Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andreas Werckmeister

Index Andreas Werckmeister

Andreas Werckmeister (* 30. November 1645 in Benneckenstein; † 26. Oktober 1706 in Halberstadt) war ein deutscher Musiker und Musiktheoretiker der Barockzeit.

31 Beziehungen: Barock, Die Werckmeisterschen Harmonien, Extempore, Generalbass, Halberstadt, Hermann Gehrmann, Johann Kuhnau, Lorenz Christoph Mizler, Lutz Felbick, Lutz Wille, Mark Lindley, Musicotheologie, Musikalische Bibliothek, Musiker, Musiktheorie, Natürliche Theologie, Nordhausen, Offenbarung, Organist, Quedlinburg, St. Martini (Halberstadt), Stadt Benneckenstein (Harz), Stadt Elbingerode (Harz), Stadt Hasselfelde, Stiftskirche St. Servatius, Werckmeister-Stimmung, Wohltemperierte Stimmung, 1645, 1706, 26. Oktober, 30. November.

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Barock · Mehr sehen »

Die Werckmeisterschen Harmonien

Die Werckmeisterschen Harmonien (Originaltitel: Werckmeister harmóniák) ist ein international koproduzierter Film des ungarischen Regisseurs Béla Tarr aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Die Werckmeisterschen Harmonien · Mehr sehen »

Extempore

Extempore („aus dem Stegreif“) ist eine ältere, aber noch als stehender Begriff gebräuchliche Bezeichnung dafür, etwas in einer Kunstform (insbesondere im Theater oder als Redner) ohne Vorbereitung zu gestalten.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Extempore · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Generalbass · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: Andreas Werckmeister und Halberstadt · Mehr sehen »

Hermann Gehrmann

Hermann Ludwig Heinrich Gehrmann (* 22. Dezember 1861 in Wernigerode; † 8. Juli 1916 in Kassel) war ein deutscher Musikkritiker und Komponist.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Hermann Gehrmann · Mehr sehen »

Johann Kuhnau

Johann Kuhnau ''Neue Clavier-Übung'' 1689, Porträt von Kuhnau auf der Titelseite Sonata 4 aus den ''Biblischen Historien'' unter Verwendung des Chorals ''O Haupt voll Blut und Wunden'', eine Art Choralpartita: ''Der todtkrancke und wieder gesunde Hiskias'' Johann Kuhnau (* 6. April 1660 in Geising im Erzgebirge; † 5. Juni 1722 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Musiktheoretiker, Schriftsteller und Universalgelehrter des Barock.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Johann Kuhnau · Mehr sehen »

Lorenz Christoph Mizler

Lorenz Christoph Mizler (* 26. Juli 1711 in Heidenheim, Mittelfranken; † 8. Mai 1778 in Warschau) war ein deutscher philosophischer Gelehrter, Schriftsteller, Mediziner, Buchdrucker, Buchhändler, Musiktheoretiker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Lorenz Christoph Mizler · Mehr sehen »

Lutz Felbick

Lutz Felbick, 2014 Lutz Felbick (* 22. Oktober 1954 in Hückeswagen) ist ein deutscher Musiker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Lutz Felbick · Mehr sehen »

Lutz Wille

Lutz Wille (* 1939) ist ein deutscher Kinderarzt, Hochschullehrer und Heimatforscher, der sich als solcher vor allem mit Geschichte und Brauchtum des Harzes befasst.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Lutz Wille · Mehr sehen »

Mark Lindley

Mark Lindley (* 1937 in Washington) ist ein US-amerikanischer Historiker und Musikforscher.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Mark Lindley · Mehr sehen »

Musicotheologie

Der Begriff „musico theologia“ bzw.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Musicotheologie · Mehr sehen »

Musikalische Bibliothek

Titelblatt der Ausgabe von 1739 Die Musikalische Bibliothek wurde vom Philosophen und Musikwissenschaftler Lorenz Christoph Mizler als musikwissenschaftliche Zeitschrift angelegt.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Musikalische Bibliothek · Mehr sehen »

Musiker

Kontrabassist Ein Musiker (auch Musikant oder seltener auch Tonkünstler genannt; früher, lateinisch und umgangssprachlich auch Musicus) ist ein Künstler, der musiziert.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Musiker · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Musiktheorie · Mehr sehen »

Natürliche Theologie

Als Natürliche Theologie (auch theologia naturalis oder philosophische bzw. rationale Theologie, teilweise identisch mit Natürlicher Religion) wird der Versuch bezeichnet, aus natürlichen Quellen Erkenntnis über Gott zu gewinnen.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Natürliche Theologie · Mehr sehen »

Nordhausen

St. Petri auf das Stadtzentrum von Nordhausen Nordhausen (auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart NordhusenHans-Joachim Graul: Nordhuse – Nordhausen. Nordhausen-Salza 2005, S. 46.) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Nordhausen · Mehr sehen »

Offenbarung

Eine Offenbarung ist die Eröffnung von etwas bisher Verborgenem.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Offenbarung · Mehr sehen »

Organist

Neubrandenburger Marienkirche) Ein Organist ist ein Musiker, der die Orgel spielt.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Organist · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Andreas Werckmeister und Quedlinburg · Mehr sehen »

St. Martini (Halberstadt)

Ansicht vom Domplatz St. Martini von Süden St. Martini ist eine Kirche im gotischen Baustil im Zentrum von Halberstadt in Sachsen-Anhalt, die im April 1945 zerstört und in den folgenden Jahren bis 1954 wiederaufgebaut wurde.

Neu!!: Andreas Werckmeister und St. Martini (Halberstadt) · Mehr sehen »

Stadt Benneckenstein (Harz)

Notgeldschein von 1921. Stadt Benneckenstein (Harz) ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Stadt Benneckenstein (Harz) · Mehr sehen »

Stadt Elbingerode (Harz)

Stadt Elbingerode (Harz) ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Stadt Elbingerode (Harz) · Mehr sehen »

Stadt Hasselfelde

Stadt Hasselfelde ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken und seit 2002 ein staatlich anerkannter Luftkurort im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Stadt Hasselfelde · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Servatius

Die ehemalige Stiftskirche St.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Stiftskirche St. Servatius · Mehr sehen »

Werckmeister-Stimmung

Andreas Werckmeister veröffentlichte 1681 und 1691 die ersten Beschreibungen verschiedener wohltemperierter Stimmungen.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Werckmeister-Stimmung · Mehr sehen »

Wohltemperierte Stimmung

Als wohltemperierte Stimmung bezeichnet man ein temperiertes Stimmungssystem für Musikinstrumente mit festgelegten Tonhöhen (Klavier, Orgel, Harfe u. a.), welche die uneingeschränkte Verwendung aller Tonarten des Quintenzirkels ermöglicht im Unterschied zur reinen oder mitteltönigen Stimmung, die nur eine begrenzte Anzahl von Tonarten verfügbar machen.

Neu!!: Andreas Werckmeister und Wohltemperierte Stimmung · Mehr sehen »

1645

Frontverläufe im englischen Bürgerkrieg 1642 bis 1645.

Neu!!: Andreas Werckmeister und 1645 · Mehr sehen »

1706

Keine Beschreibung.

Neu!!: Andreas Werckmeister und 1706 · Mehr sehen »

26. Oktober

Der 26.

Neu!!: Andreas Werckmeister und 26. Oktober · Mehr sehen »

30. November

Der 30.

Neu!!: Andreas Werckmeister und 30. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »