104 Beziehungen: Alan Ball (Drehbuchautor), Allison Janney, American Beauty (Rose), American Gothic, Annette Bening, Annie Lennox, Berliner Synchron, Betty Carter, Bill Withers, Bob Dylan, Bobby Darin, British Academy Film Award, British Academy Film Award/Beste Filmmusik, British Academy Film Award/Beste Hauptdarstellerin, British Academy Film Award/Beste Kamera, British Academy Film Award/Beste Maske, British Academy Film Award/Beste Nebendarstellerin, British Academy Film Award/Beste Regie, British Academy Film Award/Bester Film, British Academy Film Award/Bester Hauptdarsteller, British Academy Film Award/Bester Nebendarsteller, British Academy Film Award/Bester Schnitt, British Academy Film Award/Bester Ton, British Academy Film Award/Bestes Originaldrehbuch, Bruce Cohen, Cheerleading, Choreografie, Chris Cooper, Christopher Greenbury, Conrad L. Hall, Dan Jinks, Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Edward Hopper, Eels, Elliott Smith, Englische Sprache, Fast Food, Filmprädikat, Filmstarts, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Free (Band), Georg Stanitzek, Golden Globe Award, Golden Globe Award/Beste Filmmusik, Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Drama, Golden Globe Award/Beste Regie, Golden Globe Award/Bester Film – Drama, Golden Globe Award/Bester Hauptdarsteller – Drama, Golden Globe Award/Bestes Filmdrehbuch, Golden Globe Awards 2000, ..., Gomez (Band), Grammy Awards, Hollywood, Homosexualität, Internet Movie Database, Jan Spitzer, Jens Schröter (Medienwissenschaftler), Julia Ziffer, Kevin Spacey, Lexikon des internationalen Films, Lutz Riedel, Manja Doering, Marihuana, Martin Keßler (Schauspieler), Matthias Hinze, Mena Suvari, Midlife-Crisis, Oscar, Oscar/Beste Filmmusik, Oscar/Beste Hauptdarstellerin, Oscar/Beste Kamera, Oscar/Beste Regie, Oscar/Bester Film, Oscar/Bester Hauptdarsteller, Oscar/Bester Schnitt, Oscar/Bestes Originaldrehbuch, Oscarverleihung 2000, Paula Abdul, Peggy Lee (Sängerin), Peter Gallagher, Pontiac Firebird, Post mortem, Regisseur, René Magritte, Sam Mendes, Sam Robards, Scott Bakula, Siegfried Kracauer, Spielfilm, Steven Spielberg, Tariq Anwar (Filmeditor), The Folk Implosion, The Guess Who, The Who, Thomas Newman, Thora Birch, Till Hagen, Traudel Haas, Typologisches Modell der Erzählsituationen, Udo Schenk, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Wes Bentley, Wirtschaftswunder. Erweitern Sie Index (54 mehr) »
Alan Ball (Drehbuchautor)
Alan Ball, 2008 Alan Ball (* 13. Mai 1957 in Atlanta, Georgia) ist ein Oscar-prämierter Drehbuchautor, der mit seinem Drehbuch zum Film American Beauty bekannt wurde.
Neu!!: American Beauty (Film) und Alan Ball (Drehbuchautor) · Mehr sehen »
Allison Janney
Allison Janney (2008) Allison Brooks Janney (* 19. November 1959 in Dayton, Ohio) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-, Golden-Globe- sowie siebenfache Emmy-Preisträgerin.
Neu!!: American Beauty (Film) und Allison Janney · Mehr sehen »
American Beauty (Rose)
Die Rose American Beauty, in Deutschland als Mme Ferdinand Jamin bekannt, ist eine Remontant-Rosensorte.
Neu!!: American Beauty (Film) und American Beauty (Rose) · Mehr sehen »
American Gothic
American Gothic ist ein Gemälde (Öl auf Spanplatte, 76 cm × 63,3 cm), das 1930 von Grant Wood (1891–1942) gemalt wurde.
Neu!!: American Beauty (Film) und American Gothic · Mehr sehen »
Annette Bening
Annette Bening (2013) Annette Bening (* 29. Mai 1958 in Topeka, Kansas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.
Neu!!: American Beauty (Film) und Annette Bening · Mehr sehen »
Annie Lennox
Annie Lennox bei einem Konzert im Rahmen ihrer ''SING Campaign'' zur Unterstützung HIV/AIDS-Kranker (Wien, 2010) Ann „Annie“ Lennox, OBE (* 25. Dezember 1954 in Aberdeen) ist eine schottische Sängerin, Songwriterin und Oscar-Preisträgerin.
Neu!!: American Beauty (Film) und Annie Lennox · Mehr sehen »
Berliner Synchron
Das ehemalige Hauptgebäude der Berliner Synchron in Berlin-Lankwitz, abgerissen im März 2018 Die Berliner Synchron GmbH (BSG, ehemals Berliner Synchron AG) ist das größte und eines der ältesten deutschen Synchronunternehmen.
Neu!!: American Beauty (Film) und Berliner Synchron · Mehr sehen »
Betty Carter
Betty Carter (1986) Betty Carter 1979 (Photo: Brian McMillen) Betty Carter (* 16. Mai 1929 in Flint/Michigan als Lillie Mae Jones; † 26. September 1998 in New York City) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin.
Neu!!: American Beauty (Film) und Betty Carter · Mehr sehen »
Bill Withers
Bill Withers (* 4. Juli 1938 als William Harrison Withers, Jr. in Slabfork, West Virginia) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber.
Neu!!: American Beauty (Film) und Bill Withers · Mehr sehen »
Bob Dylan
Bob Dylan (2010) Bob Dylan (* 24. Mai 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Musiker und Lyriker.
Neu!!: American Beauty (Film) und Bob Dylan · Mehr sehen »
Bobby Darin
Bobby Darin 1959 Bobby Darin (* 14. Mai 1936 in Harlem, New York; † 20. Dezember 1973 in Los Angeles, Kalifornien; bürgerlich Walden Robert Cassotto) war ein US-amerikanischer Allroundmusiker (Rock, Swing, Folk, Protest), Entertainer und Schauspieler.
Neu!!: American Beauty (Film) und Bobby Darin · Mehr sehen »
British Academy Film Award
Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Beste Filmmusik
John Williams (2009) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Filmmusik (Best Original Music) seit der ersten Verleihung bei den British Academy Film Awards (BAFTA Awards) im Jahr 1969.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Beste Filmmusik · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Beste Hauptdarstellerin
Endstation Sehnsucht'' Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin (Leading Actress) bei den British Academy Film Award (BAFTA Awards), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Beste Hauptdarstellerin · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Beste Kamera
Vilmos Zsigmond, Preisträger (1980) British Academy Film Award: Beste Kamera (Best Cinematography) Folgende Kameraleute wurden von der British Academy of Film and Television Arts für die Kategorie Beste Kamera nominiert, bzw.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Beste Kamera · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Beste Maske
British Academy Film Award: Beste Maske (Best Make Up & Hair) Folgende Maskenbildner wurden von der British Academy of Film and Television Arts für folgende Filme ausgezeichnet bzw.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Beste Maske · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Beste Nebendarstellerin
upright Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Supporting Actress) bei den British Academy Film Awards (BAFTA Awards), die nach Umstrukturierung der Preisverleihung im Jahr 1968 eingeführt wurde.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Beste Nebendarstellerin · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Beste Regie
Good Fellas'' erfolgreich. Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Regie (Best Director, auch David Lean Award for achievement in Direction) bei den British Academy Film Award (BAFTA Awards), die nach Umstrukturierung der Preisverleihung im Jahr 1968 eingeführt wurde.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Beste Regie · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Bester Film
upright Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Film (Best Film) seit der ersten Verleihung der British Academy Film Awards (BAFTA Awards) im Jahr 1948, damals noch unter der Bezeichnung British Film Academy Awards.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Bester Film · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Bester Hauptdarsteller
Marlon Brando konnte sich in den Anfangsjahren dreimal in Folge (1953–1955) den Preis für den ''Besten ausländischen Darsteller'' sichern. Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Hauptdarsteller (Leading Actor) bei den British Academy Film Awards (BAFTA Awards), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Bester Hauptdarsteller · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Bester Nebendarsteller
upright Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Nebendarsteller (Supporting Actor) bei den British Academy Film Awards (BAFTA Awards), die nach Umstrukturierung der Preisverleihung im Jahr 1968 eingeführt wurde.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Bester Nebendarsteller · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Bester Schnitt
Der British Academy Film Award: Bester Schnitt (Best Editing) wird seit 1969 verliehen.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Bester Schnitt · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Bester Ton
Der British Academy Film Award: Bester Ton (Best Sound) wird seit 1969 verliehen.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Bester Ton · Mehr sehen »
British Academy Film Award/Bestes Originaldrehbuch
Rekordsieger Woody Allen (2009) Der British Academy Film Award für das beste nicht auf bereits bestehendem Material basierenden Drehbuch wird seit 1984 verliehen, nachdem die seit 1968 verliehene frühere Kategorie „Bestes Drehbuch“ in „Adaptiertes Drehbuch“ und „Originaldrehbuch“ aufgeteilt worden war.
Neu!!: American Beauty (Film) und British Academy Film Award/Bestes Originaldrehbuch · Mehr sehen »
Bruce Cohen
Bruce Cohen Bruce Lewis Cohen (* 23. September 1961 in Falls Church, Virginia) ist ein amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent.
Neu!!: American Beauty (Film) und Bruce Cohen · Mehr sehen »
Cheerleading
Die Alba Dancers vom Basketballklub ALBA Berlin Die Dallas Cowboys Cheerleaders an Bord eines Flugzeugträgers Cheerleading (von ‚Beifall‘ und to lead ‚(an)führen‘, also sinngemäß „den Beifall anführen“) ist eine Sportart, die aus Elementen des Turnens, der Akrobatik, des Tanzes sowie aus Anfeuerungsrufen besteht.
Neu!!: American Beauty (Film) und Cheerleading · Mehr sehen »
Choreografie
Choreografie oder Choreographie (Tanz‘ und γράφειν, schreiben‘) bezeichnet heute das Erfinden und Einstudieren von Bewegungen, meist in Zusammenhang mit Tanz.
Neu!!: American Beauty (Film) und Choreografie · Mehr sehen »
Chris Cooper
Chris Cooper und Marianne Leone Cooper (2007)Chris Cooper (* 9. Juli 1951 in Kansas City, Missouri) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger.
Neu!!: American Beauty (Film) und Chris Cooper · Mehr sehen »
Christopher Greenbury
Christopher Greenbury (* 24. September 1951 in England; † 3. Januar 2007 in den Vereinigten Staaten) war ein britischer Filmeditor.
Neu!!: American Beauty (Film) und Christopher Greenbury · Mehr sehen »
Conrad L. Hall
Conrad Lee Hall (* 21. Juni 1926 in Papeete, Französisch-Polynesien; † 4. Januar 2003 in Santa Monica) war ein dreifach mit dem Oscar ausgezeichneter US-amerikanischer Kameramann und gehörte dem Berufsverband der bildgestaltenden Kameraleute ASC an.
Neu!!: American Beauty (Film) und Conrad L. Hall · Mehr sehen »
Dan Jinks
Dan Jinks (* in Miami) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent.
Neu!!: American Beauty (Film) und Dan Jinks · Mehr sehen »
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), bis 2009 Filmbewertungsstelle Wiesbaden, ist eine Einrichtung mit Behördenstatus mit Sitz in Wiesbaden.
Neu!!: American Beauty (Film) und Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) · Mehr sehen »
Edward Hopper
Edward Hopper (* 22. Juli 1882 in Nyack, New York; † 15. Mai 1967 in New York City, New York) war ein amerikanischer Maler des Amerikanischen Realismus.
Neu!!: American Beauty (Film) und Edward Hopper · Mehr sehen »
Eels
Eels ist eine US-amerikanische Rockband, die vom Singer/Songwriter Mark Oliver Everett (Pseudonym: E), gegründet wurde.
Neu!!: American Beauty (Film) und Eels · Mehr sehen »
Elliott Smith
Smith Elliott Smith (* 6. August 1969 in Omaha, Nebraska als Steven Paul Smith; † 21. Oktober 2003 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musiker.
Neu!!: American Beauty (Film) und Elliott Smith · Mehr sehen »
Englische Sprache
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.
Neu!!: American Beauty (Film) und Englische Sprache · Mehr sehen »
Fast Food
Fast Food (engl. fast food.
Neu!!: American Beauty (Film) und Fast Food · Mehr sehen »
Filmprädikat
Ein Filmprädikat ist die standardisierte Bewertung eines Films durch eine Zensurbehörde oder Filmbewertungsstelle.
Neu!!: American Beauty (Film) und Filmprädikat · Mehr sehen »
Filmstarts
Filmstarts ist ein Online-Portal rund um das Medium Film und Fernsehen.
Neu!!: American Beauty (Film) und Filmstarts · Mehr sehen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Redaktionsgebäude, Hellerhofstr. 9, Frankfurt am Main Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.
Neu!!: American Beauty (Film) und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »
Free (Band)
Free war eine britische Rockband, die 1968 in London gegründet wurde.
Neu!!: American Beauty (Film) und Free (Band) · Mehr sehen »
Georg Stanitzek
Georg Stanitzek (* 27. November 1953 in Bensberg) ist ein deutscher Allgemeiner Literaturwissenschaftler und Germanist.
Neu!!: American Beauty (Film) und Georg Stanitzek · Mehr sehen »
Golden Globe Award
Vereinfacht stilisierte Silhouette des Golden Globe Award Die Golden Globe Awards sind jährlich vergebene, renommierte Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen.
Neu!!: American Beauty (Film) und Golden Globe Award · Mehr sehen »
Golden Globe Award/Beste Filmmusik
John Williams Gewinner und Nominierte des Golden Globe Award in der Kategorie Beste Filmmusik (Best Original Score – Motion Picture), die die herausragendsten Leistungen von Komponisten des vergangenen Kalenderjahres prämiert.
Neu!!: American Beauty (Film) und Golden Globe Award/Beste Filmmusik · Mehr sehen »
Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Drama
Gewinner und Nominierte für den Golden Globe Award in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Drama (seit 2005 Best Performance by an Actress in a Motion Picture – Drama), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.
Neu!!: American Beauty (Film) und Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Drama · Mehr sehen »
Golden Globe Award/Beste Regie
Gewinner und Nominierte für den Golden Globe Award in der Kategorie Beste Regie (Best Director – Motion Picture), die die herausragendsten Regieleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.
Neu!!: American Beauty (Film) und Golden Globe Award/Beste Regie · Mehr sehen »
Golden Globe Award/Bester Film – Drama
Gewinner und nominierte Kinoproduktionen für den Golden Globe Award in der Kategorie Bester Film – Drama (Best Motion Picture – Drama), die die herausragendsten Spielfilme des vergangenen Kalenderjahres prämiert.
Neu!!: American Beauty (Film) und Golden Globe Award/Bester Film – Drama · Mehr sehen »
Golden Globe Award/Bester Hauptdarsteller – Drama
Gewinner und Nominierte für den Golden Globe Award in der Kategorie Bester Hauptdarsteller – Drama (seit 2005 Best Performance by an Actor in a Motion Picture – Drama), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.
Neu!!: American Beauty (Film) und Golden Globe Award/Bester Hauptdarsteller – Drama · Mehr sehen »
Golden Globe Award/Bestes Filmdrehbuch
Woody Allen Gewinner und Nominierte des Golden Globe Award in der Kategorie Bestes Filmdrehbuch (Best Screenplay – Motion Picture), die die herausragendsten Leistungen von Drehbuchautoren des vergangenen Kalenderjahres prämiert.
Neu!!: American Beauty (Film) und Golden Globe Award/Bestes Filmdrehbuch · Mehr sehen »
Golden Globe Awards 2000
Die 57.
Neu!!: American Beauty (Film) und Golden Globe Awards 2000 · Mehr sehen »
Gomez (Band)
Gomez ist eine britische Indie-Rock-Band aus Southport in England, die 1996 gegründet wurde.
Neu!!: American Beauty (Film) und Gomez (Band) · Mehr sehen »
Grammy Awards
Die Grammy Awards (kurz Grammys) sind Musikpreise, die seit 1959 von der National Academy of Recording Arts and Sciences in Los Angeles jährlich in zurzeit 84 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.
Neu!!: American Beauty (Film) und Grammy Awards · Mehr sehen »
Hollywood
Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 210.824 Einwohnern (Volkszählung 2000).
Neu!!: American Beauty (Film) und Hollywood · Mehr sehen »
Homosexualität
Lesbisches Paar Schwules Paar Hochzeit von Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto, eine der ersten gleichgeschlechtlichen Ehen in Kanada Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; auch Homophilie) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende Identitäten.
Neu!!: American Beauty (Film) und Homosexualität · Mehr sehen »
Internet Movie Database
Die Internet Movie Database (IMDb, englisch „Internet-Filmdatenbank“) ist eine Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben.
Neu!!: American Beauty (Film) und Internet Movie Database · Mehr sehen »
Jan Spitzer
Jan Spitzer (* 16. Mai 1947 in Sangerhausen) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Sänger.
Neu!!: American Beauty (Film) und Jan Spitzer · Mehr sehen »
Jens Schröter (Medienwissenschaftler)
Jens Schröter (* 22. Januar 1970) ist ein deutscher Medienwissenschaftler.
Neu!!: American Beauty (Film) und Jens Schröter (Medienwissenschaftler) · Mehr sehen »
Julia Ziffer
Julia Ziffer (* 1975Geburtsjahr gemäß dem Eintrag in der -->) ist eine deutsche Synchronsprecherin.
Neu!!: American Beauty (Film) und Julia Ziffer · Mehr sehen »
Kevin Spacey
Kevin Spacey (2013) Kevin Spacey Fowler, KBE (* 26. Juli 1959 in South Orange, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur.
Neu!!: American Beauty (Film) und Kevin Spacey · Mehr sehen »
Lexikon des internationalen Films
Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.
Neu!!: American Beauty (Film) und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »
Lutz Riedel
Lutz Riedel (* 8. August 1947) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Synchronautor und Dialogregisseur.
Neu!!: American Beauty (Film) und Lutz Riedel · Mehr sehen »
Manja Doering
Manja Doering (* 3. September 1977 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.
Neu!!: American Beauty (Film) und Manja Doering · Mehr sehen »
Marihuana
Marihuana, Gras oder Weed bezeichnen in der deutschen Umgangssprache ein Kraut­produkt der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis).
Neu!!: American Beauty (Film) und Marihuana · Mehr sehen »
Martin Keßler (Schauspieler)
Martin Keßler (* 13. März 1960 in Oberhausen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Neu!!: American Beauty (Film) und Martin Keßler (Schauspieler) · Mehr sehen »
Matthias Hinze
Matthias Hinze (* 7. Februar 1969 in Berlin; † 13. April 2007 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Neu!!: American Beauty (Film) und Matthias Hinze · Mehr sehen »
Mena Suvari
Mena Suvari 2012 auf der Premiere ihres Films ''American Pie - Das Klassentreffen''. Mena Suvari 2007 Mena Alexandra Suvari (* 13. Februar 1979 in Newport, Rhode Island) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und ein Model.
Neu!!: American Beauty (Film) und Mena Suvari · Mehr sehen »
Midlife-Crisis
Mit dem Begriff Midlife-Crisis (engl. für „Lebensmittekrise“) meint man einen psychischen Zustand der Unsicherheit im Lebensabschnitt von etwa 40, 45 bis Anfang 50 Jahren.
Neu!!: American Beauty (Film) und Midlife-Crisis · Mehr sehen »
Oscar
Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (engl. für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist ein Filmpreis, der alljährlich von der US-amerikanischen Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die besten Filme des Vorjahres verliehen wird.
Neu!!: American Beauty (Film) und Oscar · Mehr sehen »
Oscar/Beste Filmmusik
Mit dem Oscar für die beste Filmmusik werden die Komponisten der Filmmusik eines Films geehrt.
Neu!!: American Beauty (Film) und Oscar/Beste Filmmusik · Mehr sehen »
Oscar/Beste Hauptdarstellerin
Mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin wird die Leistung einer Filmschauspielerin in einer Hauptrolle gewürdigt.
Neu!!: American Beauty (Film) und Oscar/Beste Hauptdarstellerin · Mehr sehen »
Oscar/Beste Kamera
Mit dem Oscar für die beste Kamera werden die Kameraleute eines Films geehrt.
Neu!!: American Beauty (Film) und Oscar/Beste Kamera · Mehr sehen »
Oscar/Beste Regie
Mit dem Oscar für die Beste Regie werden die Leistungen der Regisseure eines Films geehrt.
Neu!!: American Beauty (Film) und Oscar/Beste Regie · Mehr sehen »
Oscar/Bester Film
Mit dem Oscar für den besten Film werden die Produzenten eines Films ausgezeichnet.
Neu!!: American Beauty (Film) und Oscar/Bester Film · Mehr sehen »
Oscar/Bester Hauptdarsteller
Mit dem Oscar für den besten Hauptdarsteller werden die Leistungen der Hauptdarsteller eines Films geehrt.
Neu!!: American Beauty (Film) und Oscar/Bester Hauptdarsteller · Mehr sehen »
Oscar/Bester Schnitt
Mit dem Oscar für den besten Schnitt werden die Filmeditoren eines Films geehrt.
Neu!!: American Beauty (Film) und Oscar/Bester Schnitt · Mehr sehen »
Oscar/Bestes Originaldrehbuch
Als Originaldrehbuch (Original Screenplay) wird eine Form des Drehbuchs bezeichnet, bei dem das Skript auf keiner zuvor veröffentlichten Publikation beruht.
Neu!!: American Beauty (Film) und Oscar/Bestes Originaldrehbuch · Mehr sehen »
Oscarverleihung 2000
Die Oscarverleihung 2000 fand am 26.
Neu!!: American Beauty (Film) und Oscarverleihung 2000 · Mehr sehen »
Paula Abdul
Paula Abdul (2011) Paula Julie Abdul (* 19. Juni 1962 in San Fernando, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Choreografin und Pop-Sängerin sowie Grammy- und Emmy-Preisträgerin.
Neu!!: American Beauty (Film) und Paula Abdul · Mehr sehen »
Peggy Lee (Sängerin)
Peggy Lee (* 26. Mai 1920 in Jamestown, North Dakota als Norma Delores Egstrom; † 21. Januar 2002 in Bel Air, Los Angeles) war eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin in den Bereichen Populäre Musik und Jazz sowie Schauspielerin.
Neu!!: American Beauty (Film) und Peggy Lee (Sängerin) · Mehr sehen »
Peter Gallagher
Peter Gallagher (2009) Peter Killian Gallagher (* 19. August 1955 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: American Beauty (Film) und Peter Gallagher · Mehr sehen »
Pontiac Firebird
Logo des Firebird (1977) Logo (1993) Der Firebird war ein Pony Car (ein kompakter Sportwagen) des ehemaligen amerikanischen Automobilherstellers Pontiac, der zum General-Motors-Konzern (GM) gehört.
Neu!!: American Beauty (Film) und Pontiac Firebird · Mehr sehen »
Post mortem
Der Begriff post mortem (lateinisch für „nach dem Tod“) wird in der Medizin oder Kriminologie benutzt.
Neu!!: American Beauty (Film) und Post mortem · Mehr sehen »
Regisseur
Ein Regisseur (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.
Neu!!: American Beauty (Film) und Regisseur · Mehr sehen »
René Magritte
René Magritte fotografiert von Lothar Wolleh rechts René François Ghislain Magritte (* 21. November 1898 in Lessines in der wallonischen Provinz Hennegau, Belgien; † 15. August 1967 in Brüssel) war ein belgischer Maler des Surrealismus.
Neu!!: American Beauty (Film) und René Magritte · Mehr sehen »
Sam Mendes
Sam Mendes, 2013. Sir Samuel Alexander „Sam“ Mendes, CBE (* 1. August 1965 in Reading, England), ist ein britischer Regisseur und Oscarpreisträger.
Neu!!: American Beauty (Film) und Sam Mendes · Mehr sehen »
Sam Robards
Sam Prideaux Robards (* 16. Dezember 1961 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: American Beauty (Film) und Sam Robards · Mehr sehen »
Scott Bakula
Scott Bakula (2011) Scott Stewart Bakula (* 9. Oktober 1954 in St. Louis, Missouri) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: American Beauty (Film) und Scott Bakula · Mehr sehen »
Siegfried Kracauer
Siegfried Kracauer (vor 1925) Siegfried Kracauer (* 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main; † 26. November 1966 in New York) war ein deutscher Journalist, Soziologe, Filmtheoretiker und Geschichtsphilosoph.
Neu!!: American Beauty (Film) und Siegfried Kracauer · Mehr sehen »
Spielfilm
Ein Spielfilm ist ein Film mit einer fiktionalen Handlung, die unter Umständen realen Ereignissen bzw.
Neu!!: American Beauty (Film) und Spielfilm · Mehr sehen »
Steven Spielberg
Steven Spielberg auf der Comic-Con in San Diego im Juli 2017 Signatur Steven Allan Spielberg, KBE (* 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler.
Neu!!: American Beauty (Film) und Steven Spielberg · Mehr sehen »
Tariq Anwar (Filmeditor)
Tariq Anwar (* 21. September 1945 in Neu-Delhi, Britisch-Indien) ist ein britischer Filmeditor.
Neu!!: American Beauty (Film) und Tariq Anwar (Filmeditor) · Mehr sehen »
The Folk Implosion
The Folk Implosion war eine US-amerikanische Indie-Rock- und Low Fi-Band.
Neu!!: American Beauty (Film) und The Folk Implosion · Mehr sehen »
The Guess Who
The Guess Who ist eine kanadische Rockband aus Winnipeg, Manitoba, die um 1970 erfolgreich war.
Neu!!: American Beauty (Film) und The Guess Who · Mehr sehen »
The Who
The Who ist eine der bedeutendsten britischen Rockbands der 1960er- und 1970er-Jahre.
Neu!!: American Beauty (Film) und The Who · Mehr sehen »
Thomas Newman
Thomas Newman (2010) Thomas Montgomery Newman (* 20. Oktober 1955 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Komponist von Filmmusik.
Neu!!: American Beauty (Film) und Thomas Newman · Mehr sehen »
Thora Birch
Thora Birch (2006) Thora Renee Birch (* 11. März 1982 in Los Angeles) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.
Neu!!: American Beauty (Film) und Thora Birch · Mehr sehen »
Till Hagen
Till C. Hagen (* 20. März 1949 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher und Schauspieler.
Neu!!: American Beauty (Film) und Till Hagen · Mehr sehen »
Traudel Haas
Traudel Haas (2010) Traudel Haas (* 3. September 1945 in Berlin; gebürtig Gertraude Haas) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.
Neu!!: American Beauty (Film) und Traudel Haas · Mehr sehen »
Typologisches Modell der Erzählsituationen
Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosa­texten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.
Neu!!: American Beauty (Film) und Typologisches Modell der Erzählsituationen · Mehr sehen »
Udo Schenk
Udo Schenk während der Ohrkanus-Verleihung 2010 Udo Schenk (* 11. April 1953 in Wittenberge) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.
Neu!!: American Beauty (Film) und Udo Schenk · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: American Beauty (Film) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz: Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK, Kfz-Kennzeichen: GB), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat.
Neu!!: American Beauty (Film) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »
Wes Bentley
Wes Bentley (2012) Wesley Cook Bentley (* 4. September 1978 in Jonesboro, Arkansas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: American Beauty (Film) und Wes Bentley · Mehr sehen »
Wirtschaftswunder
Wirtschaftswunder ist ein Schlagwort zur Beschreibung des unerwartet schnellen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Neu!!: American Beauty (Film) und Wirtschaftswunder · Mehr sehen »