27 Beziehungen: Ad-Damazin, Al-Dschazira (Bundesstaat), An-Nil al-abyad, Anglo-Ägyptischer Sudan, Äthiopien, Benishangul-Gumuz, Berta (Volk), Blauer Nil, Dschanub Kurdufan, Ganza, ISO 3166-2:SD, Koma, Naivasha-Abkommen, Neue Zürcher Zeitung, Oromo (Ethnie), Ostafrikafeldzug, Roseires-Damm, Sannar (Bundesstaat), Südsudan, Schilluk, Sezessionskrieg im Südsudan, Sklavenhandel, Sudan, Sudanesische Volksbefreiungsbewegung, Umar al-Baschir, Zenith (Magazin), Zweiter Weltkrieg.
Ad-Damazin
Ad-Damazin, Alternativschreibung Ed Damazin, ist die Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates an-Nil al-azraq (Blauer Nil).
Neu!!: An-Nil al-azraq und Ad-Damazin · Mehr sehen »
Al-Dschazira (Bundesstaat)
Al-Dschazira (Alternativschreibweisen al-Dschasira, al-Gezira oder al-Jazirah) ist ein Bundesstaat im Sudan.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Al-Dschazira (Bundesstaat) · Mehr sehen »
An-Nil al-abyad
An-Nil al-abyad ist ein Bundesstaat im Sudan.
Neu!!: An-Nil al-azraq und An-Nil al-abyad · Mehr sehen »
Anglo-Ägyptischer Sudan
Sarra-Dreieck (1934 an Italien abgetreten) Anglo-Ägyptischer Sudan war von 1899 bis 1956 die Bezeichnung für den Sudan einschließlich des Südsudan.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Anglo-Ägyptischer Sudan · Mehr sehen »
Äthiopien
Äthiopien (aus) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Äthiopien · Mehr sehen »
Benishangul-Gumuz
Benishangul-Gumuz (auch Benshangul-Gumuz, Beni Schangul-Gumuz; Zentrale Statistikagentur (CSA): (PDF; 1,8 MB) Benəšangul Guməz, auch ቤንሻንጉል-ጉሙዝ Benəšangul Gumuz) ist eine der neun Verwaltungsregionen von Äthiopien.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Benishangul-Gumuz · Mehr sehen »
Berta (Volk)
''Waza''-Trompetenorchester der Berta während einer Hochzeitszeremonie Die Berta oder Bertha sind eine derzeit etwa 200.000 Menschen umfassende ethnische Gruppe, die entlang der Grenze zwischen Sudan und Äthiopien lebt.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Berta (Volk) · Mehr sehen »
Blauer Nil
Der Blaue Nil (Abbai) ist neben dem '' Weißen Nil'' einer der beiden Hauptstränge im Flusssystem des Nils.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Blauer Nil · Mehr sehen »
Dschanub Kurdufan
Dschanub Kurdufan ist ein Bundesstaat im Süden des Sudans, an der Grenze zum Südsudan.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Dschanub Kurdufan · Mehr sehen »
Ganza
Ganza steht für.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Ganza · Mehr sehen »
ISO 3166-2:SD
2007 wurde der Bundesstaat Gharb Kurdufan mit dem Code SD-10 aufgrund einer Modifikation der administrativen Struktur aus der Liste gestrichen.
Neu!!: An-Nil al-azraq und ISO 3166-2:SD · Mehr sehen »
Koma
Das Koma ist eine über längere Zeit bestehende völlige Bewusstlosigkeit.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Koma · Mehr sehen »
Naivasha-Abkommen
Südsudan in Blau, drei weitere Gebiete sollten 2011 ebenfalls abstimmen Das Umfassende Friedensabkommen für den Sudan (CPA), vielfach auch als Naivasha-Abkommen (Naivasha Agreement) bezeichnet, ist ein Paket mehrerer Übereinkommen zwischen der südsudanesischen Rebellenorganisation SPLM/A (Sudanesische Befreiungsarmee/-Bewegung) und der sudanesischen Regierung, deren letzter Teil im Januar 2005 geschlossen wurde.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Naivasha-Abkommen · Mehr sehen »
Neue Zürcher Zeitung
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung und ein Medienunternehmen mit Sitz in Zürich.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »
Oromo (Ethnie)
Die Region Oromia in Äthiopien Die Oromo (Eigenbezeichnung Oromoo) sind eine Volksgruppe, die in Äthiopien sowie im Norden Kenias lebt.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Oromo (Ethnie) · Mehr sehen »
Ostafrikafeldzug
Italienisches Propagandaplakat Als Ostafrikafeldzug werden die Kampfhandlungen während des Zweiten Weltkrieges in Ostafrika zwischen dem faschistischen Königreich Italien und dem britischen Empire bezeichnet, die im Juni 1940 mit italienischen Angriffen auf die benachbarten britischen Kolonien begannen und im November 1941 mit der Niederlage der Italiener in Italienisch-Ostafrika endeten.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Ostafrikafeldzug · Mehr sehen »
Roseires-Damm
Der Roseires-Damm staut den Blauen Nil im Bundesstaat an-Nil al-azraq im Sudan.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Roseires-Damm · Mehr sehen »
Sannar (Bundesstaat)
Sannar, Alternativschreibung Sennar oder Sinnar, ist ein Bundesstaat im Südosten des Sudan, der an Äthiopien grenzt.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Sannar (Bundesstaat) · Mehr sehen »
Südsudan
Ilemi. Der Südsudan (in amtlicher Langform Republic of South Sudan (RoSS)) ist ein Staat in Afrika.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Südsudan · Mehr sehen »
Schilluk
Das Wort Schilluk bezeichnet.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Schilluk · Mehr sehen »
Sezessionskrieg im Südsudan
Bundesstaaten des Südsudan Der Sezessionskrieg im Südsudan war der bewaffnete Kampf um Autonomie bzw.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Sezessionskrieg im Südsudan · Mehr sehen »
Sklavenhandel
Sklaventransport Sklavenschiff Sklavenhandel bezeichnet allgemein den Handel mit Sklaven, das heißt den Kauf und Verkauf von Menschen.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Sklavenhandel · Mehr sehen »
Sudan
Die Republik Sudan ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Sudan · Mehr sehen »
Sudanesische Volksbefreiungsbewegung
Links das Wappen der sudanesischen Volksbefreiungsbewegung, rechts das der sudanesischen Volksbefreiungsarmee Die Sudanesische Volksbefreiungsbewegung (abgekürzt SPLM oder SPLM/A) ist eine politische Partei im Südsudan und politischer Arm der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee (SPLA).
Neu!!: An-Nil al-azraq und Sudanesische Volksbefreiungsbewegung · Mehr sehen »
Umar al-Baschir
Umar al-Baschir (2014) Umar Hasan Ahmad al-Baschir, sehr häufig Omar al-Baschir (* 1944 in Hosh Bannaga bei Schandi, Sudan), kam 1989 nach einem unblutigen Militärputsch im Sudan an die Macht und ist seit 1993 der Staatspräsident des Sudan.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Umar al-Baschir · Mehr sehen »
Zenith (Magazin)
zenith ist ein unabhängiges deutsches Fachmagazin, das sich mit der arabisch-islamischen Welt beschäftigt.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Zenith (Magazin) · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: An-Nil al-azraq und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »