheiten in Deutschland und in Österreich.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Rittmeister · Mehr sehen »

Ruhegehalt

Ruhegehalt (auch Pension genannt) ist in Deutschland ein regelmäßig ausgezahltes Einkommen zur Altersversorgung an eine Person, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnis gestanden hat.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Ruhegehalt · Mehr sehen »

Sankt-Stanislaus-Orden

Ordenskreuz des polnischen St.-Stanislaus-OrdensDer Orden des Heiligen Stanislaus (polnisch Order Świętego Stanisława,, englisch Order of Saint Stanislas) war ein 1765 gegründeter polnischer Ritterorden, ab 1815 ein kaiserlich-russischer Verdienstorden.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Sankt-Stanislaus-Orden · Mehr sehen »

Schlacht an der Katzbach

Die Schlacht an der Katzbach fand am 26.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schlacht an der Katzbach · Mehr sehen »

Schlacht bei Bautzen

Die Schlacht bei Bautzen, am Triumphbogen in Paris auch Schlacht bei Wurschen genannt, fand am 20./21. Mai 1813 nahe der Stadt Bautzen im Zuge der Befreiungskriege gegen das napoleonische Frankreich statt.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schlacht bei Bautzen · Mehr sehen »

Schlacht bei Großgörschen

Karte zum Feldzugsverlauf 1813 Die Schlacht bei Großgörschen (‚Schlacht bei Lützen‘ genannt) war nach der katastrophalen Niederlage Napoleons im Russlandfeldzug 1812 die erste Schlacht der Befreiungskriege und fand am 2. Mai 1813 auf den Ebenen bei Lützen statt.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schlacht bei Großgörschen · Mehr sehen »

Schlacht bei Heilsberg

In der Schlacht bei Heilsberg (in Ostpreußen) trafen während des Vierten Koalitionskrieges am 10.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schlacht bei Heilsberg · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Schlacht bei Laon

Blick auf die Oberstadt von Laon mit der Kathedrale Die Schlacht bei Laon fand statt am 9.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schlacht bei Laon · Mehr sehen »

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schlacht bei Waterloo · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schlesien · Mehr sehen »

Schloss Kreppelhof

Ruine 2012 Schloss Kreppelhof (polnisch Zamek Grodztwo) ist ein Schloss in Kamienna Góra (Landeshut) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen, das nur als Ruine erhalten ist.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schloss Kreppelhof · Mehr sehen »

Schloss Wernigerode

Das Schloss Wernigerode im sachsen-anhaltischen Wernigerode erhielt seine jetzige Gestalt im ausgehenden 19.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schloss Wernigerode · Mehr sehen »

Schwarzer Adlerorden

Bruststern Kreuz des Schwarzen Adlerordens Der Schwarze Adlerorden war der höchste Orden der Krone Preußens.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Schwarzer Adlerorden · Mehr sehen »

Soldatisches Führertum

Soldatisches Führertum ist ein zehnbändiges Nachschlagewerk mit Kurzbiografien preußischer Generale.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Soldatisches Führertum · Mehr sehen »

Stabskapitän

Stabskapitän der russischen Fußartillerie (mit Pickelhaube), um 1858 Der Stabskapitän, bei der Kavallerie auch Stabsrittmeister, ist ein historischer militärischer Dienstgrad, der im preußischen, russischen Heer und schwedischen Armee verwendet wurde.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Stabskapitän · Mehr sehen »

Theodor zu Stolberg-Wernigerode

Theodor zu Stolberg-Wernigerode Graf Theodor zu Stolberg-Wernigerode (* 5. Juni 1827 in Kreppelhof; † 11. April 1902 in Wernigerode) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des deutschen Reichstags.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Theodor zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Udo zu Stolberg-Wernigerode

Graf Udo zu Stolberg-Wernigerode Graf Udo zu Stolberg-Wernigerode (* 4. März 1840 in Berlin; † 19. Februar 1910 ebenda) war ein preußischer Großgrundbesitzer und Offizier sowie Politiker der Deutschkonservativen Partei.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Udo zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Vierter Koalitionskrieg

Der Vierte Koalitionskrieg, auch Dritter Napoleonischer Krieg oder Feldzug gegen Preußen fand in den Jahren 1806 und 1807 zwischen Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten wie den Mitgliedern des Rheinbundes auf der einen Seite und im Wesentlichen Preußen und Russland auf der anderen Seite statt.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Vierter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Wesel

Rathaus mit teilweise rekonstruierter Fassade Grosser Markt im 19. Jahrhundert Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und Wesel · Mehr sehen »

11. Februar

Der 11.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und 11. Februar · Mehr sehen »

1785

Keine Beschreibung.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und 1785 · Mehr sehen »

1854

Keine Beschreibung.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und 1854 · Mehr sehen »

23. Oktober

Der 23.

Neu!!: Anton zu Stolberg-Wernigerode und 23. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anton von Stolberg-Wernigerode.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »