Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antiphon von Rhamnus

Index Antiphon von Rhamnus

Antiphon von Rhamnus oder Antiphon der Redner (* etwa 480 v. Chr.; † 411 v. Chr.) war ein antiker griechischer Redner und oligarchischer Politiker, der in Athen wirkte.

44 Beziehungen: American Journal of Philology, Antiphon (Sophist), Antithese, Apologetik, Archeptolemos, Arete, Athen, Attische Demokratie, Attische Redner, Attisches Griechisch, Bernhard Zimmermann, Ernst Heitsch, Fragment (Literatur), Gemeinplatz, Gorgias von Leontinoi, Griechische Literatur, Hermes (Zeitschrift), Hochverrat, Johannes Hendrik Thiel, Kaikilios, Klangfigur (Sprache), Klient, Konkubinat, Lesbos, Logograph (Recht), Menexenos (Platon), Michael Gagarin, Mytilini, Nachwort, Oligarchie, Peloponnesischer Krieg, Platon, Proömium, Rat der Vierhundert, Rhamnous, Rhetorik der Antike, Sophisten, Sparta, Speerwerfer-Fall, Textkorpus, Thomas Paulsen, Thomas Schirren, Thukydides, 411 v. Chr..

American Journal of Philology

Das American Journal of Philology (Abkürzung: AJPh) ist eine vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift der Klassischen Philologie.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und American Journal of Philology · Mehr sehen »

Antiphon (Sophist)

Antiphon von Athen oder Antiphon der Sophist war ein griechischer antiker Philosoph des 5.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Antiphon (Sophist) · Mehr sehen »

Antithese

Der Begriff Antithese („Gegenbehauptung, -satz, Opposition“, aus anti „gegen, gegenüber“ und thésis „Stellung, Anordnung“) bezeichnet allgemein eine Gegenbehauptung zu einer Ausgangsbehauptung (der These).

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Antithese · Mehr sehen »

Apologetik

Apologetik oder Apologie (von, vgl. a. engl. to apologize) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt-)Anschauung.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Apologetik · Mehr sehen »

Archeptolemos

Archeptolemos, der Sohn des Hippodamos von Agryle, war ein griechischer Politiker im klassischen Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges (431–404 v. Chr.). Seine genauen Lebensdaten sind nicht bekannt.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Archeptolemos · Mehr sehen »

Arete

Glyptothek, München Das antike griechische Wort Arete (auch Aretä) bezeichnet allgemein die Vortrefflichkeit einer Person oder die hervorragende Qualität und den hohen Wert einer Sache.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Arete · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Athen · Mehr sehen »

Attische Demokratie

Volksversammlung Die attische Demokratie erlangte ihre vollständige Ausprägung im 5.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Attische Demokratie · Mehr sehen »

Attische Redner

Die zehn attischen Redner werden als die größten Redner und Logographen der klassischen Ära (5.–4. Jahrhundert v. Chr.) betrachtet.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Attische Redner · Mehr sehen »

Attisches Griechisch

Verbreitungsgebiet der griechischen Dialekte. Attisch in Rosa Das Attische Griechisch ist ein Dialekt des Altgriechischen, der in Attika, der Region um Athen, gesprochen wurde.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Attisches Griechisch · Mehr sehen »

Bernhard Zimmermann

Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau. Bernhard Zimmermann (* 3. Oktober 1955 in Konstanz) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Gräzist).

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Bernhard Zimmermann · Mehr sehen »

Ernst Heitsch

Ernst Heitsch (* 17. Juni 1928 in Celle; † 18. September 2019 in Regensburg) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Ernst Heitsch · Mehr sehen »

Fragment (Literatur)

Bei einem literarischen Fragment handelt es sich entweder um einen unvollständig überlieferten Text, um ein unvollendetes Werk oder um eine vom Autor bewusst gewählte literarische Gattung.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Fragment (Literatur) · Mehr sehen »

Gemeinplatz

Gemeinplatz, auch Allgemeinplatz, Floskel oder Phrase ist eine oft abwertend gebrauchte Bezeichnung für eine Redensart oder Redewendung, die sich so abgenutzt hat, dass ihr ursprünglicher Sinn zugunsten einer Verwendung als rhetorischer Automatismus in den Hintergrund tritt.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Gemeinplatz · Mehr sehen »

Gorgias von Leontinoi

Gorgias von Leontinoi (altgriechisch Γοργίας Gorgías; * zwischen 490 und 485 v. Chr. in Leontinoi; † wohl frühestens 396 v. Chr.) war ein griechischer Rhetor, Rhetoriklehrer und Philosoph.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Gorgias von Leontinoi · Mehr sehen »

Griechische Literatur

Der Begriff griechische Literatur steht für die Literatur in griechischer Sprache, das heißt sowohl in altgriechischer als auch mittelgriechischer und neugriechischer Sprache.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Griechische Literatur · Mehr sehen »

Hermes (Zeitschrift)

Hermes (Untertitel: Zeitschrift für klassische Philologie; ursprünglich: Hermes. Zeitschrift für classische Philologie) ist der Titel einer der ältesten noch erscheinenden Zeitschriften auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Hermes (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Hochverrat · Mehr sehen »

Johannes Hendrik Thiel

Johannes Hendrik Thiel (* 27. Januar 1896 in Amsterdam; † 19. Mai 1974 in Utrecht) war ein niederländischer Altphilologe und Althistoriker.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Johannes Hendrik Thiel · Mehr sehen »

Kaikilios

Kaikilios (Phantasiebild) Kaikilios (griechisch Καικίλιος, latinisiert Caecilius; † 1. Jahrhundert v. Chr.) war ein griechischer Redner aus der sizilischen Stadt Kale Akte (Calacte).

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Kaikilios · Mehr sehen »

Klangfigur (Sprache)

Die Klangfiguren bilden eine Teilmenge der Stilmittel oder Rhetorischen Figuren.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Klangfigur (Sprache) · Mehr sehen »

Klient

Ein Klient (abgeleitet von, „Anhänger, Schützling, Höriger“) ist der Auftraggeber oder Leistungsempfänger bestimmter Beratungsberufe, etwa von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, solange sie diesen kein Mandat erteilt haben, oder von Sozialpädagogen oder ehrenamtlichen Helfern.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Klient · Mehr sehen »

Konkubinat

Als Konkubinat bezeichnet man eine oft dauerhafte und nicht verheimlichte Form der geschlechtlichen Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die nicht durch das Eherecht geregelt ist.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Konkubinat · Mehr sehen »

Lesbos

Lesbos oder Lesvos ist die drittgrößte Insel Griechenlands und mit einer Fläche von knapp 1636 km² die achtgrößte im Mittelmeer.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Lesbos · Mehr sehen »

Logograph (Recht)

Der Logograph Lysias Logograph (zusammengesetzt aus de und de) ist die Bezeichnung für die Verfasser von Gerichtsreden im antiken Griechenland.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Logograph (Recht) · Mehr sehen »

Menexenos (Platon)

Der Anfang des ''Menexenos'' in der Erstausgabe, Venedig 1513 Der Menexenos ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Menexenos (Platon) · Mehr sehen »

Michael Gagarin

Michael Gagarin (* 4. Januar 1942) ist ein US-amerikanischer Altphilologe (Gräzist), Rechtshistoriker und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Michael Gagarin · Mehr sehen »

Mytilini

Die Hafenstadt Mytilini (altgriechische Aussprache Mytilēne) ist wirtschaftliches, administratives und kulturelles Zentrum der griechischen Insel Lesbos.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Mytilini · Mehr sehen »

Nachwort

Als Nachwort, Nachrede, Schlussrede, Schlusswort oder auch Epilog (griech. επίλογος epílogos, mit epi- ‚danach, nachgestellt‘ und logos ‚das Wort‘) bezeichnet man Schlussbemerkungen am Ende eines literarischen oder rhetorischen Werkes.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Nachwort · Mehr sehen »

Oligarchie

Die Oligarchie (von „Herrschaft von wenigen“, zusammengesetzt aus oligoi „wenige“ und archē „Herrschaft, Führung“) ist eine Staatsform oder ein Staat, in der eine kleine Gruppe die politische Herrschaft ausübt.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Oligarchie · Mehr sehen »

Peloponnesischer Krieg

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Peloponnesischer Krieg · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Platon · Mehr sehen »

Proömium

Das Proömium (Plural Proömien;, ‚Vorspiel‘, ‚einleitender Gesang‘; im Lateinischen entlehnt als pro(o)emium) oder Proöm ist seit der Antike ein einführendes Kapitel, ein Vorwort von Dichtungen und Briefen.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Proömium · Mehr sehen »

Rat der Vierhundert

Der Rat der Vierhundert (hoi tetrakósioi „die Vierhundert“) bezeichnet allgemein ein politisches Gremium im antiken Athen, das sich aus vierhundert Mitgliedern zusammensetzte.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Rat der Vierhundert · Mehr sehen »

Rhamnous

Rhamnous, archäologische Stätte des Nemesis-Heiligtums Plan von Rhamnous Rhamnous ist eine archäologische Stätte nahe der Nordostküste Attikas.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Rhamnous · Mehr sehen »

Rhetorik der Antike

Während heutzutage unter Rhetorik vor allem Sprecherziehung und Vortragskunst verstanden wird, beschäftigte die Rhetorik der Antike sich mit dem gesamten Prozess der Wissensermittlung, Wissensverarbeitung und Wissensweitergabe.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Rhetorik der Antike · Mehr sehen »

Sophisten

Demokrit und Protagoras im Historienbild ''Démocrite et Protagoras'' von Salvator Rosa Als Sophisten wird eine Gruppe von Männern aus der griechischen Antike bezeichnet, die über besondere Kenntnisse auf theoretischem (Mathematik und Geometrie) oder praktischem Gebiet (Handwerk, Musik, Dichtung) verfügten, im engeren Sinne vor allem Didaktiker und Rhetoriker, die mit dem Vermitteln ihrer Kenntnisse ihren Lebensunterhalt verdienten.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Sophisten · Mehr sehen »

Sparta

Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Sparta · Mehr sehen »

Speerwerfer-Fall

Der Speerwerfer-Fall ist das Konstrukt eines historischen Rechtsfalls, der zur Diskussion von Haftungsfragen bei fahrlässigen Tötungsdelikten diente.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Speerwerfer-Fall · Mehr sehen »

Textkorpus

Ein Textkorpus (Neutrum; Plural Textkorpora; kurz auch nur Korpus oder Corpus) ist eine Sammlung von schriftlichen Texten oder textlich aufgezeichneten mündlichen Äußerungen einer bestimmten Sprache oder Textgattung.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Textkorpus · Mehr sehen »

Thomas Paulsen

Thomas Paulsen (* 21. Juni 1959 in Konstanz) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Thomas Paulsen · Mehr sehen »

Thomas Schirren

Thomas Schirren (* 15. Juni 1965 in München) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Thomas Schirren · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und Thukydides · Mehr sehen »

411 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Antiphon von Rhamnus und 411 v. Chr. · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »