Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anthologia Latina

Index Anthologia Latina

Als Anthologia Latina bezeichnete der deutsche Philologe Alexander Riese seine 1868 zuerst edierte Sammlung „kleiner“ lateinischer Gedichte aus antiker Zeit, die in verschiedenen Codices handschriftlich überliefert wurden.

22 Beziehungen: Alexander Riese, Anthologia Latina, Anthologie, Aphorismus, Apophthegma, Codex Salmasianus, D. R. Shackleton Bailey, Epigramm, Ernst Lommatzsch, Florilegium, Franz Bücheler, Friedrich Marx (Philologe), Griechische Anthologie, Luxorius, Meleagros von Gadara, Minucius Felix, Otto Schönberger, Pieter Burman der Jüngere, Priapea, Thrasamund, Vandalen, Vettius Valens.

Alexander Riese

Friedrich Alexander Riese (* 2. Juni 1840 in Frankfurt am Main; † 8. Oktober 1922 ebenda) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Anthologia Latina und Alexander Riese · Mehr sehen »

Anthologia Latina

Als Anthologia Latina bezeichnete der deutsche Philologe Alexander Riese seine 1868 zuerst edierte Sammlung „kleiner“ lateinischer Gedichte aus antiker Zeit, die in verschiedenen Codices handschriftlich überliefert wurden.

Neu!!: Anthologia Latina und Anthologia Latina · Mehr sehen »

Anthologie

Eine Anthologie oder Blütenlese (vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken.

Neu!!: Anthologia Latina und Anthologie · Mehr sehen »

Aphorismus

Ein Aphorismus ist ein selbständiger einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine Lebensweisheit.

Neu!!: Anthologia Latina und Aphorismus · Mehr sehen »

Apophthegma

Das Apophthegma (von de; Plural Apophthegmata, seltener Apophthegmen) ist die griechische und heutige literaturwissenschaftliche Bezeichnung für einen in Prosaform gehaltenen Denkspruch oder treffend formulierten Ausspruch, dessen ursprünglicher Anlass und dessen Sprecher mit erwähnt werden.

Neu!!: Anthologia Latina und Apophthegma · Mehr sehen »

Codex Salmasianus

Eine Seite aus dem Codex Salmasianus: der Anfang des ''Pervigilium Veneris'' Der Codex Salmasianus ist eine lateinische Handschrift in unzialer Schrift.

Neu!!: Anthologia Latina und Codex Salmasianus · Mehr sehen »

D. R. Shackleton Bailey

David Roy Shackleton Bailey (* 10. Dezember 1917 in Lancaster; † 28. November 2005 in Ann Arbor) war ein britischer Latinist.

Neu!!: Anthologia Latina und D. R. Shackleton Bailey · Mehr sehen »

Epigramm

Epigramm, ein kurzes, zugespitztes Sinngedicht, war ursprünglich eine Inschrift auf einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und Ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung.

Neu!!: Anthologia Latina und Epigramm · Mehr sehen »

Ernst Lommatzsch

Ernst Otto Franz Lommatzsch (* 18. August 1871 in Erlebach; † 5. April 1949 in Marburg) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Anthologia Latina und Ernst Lommatzsch · Mehr sehen »

Florilegium

Titelseite des Florilegiums ''von'' Emanuel Sweerts Florilegium (Plural, aus lateinisch flos ‚Blume‘ und legere ‚(zugrunde) legen, sammeln‘, für „Blütenlese“ oder „Sammlung von Blumen“) bezeichnet.

Neu!!: Anthologia Latina und Florilegium · Mehr sehen »

Franz Bücheler

Franz Bücheler Franz Bücheler (* 3. Juni 1837 in Rheinberg; † 3. Mai 1908 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Anthologia Latina und Franz Bücheler · Mehr sehen »

Friedrich Marx (Philologe)

Friedrich Marx als designierter Rektor (1917) Friedrich Marx (* 22. April 1859 in Bessungen, heute zu Darmstadt; † 17. Oktober 1941 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Anthologia Latina und Friedrich Marx (Philologe) · Mehr sehen »

Griechische Anthologie

Beginn der Anthologia Palatina (f. 5 r.) im Codex Palatinus graecus 23 aus der Universitätsbibliothek Heidelberg Die Griechische Anthologie oder Anthologia Graeca ist eine Sammlung von Gedichten, überwiegend Epigramme, die die gesamte Zeit der griechischen Literatur von der Antike bis zum Byzantinischen Reich umfasst.

Neu!!: Anthologia Latina und Griechische Anthologie · Mehr sehen »

Luxorius

Luxorius (oder Luxurius) war ein spätantiker lateinischer Dichter des 6. Jahrhunderts, der zur Zeit der Vandalenherrschaft unter der Regierung Hilderichs und Gelimers als angesehener Grammatiker in Nordafrika, wahrscheinlich in Karthago lebte.

Neu!!: Anthologia Latina und Luxorius · Mehr sehen »

Meleagros von Gadara

Meleagros von Gadara (altgriechisch Μελέαγρος Meléagros, lateinisch Meleager) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Anthologia Latina und Meleagros von Gadara · Mehr sehen »

Minucius Felix

Marcus Minucius Felix war ein römischer christlicher Apologet wahrscheinlich des späteren 2., eventuell auch des frühen 3.

Neu!!: Anthologia Latina und Minucius Felix · Mehr sehen »

Otto Schönberger

Otto SchönbergerOtto Schönberger (* 22. Februar 1926 in Dillingen an der Donau) ist ein deutscher Altphilologe und Fachdidaktiker.

Neu!!: Anthologia Latina und Otto Schönberger · Mehr sehen »

Pieter Burman der Jüngere

Pieter Burman der Jüngere Pieter Burman (auch Pieter Burmann und Petrus Burmannus; * 23. Oktober 1713 in Amsterdam; † 24. Juni 1778 in Santhorst bei Wassenaar), der sich selbst der Jüngere (Secundus) nannte, um sich von seinem Onkel, Pieter Burman dem Älteren, zu unterscheiden, war ein niederländischer Philologe.

Neu!!: Anthologia Latina und Pieter Burman der Jüngere · Mehr sehen »

Priapea

Nächtliches Opfer an Priapus. Fresko aus der Mysterienvilla in Pompeji. Verehrung des Priapus in einer neuzeitlichen Sichtweise (Agostino Carracci). Die Priapea, auch Carmina Priapea, Priapeia, Carmina Priapeia oder Corpus Priapeorum genannt, ist eine von einem anonymen antiken Autor zusammengetragene Sammlung von 80 (in manchen Ausgaben auch 95) Gedichten erotischen Inhalts.

Neu!!: Anthologia Latina und Priapea · Mehr sehen »

Thrasamund

Denarius des Thrasamund. Thrasamund († 523) war König des Vandalenreichs in Nordafrika von 496 bis 523.

Neu!!: Anthologia Latina und Thrasamund · Mehr sehen »

Vandalen

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Heinrich Leutemann: ''Plünderung Roms durch die Vandalen'' (1860–1880) Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt;, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.

Neu!!: Anthologia Latina und Vandalen · Mehr sehen »

Vettius Valens

Vettius Valens (* 7. Februar 120; † nach Juni 184) war ein griechischer Astronom und Astrologe des 2.

Neu!!: Anthologia Latina und Vettius Valens · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carmina Latina Epigraphica, Florentinus (Dichter).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »