Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anna Amalia zu den drei Rosen

Index Anna Amalia zu den drei Rosen

Bijou der Loge vor 1806 Das Wittumspalais, Logenhaus 1808–1848 Amalienstraße 5, Logenhaus 1853–1935 Das Logenhaus um 1920 Anna Amalia zu den drei Rosen ist der Name einer 1764 gegründeten Freimaurerloge in Weimar.

43 Beziehungen: Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, August Karl von und zu Egloffstein, Bauhaus-Universität Weimar, Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Carl Eberwein, Carl Leonhard Reinhold, Caspar von Geismar, Christian Gottlob Tröbst, Christoph Martin Wieland, Cornelius Johann Rudolph Ridel, Deutsche Demokratische Republik, Freimaurerloge, Friedrich Justin Bertuch, Friedrich Wilhelm Schwabe, Goethes Wohnhaus, Gottfried Theodor Stichling, Gustav Herbst (Geodät), Hermann Böhlau, Jakob Friedrich von Fritsch, Johann Georg Keil, Johann Karl August Musäus, Johann Nepomuk Hummel, Johann Wolfgang von Goethe, Johannisloge, Justus Christian Loder, Karl Eduard Putsche, Karl von Schiller, Karl Wilhelm von Fritsch, Kirms-Krackow-Haus, Leutraquelle in Weimar, Louis Jungmann, Ludwig Preller (Philologe), Meister vom Stuhl, Park an der Ilm, Schardt (Adelsgeschlecht), Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sphinxgrotte, Tempelherrenhaus (Weimar), Weimar, Weimarer Stadtschloss, Wilhelm Hoffmann (Buchhändler), Wittumspalais (Weimar), Zweiter Weltkrieg.

Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde von Johann Ernst Heinsius (1769) Büste der Herzogin in der ''Herzogin Anna Amalia Bibliothek'' von Martin Gottlieb Klauer (1780) Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war eine deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

August Karl von und zu Egloffstein

Porträt August Karl von und zu Egloffstein, Lithographie von Friedrich Wilhelm Graupenstein, um 1862, Schlossmuseum Jever August Friedrich Karl Freiherr von und zu Egloffstein (* 15. Februar 1771 auf Burg Egloffstein; † 15. September 1834 in Kissingen) war ein sächsisch-weimarischer Generalmajor.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und August Karl von und zu Egloffstein · Mehr sehen »

Bauhaus-Universität Weimar

Geschwister-Scholl-Straße 8 Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine auf gestalterische und technische Bereiche spezialisierte Universität in Weimar, deren Ursprünge auf die 1860 gegründete Großherzoglich-Sächsische Kunstschule und auf das 1919 gegründete Staatliche Bauhaus zurückgehen.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Bauhaus-Universität Weimar · Mehr sehen »

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Carl Eberwein

Carl Eberwein Franz Carl Adelbert Eberwein (* 10. November 1786 in Weimar; † 2. März 1868 ebenda) war ein deutscher Komponist, Musikdirektor und Dirigent am Großherzoglichen Hoftheater in Weimar.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Carl Eberwein · Mehr sehen »

Carl Leonhard Reinhold

Karl Leonhard Reinhold Carl Leonhard Reinhold (* 26. Oktober 1757 in Wien; † 10. April 1823 in Kiel) war Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Carl Leonhard Reinhold · Mehr sehen »

Caspar von Geismar

Baron Friedrich Caspar von Geismar, russisch: Фёдор Клементьевич Гейсмар (lt. Taufeintrag vom 14. Mai 1783 im Kirchenbuch St. Bartholomäus Ahlen in Westfalen vollständig: Fridericus Casparus Antonius Henricus, * 12. Mai 1783 in Ahlen auf Gut Severinghausen; † 10. Mai 1848 in Sankt Petersburg) war u. a. Kaiserlich-Russischer General-Adjutant des Zaren Nikolaus I. Friedrich Caspar von Geismar.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Caspar von Geismar · Mehr sehen »

Christian Gottlob Tröbst

Christian Gottlob Tröbst (* 25. Juli 1811 in Apolda; † 3. April 1888 in Weimar) war ein deutscher Theologe, Philosoph, Mathematiker und erster Direktor des Realgymnasiums in Weimar.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Christian Gottlob Tröbst · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Cornelius Johann Rudolph Ridel

Haus mit der Palme, Wohnhaus Ridels Grabstelle der Familie Ridel Cornelius Johann Rudolph Ridel (geb. 25. Mai 1759 in Hamburg; gest. 16. Januar 1821 in Weimar) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Cornelius Johann Rudolph Ridel · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Friedrich Justin Bertuch

Friedrich Justin Bertuch, Gemälde von Johann Friedrich August Tischbein, 1796, Gleimhaus Halberstadt Friedrich Johann Justin Bertuch (* 30. September 1747 in Weimar; † 3. April 1822 ebenda) war ein bedeutender Handelsunternehmer und Verleger im klassischen Weimar.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Friedrich Justin Bertuch · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Schwabe

Friedrich Wilhelm Schwabe (* 20. Januar 1780 in Weimar; † 24. Januar 1842 in Weimar) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Friedrich Wilhelm Schwabe · Mehr sehen »

Goethes Wohnhaus

Frauenplan (Vorderhaus). Der mittlere Eingang, früher der Haupteingang, ist aus konservatorischen und Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit geschlossen. Heutiger Museumszugang: ganz links am Bildrand (zugleich der zum Goethe-Nationalmuseum). Die beiden Tore links und rechts des früheren Haupteingangs gestatteten Goethe eine Durchfahrt mit seiner Kutsche in den Wirtschaftstrakt zu Stallungen und Kutschenremise. Das Goethe-Wohnhaus (in der Literatur auch das Haus am Frauenplan genannt) ist ein von der Klassik Stiftung Weimar betriebenes Museum in dem Wohn- und Sterbehaus von Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Weimar.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Goethes Wohnhaus · Mehr sehen »

Gottfried Theodor Stichling

Gottfried Bernhard Wilhelm Theodor Stichling (* 14. Juni 1814 in Weimar; † 22. Juni 1891 ebenda) war ein großherzoglich-sächsischer Beamter und zuletzt Staatsminister des thüringischen Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Gottfried Theodor Stichling · Mehr sehen »

Gustav Herbst (Geodät)

Heinrich Carl Gustav Herbst (* 1. November 1809 in Ilmenau; † 9. Dezember 1881 in Weimar) war ein Großherzoglich Weimarischer Geometer, Geologe, Paläontologe und Fossiliensammler.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Gustav Herbst (Geodät) · Mehr sehen »

Hermann Böhlau

Hermann-Böhlau-Erinnerungstafel am heutigen Stadtarchiv Weimar, dem einstigen Verlagshaus (Kleine Teichgasse 6) Hermann Böhlau (* 7. September 1826 in Halle (Saale); † 1. April 1900 in Weimar) war Verlagsbuchhändler und Hofdrucker in Weimar.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Hermann Böhlau · Mehr sehen »

Jakob Friedrich von Fritsch

Jakob Friedrich von Fritsch Jakob Friedrich Freiherr von Fritsch (* 22. März 1731 in Dresden; † 13. Januar 1814 in Weimar) war ein sächsischer Staatsmann.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Jakob Friedrich von Fritsch · Mehr sehen »

Johann Georg Keil

Johann Georg Keil, Lithographie um 1830 Johann Georg Keil (* 20. März 1781 in Gotha; † 1. Juli 1857 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Romanist.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Johann Georg Keil · Mehr sehen »

Johann Karl August Musäus

160px Johann Karl August Musäus Albert-Schweitzer-Gedenkstätte Jacobsfriedhof in Weimar Johann Karl August Musäus (* 29. März 1735 in Jena; † 28. Oktober 1787 in Weimar) war ein deutscher Philologe, Schriftsteller und Literaturkritiker der Aufklärung, der vor allem als Märchensammler und als sowohl satirischer als auch volkstümlicher Erzähler bekannt wurde.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Johann Karl August Musäus · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Hummel

Johann Nepomuk Hummel, Kupferstich von Franz Xaver Stöber nach einer Zeichnung von Ehregott Grünler Hummels Geburtshaus in Bratislava name.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Johann Nepomuk Hummel · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannisloge

Tafel Johannisloge Krefeld Johannisloge ist die Bezeichnung für Freimaurerlogen, die ihre Lehrinhalte in drei Graden (Lehrling, Geselle, Meister) im Sinne der Alten Pflichten von 1723 vermitteln.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Johannisloge · Mehr sehen »

Justus Christian Loder

Justus Christian Loder in späteren Lebensjahren Ferdinand Justus Christian Loder, ab 1809 von Loder (* 12. März 1753 in Riga; † 16. April 1832 in Moskau) war ein deutsch-baltischer Mediziner, Anatom, Chirurg und Leibarzt des russischen Kaisers Alexander I. Sein zwischen 1794 und 1803 entstandenes Hauptwerk Tabulae anatomicae war die zu seiner Zeit bedeutendste systematische und vollständige Sammlung von Abbildungen des menschlichen Körpers.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Justus Christian Loder · Mehr sehen »

Karl Eduard Putsche

Karl Eduard Putsche (* 24. Februar 1805 in Wenigenjena; † 13. März 1882 in Weimar) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Karl Eduard Putsche · Mehr sehen »

Karl von Schiller

Karl Schiller als Knabe auf einem Ölbildnis von C. Brand, um 1808 Karl von Schiller auf einer Lithographie von Christian Pfann, 1854 Karl von Schiller auf einer Daguerreotypie von Carl Dihm, 1845 Karl von Schiller (* 14. September 1793 in Ludwigsburg; † 21. Juni 1857 in Stuttgart) war ein württembergischer Forstmann.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Karl von Schiller · Mehr sehen »

Karl Wilhelm von Fritsch

Karl Wilhelm Freiherr von Fritsch Karl Wilhelm Freiherr von Fritsch (* 16. Juli 1769 in Weimar; † 16. Oktober 1850 ebenda) war ein deutscher Regierungsrat und langjähriger Staatsminister des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Karl Wilhelm von Fritsch · Mehr sehen »

Kirms-Krackow-Haus

Die Straßenansicht Die Innenhofansicht Das Kirms-Krackow-Haus liegt in der Innenstadt von Weimar, Jakobstraße 10.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Kirms-Krackow-Haus · Mehr sehen »

Leutraquelle in Weimar

Leutraquelle oder LäuterquelleOchsenauge oder Sprudelquelle Sphinxgrotte obere Steine der Sphinxgrotte vom Horn aus gesehen Die Leutraquellen (auch Läutraquelle oder Läuterquelle) sind drei Karst- und Verwerfungsquellen der Leutra im Park an der Ilm in Weimar.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Leutraquelle in Weimar · Mehr sehen »

Louis Jungmann

Louis Jungmann (Vorname eigentlich Ludwig; * 2. Januar 1832 in Weimar; † 20. September 1892 ebenda) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Louis Jungmann · Mehr sehen »

Ludwig Preller (Philologe)

Ludwig Preller (* 15. September 1809 in Hamburg; † 21. Juni 1861 in Weimar) war ein deutscher Altphilologe und Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Ludwig Preller (Philologe) · Mehr sehen »

Meister vom Stuhl

Meister vom Stuhl Als Meister vom Stuhl (MvSt), Stuhlmeister oder Logenmeister bezeichnet man den Vorsitzenden einer Freimaurerloge.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Meister vom Stuhl · Mehr sehen »

Park an der Ilm

Der Park an der Ilm (kurz Ilmpark) ist der größte und bekannteste Landschaftspark in Weimar (Thüringen).

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Park an der Ilm · Mehr sehen »

Schardt (Adelsgeschlecht)

Wappen der Schardt (I) in Siebmachers Wappenbuch Wappen der Schardt (II) in Siebmachers Wappenbuch Wappen der Schardt (III) in Siebmachers Wappenbuch Die von Schardt, auch Schard, Scharth, Schart, Schartt, Scharte, genannt von Gleina, waren ein thüringisches Adelsgeschlecht, eine Nebenlinie und die Erben der Ritter von Gleina.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Schardt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Sphinxgrotte

Die Sphinxgrotte als Wohnung der Sphinx an den Klippen eines Felsens mit der Sphinx fand nicht nur in der Kunst und Literatur als Motiv ihren Niederschlag, sondern auch als Bezeichnung geologischer Gebilde wie Grotten am Meer bzw.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Sphinxgrotte · Mehr sehen »

Tempelherrenhaus (Weimar)

Ruine des Tempelherrenhauses (2007), zerstört 1945 Das Tempelherrenhaus war ein Veranstaltungsort in Weimar, der im 18. Jahrhundert aus einer Orangerie hervorgegangen ist.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Tempelherrenhaus (Weimar) · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Weimar · Mehr sehen »

Weimarer Stadtschloss

Blick zum Haupteingang mit Schlossturm, links die ''Bastille'' (2009) ''Bastille'' Das Weimarer Stadtschloss (auch Residenzschloss) befindet sich in der Stadtmitte von Weimar am nördlichen Ende des Ilmparkes.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Weimarer Stadtschloss · Mehr sehen »

Wilhelm Hoffmann (Buchhändler)

Johann Wilhelm Hoffmann (* 12. Juli 1777 in Weimar; † 21. September 1859 ebenda) war ein Weimarer Verleger und Buchhändler.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Wilhelm Hoffmann (Buchhändler) · Mehr sehen »

Wittumspalais (Weimar)

Das Wittumspalais in Weimar Das Wittumspalais ist ein von der Klassik Stiftung Weimar betriebenes Museum in Weimar.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Wittumspalais (Weimar) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Anna Amalia zu den drei Rosen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »