Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amenemhet II.

Index Amenemhet II.

Amenemhet II., auch Amenemhat II., regierte etwa von 1877/76–1843/42 (1914–1879/76) v. Chr.

56 Beziehungen: Abydos (Ägypten), Al-Fayyūm, Altes Ägypten, Amenemhet (Gaufürst), Amenemhet III., Amenemhet-II.-Pyramide, Ameny (Wesir), Amun, Annalenstein Amenemhets II., Aufweg, Bahr Yusuf, Cheperkare, Chnumet, Dahschur, Delegation (Abordnung), Dorothea Arnold, Eusebius von Caesarea, Göttinger Miszellen, Hartwig Altenmüller, Hermann Hunger, Hermopolis Magna, Ita (Prinzessin), Jacques de Morgan, Jürgen von Beckerath, Ka (ägyptische Mythologie), Königspapyrus Turin, Kreta, Libanon, Liste der ägyptischen Pyramiden, Liste der Pharaonen, Louvre, Maat (ägyptische Mythologie), Manetho, Memphis (Ägypten), Mittleres Reich, Neferu (III.), Nekropole, Nil, Obervermögensverwalter, Paris, Pharao, Punt (Goldland), Pyramide (Bauwerk), Re (ägyptische Mythologie), Rote Pyramide, Senet (Königsgemahlin), Sesostris (Wesir), Sesostris I., Sesostris II., Sextus Iulius Africanus, ..., Siese (Wesir), Snofru, Statue, Taltempel, Thomas Schneider (Ägyptologe), Tjati. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Abydos (Ägypten)

Abydos (von altägyptisch Abedju;, Abīdūs) ist eine archäologische Stätte in der Nähe von Sohag am westlichen Nilufer, 160 Kilometer nördlich von Luxor und etwa 15 Kilometer südwestlich der heutigen Stadt el-Balyana.

Neu!!: Amenemhet II. und Abydos (Ägypten) · Mehr sehen »

Al-Fayyūm

Faijum, auch Fajum oder Fajjum (altägyptisch Schedet, griechisch Krokodilopolis oder Arsinoe), ist eine Großstadt mit 475.139 Einwohnern (Stand Volkszählung 2017) im nördlichen Ägypten, etwa 90 Kilometer südwestlich von Kairo.

Neu!!: Amenemhet II. und Al-Fayyūm · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Amenemhet II. und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Amenemhet (Gaufürst)

Amenemhet (häufig benutzte Kurzform Ameny) war ein lokaler Gaufürst (im 16. oberägyptischen Gau Ma-hedj - ''m3-ḥḏ'' – oft falsch als Gazellengau bezeichnet, korrekter Säbelantilopengau) und Priestervorsteher, der unter Sesostris I. lebte und in Beni Hassan (Mittelägypten) ein großes dekoriertes Grab (BH2) hatte, in dem er wohl auch bestattet wurde.

Neu!!: Amenemhet II. und Amenemhet (Gaufürst) · Mehr sehen »

Amenemhet III.

Amenemhet III., auch Amenemhat III., war ein altägyptischer König (Pharao) der 12.

Neu!!: Amenemhet II. und Amenemhet III. · Mehr sehen »

Amenemhet-II.-Pyramide

Die Amenemhet-II.-Pyramide befindet sich etwa in der Mitte des Dahschur-Plateaus.

Neu!!: Amenemhet II. und Amenemhet-II.-Pyramide · Mehr sehen »

Ameny (Wesir)

Ameny war ein altägyptischer Wesir, der unter König Amenemhet II. im Amt war.

Neu!!: Amenemhet II. und Ameny (Wesir) · Mehr sehen »

Amun

Amun (auch Amon, Amoun, Ammon, Hammon oder seltener Imenand) ist der Wind- und Fruchtbarkeitsgott der altägyptischen Religion.

Neu!!: Amenemhet II. und Amun · Mehr sehen »

Annalenstein Amenemhets II.

Faksimilieabschrift des Annalensteins Der Annalenstein Amenemhets II. ist eine der wenigen im Original erhaltenen altägyptischen Annalen.

Neu!!: Amenemhet II. und Annalenstein Amenemhets II. · Mehr sehen »

Aufweg

Aufweg der Pyramide des Niuserre Rekonstruiertes Segment des Aufwegs des Unas mit Dach und Lichtschlitz Ein Aufweg ist ein Verbindungsweg zwischen dem am Fruchtlandrand gelegenen Taltempel und dem Pyramidentempel auf dem Wüstenplateau.

Neu!!: Amenemhet II. und Aufweg · Mehr sehen »

Bahr Yusuf

Der Bahr Yussuf ist ein Seitenarm des Nils in Ägypten, der das Fayyum-Becken speist.

Neu!!: Amenemhet II. und Bahr Yusuf · Mehr sehen »

Cheperkare

Cheperkare war ein hoher altägyptischer Beamter, mit dem Amtstitel eines „Obervermögensverwalters“.

Neu!!: Amenemhet II. und Cheperkare · Mehr sehen »

Chnumet

Chnumet war eine altägyptische Prinzessin der 12. Dynastie (Mittleres Reich).

Neu!!: Amenemhet II. und Chnumet · Mehr sehen »

Dahschur

Pyramidenfeld von Dahschur auf der Karte von Karl Richard Lepsius (Norden ist rechts) Dahschur bezeichnet ein altägyptisches Pyramiden- und Gräberfeld des Alten und Mittleren Reiches, das seit 1979 als Teil der Stätte Memphis und seine Nekropole – die Pyramidenfelder von Gizeh bis Dahschur zum UNESCO-Welterbe gehört.

Neu!!: Amenemhet II. und Dahschur · Mehr sehen »

Delegation (Abordnung)

Friedensverhandlungen in Paris bestimmten deutschen Delegation (v. l. n. r.): Walther Schücking, Reichspostminister Johannes Giesberts, Reichsjustizminister Otto Landsberg, Reichsminister des Auswärtigen Ulrich von Brockdorff-Rantzau, Präsident der Preußischen Landesversammlung Robert Leinert, Carl Melchior (Januar 1919) Als Delegation wird in der Organisationslehre Personal bezeichnet, das im Außenverhältnis mit der Führung von Verhandlungen im Rahmen der Stellvertretung beauftragt ist.

Neu!!: Amenemhet II. und Delegation (Abordnung) · Mehr sehen »

Dorothea Arnold

Dorothea Arnold (geborene Schadewaldt; * 1935 in Leipzig) ist eine deutsche Ägyptologin.

Neu!!: Amenemhet II. und Dorothea Arnold · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Amenemhet II. und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Göttinger Miszellen

Einige Exemplare der Göttinger Miszellen Die Göttinger Miszellen (Untertitel Beiträge zur ägyptologischen Diskussion) sind eine seit 1972 erscheinende Fachzeitschrift, die gegenwärtig dreimal im Jahr mit einem Umfang von mindestens 160 Seiten pro Heft erscheint.

Neu!!: Amenemhet II. und Göttinger Miszellen · Mehr sehen »

Hartwig Altenmüller

Hartwig Altenmüller (* 23. September 1938 in Saulgau) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Amenemhet II. und Hartwig Altenmüller · Mehr sehen »

Hermann Hunger

Hermann Hunger (* 30. Juni 1942 in Bautzen) ist ein österreichischer Altorientalist (Assyriologe) und Astronomiehistoriker.

Neu!!: Amenemhet II. und Hermann Hunger · Mehr sehen »

Hermopolis Magna

Hermopolis Magna (auch Hermupolis; altägyptisch Chemenu) ist der griechisch-lateinische Name der Hauptstadt des 15. oberägyptischen Gaues („Hasengau“).

Neu!!: Amenemhet II. und Hermopolis Magna · Mehr sehen »

Ita (Prinzessin)

Ita war eine altägyptische Königstochter (Sa-nesut) der 12. Dynastie, die von zwei Objekten her bekannt ist.

Neu!!: Amenemhet II. und Ita (Prinzessin) · Mehr sehen »

Jacques de Morgan

Jacques de Morgan (1892) Jacques Jean Marie de Morgan (* 3. Juni 1857 in Huisseau-sur-Cosson, Frankreich; † 12. Juni 1924 in Marseille) war ein französischer Ingenieur, Geologe, Ägyptologe, Vorderasiatischer Archäologe und Numismatiker.

Neu!!: Amenemhet II. und Jacques de Morgan · Mehr sehen »

Jürgen von Beckerath

Jürgen Rudolf Friedrich von Beckerath (* 19. Februar 1920 in Hannover; † 26. Juni 2016 in Schlehdorf) war ein deutscher Ägyptologe und Professor der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Neu!!: Amenemhet II. und Jürgen von Beckerath · Mehr sehen »

Ka (ägyptische Mythologie)

Ka-Statue von Hor I. Der Ka ist in der altägyptischen Mythologie ein Aspekt des Seelischen, der den physischen Tod des Menschen überdauert.

Neu!!: Amenemhet II. und Ka (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Königspapyrus Turin

Der Königspapyrus Turin, auch Turiner Königsliste genannt, ist eine vermutlich aus der Zeit Pharaos Ramses II. stammende altägyptische Königsliste in hieratischer Schrift, die die Namen der ägyptischen Könige (Pharaonen) und deren Regierungsjahre nennt.

Neu!!: Amenemhet II. und Königspapyrus Turin · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Amenemhet II. und Kreta · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Amenemhet II. und Libanon · Mehr sehen »

Liste der ägyptischen Pyramiden

Die Pyramiden von Gizeh Die Liste der ägyptischen Pyramiden bietet einen Überblick über alle bekannten ägyptischen Pyramiden.

Neu!!: Amenemhet II. und Liste der ägyptischen Pyramiden · Mehr sehen »

Liste der Pharaonen

Totentempel von Sethos I. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bekannten Pharaonen.

Neu!!: Amenemhet II. und Liste der Pharaonen · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Amenemhet II. und Louvre · Mehr sehen »

Maat (ägyptische Mythologie)

Maat war das altägyptische Konzept für Gerechtigkeit, Weltordnung, Wahrheit, Staatsführung und Recht.

Neu!!: Amenemhet II. und Maat (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Manetho

Aegyptiaca'' von Manetho Manetho (griechisch Μανεθώς Manethṓs oder Μανέθων Manéthōn; altägyptisch gräzisiert zu Manethoth „Wahrheit des Thot“) war ein Priester aus Sebennytos in Unterägypten, der wahrscheinlich unter den Pharaonen Ptolemaios I., Ptolemaios II. und Ptolemaios III. lebte.

Neu!!: Amenemhet II. und Manetho · Mehr sehen »

Memphis (Ägypten)

Ptah-Tempels Memphis (altägyptisch Men-nefer, Inbu-hedj, Hut-ka-Ptah; biblisch Noph, Movh) war die Hauptstadt des ersten Gaus von Unterägypten.

Neu!!: Amenemhet II. und Memphis (Ägypten) · Mehr sehen »

Mittleres Reich

Die territorialen Verhältnisse um das Jahr 2000 v. Chr. im Vorderen Orient. Als Mittleres Reich wird der von etwa 2137 bis 1781 v. Chr.

Neu!!: Amenemhet II. und Mittleres Reich · Mehr sehen »

Neferu (III.)

Neferu (III.), auch Nofru oder Nefru, war die Gemahlin des altägyptischen Königs Sesostris I. und die Mutter von dessen Nachfolger Amenemhet II. Sie war die Tochter von Amenemhet I. Als Mutter eines Königs trug sie den Titel Mut-nesut-biti („Mutter des Königs von Ober- und Unterägypten“).

Neu!!: Amenemhet II. und Neferu (III.) · Mehr sehen »

Nekropole

Nekropole in Hierapolis Alanische Nekropole in Dargaws (Nordossetien) Blick von der Nekropole ins Tal, Nordossetien 1933 Armeni etruskischen Nekropole Banditaccia bei Cerveteri Eine Nekropole, auch Nekropolis, oder Totenstadt (de) ist eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Amenemhet II. und Nekropole · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Amenemhet II. und Nil · Mehr sehen »

Obervermögensverwalter

Der Obervermögensverwalter, auch „Oberhausvorsteher“, „Obergütervorsteher“ oder „Oberdomänenverwalter“, war ein wichtiges Amt am altägyptischen Hof vom Mittleren Reich bis in die Spätzeit.

Neu!!: Amenemhet II. und Obervermögensverwalter · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Amenemhet II. und Paris · Mehr sehen »

Pharao

Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Neu!!: Amenemhet II. und Pharao · Mehr sehen »

Punt (Goldland)

Punt war ein Goldland, dessen Name durch altägyptische Inschriften belegt ist.

Neu!!: Amenemhet II. und Punt (Goldland) · Mehr sehen »

Pyramide (Bauwerk)

Pyramiden von Gizeh Lehmziegel-Pyramiden der Garamanten in Ubari Die Pyramide (von) ist eine Bauform, meist mit quadratischer Grundfläche, die aus unterschiedlichen alten Kulturen bekannt ist, wie Ägypten, Lateinamerika oder China.

Neu!!: Amenemhet II. und Pyramide (Bauwerk) · Mehr sehen »

Re (ägyptische Mythologie)

Re (auch: Ra) ist der altägyptische Sonnengott.

Neu!!: Amenemhet II. und Re (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Rote Pyramide

Die Rote Pyramide ist die größte der Pyramiden in der Nekropole von Dahschur und auch als Nord-Pyramide bekannt.

Neu!!: Amenemhet II. und Rote Pyramide · Mehr sehen »

Senet (Königsgemahlin)

Senet, auch Zenet, war eine altägyptische Königin der 12. Dynastie im Mittleren Reich (ca. 2000–1700 v. Chr.). Senet ist bisher nur von drei Statuen bekannt, zwei davon fanden sich Nildelta.

Neu!!: Amenemhet II. und Senet (Königsgemahlin) · Mehr sehen »

Sesostris (Wesir)

Sesostris war ein altägyptischer Wesir, der unter Sesostris I. und Amenemhet II. amtierte.

Neu!!: Amenemhet II. und Sesostris (Wesir) · Mehr sehen »

Sesostris I.

Sesostris I. ist der griechische Name von Senusret I., dem zweiten altägyptischen König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich).

Neu!!: Amenemhet II. und Sesostris I. · Mehr sehen »

Sesostris II.

Pektoral aus dem Grab der Sithathoriunet mit dem Thronnamen von Sesostris II. Sesostris II. war der vierte altägyptische König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich), er regierte etwa von 1845/44 bis 1837 v. Chr.

Neu!!: Amenemhet II. und Sesostris II. · Mehr sehen »

Sextus Iulius Africanus

(Sextus) Iulius Africanus (* um 160/170; † nach 240) war ein christlicher Gelehrter und der Begründer der christlichen Weltchronistik.

Neu!!: Amenemhet II. und Sextus Iulius Africanus · Mehr sehen »

Siese (Wesir)

Relief aus dem Grab des Siese Siese, auch Saiset oder Saset, war ein altägyptischer Beamter der 12. Dynastie, der wahrscheinlich unter Amenemhet II. amtierte.

Neu!!: Amenemhet II. und Siese (Wesir) · Mehr sehen »

Snofru

Snofru (auch Snefru, Sneferu oder Seneferu; griechisch Soris) war der erste altägyptische König (Pharao) der 4. Dynastie im Alten Reich.

Neu!!: Amenemhet II. und Snofru · Mehr sehen »

Statue

Klassische Statue: Augustus von Primaporta Monumentalstatue Statue des Landgrafen Philipp von Hessen, 1898 Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene freistehende Skulptur oder Plastik, die eine Person, eine göttliche Figur oder ein Tier darstellt.

Neu!!: Amenemhet II. und Statue · Mehr sehen »

Taltempel

Taltempel des Sahure Ein Taltempel ist ein altägyptisches Tempelgebäude, das zu einem Pyramidenkomplex gehörte und durch einen Aufweg mit einem Pyramidentempel verbunden war.

Neu!!: Amenemhet II. und Taltempel · Mehr sehen »

Thomas Schneider (Ägyptologe)

Thomas Schneider (* 6. September 1964 in Göttingen) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Amenemhet II. und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Tjati

Tjati ist der altägyptische Beamtentitel des Wesirs, der bereits seit dem Alten Reich bezeugt ist.

Neu!!: Amenemhet II. und Tjati · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »