Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anton (Sachsen)

Index Anton (Sachsen)

Anton von Sachsen auf einem Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein, 1827Anton Clemens Theodor Maria Joseph Johann Evangelista Johann Nepomuk Franz Xaver Aloys Januar, genannt der Gütige (* 27. Dezember 1755 in Dresden; † 6. Juni 1836 in Pillnitz bei Dresden) war von 1827 bis 1836 König von Sachsen.

58 Beziehungen: Anna Sophie von Dänemark, August der Starke, August III., Benedicta Henriette von der Pfalz, Bernhard Friedrich Voigt, Bernhard von Lindenau, Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth), Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, Detlev von Einsiedel, Deutscher Bund, Deutscher Zollverein, Dresden, Dresdner Universitätsjournal, Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, Ferdinand Maria (Bayern), Frank-Lothar Kroll, Friedrich August I. (Sachsen), Friedrich August II. (Sachsen), Friedrich August Schmidt (Lexikograf), Friedrich Christian (Sachsen), Heinrich Theodor Flathe, Henriette Adelheid von Savoyen, Johann Friedrich (Braunschweig-Calenberg), Johann Georg III. (Sachsen), Johann III. Sobieski, Joseph I. (HRR), Julirevolution von 1830, Karl VII. (HRR), Karl Wilhelm Böttiger, König-Anton-Denkmal, Königreich Sachsen, Konstitutionelle Monarchie, Leopold I. (HRR), Leopold II. (HRR), Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen, Maria Amalia von Österreich (1701–1756), Maria Antonia von Bayern, Maria Carolina von Savoyen, Maria Josepha von Österreich (1699–1757), Maria Theresia von Österreich (1767–1827), Marie Casimire Louise de la Grange d’Arquien, Mathematisch-Physikalischer Salon, Maximilian II. Emanuel (Bayern), Neuer Nekrolog der Deutschen, Pillnitz, Prinz, Reiner Pommerin, Sächsische Verfassung von 1831, Sächsischer Landtag (1831–1918), Sophie Luise von Württemberg, ..., Technische Universität Dresden, Therese Kunigunde von Polen, Wilhelm Gotthelf Lohrmann, Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg, 1755, 1836, 27. Dezember, 6. Juni. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Anna Sophie von Dänemark

Anna Sophie von Dänemark Anna Sophie von Dänemark (* 1. September 1647 in Flensburg; † 1. Juli 1717 auf Schloss Lichtenburg bei Prettin) war Kurfürstin von Sachsen.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Anna Sophie von Dänemark · Mehr sehen »

August der Starke

rahmenlos August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27.

Neu!!: Anton (Sachsen) und August der Starke · Mehr sehen »

August III.

Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss Fontainebleau, Gemälde von Louis de Silvestre, 1715 Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großfürst von Litauen.

Neu!!: Anton (Sachsen) und August III. · Mehr sehen »

Benedicta Henriette von der Pfalz

Pfalzgräfin Benedikta Henriette von Simmern, Herzogin von Braunschweig-Calenberg Benedikta Henriette Philippine von Pfalz-Simmern (* 14. März 1652 in Paris; † 12. August 1730 in Asnières-sur-Seine) war eine Titular-Pfalzgräfin bei Rhein aus der Linie Pfalz-Simmern und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Calenberg.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Benedicta Henriette von der Pfalz · Mehr sehen »

Bernhard Friedrich Voigt

Bernhard Friedrich Voigt Bernhard Friedrich Voigt (* 5. Juli 1787 in Weimar; † 17. Februar 1859 ebenda) war ein deutscher Patriot, Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Bernhard Friedrich Voigt · Mehr sehen »

Bernhard von Lindenau

rahmenlos Bernhard August von Lindenau (* 11. Juni 1779 in Pohlhof bei Altenburg; † 21. Mai 1854 ebenda) war ein deutscher Jurist, Astronom, Minister und Mäzen.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Bernhard von Lindenau · Mehr sehen »

Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth)

Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, um 1685 St. Jakobuskirche zu Creußen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (* 27. Juli 1644 in Bayreuth; † 10. Mai 1712 in Erlangen) war ein deutscher Militärführer und von 1655 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth) · Mehr sehen »

Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth

Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth (* 29. Dezember 1671 in Bayreuth; † 4. September 1727 in Pretzsch (Elbe)) war Kurfürstin von Sachsen und ab 1697 Titularkönigin von Polen.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth · Mehr sehen »

Detlev von Einsiedel

Detlev von Einsiedel, Ölgemälde von Anton Graff Detlev Graf von Einsiedel (* 12. Oktober 1773 in Wolkenburg; † 20. März 1861 in Dresden) war ein sächsischer Staatsmann und Eisenhüttenunternehmer.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Detlev von Einsiedel · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Deutscher Zollverein · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Universitätsjournal

Das Dresdner Universitätsjournal (auch Dresdner UniversitätsJournal, kurz UJ) ist das offizielle Publikationsorgan der Technischen Universität Dresden.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Dresdner Universitätsjournal · Mehr sehen »

Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg

Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg Eleonore Magdalene Therese von Pfalz-Neuburg (* 6. Januar 1655 in Düsseldorf; † 19. Januar 1720 in Wien) war eine katholische Pfalzgräfin von Neuburg, durch Heirat 1676 römisch-deutsche Kaiserin und auf dem Reichstag von Augsburg 1690 gekrönt.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Ferdinand Maria (Bayern)

Henriette Adelaide, Gemälde von Sebastiano Bombelli (1666) Kurfürst Ferdinand Maria, Gemälde von Paul Mignard, 1674 Ferdinand Maria, Darstellung aus einem Krönungsdiarium aus dem Jahre 1658 Opernhaus am Salvatorplatz Theatinerkirche und -kloster um 1700, Stich von Michael Wening Sarg von Ferdinand Maria in der Theatinerkirche Ferdinand Maria von Bayern, genannt der Friedliebende (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim) war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Ferdinand Maria (Bayern) · Mehr sehen »

Frank-Lothar Kroll

Frank-Lothar Kroll (2017) Frank-Lothar Kroll (* 17. Dezember 1959 in Aachen) ist ein deutscher Neuzeithistoriker.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Frank-Lothar Kroll · Mehr sehen »

Friedrich August I. (Sachsen)

rahmenlos Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Friedrich August I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich August II. (Sachsen)

König Friedrich August II. von Sachsen auf einem Gemälde von Carl Vogel von Vogelstein, um 1836 Friedrich August II. – gebürtig Prinz Friedrich August Albert Maria Clemens Joseph Vincenz Aloys Nepomuk Johann Baptista Nikolaus Raphael Peter Xaver Franz de Paula Venantius Felix von Sachsen – (* 18. Mai 1797 in Weißensee, Kurfürstentum Sachsen; † 9. August 1854 in Brennbichl in Tirol) aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1836 bis zu seinem Tode dritter König von Sachsen.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Friedrich August II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich August Schmidt (Lexikograf)

Georg Friedrich August Schmidt (* 13. April 1785 in Weimar; † 16. Januar 1858 in Ilmenau) war ein deutscher protestantischer Theologe, Geistlicher, Superintendent, Kirchenrat sowie Bibliograf und Lexikograf.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Friedrich August Schmidt (Lexikograf) · Mehr sehen »

Friedrich Christian (Sachsen)

Friedrich Christian als Kurfürst von Sachsen im Hermelin-besetzten Hofkostüm sowie mit Marschallstab als Zeichen militärischer Macht in der Hand und dem Kurhut auf dem Thron liegend. Die heroische und für Fürstenporträts der Zeit typische Haltung trügt, da der Kurfürst schon von Geburt an gehbehindert war. Friedrich Christian Leopold Johann Georg Franz Xaver von Sachsen (* 5. September 1722 in Dresden; † 17. Dezember 1763 ebenda) war vom 5.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Friedrich Christian (Sachsen) · Mehr sehen »

Heinrich Theodor Flathe

Heinrich Theodor Flathe (* 1. Juni 1827 in Alt-Tanneberg; † 26. März 1900 in Loschwitz) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Heinrich Theodor Flathe · Mehr sehen »

Henriette Adelheid von Savoyen

Prinzessin Henriette Adelheid von Savoyen, spätere Kurfürstin von Bayern Henriette Adelheid von Savoyen Prinzessin Henriette Adelheid Maria von Savoyen, Kurfürstin von Bayern (* 6. November 1636 in Turin; † 13. März 1676 in München) war durch Heirat Kurfürstin von Bayern.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Henriette Adelheid von Savoyen · Mehr sehen »

Johann Friedrich (Braunschweig-Calenberg)

Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg (um 1670) Johann Friedrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (* 25. April 1625 auf Schloss Herzberg in Herzberg am Harz; † 28. Dezember 1679 in Augsburg) aus dem Haus der Welfen war 1665 für kurze Zeit Fürst von Lüneburg sowie von 1665 bis 1679 Fürst von Calenberg mit der Residenz in Hannover.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Johann Friedrich (Braunschweig-Calenberg) · Mehr sehen »

Johann Georg III. (Sachsen)

Johann Georg III. (* in Dresden; † in Tübingen) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Anton (Sachsen) und Johann Georg III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann III. Sobieski

85px König Jan III. Sobieski bei Wien 1683 während der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken, Gemälde von Jerzy Siemiginowski-Eleuter (1686). Johann III.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Johann III. Sobieski · Mehr sehen »

Joseph I. (HRR)

Kaiser Joseph I. als junger Herrscher im Harnisch (um 1700) Joseph I. (* 26. Juli 1678 in Wien; † 17. April 1711 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Joseph I. (HRR) · Mehr sehen »

Julirevolution von 1830

Eugène Delacroix: ''Die Freiheit führt das Volk'' (1830) Die Julirevolution von 1830, Les Trois Glorieuses („Drei Glorreiche “), hatte den endgültigen Sturz der Bourbonen in Frankreich und die erneute Machtergreifung des Bürgertums in einem liberalen Königreich zur Folge.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Julirevolution von 1830 · Mehr sehen »

Karl VII. (HRR)

Goldenen Vlies (Bild von George Desmarées, posthum um 1766, heute Schloss Nymphenburg) Karl Albrecht von Bayern (* 6. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 als Karl I. Kurfürst und Herzog von Bayern.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Karl VII. (HRR) · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Böttiger

Karl Wilhelm Böttiger (* 15. August 1790 in Bautzen; † 26. November 1862 in Erlangen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Karl Wilhelm Böttiger · Mehr sehen »

König-Anton-Denkmal

1.

Neu!!: Anton (Sachsen) und König-Anton-Denkmal · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Konstitutionelle Monarchie

Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Konstitutionelle Monarchie · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Leopold II. (HRR) · Mehr sehen »

Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen

Kurfürst Friedrich August I. Durch die polnische Königswürde wird „August der Starke“ oft fälschlich als König von Sachsen bezeichnet. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die (ober-)sächsischen Herrscher von der Erhebung des alten Teilherzogtums Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und den Übergang der kurfürstlichen Rechte und Territorien zum Besitzstand der Wettiner bis hin zum Ende der Monarchie (1918) im zum Königreich erhobenen Sachsen als dem Vorgänger des heutigen Freistaats.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen · Mehr sehen »

Maria Amalia von Österreich (1701–1756)

Maria Amalie von Österreich, Kurfürstin von Bayern Maria Amalie Josefa Anna von Österreich (* 22. Oktober 1701 in Wien; † 11. Dezember 1756 in München) war die jüngste Tochter Kaiser Josephs I. und der Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Maria Amalia von Österreich (1701–1756) · Mehr sehen »

Maria Antonia von Bayern

Maria Antonia, Kurfürstin von Sachsen von George Desmarées, 1752 Maria Antonia, Kurfürstin von Sachsen, von Anton Raphael Mengs, 1752 Selbstporträt Maria Antonia Walpurgis Symphorosa von Bayern (* 18. Juli 1724 in München; † 23. April 1780 in Dresden) war eine Prinzessin aus dem Hause der Wittelsbacher und durch Heirat mit ihrem Cousin 1.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Maria Antonia von Bayern · Mehr sehen »

Maria Carolina von Savoyen

Zeitgenössisches Porträt Maria Carolinas von Savoyen Maria Carolina von Savoyen (auch Maria Carolina von Sardinien,; * 17. Januar 1764 in Turin; † 28. Dezember 1782 in Dresden) war eine Prinzessin von Sardinien aus dem Haus Savoyen und durch Heirat Prinzessin von Sachsen.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Maria Carolina von Savoyen · Mehr sehen »

Maria Josepha von Österreich (1699–1757)

Erzherzogin Maria Josepha von Österreich, spätere Kurfürstin von Sachsen Erzherzogin Maria Josepha von Österreich als Kind Erzherzogin Maria Josepha von Österreich, spätere Kurfürstin von Sachsen Maria Josepha Benedikta Antonia Theresia Xaveria Philippine von Österreich (* 8. Dezember 1699 in Wien; † 17. November 1757 in Dresden) war Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Maria Josepha von Österreich (1699–1757) · Mehr sehen »

Maria Theresia von Österreich (1767–1827)

Maria Theresia als Vierjährige, Anton Raphael Mengs, 1771, Museo del Prado, Madrid Maria Theresia Josepha Charlotte Johanna von Österreich (* 14. Januar 1767 in Florenz; † 7. November 1827 in Leipzig) war Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Sachsen.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Maria Theresia von Österreich (1767–1827) · Mehr sehen »

Marie Casimire Louise de la Grange d’Arquien

Königin Maria Kazimiera Sobieska Königin Maria Kazimiera Sobieska zu Pferd, Künstler unbekannt Maria Kazimiera Sobieska (eigentlich Marie Casimire Louise de la Grange d’Arquien; * 28. Juni 1641 in Nevers; † 30. Januar 1716 in Blois) war eine französische Adelige und als Gattin von König Johann III. Sobieski ab 1674 bis 1696 Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Marie Casimire Louise de la Grange d’Arquien · Mehr sehen »

Mathematisch-Physikalischer Salon

Himmelsglobus einer Globusuhr von 1586 Zwingers, Heimstatt des Mathematisch-Physikalischen Salons Der Mathematisch-Physikalische Salon (kurz MPS) in Dresden ist ein Museum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Mathematisch-Physikalischer Salon · Mehr sehen »

Maximilian II. Emanuel (Bayern)

150px Maximilian II.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Maximilian II. Emanuel (Bayern) · Mehr sehen »

Neuer Nekrolog der Deutschen

Der Neue Nekrolog der Deutschen ist ein biographisches Nachschlagewerk mit Nachrufen (Nekrologen) auf verstorbene Deutsche, das von 1824 bis 1854 in 30 Bänden und 3 Registerbänden erschien.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Neuer Nekrolog der Deutschen · Mehr sehen »

Pillnitz

Pillnitz ist ein früherer Vorort und heutiger Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Loschwitz.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Pillnitz · Mehr sehen »

Prinz

Prinz und Prinzessin sind die im deutschen Sprachraum üblichen Bezeichnungen für nicht regierende Nachkommen bestimmter Familien (Häuser) des Hochadels.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Prinz · Mehr sehen »

Reiner Pommerin

Reiner Pommerin, Juli 2011. Reiner Pommerin (* 17. Juni 1943 in Rees) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt deutsche und internationale Politik- und Militärgeschichte des 18.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Reiner Pommerin · Mehr sehen »

Sächsische Verfassung von 1831

Friedrich August. Rückseite der Verfassungsmedaille von 1831. Die Verfassungsurkunde für das Königreich Sachsen vom 4.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Sächsische Verfassung von 1831 · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag (1831–1918)

Landhaus in Dresden im Jahr 1843 Das Landhaus in Dresden im Jahr 2007 Der Landtag war von 1831 bis 1918 die parlamentarische Vertretung im Königreich Sachsen, die aus zwei Kammern bestand.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Sächsischer Landtag (1831–1918) · Mehr sehen »

Sophie Luise von Württemberg

Sophie Luise von Württemberg Sophie Luise von Württemberg (* 19. Februar 1642 in Stuttgart; † 3. Oktober 1702 in Bayreuth) war eine württembergische Prinzessin und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Sophie Luise von Württemberg · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

Therese Kunigunde von Polen

François de Troy: ''Therese Kunigunde Sobieska als Braut'', ca. 1694–1695 Therese Kunigunde Karoline von Polen (polnisch Teresa Kunegunda Karolina Sobieska; * 4. März 1676 in Warschau; † 10. März 1730 in Venedig) war eine Tochter von König Johann III. Sobieski von Polen und Marie Casimire Louise de la Grange d’Arquien.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Therese Kunigunde von Polen · Mehr sehen »

Wilhelm Gotthelf Lohrmann

Wilhelm Gotthelf Lohrmann Grab von Wilhelm Gotthelf Lohrmann auf dem Eliasfriedhof in Dresden, der Grabstein wurde inzwischen durch eine Kopie ersetzt. Wilhelm Gotthelf Lohrmann (* 31. Januar 1796 in Dresden; † 20. Februar 1840 ebenda) war ein deutscher Geodät, Topograph, Astronom und Meteorologe.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Wilhelm Gotthelf Lohrmann · Mehr sehen »

Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg

Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Calenberg als röm.-deut. Kaiserin Prinzessin Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Calenberg Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg (* 21. April 1673 in Hannover; † 10. April 1742 in Wien) war eine Tochter des Herzogs Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg und dessen Gemahlin Benedicta Henriette von der Pfalz sowie schließlich Gemahlin von Kaiser Joseph I.

Neu!!: Anton (Sachsen) und Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

1755

Fort Beauséjour um 1755.

Neu!!: Anton (Sachsen) und 1755 · Mehr sehen »

1836

Antonio López de Santa Anna, Porträt, Mitte 19. Jh.

Neu!!: Anton (Sachsen) und 1836 · Mehr sehen »

27. Dezember

Der 27.

Neu!!: Anton (Sachsen) und 27. Dezember · Mehr sehen »

6. Juni

Der 6.

Neu!!: Anton (Sachsen) und 6. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anton der Gütige von Sachsen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »