Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

José Bonifácio de Andrada e Silva

Index José Bonifácio de Andrada e Silva

José Bonifácio de Andrada e Silva José Bonifácio de Andrada e Silva (auch … Andrade …; * 13. Juni 1763 in Santos; † 6. April 1838 in Niterói) war ein brasilianischer Mineraloge und Staatsmann.

30 Beziehungen: Abraham Gottlob Werner, Alessandro Volta, Alexander von Humboldt, Andradea floribunda, Brasilien, Bryant Park, Coimbra, Diopsid, Freiberg, Freimaurerei, Geognosie, Johan August Arfwedson, Johann Jakob von Tschudi, Lithium, Mineralogie, Niterói, Petalit, Peter I. (Brasilien), Peter II. (Brasilien), Porto, Santos, Skapolithgruppe, Staatsmann, Universität Coimbra, Wikisource, Wunderblumengewächse, 13. Juni, 1763, 1838, 6. April.

Abraham Gottlob Werner

A. G. Werner, Stich von Friedrich Rosmäsler (1775–1858) nach Karl Friedrich Demiani (1768–1823) Abraham Gottlob Werner Abraham Gottlob Werner (* 25. September 1749 in Wehrau; † 30. Juni 1817 in Dresden) war ein deutscher Mineraloge und Geologe.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Abraham Gottlob Werner · Mehr sehen »

Alessandro Volta

Alessandro Volta Hinweisschild am Wohnhaus Voltas in Como Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Volta, ab 1810 Graf von Volta (* 18. Februar 1745 in Como; † 5. März 1827 ebenda) war ein italienischer Physiker.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Alessandro Volta · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Andradea floribunda

Andradea floribunda ist ein Baum in der Familie der Wunderblumengewächse aus dem östlichen Brasilien.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Andradea floribunda · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Brasilien · Mehr sehen »

Bryant Park

Bryant Park von Südost (Juli 2008) Bryant Park ist ein Park in New York City, benannt nach William Cullen Bryant.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Bryant Park · Mehr sehen »

Coimbra

Coimbra (lateinisch Conimbricae) ist die Hauptstadt des Distrikts Coimbra (Distrito de Coimbra) und liegt am Rio Mondego, der 40 km westlich in den Atlantik mündet.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Coimbra · Mehr sehen »

Diopsid

Diopsid ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Diopsid · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Freiberg · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Freimaurerei · Mehr sehen »

Geognosie

Die Bezeichnung Geognosie (Erdkenntnis, aus gē̂ „Erde“ und γνῶσις gnō̂sis „Kenntnis“) wurde bis zum Beginn des 19.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Geognosie · Mehr sehen »

Johan August Arfwedson

Johan August Arfwedson. Johan August Arfwedson (* 12. Januar 1792 auf Skagersholms bruk, Provinz Västergötland; † 28. Oktober 1841 auf Hedensö) war ein schwedischer Chemiker.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Johan August Arfwedson · Mehr sehen »

Johann Jakob von Tschudi

von Tschudi Johann Jakob von Tschudi (* 25. Juli 1818 in Glarus; † 8. Oktober 1889 in Lichtenegg bei Wiener Neustadt) war ein bedeutender Schweizer Naturforscher, Forschungsreisender, Zoologe, Linguist und Diplomat, der verschiedene Werke zur Quechua-Sprache, zur Fauna und Kultur Perus und zu seinen Reisen durch Südamerika verfasste.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Johann Jakob von Tschudi · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Lithium · Mehr sehen »

Mineralogie

Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Mineralogie · Mehr sehen »

Niterói

Museu de Arte Contemporânea im Vordergrund Fähranleger nach Rio de Janeiro im Stadtzentrum von Niterói Niterói, amtlich, ist eine Großstadt im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Niterói · Mehr sehen »

Petalit

Petalit (auch Castorit bzw. Kastorit) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung LiAl und damit chemisch gesehen ein Lithium-Aluminium-Silikat.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Petalit · Mehr sehen »

Peter I. (Brasilien)

Kaiser Peter I. von Brasilien, König Peter IV. von Portugal (Ölgemälde von Simplício Rodrigues de Sá, um 1830, Museu Imperial) Peter I. (mit vollständigem Namen Pedro de Alcântara Francisco António João Carlos Xavier de Paula Miguel Rafael Joaquim José Gonzaga Pascoal Cipriano Serafim de Bragança e Bourbon; * 12. Oktober 1798 in Queluz; † 24. September 1834 ebenda) war von 1822 bis 1831 Kaiser von Brasilien und unter dem Namen Peter IV.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Peter I. (Brasilien) · Mehr sehen »

Peter II. (Brasilien)

Kaiser Peter II. von Brasilien, 1876 Dom Pedro II. (portugiesisch Dom Pedro de Alcântara João Carlos Leopoldo Salvador Bibiano Francisco Xavier de Paula Leocádio Miguel Gabriel Rafael Gonzaga de Bragança e Habsburgo) (* 2. Dezember 1825 in Rio de Janeiro, Brasilien; † 5. Dezember 1891 in Paris, Frankreich) war von 1831 bis 1889 Kaiser von Brasilien aus dem Haus Braganza.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Peter II. (Brasilien) · Mehr sehen »

Porto

Porto ist eine Stadt im Norden Portugals mit 238.000 Einwohnern.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Porto · Mehr sehen »

Santos

Santos, amtlich, ist die bedeutendste Hafenstadt Lateinamerikas.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Santos · Mehr sehen »

Skapolithgruppe

Die Skapolithgruppe, veraltet auch als Wernerit bekannt, ist eine Gruppe tetragonaler Gerüstalumosilikate mit der allgemeinen Zusammensetzung: D43(X,Z)2/v; v.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Skapolithgruppe · Mehr sehen »

Staatsmann

Der Begriff Staatsmann steht für eine Person des Staates (wörtlich: „Mann des Staates“), einen Politiker in hohen staatlichen Ämtern, in der Regel Staats- oder Regierungschefs, die nach Auffassung der öffentlichen Meinung etwas geleistet haben, das über alltägliche Politik hinausgeht.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Staatsmann · Mehr sehen »

Universität Coimbra

Die Universität Coimbra ist eine Forschungsuniversität in der portugiesischen Stadt Coimbra.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Universität Coimbra · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Wikisource · Mehr sehen »

Wunderblumengewächse

Die Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae) bilden eine Familie in der Ordnung der Nelkenartigen (Caryophyllales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und Wunderblumengewächse · Mehr sehen »

13. Juni

Der 13.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und 13. Juni · Mehr sehen »

1763

Friedrich II. zieht nach dem Hubertusburger Frieden am 30. März in Berlin ein und wird von seinen Untertanen gefeiert, Radierung, Johann Lorenz Rugendas Im Jahr 1763 endet mit dem Pariser Frieden und dem Frieden von Hubertusburg der Siebenjährige Krieg.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und 1763 · Mehr sehen »

1838

Keine Beschreibung.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und 1838 · Mehr sehen »

6. April

Der 6.

Neu!!: José Bonifácio de Andrada e Silva und 6. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Andrada e Silva, Andrade e Silva, José Bonifacio de Andrada e Silva, José Bonifácio, José Bonifácio de Andrade e Silva.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »