Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anführungszeichen

Index Anführungszeichen

Anführungszeichen sind Satzzeichen, die am Anfang und am Ende der direkten Rede, eines wörtlichen Zitats oder des zitierten Titels oder Namens eines Werkes stehen.

137 Beziehungen: Abtei Montecassino, Afrikaans, Akzent (Schrift), Albanische Sprache, American Standard Code for Information Interchange, Anna Stepanowna Politkowskaja, Apache OpenOffice, Apostroph, Arabische Sprache, Aristoteles, Armenische Sprache, Baskische Sprache, Bibliografie, Bibliothek von Alexandria, Brasilianisches Portugiesisch, Buchdruck, Buchtitelzeichen, Bulgarische Sprache, Chinesische Sprachen, Christa Dürscheid, Codepoint, Compose-Taste, Courier (Schriftart), Dänische Sprache, Deklarativsatz, Deutsche Sprache, Diple (Paläographie), Direkte Rede, Druckersprache, Em (Schriftsatz), Englische Sprache, Estnische Sprache, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Euphemismus, Finnische Sprache, Francesco Filelfo, Französische Sprache, Friedrich Forssman, Fuß (Einheit), Georgische Sprache, Gerhard Wahrig, Germanische Sprachen, Geschütztes Leerzeichen, Gestik, Gnome, Gradzeichen, Grönländische Sprache, Griechische Sprache, Guillemets, Halbunziale, ..., Hebräische Sprache, Hexadezimalsystem, Humanismus, Hypertext Markup Language, Irische Sprache, Ironie, Isländische Sprache, ISO 8859-1, Italienische Sprache, Japanische Sprache, Joachim Grzega, Katalanische Sprache, Kofferwort, Komma, Koreanische Sprache, Kroatische Sprache, Kursivschrift, Latein, LaTeX, Lettische Sprache, LibreOffice, Litauische Sprache, Mac OS X Panther, Makro, Malaiische Sprache, Marginalie, Metasprache, Microsoft Windows, Microsoft Word, Minute, Modalität (Sprachwissenschaft), Neo (Tastaturbelegung), Netscape Communicator, Niederländische Sprache, Norwegische Sprache, Paulusbriefe, Philologie, Polnische Sprache, Portugiesische Sprache, Romanische Sprachen, Rumänische Sprache, Russische Sprache, San Francisco (Schriftart), Sarkasmus, Satzzeichen, Sawara-Scheinzypresse, Schreibmaschine, Schreibmaschinenschrift, Schreibschrift, Schriftgrad, Schwedische Sprache, Schweizer Schulschrift, Sekunde, Serbische Sprache, Serife, Slawische Sprachen, Slowakische Sprache, Slowenische Sprache, Sorbische Sprache, Spanische Sprache, Sprachen in der Schweiz, Sprachwissenschaft, Standarddeutsch, Syntagma, Tahoma, Türkische Sprache, Textverarbeitung, Thailändische Sprache, Tschechische Sprache, Typografie, Typolexikon, Ukrainische Sprache, Umschalttaste, Ungarische Sprache, Unicode, Universität Zürich, Unterführungszeichen, Verdana, Wahltaste, Webtypografie, Weißrussische Sprache, Winkelminute, Winkelsekunde, Wolfgang Beinert (Grafiker), X Window System, Zitat, Zoll (Einheit). Erweitern Sie Index (87 mehr) »

Abtei Montecassino

Kloster Montecassino Die Abtei Montecassino (auch Monte Cassino; lat. Abbatia Territorialis Montis Cassini) ist das Mutterkloster (monte casino ist der „Berg (oberhalb) von Casino“) der Benediktiner in der Provinz Frosinone in Italien.

Neu!!: Anführungszeichen und Abtei Montecassino · Mehr sehen »

Afrikaans

Afrikaans (wörtlich afrikanisch), früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache in Namibia.

Neu!!: Anführungszeichen und Afrikaans · Mehr sehen »

Akzent (Schrift)

Unter Akzent oder Akzentzeichen versteht man in der Schrift.

Neu!!: Anführungszeichen und Akzent (Schrift) · Mehr sehen »

Albanische Sprache

Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung IPA) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund.

Neu!!: Anführungszeichen und Albanische Sprache · Mehr sehen »

American Standard Code for Information Interchange

Der American Standard Code for Information Interchange (ASCII, alternativ US-ASCII, oft ausgesprochen) ist eine 7-Bit-Zeichenkodierung; sie entspricht der US-Variante von ISO 646 und dient als Grundlage für spätere, auf mehr Bits basierende Kodierungen für Zeichensätze.

Neu!!: Anführungszeichen und American Standard Code for Information Interchange · Mehr sehen »

Anna Stepanowna Politkowskaja

Anna Politkowskaja (2005) Anna Stepanowna Politkowskaja (wiss. Transliteration Anna Stepanovna Politkovskaja, geborene Мазепа/Masepa; * 30. August 1958 in New York; † 7. Oktober 2006 in Moskau) war eine russisch-amerikanische Reporterin, Autorin und Menschenrechtsaktivistin.

Neu!!: Anführungszeichen und Anna Stepanowna Politkowskaja · Mehr sehen »

Apache OpenOffice

Logo während der Inkubationsphase Historisches Logo (bis 2011) Apache OpenOffice (vormals OpenOffice.org) ist ein freies Office-Paket, das aus einer Kombination verschiedener Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und zum Zeichnen besteht.

Neu!!: Anführungszeichen und Apache OpenOffice · Mehr sehen »

Apostroph

Der Apostroph (altgriechisch ἀπόστροφος apóstrophos ‚abgewandt‘; über spätlateinisch apostrophus ins Deutsche im 17. Jahrhundert, seit dem 18. Jahrhundert ohne lateinische EndungKluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage) als das Auslassungszeichen (auch das Hochkomma oder der Oberstrich, Mehrzahl: -e) ist ein Satzzeichen, das in der deutschen Sprache bestimmte Auslassungen in einem Wort kennzeichnet oder zwingend den Genitiv von Eigennamen verdeutlicht, die im Nominativ bereits auf einen s-Laut (geschrieben: -s, -ß, -z, -x, -ce) enden, wenn sie nicht einen Artikel, ein Possessivpronomen oder dergleichen bei sich haben.

Neu!!: Anführungszeichen und Apostroph · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (Arabisch, Eigenbezeichnung, kurz) ist die verbreitetste Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Anführungszeichen und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Gelehrter.

Neu!!: Anführungszeichen und Aristoteles · Mehr sehen »

Armenische Sprache

Heutige Gebiete mit der Mehrheitssprache Armenisch. Die armenische Sprache (armenisch: Հայերեն / Hajeren) ist ein Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Armenische Sprache · Mehr sehen »

Baskische Sprache

Baskische Region in Spanien und Frankreich Baskisch sprechende Orte im 19. Jahrhundert (nach einer Karte von Louis Lucien Bonaparte) Die baskische Sprache – Eigenbezeichnung Euskara (dialektal auch euskera, eskuara, üskara) – wird im Baskenland (Euskal Herria), der spanisch-französischen Grenzregion an der Atlantikküste (Biskaya), von etwa 751.500 Menschen gesprochen, davon über 700.300 in Spanien.

Neu!!: Anführungszeichen und Baskische Sprache · Mehr sehen »

Bibliografie

Bibliografien in der Universitätsbibliothek Graz Eine Bibliografie (altgr. für „Bücherbeschreibung“, früher auch Bibliognosie oder Bibliologie) ist ein eigenständiges Verzeichnis von Literaturnachweisen bzw.

Neu!!: Anführungszeichen und Bibliografie · Mehr sehen »

Bibliothek von Alexandria

Die Bibliothek von Alexandria war die bedeutendste antike Bibliothek.

Neu!!: Anführungszeichen und Bibliothek von Alexandria · Mehr sehen »

Brasilianisches Portugiesisch

Als brasilianisches Portugiesisch (português brasileiro, português do Brasil) wird die Varietät des Portugiesischen bezeichnet, die in Brasilien gesprochen wird.

Neu!!: Anführungszeichen und Brasilianisches Portugiesisch · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier (Büttenpapier), reproduziert werden.

Neu!!: Anführungszeichen und Buchdruck · Mehr sehen »

Buchtitelzeichen

Die in der chinesischen Schrift verwendeten Buchtitelzeichen oder Buchtitelinterpunktionszeichen ((《》,〈〉)) sind Symbole der chinesischen Schrift, die verwendet werden, um Buchtitel, Zeitschriftentitel oder Titel sonstiger schriftlicher Werke zu kennzeichnen.

Neu!!: Anführungszeichen und Buchtitelzeichen · Mehr sehen »

Bulgarische Sprache

Die bulgarische Sprache (bulgarisch български език bǎlgarski ezik) gehört zur südslawischen Gruppe des slawischen Zweiges der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Bulgarische Sprache · Mehr sehen »

Chinesische Sprachen

Die chinesischen oder sinitischen Sprachen bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Chinesische Sprachen · Mehr sehen »

Christa Dürscheid

Christa Dürscheid Christa Dürscheid (* 4. Oktober 1959 in Kehl-Kork, Baden-Württemberg) ist eine deutsche Linguistin.

Neu!!: Anführungszeichen und Christa Dürscheid · Mehr sehen »

Codepoint

Als Codepoint wird im Zusammenhang mit Zeichensätzen (z. B. ASCII oder Unicode) der Zahlenwert eines Zeichens im Coderaum („code space“) bezeichnet.

Neu!!: Anführungszeichen und Codepoint · Mehr sehen »

Compose-Taste

Compose-Taste, hier mit Feststellfunktion und Kontrolldiode ISO-Tastatur­symbol der Compose-Taste Die Compose-Taste (englisch compose, zusammensetzen) ist eine spezielle Tottaste auf einer Computertastatur, nach deren Drücken die folgenden Tastendrücke zusammengefasst werden, um ein nicht in der Tastaturbelegung vorhandenes Zeichen zu erzeugen.

Neu!!: Anführungszeichen und Compose-Taste · Mehr sehen »

Courier (Schriftart)

Courier ist eine Schriftart für Schreibmaschinen und Computer.

Neu!!: Anführungszeichen und Courier (Schriftart) · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch dansk sprog, det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Deklarativsatz

Der Deklarativsatz (‚Kundmachung‘, ‚Offenbarung‘; auch: deklarativer Satz, Aussage­satz, Behauptungs­satz, Erzählsatz, Konstativsatz) ist neben Fragesatz und Aufforderungssatz eine der drei grundlegenden Satzarten.

Neu!!: Anführungszeichen und Deklarativsatz · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Anführungszeichen und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Diple (Paläographie)

Die Diple (griechisch διπλῆ ‚die Doppelte‘) oder der Doppelhaken war ursprünglich ein in antik-griechischen Handschriften verwendetes Zeichen und kennzeichnete als zickzackförmige Markierung (ϟ) in Kommentaren am Rande die Zitate aus dem Grundtext.

Neu!!: Anführungszeichen und Diple (Paläographie) · Mehr sehen »

Direkte Rede

Die direkte Rede ist ein grammatisches Element in einer Sprache, bei der eine Rede oder ein Gedanke direkt im Wortlaut wiedergegeben wird.

Neu!!: Anführungszeichen und Direkte Rede · Mehr sehen »

Druckersprache

Druckersprache ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist.

Neu!!: Anführungszeichen und Druckersprache · Mehr sehen »

Em (Schriftsatz)

Die Maßeinheit em wird im Schriftsatz zur Bestimmung der Zeichenbreite in Abhängigkeit von der Schriftgröße verwendet.

Neu!!: Anführungszeichen und Em (Schriftsatz) · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Anführungszeichen und Englische Sprache · Mehr sehen »

Estnische Sprache

Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Estnische Sprache · Mehr sehen »

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Nachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte.

Neu!!: Anführungszeichen und Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Euphemismus

Ein Euphemismus (latinisierte Form von griechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘), auch: Glimpfwort, Beschönigung, Hehlwort, Hüllwort oder Verbrämung ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine Person, eine Personengruppe, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt beschönigend, mildernd oder in verschleiernder Absicht benennt.

Neu!!: Anführungszeichen und Euphemismus · Mehr sehen »

Finnische Sprache

Finnisch (Eigenbezeichnung suomi oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen.

Neu!!: Anführungszeichen und Finnische Sprache · Mehr sehen »

Francesco Filelfo

Francesco Filelfo, nach Gudeman (1911) Francesco Filelfo (latinisiert Franciscus Philelphus; * 25. Juli 1398 in Tolentino bei Macerata; † 31. Juli 1481 in Florenz) war ein italienischer Gelehrter und Humanist der Renaissance.

Neu!!: Anführungszeichen und Francesco Filelfo · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch bzw.

Neu!!: Anführungszeichen und Französische Sprache · Mehr sehen »

Friedrich Forssman

Friedrich Forssman (* 8. März 1965 in Nürnberg) ist deutscher Buchgestalter, Typograf, Gebrauchsgrafiker und Fachautor.

Neu!!: Anführungszeichen und Friedrich Forssman · Mehr sehen »

Fuß (Einheit)

Ein Fuß (engl. foot, Plural feet) bzw.

Neu!!: Anführungszeichen und Fuß (Einheit) · Mehr sehen »

Georgische Sprache

Die georgische Sprache (Eigenbezeichnung ქართული ენა kartuli ena, auch Grusinisch oder Gruzinisch) ist die Amtssprache in Georgien und wird dort von etwa 4 Millionen Menschen gesprochen (Stand 2013).

Neu!!: Anführungszeichen und Georgische Sprache · Mehr sehen »

Gerhard Wahrig

Gerhard Wahrig (* 10. Mai 1923 in Burgstädt; † 2. September 1978 in Wiesbaden) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograph.

Neu!!: Anführungszeichen und Gerhard Wahrig · Mehr sehen »

Germanische Sprachen

Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Anführungszeichen und Germanische Sprachen · Mehr sehen »

Geschütztes Leerzeichen

Ein geschütztes Leerzeichen (auch non-breaking space, abgekürzt NBSP, manchmal auch als Dauerleerzeichen bezeichnet) verhindert einen automatischen Zeilenumbruch an der Position des Leerzeichens, der die Leserlichkeit verschlechtern und den Lesefluss stören könnte.

Neu!!: Anführungszeichen und Geschütztes Leerzeichen · Mehr sehen »

Gestik

Signal eines Schiedsrichters durch Gestik: Mitteilung einer Entscheidung Gestik ist die Gesamtheit der Gesten,Duden: Das Fremdwörterbuch. Mannheim 2007, Lemma Gestik.

Neu!!: Anführungszeichen und Gestik · Mehr sehen »

Gnome

Gnome (Eigenschreibweise GNOME) ist eine Desktop-Umgebung für Unix- und Unix-ähnliche Systeme mit einer grafischen Benutzeroberfläche und einer Sammlung von Programmen für den täglichen Gebrauch.

Neu!!: Anführungszeichen und Gnome · Mehr sehen »

Gradzeichen

Das Gradzeichen (°) wird als Symbol für den ersten Teiler einer Skala verwendet.

Neu!!: Anführungszeichen und Gradzeichen · Mehr sehen »

Grönländische Sprache

Inuktun Parkverbotsschild auf Dänisch (oben) und Grönländisch (unten) in Sisimiut Grönländisch (auch Kalaallisut, Grönländisches Eskimo oder Grönländisches Inuktitut, in Abgrenzung zu den anderen beiden Dialekten des Grönländischen auch Kitaamiusut) ist eine eskimo-aleutische Sprache und wird von ca.

Neu!!: Anführungszeichen und Grönländische Sprache · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. att. ἑλληνικὴ γλῶττα hellēnikḕ glṓtta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Anführungszeichen und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Guillemets

Guillemets (Singular Guillemet) sind eine Form von Anführungszeichen, die durch je zwei spitze Klammern dargestellt werden.

Neu!!: Anführungszeichen und Guillemets · Mehr sehen »

Halbunziale

Seite aus dem Hilarius-Codex Die Halbunziale ist eine frühmittelalterliche Buchschrift, die vor allem für patristische und juristische Texte angewandt wurde.

Neu!!: Anführungszeichen und Halbunziale · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Anführungszeichen und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Hexadezimalsystem

Im Hexadezimalsystem werden Zahlen in einem Stellenwertsystem zur Basis 16 dargestellt.

Neu!!: Anführungszeichen und Hexadezimalsystem · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 19.

Neu!!: Anführungszeichen und Humanismus · Mehr sehen »

Hypertext Markup Language

Die Hypertext Markup Language (für Hypertext-Auszeichnungssprache), abgekürzt HTML, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten.

Neu!!: Anführungszeichen und Hypertext Markup Language · Mehr sehen »

Irische Sprache

Die irische Sprache (irisch Gaeilge oder im Munster-Dialekt Gaolainn, nach der bis 1948 geltenden Orthographie meist Gaedhilge) ist eine der drei goidelischen oder gälischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Irische Sprache · Mehr sehen »

Ironie

Beispiel für Ironie (etwa: „Ich kann mir kein echtes Schild leisten“) Ironie (wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet zunächst eine rhetorische Figur (auch als rhetorische Ironie oder instrumentelle Ironie bezeichnet).

Neu!!: Anführungszeichen und Ironie · Mehr sehen »

Isländische Sprache

Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Anführungszeichen und Isländische Sprache · Mehr sehen »

ISO 8859-1

ISO 8859-1, genauer ISO/IEC 8859-1, auch bekannt als Latin-1, ist ein von der ISO zuletzt 1998 aktualisierter Standard für die Informationstechnik zur Zeichenkodierung mit acht Bit und der erste Teil der Normenfamilie ISO 8859.

Neu!!: Anführungszeichen und ISO 8859-1 · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Japanische Sprache

Japanisch (jap. 日本語, Nihongo, selten auch Nippongo) ist die Amtssprache Japans.

Neu!!: Anführungszeichen und Japanische Sprache · Mehr sehen »

Joachim Grzega

Joachim Grzega Joachim Grzega (* 9. September 1971 in Treuchtlingen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker.

Neu!!: Anführungszeichen und Joachim Grzega · Mehr sehen »

Katalanische Sprache

Die katalanische Sprache (català auf Ostkatalanisch, auf Westkatalanisch) gehört zur Familie der romanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Katalanische Sprache · Mehr sehen »

Kofferwort

Ein Kofferwort, auch Schachtelwort oder Portmanteau-Wort genannt, ist ein Kunstwort, das aus mindestens zwei morphologisch überlappenden Wörtern entstanden ist, die zu einem inhaltlich neuen Begriff verschmolzen sind.

Neu!!: Anführungszeichen und Kofferwort · Mehr sehen »

Komma

Das Komma („Abschnitt“, „Einschnitt“; Pl. Kommata oder jünger auch Kommas) wird als Satzzeichen und Trennzeichen verwendet.

Neu!!: Anführungszeichen und Komma · Mehr sehen »

Koreanische Sprache

Die koreanische Sprache (Koreanisch) ist eine agglutinierende Sprache, die – hauptsächlich in Nord- und Südkorea – von mehr als 78 Millionen Menschen gesprochen wird, von denen die meisten Nord- oder Südkoreaner sind.

Neu!!: Anführungszeichen und Koreanische Sprache · Mehr sehen »

Kroatische Sprache

Die kroatische Sprache (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem štokavischen Dialekt.

Neu!!: Anführungszeichen und Kroatische Sprache · Mehr sehen »

Kursivschrift

Garamond in normal (oben) und kursiv (unten). Deutlich erkennbar ist, dass die kursiven Glyphen nicht nur schräggestellt sind, sondern auch andere Formen haben. Kursivschrift, bzw.

Neu!!: Anführungszeichen und Kursivschrift · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Anführungszeichen und Latein · Mehr sehen »

LaTeX

LaTeX (oder), in Eigenschreibweise \mathrm, ist ein Softwarepaket, das die Benutzung des Textsatzsystems TeX mit Hilfe von Makros vereinfacht.

Neu!!: Anführungszeichen und LaTeX · Mehr sehen »

Lettische Sprache

Die lettische Sprache (lettisch latviešu valoda) gehört zum baltischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Anführungszeichen und Lettische Sprache · Mehr sehen »

LibreOffice

LibreOffice (Abkürzungen: LibO oder LO) ist eine freie Zusammenstellung gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro (Office-Paket).

Neu!!: Anführungszeichen und LibreOffice · Mehr sehen »

Litauische Sprache

Die litauische Sprache (Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen und der „Urform“ dieser Sprachfamilie besonders ähnlich.

Neu!!: Anführungszeichen und Litauische Sprache · Mehr sehen »

Mac OS X Panther

Mac OS X Panther ist die vierte Version des Betriebssystems Mac OS X von Apple.

Neu!!: Anführungszeichen und Mac OS X Panther · Mehr sehen »

Makro

Ein Makro ist in der Softwareentwicklung eine unter einer bestimmten Bezeichnung (Makroname) zusammengefasste Folge von Anweisungen oder Deklarationen, um diese (anstelle der Einzelanweisungen, i. d. R. an mehreren Stellen im Programm) mit nur einem einfachen Aufruf ausführen zu können.

Neu!!: Anführungszeichen und Makro · Mehr sehen »

Malaiische Sprache

Die malaiische Sprache ist der linguistische Unterbau für mehrere regional gesprochene Sprachen, von denen die als Bahasa Malaysia in Malaysia und Bahasa Indonesia in Indonesien bezeichneten Varianten die bedeutendsten sind.

Neu!!: Anführungszeichen und Malaiische Sprache · Mehr sehen »

Marginalie

Gedruckte und handschriftliche Marginalien Handschriftliche Marginalien Eine Marginalie (von ‚Rand‘, marginalis ‚zum Rand gehörig‘) ist eine auf dem Rand einer Buchseite oder eines Manuskripts platzierte Bemerkung, die einen Kommentar, Hinweis oder eine Korrektur zu einer Stelle des Textes bietet.

Neu!!: Anführungszeichen und Marginalie · Mehr sehen »

Metasprache

Eine Metasprache ist eine „Sprache über Sprache“.

Neu!!: Anführungszeichen und Metasprache · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache), bzw.

Neu!!: Anführungszeichen und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Microsoft Word

Microsoft Word (abgekürzt MS Word) bezeichnet ein Textverarbeitungsprogramm von Microsoft.

Neu!!: Anführungszeichen und Microsoft Word · Mehr sehen »

Minute

Die Minute ist eine Zeiteinheit, die ihren Ursprung im babylonischen Sexagesimalsystem hat, in dem Brüche als 60stel und 3600stel entwickelt wurden.

Neu!!: Anführungszeichen und Minute · Mehr sehen »

Modalität (Sprachwissenschaft)

Modalität bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine besondere Art von sprachlicher Bedeutung, die sich zum Beispiel mit Ausdrücken einstellt wie den Modalverben müssen, können, mit Adverbien wie möglicherweise, vielleicht, bestimmt und vielen anderen Arten von Ausdrücken (und die auch manchmal ohne äußere Kennzeichnung bleibt).

Neu!!: Anführungszeichen und Modalität (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Neo (Tastaturbelegung)

Logo des Neo-Projekts toten Tasten sind dargestellt durch einen gestrichelten Kreis mit Diakritikum. Die '''Ebene zwei.''' Mod3 ist hervorgehoben. ♫ bezeichnet die Compose-Taste. ⇲ stehen für einen Sprung zum Anfang bzw. Ende der Zeile. geschützten Bindestrich. Auf '''Ebene sechs''' findet man viele Zeichen für den mathematischen-naturwissenschaftlichen Formelsatz. Neo ist eine unter ergonomischen Gesichtspunkten entwickelte Tastaturbelegung für die deutsche Standardtastatur.

Neu!!: Anführungszeichen und Neo (Tastaturbelegung) · Mehr sehen »

Netscape Communicator

Der Netscape Communicator, erstmals 1996 der Öffentlichkeit als Beta zugänglich, war der Nachfolger des Netscape Navigators 3.x, eines der ersten Programmpakete, das einen Webbrowser, WYSIWYG-HTML-Editor (in der Gold-Version) sowie einen E-Mail- und News-Client enthielt.

Neu!!: Anführungszeichen und Netscape Communicator · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (Nederlandse taal), auch Niederländisch (Aussprache), ist eine niederfränkische Sprache.

Neu!!: Anführungszeichen und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

Norwegische Sprache

Die norwegische Sprache (Eigenbezeichnung Norsk), die die beiden Standardvarietäten Bokmål und Nynorsk oder umfasst, gehört zum nordgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Paulusbriefe

Als Paulusbriefe, paulinische Briefe oder Corpus Paulinum bezeichnet man insgesamt 13 Episteln des Neuen Testaments (NT), die Paulus von Tarsus als Verfasser nennen.

Neu!!: Anführungszeichen und Paulusbriefe · Mehr sehen »

Philologie

Philologie (philología,, aus φίλος und λόγος, wörtlich „Liebe zur Sprache“)Vgl.

Neu!!: Anführungszeichen und Philologie · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Sprachen und Dialekte in Ostmitteleuropa (Polnisch: hell-, mittel- und dunkelgrüne Töne) Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache (portugiesisch português) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Anführungszeichen und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Romanische Sprachen

Rumänisch Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Romanische Sprachen · Mehr sehen »

Rumänische Sprache

Rumänisch ist eine romanische Sprache aus dem italischen Zweig des indogermanischen Sprachstamms.

Neu!!: Anführungszeichen und Rumänische Sprache · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Anführungszeichen und Russische Sprache · Mehr sehen »

San Francisco (Schriftart)

San Francisco ist eine Schriftart von Apple Inc. und wird als Systemschrift auf der Apple Watch, in iOS 9 sowie in OS X El Capitan (10.11) verwendet.

Neu!!: Anführungszeichen und San Francisco (Schriftart) · Mehr sehen »

Sarkasmus

Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn, in der Literatur oft in Form der Satire oder – verschärft – der Polemik angewandte Form der Kritik an gesellschaftlichen Gegebenheiten unterschiedlicher Art.

Neu!!: Anführungszeichen und Sarkasmus · Mehr sehen »

Satzzeichen

Satzzeichen sind Sonderzeichen einer Schrift, die der Strukturierung und auch der Sinn­gebung des Satzbaus dienen.

Neu!!: Anführungszeichen und Satzzeichen · Mehr sehen »

Sawara-Scheinzypresse

Die Sawara-Scheinzypresse (Chamaecyparis pisifera), auch Faden-Scheinzypresse oder Erbsenfrüchtige Scheinzypresse genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Scheinzypressen (Chamaecyparis) innerhalb der Zypressengewächse (Cupressaceae) gehört.

Neu!!: Anführungszeichen und Sawara-Scheinzypresse · Mehr sehen »

Schreibmaschine

Eine Schreibmaschine ist ein von Hand oder elektromechanisch angetriebenes Gerät, das dazu dient, Text mit Drucktypen zu schreiben und hauptsächlich auf Papier darzustellen.

Neu!!: Anführungszeichen und Schreibmaschine · Mehr sehen »

Schreibmaschinenschrift

Tastatur der Erika Nr. 5 in Fraktur Schreibmaschinen-Schwabacher Unter Schreibmaschinenschrift versteht man nichtproportionale Schriftarten mechanischer oder elektrischer Schreibmaschinen.

Neu!!: Anführungszeichen und Schreibmaschinenschrift · Mehr sehen »

Schreibschrift

Vergleich Druckschrift (Antiqua) mit Schreibschrift (humanistische Kursive) 1499 Eine Schreibschrift, Kursive (mittellateinisch cursivus ‚fließend, geläufig‘), Kurrentschrift (‚laufen‘) oder Laufschrift ist eine Gebrauchsschrift, die durch eine fortlaufende bzw.

Neu!!: Anführungszeichen und Schreibschrift · Mehr sehen »

Schriftgrad

Die Begriffe Schriftgrad, Schriftsatzmaß oder Kegelhöhe (auch Kegelstärke) bezeichnen in der Typografie ein Maß für die Größe einer Schrift.

Neu!!: Anführungszeichen und Schriftgrad · Mehr sehen »

Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum ostnordischen Zweig der germanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Schwedische Sprache · Mehr sehen »

Schweizer Schulschrift

Die Schweizer Schulschrift (regional umgangssprachlich auch Schnürlischrift genannt) ist eine Kursive, eingeführt 1947.

Neu!!: Anführungszeichen und Schweizer Schulschrift · Mehr sehen »

Sekunde

Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde ist die Basiseinheit der Zeit im internationalen Einheitensystem (SI).

Neu!!: Anführungszeichen und Sekunde · Mehr sehen »

Serbische Sprache

Die serbische Sprache (serb. српски/srpski) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Bosnisch auf einem štokavischen Dialekt.

Neu!!: Anführungszeichen und Serbische Sprache · Mehr sehen »

Serife

Typografische Begriffe Serifenformen Als Serife bezeichnet man die (mehr oder weniger) feine Linie, die einen Buchstabenstrich am Ende, quer zu seiner Grundrichtung, abschließt.

Neu!!: Anführungszeichen und Serife · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Slowakische Sprache

Die slowakische Sprache (slowakisch slovenský jazyk) gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Anführungszeichen und Slowakische Sprache · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch slovenščina oder slovenski jezik) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Sorbische Sprache

Karte der sorbischen Dialekte Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.

Neu!!: Anführungszeichen und Sorbische Sprache · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Romania) 250px Die spanische oder auch kastilische Sprache (Eigenbezeichnung español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Anführungszeichen und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Sprachen in der Schweiz

Ein viersprachig beschriftetes Schild in der Schweiz Die alteingesessene Bevölkerung der Schweiz hat eine der Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch oder Rätoromanisch als Muttersprache.

Neu!!: Anführungszeichen und Sprachen in der Schweiz · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (‚Sprache‘, ‚Zunge‘), ist eine Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht.

Neu!!: Anführungszeichen und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Standarddeutsch

Standarddeutsch ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache.

Neu!!: Anführungszeichen und Standarddeutsch · Mehr sehen »

Syntagma

Syntagma (von oder ‚Verfassung‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine Gruppe zusammenhängender sprachlicher Elemente in einer konkreten Äußerung.

Neu!!: Anführungszeichen und Syntagma · Mehr sehen »

Tahoma

Die Tahoma ist eine serifenlose Linear-Antiqua-Schrift, die 1995 von Matthew Carter für Microsoft entworfen wurde.

Neu!!: Anführungszeichen und Tahoma · Mehr sehen »

Türkische Sprache

Die türkische Sprache – auch Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch – ist eine agglutinierende Sprache und gehört zum oghusischen Zweig der Turksprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Türkische Sprache · Mehr sehen »

Textverarbeitung

Textverarbeitung ist die Erstellung und Bearbeitung von schriftlichen Texten mit Hilfe von Automaten.

Neu!!: Anführungszeichen und Textverarbeitung · Mehr sehen »

Thailändische Sprache

Die thailändische Sprache (das Thai, ภาษาไทย – gesprochen) ist die Amtssprache von Thailand.

Neu!!: Anführungszeichen und Thailändische Sprache · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Anführungszeichen und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Typografie

Der Begriff Typografie (vom Duden empfohlene Schreibweise) oder Typographie (typographía; von τύπος týpos ‚Schlag‘, ‚Abdruck‘, ‚Figur‘, ‚Typ‘ und -grafie) lässt sich auf mehrere Bereiche anwenden.

Neu!!: Anführungszeichen und Typografie · Mehr sehen »

Typolexikon

Das Typolexikon ist ein Online-Fachlexikon der Typografie, speziell der westeuropäischen Typografie.

Neu!!: Anführungszeichen und Typolexikon · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Ukrainisch (im Ukrainischen українська (мова)/ukrajinska (mowa), wiss. Transliteration ukrajins’ka mova, früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Untergruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Anführungszeichen und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Umschalttaste

''Shift''-Taste auf einer amerikanischen Windows-Tastatur Die Umschalttaste oder Shift-Taste (engl. shift ‚umschalten‘, ‚verstellen‘, ‚wechseln‘) ist eine Taste, die auf Tastaturen von Computern und Schreibmaschinen (Hochstelltaste) vorkommt –  sogar doppelt: linke und rechte.

Neu!!: Anführungszeichen und Umschalttaste · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Ungarisch, magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Anführungszeichen und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Unicode

Logo von Unicode Unicode (Aussprachen: am. Englisch, brit. Englisch; dt.) ist ein internationaler Standard, in dem langfristig für jedes Sinn tragende Schriftzeichen oder Textelement aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme ein digitaler Code festgelegt wird.

Neu!!: Anführungszeichen und Unicode · Mehr sehen »

Universität Zürich

Die Universität Zürich (kurz UZH) ist mit über 26'000 Studierenden (inkl. «Master of Advanced Studies»), rund 8'100 Mitarbeitern (5'860 Vollzeitäquivalente; inkl. Lehrlinge und Praktikanten) sowie etwa 150 Instituten, Seminaren und Kliniken (Stand: 31. Januar 2015) die grösste der zwölf Schweizer Universitäten.

Neu!!: Anführungszeichen und Universität Zürich · Mehr sehen »

Unterführungszeichen

Bei einer Unterführung werden Zahlen oder Wörter, die sich in einzelnen oder mehreren Zeilen wiederholen (Auflistungen/​Tabellen) durch ein Unterführungszeichen ersetzt – ursprünglich um Zeit und Tinte/​Druckerschwärze zu sparen.

Neu!!: Anführungszeichen und Unterführungszeichen · Mehr sehen »

Verdana

Verdana ist eine serifenlose Linear-Antiqua-Schrift, die von dem Schriftdesigner Matthew Carter für Microsoft geschaffen und 1996 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Anführungszeichen und Verdana · Mehr sehen »

Wahltaste

Position der Wahltaste zwischen ctrl- und Befehlstaste Wahltaste auf einer Tastatur Die Wahltaste (engl. option key) ist eine Sondertaste auf den Tastaturen für Apple-Computer.

Neu!!: Anführungszeichen und Wahltaste · Mehr sehen »

Webtypografie

Webfonts ermöglichen es Webdesignern, Schriftarten zu verwenden, die nicht auf den Computern der Benutzer installiert sind. Webtypografie bezeichnet die Typografie für digitale Texte und den Gebrauch von Schriftarten im Web.

Neu!!: Anführungszeichen und Webtypografie · Mehr sehen »

Weißrussische Sprache

Verbreitung des Weißrussischen. Dunkelblau: Weißrussisch Hauptsprache, hellblau: Weißrussisch verbreitet Dialekte Die weißrussische Sprache (neuere Bezeichnung Belarussisch, veraltet Weißruthenisch oder Albaruthenisch; Eigenbezeichnung беларуская мова belaruskaja mowa) ist eine ostslawische Sprache, deren Sprecherzahl sehr unterschiedlich angegeben wird und zwischen etwa 2,5 bis etwa 7,9 Millionen Muttersprachler schwankt.

Neu!!: Anführungszeichen und Weißrussische Sprache · Mehr sehen »

Winkelminute

Die Winkelminute oder Bogenminute oder Minute (von ‚verminderter Teil‘) ist der sechzigste Teil eines Winkelgrads.

Neu!!: Anführungszeichen und Winkelminute · Mehr sehen »

Winkelsekunde

Eine Winkelsekunde oder Bogensekunde oder Sekunde (von ‚zweiter verminderter Teil‘) ist eine Maßeinheit des Winkels und bedeutet den 3600.

Neu!!: Anführungszeichen und Winkelsekunde · Mehr sehen »

Wolfgang Beinert (Grafiker)

Wolfgang Beinert (* 6. Oktober 1960 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Grafikdesigner und Typograf.

Neu!!: Anführungszeichen und Wolfgang Beinert (Grafiker) · Mehr sehen »

X Window System

Gnome 2.18.1 KDE 4.10 Xfce 4.6.1 Zusammenwirken von X Server und X Client. Im oberen Teil der Grafik ist ein Benutzerrechner schematisch dargestellt, auf dem ein X Server die Tastatur, die Maus und den Bildschirm verwaltet. Der X Server interagiert in dem Beispiel mit drei X Clients: einem lokalen Browser, einem lokalen xterm (zur Interaktion mit Unix-Shell) und einem entfernten xterm Das X Window System (auch X Version 11, X11, X) ist ein Netzwerkprotokoll und eine Software, die Fenster auf Bitmap-Displays auf den meisten unixoiden Betriebssystemen und OpenVMS ermöglicht.

Neu!!: Anführungszeichen und X Window System · Mehr sehen »

Zitat

Ein Zitat (das, „Angeführtes, Aufgerufenes“ zu lat. citāre „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle.

Neu!!: Anführungszeichen und Zitat · Mehr sehen »

Zoll (Einheit)

Der Zoll (von; vgl. Zollstock) oder auch Daumenbreit bezeichnet eine Vielzahl von alten Maßeinheiten im Bereich von zwei bis drei Zentimetern.

Neu!!: Anführungszeichen und Zoll (Einheit) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

"", Abführungszeichen, Air quote, Anführungsstrich, Anführungsstriche, Doppeltes Anführungszeichen, Französische Anführungszeichen, Französisches Anführungszeichen, Halbes Anführungszeichen, Redezeichen, Typografische Anführungszeichen, Tüddelchen, Tüttelchen, , ‘ ’, , ‚ ‘, ‚‘, , “ ”, “”, , , „ “, „“, , ›‹, , , , , , .

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »