Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anna von Württemberg (1561–1616)

Index Anna von Württemberg (1561–1616)

Anna von Württemberg (* 12. Juni 1561 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg; † 7. Juli 1616 in Haynau, Herzogtum Liegnitz) war eine Prinzessin von Württemberg und durch Heirat von 1582 bis 1592 Herzogin von Wohlau sowie seit 1592 Herzogin von Ohlau, das ihr bis 1594 als Wittum zustand.

34 Beziehungen: Anna Maria von Brandenburg-Ansbach, Barbara von Brandenburg (1527–1595), Brzeg, Chojnów, Christoph (Württemberg), Friedrich IV. (Liegnitz), Georg II. (Brieg), Gerhard Raff, Handbuch der historischen Stätten, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Herzogtum Brieg, Herzogtum Haynau, Herzogtum Liegnitz, Herzogtum Ohlau, Herzogtum Württemberg, Herzogtum Wohlau, Historische Kommission für Schlesien, Hugo Weczerka, Joachim Friedrich (Brieg), Johann Georg (Ohlau-Wohlau), Josef Joachim Menzel, Kröners Taschenausgabe, Landesarchiv Baden-Württemberg, Leibgedinge, Ludwig Petry, Oława, St. Peter und Paul (Chojnów), Stuttgart, Württemberg, Wittum, 12. Juni, 1561, 1616, 7. Juli.

Anna Maria von Brandenburg-Ansbach

Anna Maria von Brandenburg-Ansbach Grabmal der Anna Maria von Brandenburg-Ansbach in der Stiftskirche Tübingen Anna Maria von Brandenburg-Ansbach (* 28. Dezember 1526 in Jägerndorf; † 20. Mai 1589 in Nürtingen) war eine Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und durch Heirat Herzogin von Württemberg.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Anna Maria von Brandenburg-Ansbach · Mehr sehen »

Barbara von Brandenburg (1527–1595)

Schlossportal in Brzeg mit der lebensgroßen plastischen Darstellung Barbaras und ihres Gemahls Georg II. Barbara von Brandenburg (* 10. August 1527 in Berlin; † 2. Januar 1595 in Brieg) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin des niederschlesischen Herzogtums Brieg.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Barbara von Brandenburg (1527–1595) · Mehr sehen »

Brzeg

Brzeg, (schlesisch Brigg, schlonsakisch Brzyg), ist Kreisstadt im Powiat Brzeski der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Brzeg · Mehr sehen »

Chojnów

St.-Peter-und-Paul-Kirche Weberturm Schloss Vorhaus um 1860, Sammlung Alexander Duncker Chojnów (Haynau) ist eine Stadt im Powiat Legnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Chojnów · Mehr sehen »

Christoph (Württemberg)

Herzog Christoph von Württemberg Stuttgarter Schlossplatz Alte Schloss in Stuttgart Grablege Christophs in der Stiftskirche Tübingen Christoph von Württemberg (* 12. Mai 1515 in Urach; † 28. Dezember 1568 in Stuttgart) war von 1550 bis 1568 der vierte regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Christoph (Württemberg) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Liegnitz)

Friedrich IV. von Liegnitz. Kupferstich von Bartholomäus Strachowsky, 1733 Friedrich IV.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Friedrich IV. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Georg II. (Brieg)

rechts Georg II.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Georg II. (Brieg) · Mehr sehen »

Gerhard Raff

Gerhard Raff (* 13. August 1946 in Stuttgart-Degerloch) ist ein deutscher Historiker und Schriftstellerhttps://www.gerhardraff.de/ und war Mitinhaber des inzwischen geschlossenen Landhege-Verlags.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Gerhard Raff · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Ansicht von Norden Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Abkürzung: HStAS) ist das für die Ministerien des Landes Baden-Württemberg zuständige Archiv.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Hauptstaatsarchiv Stuttgart · Mehr sehen »

Herzogtum Brieg

Wappen der Herzöge von Brieg Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz Das Herzogtum Brieg entstand im Jahre 1311 durch Ausgliederung aus dem Herzogtum Breslau und war ab 1329 ein Lehen der Krone Böhmen.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Herzogtum Brieg · Mehr sehen »

Herzogtum Haynau

Das Herzogtum Haynau entstand 1248 als Teilherzogtum von Liegnitz.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Herzogtum Haynau · Mehr sehen »

Herzogtum Liegnitz

Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz gesüdet) Liegnitz Das Herzogtum Liegnitz entstand 1248 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die zahlreichen Herzogtümer in Schlesien, die seit 1335 durch Unterstellung unter die Krone Böhmen in den Grenzen des Heiligen Römischen Reichs lagen.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Herzogtum Liegnitz · Mehr sehen »

Herzogtum Ohlau

Das Herzogtum Ohlau (tschechisch Olavské knížectví; polnisch Księstwo Oławskie) war ein seit 1348/49 bestehendes Teilherzogtum des Herzogtums Liegnitz.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Herzogtum Ohlau · Mehr sehen »

Herzogtum Württemberg

Das Herzogtum Württemberg, in zeitgenössischer Schreibweise auch Herzogtum Wirtemberg oder bisweilen Fürstentum Wirtemberg, war ein von 1495 bis 1805 bestehendes Herzogtum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reichs, welches 1495 durch eine Rangerhöhung aus der Grafschaft Württemberg hervorging.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Herzogtum Württemberg · Mehr sehen »

Herzogtum Wohlau

Wappen von Wohlau Das Herzogtum Wohlau entstand 1413 als Teilfürstentum des Herzogtums Oels.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Herzogtum Wohlau · Mehr sehen »

Historische Kommission für Schlesien

Die Historische Kommission für Schlesien besteht aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen verschiedener Fachdisziplinen, die als ordentliche bzw.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Historische Kommission für Schlesien · Mehr sehen »

Hugo Weczerka

Hugo Weczerka (* 25. März 1930 in Vama, Bukowina; † 2. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Hugo Weczerka · Mehr sehen »

Joachim Friedrich (Brieg)

Joachim Friedrich Herzog von Liegnitz und Brieg Joachim Friedrich von Brieg (auch Joachim Friedrich von Liegnitz-Brieg; polnisch Joachim Fryderyk legnicko-brzeski, tschechisch Jáchym Fridrich Břežsko-Lehnický; * 29. September 1550 in Brieg; † 25. März 1602 ebenda) war von 1586 bis 1602 Herzog von Brieg und 1595 bis 1602 Herzog von Wohlau.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Joachim Friedrich (Brieg) · Mehr sehen »

Johann Georg (Ohlau-Wohlau)

Johann Georg von Wohlau (auch Johann Georg von Ohlau und Wohlau; tschechisch Jan Jiří Volovský, polnisch Jan Jerzy oławski; * 17. Juni 1552; † 6. Juli 1592 in Ohlau) war von 1586 bis 1592 Herzog von Wohlau und von 1586 bis 1592 zusammen mit seinem Bruder Joachim Friedrich Herzog von Ohlau.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Johann Georg (Ohlau-Wohlau) · Mehr sehen »

Josef Joachim Menzel

Josef Joachim Menzel (* 19. Juni 1933 in Mühlsdorf, Landkreis Neustadt O.S., Provinz Oberschlesien; † 29. August 2020 in Mainz) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Josef Joachim Menzel · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Landesarchiv Baden-Württemberg

Das Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) ist das Staatsarchiv des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Landesarchiv Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Leibgedinge

Ein Leibgedinge (auch Leibgut, Leibrente, Leibzucht, Dotalium, Doalium oder Vitalitium) ist die Verpflichtung, Naturalleistungen wie Wohnung, Nahrungsmittel, Hege und Pflege gegenüber einer Person bis zu deren Ableben zu erbringen, die meist bei Hofübergaben in der Landwirtschaft zwischen Übergeber und Übernehmer vereinbart wird.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Leibgedinge · Mehr sehen »

Ludwig Petry

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Ludwig Petry (* 3. Juni 1908 in Darmstadt; † 25. November 1991 in Mainz) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Ludwig Petry · Mehr sehen »

Oława

Oława ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Oława · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Chojnów)

St. Peter und Paul (Chojnów) Nordwestansicht Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und St. Peter und Paul (Chojnów) · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Stuttgart · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Württemberg · Mehr sehen »

Wittum

Wittum, Widum, Widdum, Witthum oder Wedem ist ein Begriff aus der mittelalterlichen Rechtssprache.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und Wittum · Mehr sehen »

12. Juni

Der 12.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und 12. Juni · Mehr sehen »

1561

Keine Beschreibung.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und 1561 · Mehr sehen »

1616

Vinzenz Fettmilch, Conrad Gerngroß und Conrad Schopp, die Anführer des Fettmilchaufstandes Die in der Töngesgasse anstelle von Fettmilchs Haus errichtete Schandsäule Nach einem langwierigen fast das ganze Jahr 1615 dauernden Prozess um den Fettmilch-Aufstand von 1614 in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main werden Vinzenz Fettmilch und insgesamt 38 Mitangeklagte nicht direkt wegen der Ausschreitungen gegen die Juden verurteilt, sondern wegen Majestätsverbrechen, da sie die Befehle des Kaisers missachtet haben.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und 1616 · Mehr sehen »

7. Juli

Der 7.

Neu!!: Anna von Württemberg (1561–1616) und 7. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »